publications (63)
- Rolf Arthur Max Brandt (1959): Die Helicellinae der Cyrenaika. – Archiv für Molluskenkunde – 88: 81 - 150.
- Lothar Forcart (1975): Die Cochlicellinae und Helicellinae von Palästina und Sinai. – Archiv für Molluskenkunde – 106: 123 - 189.
- An additional note concerning the bibliography of R. A. M. Brandt.Henk K. Mienis (1994): An additional note concerning the bibliography of R.A.M. Brandt. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 27.
- Wolfgang Waitzbauer, Bibiane Petutschnig (2004): Die Landschnecke Jordaniens (Mollusca, Gastropoda, Styllommatophora) – Denisia – 0014: 229 - 236.
- Christa Frank [Fellner] (2020): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Maltesischen Inseln: Ergebnisse zweier Sammelreisen nach Malta und Gozo (2002, 2019/2020) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 163 - 178.
- Dietrich von Knorre, Ulrich Bössneck (2017): Bericht übr die 33. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 25. bis 27. September 2015 in der Linzmühle im leubengrund bei Kahla (Thüringen) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 61 - 68.
- Hartwig Schütt (1983): Die bisher aus Jordanien bekannten süßwasser- und landbewohnenden Mollusken anhand der Aufsammlungen von Dr. BÄNDEL 1978 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1983: 49 - 64.
- Rolf Brandt (1917-1989)Hartwig Schütt (1993): Rolf Brandt (1917-1989) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 15 - 29.
- Lothar Forcart (1902-1990)Max Wüthrich (1993): Lothar Forcart (1902-1990) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 1 - 13.
- Franz Josef Maria Werner (1934): Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach Griechenland, namentlich nach den Inseln des Ägäischen Meeres. IV. Land- und Süßwassermollusken aus Griechenland und von den Inseln des Ägäischen Meeres. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 71 - 90.
- Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische…Gerhard Falkner, Anette Rosenbauer (2021): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische Alb im September 2019 mit Anmerkungen zu kritischen Arten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 27 - 50.
- Hasko Nesemann, Vollrath Wiese (2024): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis 29. Mai 2023 in Hattersheim am Main – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 61 - 66.
- Ira Richling (2011): Aktuelle Forschungsprojekte in der Malakologie – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 19 - 46.
- Das System der paläarktischen Hygromiidae (Gastropoda: Stylommatophora: Helicoidea)Hartmut Nordsieck (1993): Das System der paläarktischen Hygromiidae (Gastropoda: Stylommatophora: Helicoidea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 1 - 23.
- Über Molluskenfunde von den Inseln Chios, Kreta und Zypern sowie vom griechischen Festland…Christa Frank [Fellner] (1988): Über Molluskenfunde von den Inseln Chios, Kreta und Zypern sowie vom griechischen Festland (Thessalien) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 81 - 90.
- Christa Frank [Fellner] (1988): Über Molluskenfunde von den Inseln Chios, Kreta und Zypern sowie vom griechischen Festland (Thessalien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 81 - 90.
- Friedrich Kasy (1962): Vortragsbericht. Eine Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 9_3_1962: 3 - 10.
- Christa Frank [Fellner] (1997): Die Molluskenfauna der Insel Rhodos, 2. Teil – Stapfia – 0048: 1 - 179.
- Fritz Haas (1935): Kurze Bemerkungen V*) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 107 - 112.
- Klaus-Jürgen Götting [Gotting] (1970): Zur Gastropoden-Fauna Anatoliens. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 103 - 107.
- Paul Hesse (1915): Zeichnungen aus Adolf Schmidt's Nachlaß. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 17 - 25.
- Paul Hesse (1915): Mollusken aus den Bellunesischen Alpen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 25 - 34.
- Lothar Forcart (1961): Systematisches Verzeichnis der von Herrn Klaus-Jürgen Götting 1960 in der Türkei gesammelten Mollusken und Neubeschreibung einer Paramastus-Art. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 175 - 180.
- Michael Duda, Elisabeth Haring, Helmut Sattmann (2018): The mollusc fauna of the Vjosa river and its floodplains at Poçemi, South Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 191 - 196.
- Paul Hesse (1926): Beiträge zur genaueren Kenntnis der Subfamilie Helicellinae. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 113 - 141.
- Ira Richling (2013): Abstracts malakozoologischer Abschlussarbeiten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 88: 45 - 58.
- Otto Franz von Möllendorff (1900): Über einige Nomenclaturfragen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 161 - 178.
- Über zwei Candidula-Arten von der südlichen Balkanhalbinsel (Gastropoda: Hygromiidae)Bernhard Hausdorf (1991): Über zwei Candidula-Arten von der südlichen Balkanhalbinsel (Gastropoda: Hygromiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 119 - 129.
- Holger Menzel-Harloff, Klaus Groh, Stefan Meng, Christian Albrecht, Dietrich von Knorre (2020): Zum Gedenken an Dr. Ulrich Bössneck *4. März 1060 - 13. September 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 61 - 82.
- Herbert Kaltenbach (1950): Ergebnisse zoologisch-geologischer Sammelreisen in NO-Afrika 2: Helixnucula, Helix aspersa und Eobania vermiculata. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 55 - 66.
- Hasko Nesemann (2024): Bericht über die 62. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 26. bis 29. Mai 2023 in Hattersheim am Main, Hessen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 49 - 60.
- Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
- Ulrich Bößneck [Bössneck] (2018): Landschnecken ausgewählter Magerrasen-Lebensräume in Thüringen unter besonderer Berücksichtigung von Vorkommen der Zwergheideschnecke (Xerocrassa geyeri) (Mollusca: Gastropoda) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 23: 73 - 104.
- Herbert Kaltenbach (1950): Ergebnisse zoologisch-geologischer Sammelreisen in NO-Afrika. 3. Die Gattung Sphincterochila Ancey. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 155 - 166.
- Ira Richling, Klaus Groh (2018): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken (Baden-Württemberg) im Oktober 2016 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 45 - 60.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Typen-Liste der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 377 - 406.
- Herbert Kaltenbach (1949): Die Salzseen (Sebecken) und ihre Mollusken-Faunen, unter besonderer Berücksichtigung der Cardien. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 1 - 26.
- Field experiments on the effect of population denisty and slope direction on the reproduction of…Yoram Yom-Tov (1972): Field experiments on the effect of population denisty and slope direction on the reproduction of the dessert snail Trochoidea (Xerocrassa) seetzeni – J. Anim. Ecol. – 41: 17 - 22.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1904): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 11 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_11_1904: 1 - 374.
- Wilhelm Kobelt (1893): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 267 - 308.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Christa Frank [Fellner] (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
people (0)
No result.
Species (26)
- Xerocrassa geyeri Soos 1926
- Xerocrassa meda Porro 1840
- Xerocrassa cretica Ferussac 1821
- Xerocrassa frater Dohrn&Heynemann 1862 1926
- Xerocrassa amphiconus Maltzan 1883
- Xerocrassa ebusitana Hidalgo 1821
- Xerocrassa langloisiana Bourguignat 1853
- Xerocrassa nicosiana Gittenberger 1991
- Xerocrassa nyelii Mittre 1842
- Xerocrassa penchinati Bourg. 1868
- Xerocrassa seetzeni Pfeiffer L. 1847
- Xerocrassa psiloritana Maltzan 1883
- Xerocrassa ripacurcica Bofill 1886
- Xerocrassa barceloi Hidalgo 1878
- Xerocrassa betulonensis Bofill 1897
- Xerocrassa grata Haas 1924
- Xerocrassa caroli Dohrn & Heynemann 1862
- Xerocrassa murcica Rossm. 1854
- Xerocrassa cretica Ferussac 1821 ssp. enghasiana
- Xerocrassa amphiconus
- Xerocrassa siderensis Maltzan 1883
- Xerocrassa langloissiana
- Xerocrassa simulata
- Xerocrassa sp.
- Xerocrassa mühlfeldtiana
- Xerocrassa cretica Ferussac 1821 ssp. santorina