publications (265)
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1868): Mycologische Miscellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 331 - 340.
- Pius Strasser (1920): Siebenter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1917. (Schluß.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 355 - 385.
- German J. Krieglsteiner (1978): Durandiella gallica Morelet 1971 (Helotiales, Dermateaceae) - ein für Deutschland, Österreich und die Schweiz neuer Diskomyzet an Weißtanne (Abies alba). Die Gattung Durandiella und ihre bislang bek,iUlnten europäischen Arten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 277 - 285.
- Josef Murr (1916): Zur Pilzflora von Vorarlberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 88 - 94.
- Franz Petrak (1953): Über die Gattung Botryophoma Karst. - v. Höhn.. – Sydowia – 7: 358 - 360.
- Heinz Engel, Bernd Hanff (1991): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989/1990, II. Teil. Ascomyceten – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 39 - 50.
- Ewald Kajan (1989): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 2 - 6.
- Johann Andreas Bäumler (1891): Fungi Schemnitzenses. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 660 - 676.
- Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
- Franz Petrak (1961/1962): Mykologische Bemerkungen. – Sydowia – 15: 204 - 217.
- Andreas Gminder (1996): Studien in der Gattung Mollisia s.l. I – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 62_1996: 181 - 194.
- Franz Gratl (2012): Franziskanische Musikpflege in der Innsbrucker Hofkirche von der Gründung bis zur Klosteraufhebung in Josephinischer Zeit. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 51 - 69.
- Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica. VIII. – Hedwigia – 23_1884: 17 - 18.
- Emil Müller, Elisabeth Schläpfer-Bernhard (1966/1968): Durandiella callunae n.spec., ein neuer, alpiner Discomycet. – Sydowia – 20: 348 - 350.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Fr. Arnold, Flechten des fränkiscben Jura. – Hedwigia – 9_1870: 75 - 76.
- Anonymous, Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Erbario criltogamico italiano pubblicato da G. de Notaris e F. Baghetto. – Hedwigia – 9_1870: 74 - 75.
- Wilhelm Otto Eugen Ruhland (1899): Über einige neue oder weniger bekannte Ascomyceten Deutschlands nebst einem Beitrage zur Kenntnis der Pilzflora Pommerns. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 41: 81 - 93.
- Erwin Schulze (1891): Fauna Saxo-Thuringica. Amphibia – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode – 6_1891: 30 - 50.
- Petter Adolf Karsten (1884): Fragmenta mycologica IX. – Hedwigia – 23_1884: 18 - 20.
- Heinrich Georg Winter (1882): Correcturen zu Rabenhorst's Fungi europaei. – Hedwigia – 21_1882: 18 - 21.
- Pius Strasser (1924): Achter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1923. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 73: 223 - 247.
- Pius Strasser (1910): Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.) 1910 (2. Teil). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 464 - 477.
- Gustav Egeling (1884): Beiträge zur Lichenenflora von Kassel – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 31: 45 - 62.
- Ewald Kajan (1990): Ascornyceten-Suchliste – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 8_1990: 129 - 132.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1860): Beiträge zur Pilzkunde I. Ueber Ditiola, II. Ueber Dacryomyces stillatus. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 321 - 326.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2022): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei et Extraeuropaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 37 to 45 issued by O. Pazschke between 1890 and 1905 – Schlechtendalia – 39: 91 - 109.
- Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1887): Einige neue oder wenig bekannte Discomyceten. (Tafel 3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 151 - 168.
- Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
- Michael Fuss (1863): Zur Flora Siebenbürgens, Bemerkungen des Herrn Dr. F. Schur bezüglich seines Berichtes über die botanische Rundreise in Siebenbürgen vom Jahre 1853 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 14: 28 - 34.
- Vitus Grabner (1876): Die Abdominalen Tympanalorgane der Cicaden und Gryllodeen – Monografien Entomologie Orthoptera – 0001: 1 - 24.
- Max Britzelmayr (1875): Beiträge zur Augsburger Pilzflora – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 24: 47 - 89.
- Nachträge für die Pilze des Fürstentums Liechtenstein 2006 - 2007Rudolf Wiederin (2009): Nachträge für die Pilze des Fürstentums Liechtenstein 2006 - 2007 – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 34: 135 - 139.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1868): Fungi europaei exsiccati – Hedwigia – 7_1868: 121 - 125.
- Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1914 (1. Fortsetzung.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 159 - 184.
- Stephan Rauschert (1977): Die richtige Betonung der wissenschaftlichen Pilznamen – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 97 - 103.
- Veit (=Vitus) Graber (1874): Kurzer Bericht über eine grössere, die sog. Gehörorgane der Geradflügler betreffende Arbeit. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 11: 22 - 31.
- Pius Strasser (1902): Zweiter Nachtrag zur "Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.)". – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 429 - 437.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
- Eduard Albert Bielz (1863): Beitrag zur Geschichte merkwürdiger Naturbegebenheiten in Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 14: 34 - 46.
- Georg Albrecht Klebs (1882): Repertorium. Beiträge zur Kenntniss niederer Algenformen. – Hedwigia – 21_1882: 3 - 16.
- Hermann Jahn (1966): Pilzgesellschaften an Populus tremula – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_1-2_1966: 26 - 42.
- Veit (=Vitus) Graber (1876): Die tympanalen Sinnesorgane der Orthopteren. (Mit 10 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 36_2: 1 - 140.
- Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
- Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
- Elias Magnus Fries (1859): Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte Schwedens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 529 - 544.
people (0)
No result.
Species (33)
- Tympanis hypopodia Nyl. 1868
- Tympanis laricina (Fuckel) Sacc. 1889
- Tympanis truncatula (Pers. : Fr.) Rehm 1888
- Tympanis piceina J.W. Groves 1952
- Tympanis pithya (P. Karst.) P. Karst. 1889
- Tympanis abietina J.W. Groves 1952
- Tympanis abietis P. Crouan & H. Crouan 1867
- Tympanis pinastri (Pers.) Tul. & C. Tul. 1888
- Tympanis amphiboloides Nyl. 1868
- Tympanis piceae J.W. Groves 1952
- Tympanis neopithya Ouell. & Piroz. 1974
- Tympanis prunicola J.W. Groves 1952
- Tympanis saligna Tode 1790
- Tympanis syringae Fuckel 1868
- Tympanis spermatiospora (Nyl.) Nyl. 1868
- Tympanis fasciculata Schwein. 1832
- Tympanis xylophila Kirschst. 1938
- Tympanis cerasi Quél. 1886
- Tympanis fraxini (Schwein.) Fr. 1822
- Tympanis confusa Nyl. 1868
- Tympanis alnea (Pers.) Fr. 1822
- Tympanis conspersa (Fr.) Fr. 1822
- Tympanis mutata (Fuckel) Rehm 1889
- Tympanis ligustri Tul. & C. Tul. 1865
- Tympanis acicola Fuckel 1867
- Sarea difformis (Fr.) Fr. 1828
- Durandiella fraxini (Schwein.) Seaver 1951
- Cenangium farinaceum (Pers.) Rehm 1870
- Sirodothis populnea (Thüm.) B. Sutton & A. Funk 1975
- Dermea cerasi (Pers. : Fr.) Fr. 1849
- Tryblidiopsis pinastri (Pers.) P. Karst. 1871