Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    391 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (391)

    CSV-download
    1234>>>
    • Die Eibildung bei Tubularia. Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1896-1897): Die Eibildung bei Tubularia. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 62: 61 - 73.
      Reference | PDF
    • Über intranucleäre Kristallbildung bei Tubularia. Jovan [Johann] Hadži
      Jovan [Johann] Hadži (1906): Über intranucleäre Kristallbildung bei Tubularia. – Zoologischer Anzeiger – 31: 375 - 379.
      Reference | PDF
    • Ueber den feineren Bau und die Entwicklung von Tubularia Mesembryanthemum AllmanJ. Ciamician
      J. Ciamician (1879): Ueber den feineren Bau und die Entwicklung von Tubularia Mesembryanthemum Allman – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 32: 323 - 347.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung der Geschlechtsprodukte und die Entwicklung von Tubularia mesembryanthemum…August Brauer
      August Brauer (1891): Über die Entstehung der Geschlechtsprodukte und die Entwicklung von Tubularia mesembryanthemum Allm. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 551 - 579.
      Reference | PDF
    • 3. Über "Stielneubildung" bei TubulariaPaul Mayer
      Paul Mayer (1887): 3. Über "Stielneubildung" bei Tubularia – Zoologischer Anzeiger – 10: 365.
      Reference | PDF
    • Jovan [Johann] Hadži (1909): Über die Nesselzellwanderung bei den Hydroidpolypen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 17: 65 - 94.
      Reference | PDF
    • Franklin D. Ott (1995): The taxa depicted in E.J.C. Esper’s "Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur" (1788-1830) and its "Fortsetzungen" (1794-1806) with a combined index to both works. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Coelenteraten. Alexis Korotneff (Korotnev)
      Alexis Korotneff (Korotnev) (1886-1887): Zwei neue Coelenteraten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 45: 468 - 490.
      Reference | PDF
    • Driesch's harmonic equipotential systems in form-regulation. C. M. Child
      C.M. Child (1908): Driesch's harmonic equipotential systems in form-regulation. – Biologisches Zentralblatt – 28: 609 - 623.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spermatogenese bei den Poriferen und Cölenteraten nebst Bemerkungen über die…Wilhelm Görich
      Wilhelm Görich (1904): Zur Kenntnis der Spermatogenese bei den Poriferen und Cölenteraten nebst Bemerkungen über die Oogenese der ersteren – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 76: 522 - 543.
      Reference | PDF
    • Der Organismus der Hydroidpolypen. Otto Hamann
      Otto Hamann (1882): Der Organismus der Hydroidpolypen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_8: 473 - 544.
      Reference | PDF
    • Der Bau der Hydroidpolypen. Carl Friedrich Jickeli
      Carl Friedrich Jickeli (1883): Der Bau der Hydroidpolypen. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 8: 580 - 680.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über Coelenteraten. I. Zur Anatomie von Halisarea Dujardini. Johnst. Gottlieb von Koch
      Gottlieb von Koch (1876): Mittheilungen über Coelenteraten. I. Zur Anatomie von Halisarea Dujardini. Johnst. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 2: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Driesch's harmonic equipotential systems in form-regulation. C. M. Child
      C.M. Child (1908): Driesch's harmonic equipotential systems in form-regulation. – Biologisches Zentralblatt – 28: 577 - 588.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Hydroiden. Kristine Bonnevie
      Kristine Bonnevie (1897-1898): Zur Systematik der Hydroiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 63: 465 - 495.
      Reference | PDF
    • Studien über Coelenteraten. Otto Hamann
      Otto Hamann (1882): Studien über Coelenteraten. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_8: 545 - 557.
      Reference | PDF
    • Die Seetonnen der Elbmündung. Ein Beitrag zur Thier- und Pflanzen-TopographieHeinrich Gustav Kirchenpauer
      Heinrich Gustav Kirchenpauer (1862): Die Seetonnen der Elbmündung. Ein Beitrag zur Thier- und Pflanzen-Topographie – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 4-3: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1901): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1901-1903. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 423 - 568.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Entstehung der Geschlechtsstoffe bei den HydroidenJ. Ciamician
      J. Ciamician (1878): Zur Frage über die Entstehung der Geschlechtsstoffe bei den Hydroiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: 501 - 510.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenthiere in Abbildungen - AtlasEugen Johann Christoph Esper
      Eugen Johann Christoph Esper (18##): Die Pflanzenthiere in Abbildungen - Atlas – Monografien Evertebrata Gemischt – 0066: 1 - 278.
      Reference | PDF
    • Über das Ammengeschlecht Corymorpha und seine Arten nebst den von diesen aufgeammten Medusen. Michael Sars
      Michael Sars (1860): Über das Ammengeschlecht Corymorpha und seine Arten nebst den von diesen aufgeammten Medusen. – Archiv für Naturgeschichte – 26-1: 341 - 351.
      Reference | PDF
    • Von der Allgemeingiltigkeit wissenschaftlicher Aussagen. Hans Driesch
      Hans Driesch (1900): Von der Allgemeingiltigkeit wissenschaftlicher Aussagen. – Biologisches Zentralblatt – 20: 16 - 25.
      Reference | PDF
    • Echinoderma für 1894. W. Bergmann
      W. Bergmann (1900): Echinoderma für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 351 - 456.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1902): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1900): Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1899-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 457 - 532.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwicklung der männlichen Keimzellen bei den Hydroideen. Joh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1885): Ueber die Entwicklung der männlichen Keimzellen bei den Hydroideen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_11: 385 - 444.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Eibildung bei Ciadonemiden und CodonidenHermann Müller
      Hermann Müller (1908): Untersuchungen über Eibildung bei Ciadonemiden und Codoniden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 89: 28 - 80.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Frage nach dem Ursprung der Geschlechtszellen bei den HydroidnAugust Weismann
      August Weismann (1880): 3. Zur Frage nach dem Ursprung der Geschlechtszellen bei den Hydroidn – Zoologischer Anzeiger – 3: 226 - 233.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1893): Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 243 - 290.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 199 - 234.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen auf naturhistorischen ReisenAugust Friedrich Schweigger
      August Friedrich Schweigger (1819): Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen – Monografien Allgemein – 0214: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Jovan [Johann] Hadži (1909): Über das Nervensystem von Hydra. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 17: 225 - 268.
      Reference | PDF
    • Soziologische und ökologische Beobachtungen am Bewuchs der Gezeitenzone auf den Buhnen einiger…Hinrich Prigge
      Hinrich Prigge (1960): Soziologische und ökologische Beobachtungen am Bewuchs der Gezeitenzone auf den Buhnen einiger ostfriesischen Inseln – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 294 - 310.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der HydropolypenA. Goette
      A. Goette (1907): Vergleichende Entwicklungsgeschichte der Geschlechtsindividuen der Hydropolypen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 87: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 82 - 148.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung der Eier bei Eudendrium. Nicolaus Kleinenberg
      Nicolaus Kleinenberg (1880-1881): Über die Entstehung der Eier bei Eudendrium. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 326 - 332.
      Reference | PDF
    • Ueber Siphonophoren des tiefen Wassers. Theophil Studer
      Theophil Studer (1878): Ueber Siphonophoren des tiefen Wassers. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Über eigenthümliche Organe bei Eudendrium racemosum Cav. August Weismann
      August Weismann (1882): Über eigenthümliche Organe bei Eudendrium racemosum Cav. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884-1885): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 616 - 672.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1908): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1891): Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 171 - 188.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1882 und 1883 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Julius Kennel
      Julius Kennel (1884): Jahresbericht für 1882 und 1883 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 684 - 710.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Entwicklung von Cordylophora lacustris Allman. Paul Morgenstern
      Paul Morgenstern (1901): Untersuchungen über die Entwicklung von Cordylophora lacustris Allman. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 70: 567 - 591.
      Reference | PDF
    • Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1923): Über Hydroiden der Deutschen Tiefsee-Expedition, nebst Bemerkungen über einige andre Formen. – Zoologischer Anzeiger – 56: 96 - 119.
      Reference | PDF
    • Inhalt des zweiundfünfzigsten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1891): Inhalt des zweiundfünfzigsten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: III-IV.
      Reference | PDF
    • Inhalt des zweiundsechzigsten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1896-1897): Inhalt des zweiundsechzigsten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 62: III-IV.
      Reference | PDF
    • Personal-Notizen. Slavko Secerov
      Slavko Secerov (1913/14): Personal-Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 43: 144.
      Reference | PDF
    • Three new taxa of Camillea from Costa Rica. Jack D. Rogers, Felipe San Martin, Y. -M. Ju
      Jack D. Rogers, Felipe San Martin, Y.-M. Ju (2002): Three new taxa of Camillea from Costa Rica. – Sydowia – 54: 84 - 90.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn
      Wilhelm Kükenthal, Bernhard Weissenborn (1886): Ergebnisse eines zoologischen Ausfluges an die Westküste Norwegens. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_12: 776 - 789.
      Reference | PDF
    • Einige biologische Beobachtungen über die Entwicklung von Aglaophenia helleri, Aglaophenia pluma…Kurt Müller-Calé, Eva Krüger
      Kurt Müller-Calé, Eva Krüger (1913/14): Einige biologische Beobachtungen über die Entwicklung von Aglaophenia helleri, Aglaophenia pluma und Sertularella polyzonias. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 21: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Catalogne provisoire des Hydroides Médusipares (Hydroméduses vraies) observés durant l'hiver…G. du Plessis
      G. du Plessis (1881): Catalogne provisoire des Hydroides Médusipares (Hydroméduses vraies) observés durant l'hiver 1879/80 à la Station zoologique de Naples. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie für die kausale Auffassung von Vorgängen in der…Curt Herbst
      Curt Herbst (1895): Ueber die Bedeutung der Reizphysiologie für die kausale Auffassung von Vorgängen in der tierischen Ontogenese. – Biologisches Zentralblatt – 15: 753 - 772.
      Reference | PDF
    • Die Nesselzellen. Albert Jacobsohn
      Albert Jacobsohn (1912): Die Nesselzellen. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_8: 111 - 144.
      Reference | PDF
    • 3. Über Enchytraeus cavicola n. sp. Gustav Joseph
      Gustav Joseph (1880): 3. Über Enchytraeus cavicola n. sp. – Zoologischer Anzeiger – 3: 358 - 359.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin am 19. Januar 1869 Gurlt
      Gurlt (1869): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin am 19. Januar 1869 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1869: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fortpflanzungsverhältnisse bei SpongienGualtherus Carel Jacob Vosmaer
      Gualtherus Carel Jacob Vosmaer (1881-1882): Ueber die Fortpflanzungsverhältnisse bei Spongien – Biologisches Zentralblatt – 1: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklungsgeschichte von Clava squamataKarl Harm
      Karl Harm (1903): Die Entwicklungsgeschichte von Clava squamata – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 73: 115 - 166.
      Reference | PDF
    • Kurze Beschreibung einiger Chilenischen Zoophyten. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1866): Kurze Beschreibung einiger Chilenischen Zoophyten. – Archiv für Naturgeschichte – 32-1: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklung der Hydromedusen. A. Goette
      A. Goette (1903): Über die Entwicklung der Hydromedusen. – Zoologischer Anzeiger – 27: 473 - 475.
      Reference | PDF
    • Liste des Grégarines décrites depuis 1899a. Iwan Sokolow
      Iwan Sokolow (1911): Liste des Grégarines décrites depuis 1899a. – Zoologischer Anzeiger – 38: 304 - 314.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu den Versuchen des Herrn Dr. Loeb über Heteromorphose. Hermann Trautzsch
      Hermann Trautzsch (1891): Anmerkungen zu den Versuchen des Herrn Dr. Loeb über Heteromorphose. – Biologisches Zentralblatt – 11: 200 - 212.
      Reference | PDF
    • Zur Erinnerung an August BrauerErnst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Zur Erinnerung an August Brauer – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 9_1: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Tektonische Studien an Hydroidpolypen. II. Plumularia und Aglaophenia. Die Tubulariden. Hans Driesch
      Hans Driesch (1890): Tektonische Studien an Hydroidpolypen. II. Plumularia und Aglaophenia. Die Tubulariden. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_17: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • 2. Über die Geschlechtsverhältnisse bei Halisarca lobularis O. Schm. Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1881): 2. Über die Geschlechtsverhältnisse bei Halisarca lobularis O. Schm. – Zoologischer Anzeiger – 4: 232 - 234.
      Reference | PDF
    • 1. Über den Ursprungder Geschlechtszellen bei den Hydroiden. II. August Weismann
      August Weismann (1880): 1. Über den Ursprungder Geschlechtszellen bei den Hydroiden. II. – Zoologischer Anzeiger – 3: 367 - 370.
      Reference | PDF
    • 7. Entwickelung der MyriothelaAlexis Korotneff (Korotnev)
      Alexis Korotneff (Korotnev) (1879): 7. Entwickelung der Myriothela – Zoologischer Anzeiger – 2: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • 2. Das System der HydromedusenRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1884): 2. Das System der Hydromedusen – Zoologischer Anzeiger – 7: 425 - 429.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1895): Studien über Hieroglyphen und Fucoiden – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1889): Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 135 - 166.
      Reference | PDF
    • Nochmals Mimikry und Schutzfärbung. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1908): Nochmals Mimikry und Schutzfärbung. – Biologisches Zentralblatt – 28: 588 - 601.
      Reference | PDF
    • Zweite Sitzung
      (1900): Zweite Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 10: 31 - 97.
      Reference | PDF
    • Über Coelenteraten der Südsee. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 497 - 583.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1896-1897): Inhalt. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 62: I-II.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklung von Hydra. August Brauer
      August Brauer (1891): Über die Entwicklung von Hydra. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 169 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Bewegung durch schwingende mikroskopische Organe im Thier- und PflanzenreichMaximilian (Joseph Anton) Perty
      Maximilian (Joseph Anton) Perty (1848): Die Bewegung durch schwingende mikroskopische Organe im Thier- und Pflanzenreich – Monografien Allgemein – 0352: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen und die Verbreitung des Chitins bei den wirbellosen Thieren. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1852): Über das Vorkommen und die Verbreitung des Chitins bei den wirbellosen Thieren. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung der Pionosyllis pulligera Langerhans. Johannes Schneider
      Johannes Schneider (1914): Zur Entwicklung der Pionosyllis pulligera Langerhans. – Zoologischer Anzeiger – 44: 621 - 627.
      Reference | PDF
    • 4. Entwicklungsgeschichte des Eies bei den HirudineenC. Chworostansky
      C. Chworostansky (1887): 4. Entwicklungsgeschichte des Eies bei den Hirudineen – Zoologischer Anzeiger – 10: 365 - 369.
      Reference | PDF
    • Die Embryonalentwicklung von Gonothyraea loveni Allm. J. Wulfert
      J. Wulfert (1902): Die Embryonalentwicklung von Gonothyraea loveni Allm. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 71: 296 - 327.
      Reference | PDF
    • 4. On the Life History of Eutima, and on radial and bilateral symmetry in HydroidsW. K. Brooks
      W. K. Brooks (1884): 4. On the Life History of Eutima, and on radial and bilateral symmetry in Hydroids – Zoologischer Anzeiger – 7: 709 - 711.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spermatogenese bei den Poriferen und Cölenteraten. Wilhelm Görich
      Wilhelm Görich (1903): Zur Kenntnis der Spermatogenese bei den Poriferen und Cölenteraten. – Zoologischer Anzeiger – 27: 64 - 70.
      Reference | PDF
    • 1. Über die pelagische Fauna einiger Seen des SchwarzwaldesOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1891): 1. Über die pelagische Fauna einiger Seen des Schwarzwaldes – Zoologischer Anzeiger – 14: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Über den Zusammenhang der Energien in der belebten Natur. Ferdinand Röder
      Ferdinand Röder (1915): Über den Zusammenhang der Energien in der belebten Natur. – Biologisches Zentralblatt – 35: 475 - 480.
      Reference | PDF
    • Emil Edler von Marenzeller (1903): Zoologische Ergebnisse XII. Polychäten des Grundes. (gesammelt 1893, 1894). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 74B: 295 - 323.
      Reference | PDF
    • 2. Die Entwickelung der Keimblätter des KaninchensA. Koelliker
      A. Koelliker (1880): 2. Die Entwickelung der Keimblätter des Kaninchens – Zoologischer Anzeiger – 3: 370 - 375.
      Reference | PDF
    • L'influenza dell' ambiente sul periodo riproduttivo degli animali mariniSalvatore Lo Bianco
      Salvatore Lo Bianco (1910-1913): L'influenza dell' ambiente sul periodo riproduttivo degli animali marini – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 20: 128 - 156.
      Reference | PDF
    • 2. Ein neuer Hydroid-Polyp mit einer neuen Art der FortpflanzungA. Goette
      A. Goette (1880): 2. Ein neuer Hydroid-Polyp mit einer neuen Art der Fortpflanzung – Zoologischer Anzeiger – 3: 352 - 358.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der interstitiellen Zellen für die Lebensvorgänge bei Hydra. Paul Schulze
      Paul Schulze (1918): Die Bedeutung der interstitiellen Zellen für die Lebensvorgänge bei Hydra. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 252 - 277.
      Reference | PDF
    • Uebersicht aller bis jetzt beobachteten Arten Redaktion
      Redaktion (1869-1870): Uebersicht aller bis jetzt beobachteten Arten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 20: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Kritisches und Polemisches. Hans Driesch
      Hans Driesch (1903): Kritisches und Polemisches. – Biologisches Zentralblatt – 23: 697 - 704.
      Reference | PDF
    • XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. Thilo Krumbach
      Thilo Krumbach (1904): XVI d. Hydroidea und Acalephae (mit Ausschluss der Siphonophora) für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau und die Lebensweise der Gordylophora lacustris Allman. Richard Pauly
      Richard Pauly (1902): Untersuchungen über den Bau und die Lebensweise der Gordylophora lacustris Allman. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_29: 737 - 780.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu Fauna der schottischen Küste. Edouard Claparede
      Edouard Claparede (1859-1860): Beiträge zu Fauna der schottischen Küste. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 10: 401 - 408.
      Reference | PDF
    • Über Regenerationsweisen. Eugen Schultz
      Eugen Schultz (1904): Über Regenerationsweisen. – Biologisches Zentralblatt – 24: 310 - 317.
      Reference | PDF
    • Neue Genera thecater Hydroiden aus der Familie der Lafoeiden und neue Species von Thecaten aus…Eberhard Stechow
      Eberhard Stechow (1913/14): Neue Genera thecater Hydroiden aus der Familie der Lafoeiden und neue Species von Thecaten aus Japan. – Zoologischer Anzeiger – 43: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Ernst Ludwig (1898): Über die Verbreitung des Jods in den drei Naturreichen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 38: 443 - 460.
      Reference | PDF
    • Anonym (2006): Genus index – Denisia – 0018: 542 - 544.
      Reference | PDF
    • 7. Note from Chesapeake Zoological Laboratory. Development of Tubularia cristataHerbert William Conn
      Herbert William Conn (1882): 7. Note from Chesapeake Zoological Laboratory. Development of Tubularia cristata – Zoologischer Anzeiger – 5: 483 - 484.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1887): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 10: 613 - 624.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Cnidaria Tubularia
          Tubularia mes.
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Tubularia
          Tubularia indivisa
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Tubularia
          Tubularia crocea
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Tubularia
          Tubularia larynx
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Tubularia
          Tubularia vaga Schrank 1776
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025