Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    35 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (35)

    CSV-download
    • Cytogenetics and cytotaxonomy of VelloziaceaeNationiel Franklin de Melo, Marcelo Guerra, Ana Maria Benko-Iseppon, Nanuza…
      Nationiel Franklin de Melo, Marcelo Guerra, Ana Maria Benko-Iseppon, Nanuza Luiza de Menezes (1997): Cytogenetics and cytotaxonomy of Velloziaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 204: 257 - 273.
      Reference
    • Zur Physiologie austrocknungsfähiger KormophytenHubert Ziegler
      Hubert Ziegler (1974): Zur Physiologie austrocknungsfähiger Kormophyten – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 3_1974: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Höhenregionen NatalsJustus Thode
      Justus Thode (1894): Die botanischen Höhenregionen Natals – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 14 - 45.
      Reference | PDF
    • Amaryllidaceae africanae. Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1893): Amaryllidaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • DIE SAMENMERKMALE UND VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER LILIIFLORENH. Huber
      H. Huber (1969): DIE SAMENMERKMALE UND VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER LILIIFLOREN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: 219 - 538.
      Reference | PDF
    • Dynamik und Diversität von Sickerfluren auf tropischen Inselbergen (1999)Stefan Porembski
      Stefan Porembski (1998-2001): Dynamik und Diversität von Sickerfluren auf tropischen Inselbergen (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 497 - 507.
      Reference | PDF
    • BEITRÄGE ZUR KENNTNIS DER ACANTHACEEN SÜDWESTAFRIKAS (III)P. G. Meyer
      P. G. Meyer (1961): BEITRÄGE ZUR KENNTNIS DER ACANTHACEEN SÜDWESTAFRIKAS (III) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1884): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 2127 - 2138.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1961): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 573 - 583.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1908): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 297 - 309.
      Reference | PDF
    • Dioscoreaceae africanae. Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1893): Dioscoreaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER LEBERMOOSE ( MARCHANTIALES) AUS SÜDWESTAFRIKA (NAMIBIA). I. Otto Heinrich Volk
      Otto Heinrich Volk (1979): BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER LEBERMOOSE ( MARCHANTIALES) AUS SÜDWESTAFRIKA (NAMIBIA). I. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 15: 223 - 242.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. A System of Nomenclature for PhytogeographyFrederic Edward Clements
      Frederic Edward Clements (1902): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. A System of Nomenclature for Phytogeography – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 3001 - 3020.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 228 - 252.
      Reference | PDF
    • Ephemere Feuchtgebiete im weltweiten Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (2005): Ephemere Feuchtgebiete im weltweiten Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Pflanzengesellschaften auf den amerikanischen Kontinenten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 113 - 135.
      Reference | PDF
    • Bericht über die achtundzwanzigste Hauptversammlung des botanischen Vereins der Provinz… Redaktion
      Redaktion (1877-1878): Bericht über die achtundzwanzigste Hauptversammlung des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 20: I-XLI.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 17 - 48.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 101_1
      (2012): Mikrokosmos 101_1 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 101_1: 1.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1892): Nachruf an Geheimrath Dr. Eduard August v. Regel. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 260 - 304.
      Reference | PDF
    • A comparison of tapetal structure and function in pteridophytes and angiospermsBarbara M. Parkinson, Ettore Pacini
      Barbara M. Parkinson, Ettore Pacini (1995): A comparison of tapetal structure and function in pteridophytes and angiosperms – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 198: 55 - 88.
      Reference
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae novae andine imprimis Weberbauerianae. VII. diverse
      diverse (1917): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae novae andine imprimis Weberbauerianae. VII. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 2001 - 2080.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische StammesgeschichteJohannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
      Reference | PDF
    • Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on FrancaisWilliam Ulrich
      William Ulrich (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0371: 1 - 351.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre…Franz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1840): Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre 1839. – Archiv für Naturgeschichte – 6-2: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1827): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0258: 1 - 410.
      Reference | PDF
    • The Lepidoptera of the Brandberg Massif in NamibiaEd. W. Mey
      Ed.W. Mey (2004): The Lepidoptera of the Brandberg Massif in Namibia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_1_2004: 1 - 262.
      Reference
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • The genus Begonia (Begoniaceae) in PeruPeter Watson Moonlight, Orlando A. Jara-Munoz, David A. Purvis, Jay…
      Peter Watson Moonlight, Orlando A. Jara-Munoz, David A. Purvis, Jay Delves, Josh P. Allen, Carlos Reynel (2023): The genus Begonia (Begoniaceae) in Peru – European Journal of Taxonomy – 0881: 1 - 334.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540.
      Reference
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0253: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Bilder-Atlas zum Konversations Lexikon. Erste Abtheilung Mathematische und NaturwissenschaftenJohann Georg Heck
      Johann Georg Heck (1849): Bilder-Atlas zum Konversations Lexikon. Erste Abtheilung Mathematische und Naturwissenschaften – Monografien Allgemein – 0045: 1 - 622.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Xerophyta
          Xerophyta meridionalis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025