Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    149 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (149)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Kenntniss der Gattung Uredinopsis MagnusPaul Dietel
      Paul Dietel (1895): Zur Kenntniss der Gattung Uredinopsis Magnus – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 326 - 332.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Gattung Uredinopsis. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1904): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Gattung Uredinopsis. – Hedwigia – 43_1904: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Gattungen der Melampsoreen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1909): Bemerkungen über einige Gattungen der Melampsoreen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 320 - 327.
      Reference | PDF
    • Weitere Mittheilungen über die auf Farnkräutern auftretenden Uredineen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1901): Weitere Mittheilungen über die auf Farnkräutern auftretenden Uredineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 578 - 584.
      Reference | PDF
    • Drei neue Uredineengattungen: Masseeella. Phakopsora und Schizospora. Paul Dietel
      Paul Dietel (1895): Drei neue Uredineengattungen: Masseeella. Phakopsora und Schizospora. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 332 - 335.
      Reference | PDF
    • Uber die morphologische Bewertung der gleichnamigen Sporenformen in verschiedenen Gattungen der…Paul Dietel
      Paul Dietel (1909): Uber die morphologische Bewertung der gleichnamigen Sporenformen in verschiedenen Gattungen der Uredineen. – Hedwigia – 48_1909: 118 - 125.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Rostpilzen in Baden- WürttembergReinhard Berndt
      Reinhard Berndt (1999): Neufunde von Rostpilzen in Baden- Württemberg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an FarnrostenEugen Eichhorn
      Eugen Eichhorn (1941): Beobachtungen an Farnrosten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 25: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • Reinhard Berndt (1996): Ultrastructure of the D-haustoria of Coleosporium spp. (rust fungi, Uredinales). – Sydowia – 48: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Dendrographa, eine neue Flechtengattung. Otto V. Darbishire
      Otto V. Darbishire (1895): Dendrographa, eine neue Flechtengattung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 313 - 326.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue und wenig bekannte Uredineen aus dem Gebiete des europäischen und asiatischen Russlands. A. von Jaczewski
      A. von Jaczewski (1900): Neue und wenig bekannte Uredineen aus dem Gebiete des europäischen und asiatischen Russlands. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt (1983): Milesia exigua - ein für Mitteleuropa neuer Rostpilz in der Steiermark. – Sydowia – 36: 252 - 254.
      Reference | PDF
    • Melampsorelia Feurichii, eine neue Uredinee auf Asplenium septentrionalePaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1902): Melampsorelia Feurichii, eine neue Uredinee auf Asplenium septentrionale – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 609 - 612.
      Reference | PDF
    • M. J. Thirumalachar, F. D. Kern, B. V. Patil (1973/1975): Hiratsukamyces, a new Genus of the Pucciniastreae. – Sydowia – 27: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Josef Adolf, von Arx (1984): Fungal phyla. – Sydowia – 37: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Mycotheca Graecensis, Fasc. 24 (Nos 461-480)Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2012): Mycotheca Graecensis, Fasc. 24 (Nos 461-480) – Fritschiana – 72: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Naohide Hiratsuka, Yasuyuki Hiratsuka (1958/1959): Uredinales found in the Daisetsuzan National Park Hokkaido, Japan. – Sydowia – 12: 363 - 385.
      Reference | PDF
    • Sitzung vom 26. Juli 1895. Anonymous
      Anonymous (1895): Sitzung vom 26. Juli 1895. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 289.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XIII. Anonymous
      Anonymous (1895): Register zu Band XIII. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Bryologische Notiz. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Bryologische Notiz. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 225.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1898): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 84.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1991): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_06: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Uredineae japonicae. IV. Paul Dietel
      Paul Dietel (1903): Uredineae japonicae. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 32: 624 - 632.
      Reference | PDF
    • Zur Gattung Stereostratum P. Magn. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1901): Zur Gattung Stereostratum P. Magn. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Ueber die richtige Benennung der Hyalopsora Aspidiotus (Peck) P. Magn. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1902): Ueber die richtige Benennung der Hyalopsora Aspidiotus (Peck) P. Magn. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Entgegnung auf verschiedene Aeusserungen von L. Loeske in seinen im Verlag von Max Lande zu…Georg Roth
      Georg Roth (1910): Entgegnung auf verschiedene Aeusserungen von L. Loeske in seinen im Verlag von Max Lande zu Berlin erschienenen neueren Moosstudien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1898): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • No. 14 diverse
      diverse (1917): No. 14 – Botanisches Centralblatt – 134: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1908): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát
      Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát (1904): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 134 - 137.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 32
      (1966): Register für Bd 32 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: I-VII.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. Paul Graebner
      Paul Graebner (1896): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine,Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungH. Prillinger
      H. Prillinger (1989): Buchbesprechung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 255 - 258.
      Reference | PDF
    • Einige sachliche und literarische Bemerkungen zu H. und P. Sydow: Zur Pilzflora Tirols. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1901): Einige sachliche und literarische Bemerkungen zu H. und P. Sydow: Zur Pilzflora Tirols. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Viertes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien XIII bis XVI…Otto Jaap
      Otto Jaap (1910): Viertes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien XIII bis XVI (Nummern 301 bis 400), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát
      Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát (1905): Vierter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • Über zwei Tiergallen an Farnen. Karl (Carl) Friedrich Georg Giesenhagen
      Karl (Carl) Friedrich Georg Giesenhagen (1909): Über zwei Tiergallen an Farnen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 327 - 334.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1904): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stellung der Sporenlager der Uredineen, insbesond. ihr Verhältnis zu den…Paul Dietel
      Paul Dietel (1926-1928): Ueber die Stellung der Sporenlager der Uredineen, insbesond. ihr Verhältnis zu den Spaltöffnungen ihrer Nährpflanzen – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1926-1928: 21 - 40.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Melampsorella Caryophyllacearum (DC. ) Schroet. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1899): Beitrag zur Kenntniss der Melampsorella Caryophyllacearum (DC.) Schroet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Berichte_I-XXVI.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1896): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1900): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1895): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1097 - 1108.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Arten und Formen, sowie kritische Bemerkungen zu bekannten Arten, welche in…W. L. Komarov
      W. L. Komarov (1900): Diagnosen neuer Arten und Formen, sowie kritische Bemerkungen zu bekannten Arten, welche in Jaczewski, Komarov, Tranzschel „Fungi Rossiae exsiccati" Fasc. VI und VII (1899) herausgegeben worden sind. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 123 - 129.
      Reference | PDF
    • Uredineen und Ustilagineen. Paul Dietel
      Paul Dietel (1900): Uredineen und Ustilagineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 1122 - 1132.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 355 - 363.
      Reference | PDF
    • Uredineae japonicae. V. Paul Dietel
      Paul Dietel (1905): Uredineae japonicae. V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 583 - 592.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Einige kritische Bemerkungen zu "Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens"von Dr. Johann…Richard Picbauer
      Richard Picbauer (1928): Einige kritische Bemerkungen zu "Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens"von Dr. Johann Hruby, Brünn – Hedwigia – 68_1928: 242 - 250.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1902): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 1281 - 1293.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak, Ö. Szatala, Julius Baumgartner (1951): Schedae ad "Cryptogamas exsiccatas", editae a Museo historiae naturalis Vindobonensis. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 58: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • H. Poeverlein (1950): Paul Dietel. Nachruf. – Sydowia – 4: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Uredineen (Rostpilze) Schwabens Teil IIJ. A. Huber, H. Pöverlein
      J. A. Huber, H. Pöverlein (1957): Die Uredineen (Rostpilze) Schwabens Teil II – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 12: 47 - 63.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der angefürhrten Pflanzennamen Redaktion
      Redaktion (1893): Verzeichnis der angefürhrten Pflanzennamen – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 447 - 461.
      Reference | PDF
    • Evolutionary trends in BasidiomycotaFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
      Reference | PDF
    • Dupla Fungorum (1997)Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1997): Dupla Fungorum (1997) – Fritschiana – 9: 39 - 61.
      Reference | PDF
    • Peter Zwetko (2000): Die Rostpilze Österreichs. Supplement und Wirt-Parasit-Verzeichnis zur 2. Auflage des Catalogus Florae Austriae, III. Teil, Heft 1, Uredinales. – Biosystematics and Ecology – 16: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Berichte_I-XLVII.
      Reference | PDF
    • Die Rostpilze Badens. (1925)Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1919-1925): Die Rostpilze Badens. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 389 - 416.
      Reference | PDF
    • Systematische Untersuchungen einiger Farne bewohnenden Pilze. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1916): Systematische Untersuchungen einiger Farne bewohnenden Pilze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 295 - 332.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 69 - 99.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1980): Notizen zu den biotrophen Pilzen der Steiermark. I. Einige Erstnachweise. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 89 - 100.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 208 - 219.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1914): Referate. – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Berichte_I-XLIII.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Berichte_I-XLIVI.
      Reference | PDF
    • Frantisek (Franz) Bubák, Josef E. Kabát (1907): Fünfter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 30: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 63: 391 - 399.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1916): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 1107 - 1124.
      Reference | PDF
    • Studien zur Lebensgeschichte des Rostpilzes Hyalopsora aspidiotusHeinrich Dörfelt, Erika Ruske
      Heinrich Dörfelt, Erika Ruske (2010): Studien zur Lebensgeschichte des Rostpilzes Hyalopsora aspidiotus – Hercynia – 43: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • An annotated list of Mongolian phytoparasitic micromycetesUwe Braun
      Uwe Braun (1999): An annotated list of Mongolian phytoparasitic micromycetes – Schlechtendalia – 3: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1916): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_58_1916: 91 - 125.
      Reference | PDF
    • No. 25 diverse
      diverse (1916): No. 25 – Botanisches Centralblatt – 131: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen und Mitgliederliste Anonymous
      Anonymous (1901): Verzeichniss der Pflanzennamen und Mitgliederliste – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1184 - 1222.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 66 - 80.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 225 - 239.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • No. 28 diverse
      diverse (1916): No. 28 – Botanisches Centralblatt – 132: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 157 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der süddeutschen UredineenHermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1936): Die Verbreitung der süddeutschen Uredineen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 22: 86 - 120.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Josef Pölt, Peter Zwetko (1997): Die Rostpilze Österreichs (2., revidierte und erweiterte Auflage des Catalogus Florae Austriae, III. Teil, Heft 1, Uredinales). – Biosystematics and Ecology – 12: 1 - 365.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. Richard Picbauer
      Richard Picbauer (1941): Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 73: 177 - 203.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1914): Inhalt – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1914): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 127: 193 - 208.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniastraceae Uredinopsis
          Uredinopsis filicina (Niessl) Magnus 1893
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniastraceae Uredinopsis
          Uredinopsis struthiopteridis F.C.M. Störmer ex Dietel 1895
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniastraceae Uredinopsis
          Uredinopsis pteridis Dietel & Holw. ex Dietel 1895
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025