Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    248 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (248)

    CSV-download
    123>>>
    • Xylomiges conspicillaris. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1920): Xylomiges conspicillaris. – Entomologische Zeitschrift – 34: 8.
      Reference | PDF
    • Xylomiges Conspicillaris Anonymous
      Anonymous (1893): Xylomiges Conspicillaris – Entomologische Zeitschrift – 7: 114.
      Reference | PDF
    • Entgegnung. Xylomiges conspicillaris L. nova var. volandi Philipps. Franz Philipps
      Franz Philipps (1921/22): Entgegnung. Xylomiges conspicillaris L. nova var. volandi Philipps. – Entomologische Zeitschrift – 35: 20.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins.
      (1920): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. – Entomologische Zeitschrift – 34: 8.
      Reference | PDF
    • Noch ein Beitrag zur Zucht von Catocala fulminea. Heinrich Brockmann
      Heinrich Brockmann (1920): Noch ein Beitrag zur Zucht von Catocala fulminea. – Entomologische Zeitschrift – 34: 8.
      Reference | PDF
    • Pyrameis atalantaFriedrich Wucherpfennig
      Friedrich Wucherpfennig (1913): Pyrameis atalanta – Entomologische Zeitschrift – 27: 55.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 306 - 307.
      Reference | PDF
    • 1. Verwandtschaft und relatives Alter der Noctuae und GeometraeJohann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1886): 1. Verwandtschaft und relatives Alter der Noctuae und Geometrae – Zoologischer Anzeiger – 9: 610 - 612.
      Reference | PDF
    • Die Variabilitätsneigung von Dysauxes punctata F. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1921/22): Die Variabilitätsneigung von Dysauxes punctata F. – Entomologische Zeitschrift – 35: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 27: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912Otto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 – Entomologische Zeitschrift – 27: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 193 - 199.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis und Entstehung melanistischer und albinistischer Entwickelungsformen…Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1930): Beitrag zur Kenntnis und Entstehung melanistischer und albinistischer Entwickelungsformen Thüringer Gross-Schmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1931): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_6: 24.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Aberrationen von Grossschmetterlingen aus der Umgebung von KarlsruheHermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1896): Einige interessante Aberrationen von Grossschmetterlingen aus der Umgebung von Karlsruhe – Entomologische Zeitschrift – 10: 181.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 108.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1935): Bemerkungen über Lepidoptern aus dem Faunengebiet von Frankfurt (Main) und aus der Umgebung von Mainz. Zuträge II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Antheraea Pernyi. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1886): Antheraea Pernyi. – Entomologische Nachrichten – 12: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Lasiocampa Otus Anonymous
      Anonymous (1893): Lasiocampa Otus – Entomologische Zeitschrift – 7: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Neues aus dem Augsburger Tiergarten Anonymus
      Anonymus (1962): Neues aus dem Augsburger Tiergarten – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion Anonymus
      Anonymus (1892): Briefkasten der Redaktion – Societas entomologica – 7: 87.
      Reference | PDF
    • Zur Ueberwinterung von Vanessa AtalantaH. Schröder
      H. Schröder (1893): Zur Ueberwinterung von Vanessa Atalanta – Entomologische Zeitschrift – 7: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur Frage, wie die grüne Farbe der Falter beim Aufweichen erhalten werden könneEugen Mory
      Eugen Mory (1902): Zur Frage, wie die grüne Farbe der Falter beim Aufweichen erhalten werden könne – Entomologische Zeitschrift – 16: 78.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 182 Jahrgangs 1859. ) Unterschiede in der… unbekannt
      unbekannt (1860): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 182 Jahrgangs 1859.) Unterschiede in der Gattungsnomenclatur der Noctuinen. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 14: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - SchlussFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1886): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 12: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Hellmann (1963): Noctuiden - Lichtfang in Wien-Inzersdorf 1961 und 1962. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_6_1963: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1914-1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 198.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1878): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 4: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1933. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1935): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1933. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 421 - 423.
      Reference | PDF
    • Ueber die nordamerikanischen NoctuinenAugustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1875): Ueber die nordamerikanischen Noctuinen – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 340 - 343.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Schmetterlings-Fauna von KissingenP. Maassen
      P. Maassen (1881): Nachtrag zur Schmetterlings-Fauna von Kissingen – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue neotropische Wanzen und Zirpen. Gustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1901): Neue neotropische Wanzen und Zirpen. – Societas entomologica – 16: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Meine Erfahrungen als Leiter des Vereinstausches von Käfern im letzten JahrePierre Lamy
      Pierre Lamy (1896): Meine Erfahrungen als Leiter des Vereinstausches von Käfern im letzten Jahre – Entomologische Zeitschrift – 10: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1952): Nachtrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • VereinsbibliothekFritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Vereinsbibliothek – Societas entomologica – 7: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep. ) um Steyr in Oberösterreich und im…Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1912): Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep.) um Steyr in Oberösterreich und im angrenzenden Teile von Steiermark - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Staudinger's und Rebel's Catalog - Fortsetzung Anonymous
      Anonymous (1902): Staudinger's und Rebel's Catalog - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 16: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1938): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). Hans Foltin
      Hans Foltin (1938): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 51 - 54.
      Reference
    • Hans Foltin (1938): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • LeitberichtHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1910): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1892): Anzeigen – Societas entomologica – 7: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Verzeichnis wichtiger Funde aus dem oberen Innviertel in Oberösterreich. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Über die Noctuae des nördlichen HarzgebirgesWilhelm Heuäcker
      Wilhelm Heuäcker (1872): Über die Noctuae des nördlichen Harzgebirges – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1875): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 503 - 506.
      Reference | PDF
    • Einige kritische Bemerkungen zu J. Röbers "Mimikry und verwandte Erscheinungen bei…Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1922): Einige kritische Bemerkungen zu J. Röbers "Mimikry und verwandte Erscheinungen bei Schmetterlingen". – Entomologische Rundschau – 39: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Insel Mallorca. C. F. Frings
      C. F. Frings (1922): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Insel Mallorca. – Entomologische Rundschau – 39: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1884): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 10: 214 - 218.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - FortsetzungAdalbert Viertl
      Adalbert Viertl (1897): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 11: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Ueber Schutz- und Trutzfarben im Thierreiche. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1884/85): Ueber Schutz- und Trutzfarben im Thierreiche. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 2: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner, Michael Reiser
      Hanns Zethner, Michael Reiser (1964): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 24_1964: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 006: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten MakroIepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1914-1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten MakroIepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 230 - 233.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera Sureyana. Martin Hering
      Martin Hering (1932): Lepidoptera Sureyana. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 411 - 415.
      Reference | PDF
    • Die Pieriden JapansShonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1909): Die Pieriden Japans – Entomologische Zeitschrift – 23: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907F. Hoffmann
      F. Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Drei neue Limenitis-Rassen. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1908): Drei neue Limenitis-Rassen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts. )Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Franz Burgermeister (1964): Weitere Lichtfangergebnisse aus der Umgebung von Villach, Kärnten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonym
      Anonym (1932): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: I-XIIII.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger BerggebietsErich Garthe
      Erich Garthe (1958): Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger Berggebiets – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 36: 51 - 61.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Falterfunde aus den BundesländernSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1966): Falterfunde aus den Bundesländern – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1884): Kleinere Mittheilungen – Entomologische Nachrichten – 10: 291 - 296.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1884): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 10: 296 - 300.
      Reference | PDF
    • Amphidasls v. Doubledayaria im Harz. Pauls
      Pauls (1900): Amphidasls v. Doubledayaria im Harz. – Societas entomologica – 15: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner UmgebungHeinrich Doleschall
      Heinrich Doleschall (1909): Verzeichnis der Macrolepidoptera der Brünner Umgebung – Entomologische Zeitschrift – 23: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Macro-LepidopterenformenW. Trautmann
      W. Trautmann (1902): Zwei neue Macro-Lepidopterenformen – Entomologische Zeitschrift – 16: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Karl Kusdas, Josef Alois Gusenleitner
      Karl Kusdas, Josef Alois Gusenleitner (1967): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 112b: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. Fortsetzung folgt. unbekannt
      unbekannt (1858): Kritischer Anzeiger. Fortsetzung folgt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Noctuiden-Fauna der Leipziger Tieflandsbucht. (Fortsetzung. )Herbert Beck
      Herbert Beck (1939): Die Noctuiden-Fauna der Leipziger Tieflandsbucht. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Raub- und Mord-Insekten. A. Kultscher
      A. Kultscher (1896): Raub- und Mord-Insekten. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 144 - 147.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Hans Heribert Reiter (1935): Geschäftsbericht über das 71. Vereinsjahr 1934. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 72: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Über die Schmetterlingsfauna des Schwarzwaldes in Nieder-ÖsterreichRoland Reitter
      Roland Reitter (1954): Über die Schmetterlingsfauna des Schwarzwaldes in Nieder-Österreich – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_1_1954: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Zur Saisondynafnik der Noctuidae in der Region Rostov/Don (UdSSR) unter Berücksichtigung der…Alexander N. Poltawski, Alexander Schintlmeister
      Alexander N. Poltawski, Alexander Schintlmeister (1978): Zur Saisondynafnik der Noctuidae in der Region Rostov/Don (UdSSR) unter Berücksichtigung der Wanderfalter – Atalanta – 9: 173 - 177.
      Reference | PDF
    • Kurzer RückblickSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1967): Kurzer Rückblick – Steyrer Entomologenrunde – 0009: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • ZuchtaufzeichnungenLeopold Wesely
      Leopold Wesely (1967): Zuchtaufzeichnungen – Steyrer Entomologenrunde – 0009: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Ein Dokument über das erste Auftreten des Industriemelanismus der Schmetterlinge in Deutschland…Karl Hasebroek
      Karl Hasebroek (1935): Ein Dokument über das erste Auftreten des Industriemelanismus der Schmetterlinge in Deutschland im Ruhrkohlengebiet um das Jahr 1880 herum. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 52 - 57.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Bund. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage49_0329-0331.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1926): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Frühling in der UkraineHans P. Nadbyl
      Hans P. Nadbyl (1943-1944): Entomologischer Frühling in der Ukraine – Entomologische Zeitschrift – 57: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1918): Meine Lichtfangerfolge des Jahres 1916. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1941. (Fortsetzung von Seite… diverse
      diverse (1942-1943): Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1941. (Fortsetzung von Seite 240) – Entomologische Zeitschrift – 56: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren (Schluß)Rudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 64: 35 - 40.
      Reference
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Xylomiges
          Xylomiges conspicillaris
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Xylomiges
          Xylomiges anatolica M. Hering, 1933
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Egira
          Egira anatolica (M. Hering, 1933)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025