Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    59 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (59)

    CSV-download
    • Bemerkungen zu Fr. Johow: Die chlorophyllfreien Humusbewohner Westindiens, …Georg Albrecht Klebs
      Georg Albrecht Klebs (1885-1886): Bemerkungen zu Fr. Johow: Die chlorophyllfreien Humusbewohner Westindiens, biologisch-morphologisch dargestellt. – Biologisches Zentralblatt – 5: 742 - 744.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 26: 209 - 226.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 29: 209 - 226.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. E. Knoblauch
      E. Knoblauch (1894): Beiträge zur Kenntniss der Gentianaceae. – Botanisches Centralblatt – 60: 321 - 334.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss tropischer Saprophyten. Wilhelm Figdor
      Wilhelm Figdor (1895): Beitrag zur Kenntniss tropischer Saprophyten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae…Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann
      Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann (2000): Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 5: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Sitzung vom 31. October 1902. Anonymous
      Anonymous (1902): Sitzung vom 31. October 1902. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 441 - 442.
      Reference | PDF
    • Bemerkung über Beschreibungen von surinamischen Pflanzen;F. A. W. Miquel
      F. A. W. Miquel (1844): Bemerkung über Beschreibungen von surinamischen Pflanzen; – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Morphology and phylogeny of Acaulospora foveata (Glomeromycetes) from MexicoDora Trejo, Gaston Guzman, Lilian Lara, Ramon Zulueta, Javier Palenzuela, …
      Dora Trejo, Gaston Guzman, Lilian Lara, Ramon Zulueta, Javier Palenzuela, Ivan-Sanchez Castro, Gladstone Alves da Silva, Ewald Sieverding, Fritz Oehl (2015): Morphology and phylogeny of Acaulospora foveata (Glomeromycetes) from Mexico – Sydowia – 67: 119 - 126.
      Reference
    • Ueber Verlängerung der Achsengebiide des Blüthenstandes zur Verbreitung der Samen. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1896): Ueber Verlängerung der Achsengebiide des Blüthenstandes zur Verbreitung der Samen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu H. Vöchting: Ueber die Regeneration der Marchantieen. Georg Albrecht Klebs
      Georg Albrecht Klebs (1885-1886): Bemerkungen zu H. Vöchting: Ueber die Regeneration der Marchantieen. – Biologisches Zentralblatt – 5: 737 - 742.
      Reference | PDF
    • Neue Mitglieder, welche vom Juli bis 31. Dez. dem Vereine beigetrelen sind. diverse
      diverse (1855): Neue Mitglieder, welche vom Juli bis 31. Dez. dem Vereine beigetrelen sind. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 12: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1894): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 58: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer (1997): Untersuchungen zur Ökologie und Struktur im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica (Fortsetzung des Beitrages von Mag. Werner Huber, Carinthia II, Nr.186, S.96-106) – Carinthia II – 187_107: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 306 - 331.
      Reference | PDF
    • Meike Piepenbring, Armando Ruiz-Boyer (2008): Diversity and ecology of fungi in the Golfo Dulce region – Stapfia – 0088: 179 - 192.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1900): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 20: 825 - 832.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): Der Orchideenkurier 2008/1 – Der Orchideenkurier – 1_2008: 1.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1896): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 1077 - 1086.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 109 - 124.
      Reference | PDF
    • Ueber das Leben und die botanische Thätigkeit Dr. Fritz Müller's. (Fortsetzung. )Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1897): Ueber das Leben und die botanische Thätigkeit Dr. Fritz Müller's. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 71: 347 - 363.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1886): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 1001 - 1108.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der floralen und extrafloralen Schau-Apparate. Friedrich Johow
      Friedrich Johow (1884): Zur Biologie der floralen und extrafloralen Schau-Apparate. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1916): Fragen vergleichender Embryologie der Pflanzen I. Formenreihen mit sechzehnkernigen Embryosäcken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 125: 593 - 732.
      Reference | PDF
    • Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. Alphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1845): Prodromus systematis naturalis regni vegetabilis etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Peter Hietz (2008): Plant life forms in the Golfo Dulce region and other neotropical rainforests – Stapfia – 0088: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Evidences of a mixed pollination strategy in Vietnamese species of Thismia (Thismiaceae:…Sophia V. Yudina, Nikolay A. Vislobokov, Maxim S. Nuraliev
      Sophia V. Yudina, Nikolay A. Vislobokov, Maxim S. Nuraliev (2021): Evidences of a mixed pollination strategy in Vietnamese species of Thismia (Thismiaceae: Dioscoreales) – Wulfenia – 28: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • RezensionenB. Schlumpberger, Hans-Jürgen Tillich, Hans-Joachim (Hajo) Esser
      B. Schlumpberger, Hans-Jürgen Tillich, Hans-Joachim (Hajo) Esser (2006): Rezensionen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 76: 279 - 304.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entstehung und Entwicklung der Blüthe der Tradescantia virginicaN. Geleznoff
      N. Geleznoff (1844): Ueber die Entstehung und Entwicklung der Blüthe der Tradescantia virginica – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 114 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der OrchideenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1895): Beiträge zur Systematik der Orchideen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Structural differentiation of the ovule and seed and its importance for reproduction in angiospermsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2022): Structural differentiation of the ovule and seed and its importance for reproduction in angiosperms – Wulfenia – 29: 61 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). Paul Norbert Schürhoff
      Paul Norbert Schürhoff (1924): Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 198 - 293.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1851): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 273 - 392.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 1001 - 1064.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Heimo Rainer (1995): Die Palmen des Siragebirges und angrenzenden Tieflandes im östlichen Perú. – Biosystematics and Ecology – 8: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1849): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 340 - 446.
      Reference | PDF
    • Systematische Untersuchungen über die Vegetation der KaraibenAugust Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1856-1857): Systematische Untersuchungen über die Vegetation der Karaiben – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 7: 151 - 286.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
      Reference
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1903): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1903: 1 - 1004.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. TeilJosef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1905): Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. Teil – Monografien Botanik Gemischt – 0043: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Katalog der Bibliothek der Regensburgischen Botanischen GesellschaftMartin Müllerott
      Martin Müllerott (1976): Katalog der Bibliothek der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1976_34_2: 1 - 423.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe (1890): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 5: 1 - 672.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer
      Minie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
      Reference
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe (1888): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 3: 1 - 672.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1927): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_3_1927: 1567 - 2250.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 18 diverse
      diverse (1890-1891): Meyers Konversations-Lexikon 18 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 18: 1 - 1076.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Voyria
          Voyria kupperi Suess.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Voyria
          Voyria
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025