Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    13 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (13)

    CSV-download
    • Zur Kenntnis des myrmekophilen Uropolyaspis hamuliferus (Mich. ) Berl. und zur Biologie der…Ludwig Kneissl
      Ludwig Kneissl (1910): Zur Kenntnis des myrmekophilen Uropolyaspis hamuliferus (Mich.) Berl. und zur Biologie der Ameisenmilben. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 228 - 231.
      Reference | PDF
    • Über einige ungenügend bekannte Milben. Ludwig Kneißl
      Ludwig Kneißl (1915): Über einige ungenügend bekannte Milben. – Zoologischer Anzeiger – 46: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Studien über Osmia rufa X. A. Popovici-Baznosanu
      A. Popovici-Baznosanu (1910): Experimentelle Studien über Osmia rufa X. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 224 - 228.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Sericothrombium-Arten. A. H. Krauße
      A. H. Krauße (1915): Zwei neue Sericothrombium-Arten. – Zoologischer Anzeiger – 46: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • Insektenleben auf dem Campo Itatiaya, H. Lüderwaldt
      H. Lüderwaldt (1910): Insektenleben auf dem Campo Itatiaya, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Trichouropoda Berlese 1916 Cheliceren und System der UropodidenWerner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol
      Werner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol (1961): Die Gattung Trichouropoda Berlese 1916 Cheliceren und System der Uropodiden – Acarologie – 4: 1 - 78.
      Reference
    • E. Leitner (1946): Zur Kenntnis der Milbenfauna auf Düngerstätten. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_3: 75 - 95.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1995): Teil IX f: Anactinochaeta (Parasitiformes). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXf: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Probleme der Uropodiden-Systematik I und II; Gangsystematik der Parasitiformes Teil 449 bis 476;…Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1984): Probleme der Uropodiden-Systematik I und II; Gangsystematik der Parasitiformes Teil 449 bis 476; Stadiensystemak der Parasitiformes Teil 3 bis 10 – Acarologie – 31: 1 - 199.
      Reference
    • Gangsystematik der Parasitiformes Folge 20/Teil 186 bis 190Werner Hirschmann, Marina Hutu
      Werner Hirschmann, Marina Hutu (1974): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 20/Teil 186 bis 190 – Acarologie – 20: 1 - 73.
      Reference
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 337 bis 340Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1979): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 337 bis 340 – Acarologie – 26: 1 - 114.
      Reference
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teile 89 bis 91Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1971): Gangsystematik der Parasitiformes Teile 89 bis 91 – Acarologie – 16: 1 - 46.
      Reference
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Uropodidae Uropolyaspis
          Uropolyaspis hamuliferus Michael ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025