Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    270 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (270)

    CSV-download
    123>>>
    • Vier neue Urodon- Arten. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1897): Vier neue Urodon- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • Friedrich Julius Schilsky (1904): Diagnosen neuer Urodon-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 78.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1916): Urodon rufipes OLIV. var. nigritarsis nov. – Wiener Entomologische Zeitung – 35: 126.
      Reference | PDF
    • Beolbachtungen über Lebensweise und Entwickelungsgeschichte einiger bei Nassau vorkommender…Karl Dietrich Buddeberg
      Karl Dietrich Buddeberg (1883): Beolbachtungen über Lebensweise und Entwickelungsgeschichte einiger bei Nassau vorkommender Käfer: Mecinus janthinus Germ., Baris morio Schh., Phlocosinus Thujae Perris., Urodon conformis Suffr. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 36: 124 - 144.
      Reference | PDF
    • Nova, von Hauptmann v. Bodemeyer in Kleinasien gesammelt. Karl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1903): Nova, von Hauptmann v. Bodemeyer in Kleinasien gesammelt. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 319 - 333.
      Reference | PDF
    • Illustrierter Katalog und Bibliographie der Anthribidae der Welt (Insecta: Coleoptera)Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2004): Illustrierter Katalog und Bibliographie der Anthribidae der Welt (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 39_2004: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenMaik Hausotte
      Maik Hausotte (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 204.
      Reference
    • Kleinere Mitteilungen. (E)Richard Kleine
      Richard Kleine (1912): Kleinere Mitteilungen. (E) – Entomologische Blätter – 8: 282.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lebensgeschichte der Käfer. Carl Urban
      Carl Urban (1913): Beiträge zur Lebensgeschichte der Käfer. – Entomologische Blätter – 9: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Notes sur les BruchitesErnest Allard
      Ernest Allard (1869): Notes sur les Bruchites – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 326 - 330.
      Reference | PDF
    • Notes sur les BruchitesErnest Allard
      Ernest Allard (1869): Notes sur les Bruchites – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 326 - 330.
      Reference | PDF
    • Mylabridum seu BruchidumFlaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1890): Mylabridum seu Bruchidum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 337 - 347.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Achtundvierzigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1912): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Achtundvierzigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0112: 1 - 412.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt, Richard Kleine
      Heinrich Bickhardt, Richard Kleine (1912): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 8: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Die Lariiden und Rhynchophoren und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 6: 42 - 53.
      Reference | PDF
    • VereinsangelegenheitenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1845): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1868): Zoologische Miscellen XIV – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 147 - 166.
      Reference | PDF
    • Hermann Hampe (1852): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten UmgebungW. Scriba
      W. Scriba (1869): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 13: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1861-63): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: III-VI.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen des Deutschen Entomologischen Instituts aufbewahrten Typen - XXVII. …Helga Döbler, Hannelore Gaedike
      Helga Döbler, Hannelore Gaedike (1995): Katalog der in den Sammlungen des Deutschen Entomologischen Instituts aufbewahrten Typen - XXVII. (Coleoptera: Anthribidae, Brenthidae, Platypodidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 431 - 461.
      Reference | PDF
    • Urodon rufipes Oliv. var. nigritarsis nov. E. Reitter
      E. Reitter (1916): Urodon rufipes Oliv. var. nigritarsis nov. – Wien. Ent. Ztg. – 35: 126.
      Reference
    • Urodon rufipes Oliv. var. nigritarsis nov. E. Reitter
      E. Reitter (1916): Urodon rufipes Oliv. var. nigritarsis nov. – Wien. Entomol. Ztg. – 35: 126.
      Reference
    • Wenzel Johann Sekera (1870): Nachtrag zur Flora der Basaltformation in der Gegend von Münchengrätz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen zur Gattung Bruchus L. (Mylabris Geoffr. ). Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1904): Synonymische Bemerkungen zur Gattung Bruchus L. (Mylabris Geoffr.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 455 - 456.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1887): Coleopterologische Notizen. XX. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz, Hermann Hampe (1853): Nachtrag zum Käferverzeichnisse Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1852): Entomologische Notizen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen zur Thüringer Käferfauna (Weimar)Julius Weise
      Julius Weise (1889): Kleine Mittheilungen zur Thüringer Käferfauna (Weimar) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 307 - 309.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1993): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen Teil 3: Familien Dermestidae bis Curculionidae – Hessische Faunistische Briefe – 13: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1852): Vereinsnachrichten – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Rezensionen, diverse
      diverse (1912): Rezensionen, – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • Kleine MittheilungenHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1898): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 12: 124.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1862): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 427 - 430.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Angelegenheiten 1887. IIGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1887): Allgemeine Angelegenheiten 1887. II – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: V-VIII.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss
      (1867): Verzeichniss – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 24: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Ueber einige gallenbildende Insekten. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1893): Ueber einige gallenbildende Insekten. – Societas entomologica – 8: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Ueber einige gallenbildende Insekten. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1893): Ueber einige gallenbildende Insekten. – Societas entomologica – 8: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Nonnulorum Europae Coleopterorum patriae novae. Jan Roubal
      Jan Roubal (1910): Nonnulorum Europae Coleopterorum patriae novae. – Entomologische Blätter – 6: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • G.C. Spreitzenhofer (1870): Botanische Erinnerungen an Mondsee. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Aphoristische Mittheilungen über die Umgebung von Bad Ems in entomologischer BeziehungChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1843): Aphoristische Mittheilungen über die Umgebung von Bad Ems in entomologischer Beziehung – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 283 - 288.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1845): Bemerkungen über einige deutsche Rüsselkäfer, mit besonderer Beziehung auf Schönherr's G. et Sp. Curculionidum. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 98 - 103.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde sowie Nachweise selten gemeldeter Käferarten aus Brandenburg (Coleoptera)Klaus Liebenow
      Klaus Liebenow (2013): Neu- und Wiederfunde sowie Nachweise selten gemeldeter Käferarten aus Brandenburg (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1916): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 5_1916: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Hermann Hampe (1852): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt)…Manfred Jung
      Manfred Jung (1998): Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt) Beetle-fauna of an oligotrophic grassland community near Zilly (district Halberstadt, Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna von Klein -Asien. Eduard von Bodemeyer
      Eduard von Bodemeyer (1906): Beiträge zur Käferfauna von Klein -Asien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 417 - 434.
      Reference | PDF
    • Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1910): Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Gliederthiere aus der Braunkohle des Niederrheins, der Wetterau und der Röhn. Carl Heinrich Georg von Heyden
      Carl Heinrich Georg von Heyden (1861-63): Gliederthiere aus der Braunkohle des Niederrheins, der Wetterau und der Röhn. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: 62 - 82.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2001): Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 20: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1921): Nachtrag zum Verzeichnis der Schriften von Edmund REITTER. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Heft 52 (Beiträge Nr. 398-407)
      (1937-1957): Heft 52 (Beiträge Nr. 398-407) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue Anonymous
      Anonymous (1876): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 2: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Tausch.
      (1889): Tausch. – Societas entomologica – 4: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Mylabridum seu Bruchidum (Lin. Schön. All. ) europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1887): Mylabridum seu Bruchidum (Lin. Schön. All.) europeae et finitimarum regionum Faunae recensitio. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 449 - 494.
      Reference | PDF
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Inserate.
      (1889): Inserate. – Societas entomologica – 4: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer Heide am 17.6.1995 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_1-2_1997: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehungv. Fahraeus
      v. Fahraeus (1852): Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehung – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Urodon angelovi spec. nov. aus Bulgarien (Insecta: Coleoptera: Curculionidea: Urodontidae)Jaromir Strejcek, Borislav Cocev
      Jaromir Strejcek, Borislav Cocev (1993-1994): Urodon angelovi spec. nov. aus Bulgarien (Insecta: Coleoptera: Curculionidea: Urodontidae) – Reichenbachia – 30: 149 - 152.
      Reference
    • Literatur. diverse
      diverse (1870): Literatur. – Coleopterologische Hefte – 6: 124 - 131.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Koleopteren. Karl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1908): Neue paläarktische Koleopteren. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 170 - 187.
      Reference | PDF
    • diverse (1861): Bücher-Anzeigen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 292 - 296.
      Reference | PDF
    • Register zum sechsten Jahrgange 1845 Anonymous
      Anonymous (1845): Register zum sechsten Jahrgange 1845 – Entomologische Zeitung Stettin – 6: III-X.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Ins. , Col. ) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1993): Zur Käferfauna (Ins., Col.) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • Adventive Käferarten im Hagener RaumMichael Drees
      Michael Drees (1991): Adventive Käferarten im Hagener Raum – Natur und Heimat – 51: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Aphoristische Mittheilungen über die Umgebung von Bad Ems in entomologischer Beziehung. Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1843): Aphoristische Mittheilungen über die Umgebung von Bad Ems in entomologischer Beziehung. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 292 - 302.
      Reference | PDF
    • Faunistik der Hessischen KoleopterenUlf Drechsel
      Ulf Drechsel (1973): Faunistik der Hessischen Koleopteren – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_5_1973: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des Korretsberges und des Michelberges im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des Korretsberges und des Michelberges im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1969): Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer in AugsburgCarl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry
      Carl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry (1859): Systematische Uebersicht der Käfer in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 33 - 82.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1862): Ergebnisse einer entomologischen Reise nach Cephalonia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 341 - 355.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bedeutung der Naturwissenschaft als UnterrichtsgegenstandAlexander Naumann
      Alexander Naumann (1869): Ueber die Bedeutung der Naturwissenschaft als Unterrichtsgegenstand – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 13: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Zu den Auswirkungen eines Waldbrandes im Schneeheide-Kiefernwald des „Stadtwald Augsburg“ am…Eberhard Pfeuffer, Klaus Kuhn
      Eberhard Pfeuffer, Klaus Kuhn (2020): Zu den Auswirkungen eines Waldbrandes im Schneeheide-Kiefernwald des „Stadtwald Augsburg“ am Beispiel ausgewählter Tiergruppen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 52 - 67.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1904-1906): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 96 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für UmweltKlaus Kuhn, Peter Hartmann
      Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2014): Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für Umwelt – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2011): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VII Blatt- und Samenkäfer (Chrysomelidae, Bruchidae, Urodonidae) – Entomologica Austriaca – 0018: 19 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zwölftes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1847): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Zwölftes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0070: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • VII. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1892): VII. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. – Entomologische Nachrichten – 7: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spezialisten für Coleopteren. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Verzeichnis der Spezialisten für Coleopteren. – Entomologische Blätter – 7: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2. 7. UND 17. 9. 88Frank Köhler
      Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) aus Fallenfängen in Köln 1994Bernd Franzen
      Bernd Franzen (1996): Käfer (Coleoptera) aus Fallenfängen in Köln 1994 – Decheniana – BH_35: 195 - 214.
      Reference | PDF
    • Heft 66/67 (Beiträge Nr. 510-529)
      (1937-1957): Heft 66/67 (Beiträge Nr. 510-529) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 281 - 288.
      Reference | PDF
    • Heft 92/93/94 (Beiträge Nr. 709-715)
      (1937-1957): Heft 92/93/94 (Beiträge Nr. 709-715) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 385 - 396.
      Reference | PDF
    • Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Dreizehntes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1848): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Dreizehntes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0075: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • Pilzfloristische Untersuchungen im nördlichen Westfalen (Meßtischblatt 3812, Ladbergen NO)Siegmar Birken
      Siegmar Birken (1976): Pilzfloristische Untersuchungen im nördlichen Westfalen (Meßtischblatt 3812, Ladbergen NO) – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 95 - 112.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Urodon
          Urodon orientalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Urodon
          Urodon pygmaeus Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Urodon
          Urodon schusteri Schils.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Urodon
          Urodon suturalis F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Bruchidae Urodon
          Urodon rufipes Ol.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025