Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    340 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (340)

    CSV-download
    1234>>>
    • Zur Biologie der Zeugophora flavicollis Mrsh. (Col. Chrysom. )Carl Urban
      Carl Urban (1922): Zur Biologie der Zeugophora flavicollis Mrsh. (Col. Chrysom.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 405 - 408.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der heimischen Arten der Gattung Zeugophora KUNZE, 1818 (Coleoptera: Megalopodidae, …Uwe Heinig, Matthias Schöller
      Uwe Heinig, Matthias Schöller (2012): Zur Kenntnis der heimischen Arten der Gattung Zeugophora KUNZE, 1818 (Coleoptera: Megalopodidae, Zeugophorinae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • First records of Zeugophorinae from New Caledonia with description of new species (Coleoptera:…Matthias Schöller
      Matthias Schöller (2009): First records of Zeugophorinae from New Caledonia with description of new species (Coleoptera: Megalopodidae, Zeugophorinae) – Entomologische Zeitschrift – 119: 195 - 198.
      Reference
    • New and poorly known Oriental Chrysomelidae (Coleoptera) of the Staatliches Museum für…Lev N. Medvedev
      Lev N. Medvedev (2007): New and poorly known Oriental Chrysomelidae (Coleoptera) of the Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 702_A: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Fragmente zur genauem Kenntniss deutscher KäferChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1840): Fragmente zur genauem Kenntniss deutscher Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. diverse
      diverse (1917): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 13: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Blattkäfer-Nachweise aus Thüringen und anderen Bundesländern (Coleoptera,…Frank Fritzlar
      Frank Fritzlar (2005): Neue und interessante Blattkäfer-Nachweise aus Thüringen und anderen Bundesländern (Coleoptera, Chrysomelidae), Teil 4 – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Checklist der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) ThüringensFrank Fritzlar, Jörg Perner
      Frank Fritzlar, Jörg Perner (1994): Checklist der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Liste der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) ThüringensFrank Fritzlar
      Frank Fritzlar (1999): Aktualisierte Liste der Blattkäfer (Coleoptera, Chrysomelidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Fragmente zur genauern Kenntniss deutscher Käfer. Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1840): Fragmente zur genauern Kenntniss deutscher Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 98 - 104.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. Karl Jordan
      Karl Jordan (1888): Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 3: 58.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 73 - 75.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise schlesischer PsychiidenC. W. Schmidt
      C.W. Schmidt (1888): Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise schlesischer Psychiiden – Societas entomologica – 3: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Ueber Hybriden. Lisa Aigner
      Lisa Aigner (1888): Ueber Hybriden. – Societas entomologica – 3: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Erich Martin Hering (1930): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIV. Sammeln und Züchten blattminierender Käfer. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 127 - 137.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie des Labrum von Blattkäferlaryen (Col. Chrys. ) Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (1966): Vergleichende Morphologie des Labrum von Blattkäferlaryen (Col. Chrys.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 313 - 322.
      Reference
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Fragmente zur genauern Kenntniss deutscher Käfer. Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1841): Fragmente zur genauern Kenntniss deutscher Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleóptera), Teil 3Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse
      Wolfgang Bäse, Konstantin Bäse (2013): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleóptera), Teil 3 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 11 - 18.
      Reference
    • Elisabeth Geiser, Michael Malicky (2007): Zur Algorithmierbarkeit von Synonymieproblemen in Biodiversitätsdatenbanken. Anforderungsanalyse und praktische Lösungsvorschläge am Beispiel der Chrysomeliden (Insecta: Coleoptera) – Entomologica Austriaca – 0014: 17 - 42.
      Reference | PDF
    • Einige neue palaearktische Scarabaeiden. 27. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeiden des…Vladimír Balthasar
      Vladimír Balthasar (1935): Einige neue palaearktische Scarabaeiden. 27. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeiden des palaearktischen Faunengebietes. – Entomologische Blätter – 31: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs 88. Familie: Chrysomelidae, 1. Teil. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1982): Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs 88. Familie: Chrysomelidae, 1. Teil. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 2 - 31.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1840): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 97.
      Reference | PDF
    • Mecklenburgische Minen. Herbert Buhr
      Herbert Buhr (1933): Mecklenburgische Minen. – Entomologische Zeitung Stettin – 94: 47 - 96.
      Reference | PDF
    • Sitzung vom 4. IX. 1922. Vespiden aus Südafrika (Hym. ), gesammelt von Professor Dr. …Anton von Schulthess
      Anton von Schulthess (1922): Sitzung vom 4. IX. 1922. Vespiden aus Südafrika (Hym.), gesammelt von Professor Dr. Leonhard Schultze, Jena. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 399 - 405.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Blattkäferfauna von Oberbayern (Coleoptera: Chrysomelidae). Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (2011): Ein Beitrag zur Blattkäferfauna von Oberbayern (Coleoptera: Chrysomelidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Das Projekt ChryFaun - Faunistik der mitteleuropäischen Blatt- und Samenkäfer (Chrysomelidae d.…Michael "Theo" Schmitt, Wolfgang Bäse, Ron Beenen, Bozidar Drovenik, …
      Michael "Theo" Schmitt, Wolfgang Bäse, Ron Beenen, Bozidar Drovenik, Frank Fritzlar, Elisabeth Geiser, Regina Jäckel, Michael Langer, Joachim Mauser, Holger Ringel, Matthias Schöller, Dieter Siede (2014): Das Projekt ChryFaun - Faunistik der mitteleuropäischen Blatt- und Samenkäfer (Chrysomelidae d.l.) – Entomologische Blätter – 110: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Eine neue deutsche Criocerinen-ArtGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1871): Eine neue deutsche Criocerinen-Art – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 162.
      Reference | PDF
    • AUFRUF ZUR MITARBEIT AN DER FAUNISTIK MITTELEUROPÄISCHER KÄFER Bd. XIII: Chrysomelidae -…Dieter Siede
      Dieter Siede (1988): AUFRUF ZUR MITARBEIT AN DER FAUNISTIK MITTELEUROPÄISCHER KÄFER Bd. XIII: Chrysomelidae - Blattkäfer, Bruchidae - Samenkäfer – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 49.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. August Kellner, Theodor Kirsch, Gustav Kraatz
      August Kellner, Theodor Kirsch, Gustav Kraatz (1873): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Herrn Dr. Karl Wilhelm Harde zum Gedenken. Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1982): Herrn Dr. Karl Wilhelm Harde zum Gedenken. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Additions to the checklist of the Chrysomelidae (excluding Bruchinae) of Austria (II) (Coleoptera:…Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2018): Additions to the checklist of the Chrysomelidae (excluding Bruchinae) of Austria (II) (Coleoptera: Chrysomelidae) – Koleopterologische Rundschau – 88_2018: 211 - 215.
      Reference | PDF
    • Blattkäfer (Coleóptera, Chrysomelidae) im oberen EderseegebietDieter Erber, M. Mengel
      Dieter Erber, M. Mengel (1981): Blattkäfer (Coleóptera, Chrysomelidae) im oberen Ederseegebiet – Hessische Faunistische Briefe – 1: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Walter Reum (1913): Wie ich Meloe präpariere. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Chrysomelidae: Donaciinae, Orsodacninae, …Karl-Heinz Mohr
      Karl-Heinz Mohr (1985): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Chrysomelidae: Donaciinae, Orsodacninae, Criocerinae, Clythrinae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 35: 219 - 262.
      Reference | PDF
    • Forcipes verschiedener Arten von Clytrinen-Gattungen. Julius Weise
      Julius Weise (1889): Forcipes verschiedener Arten von Clytrinen-Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 417 - 418.
      Reference | PDF
    • Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2004): Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). – Biosystematics and Ecology – 22: 1 - 30.
      Reference
    • Wilhelm Jacobs (1934): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den in "Lacordaire's Monographie des coléoptères subpentamères de la famille…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1845): Bemerkungen zu den in "Lacordaire's Monographie des coléoptères subpentamères de la famille des Phytophages" vorkommenden deutschen Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 302 - 304.
      Reference | PDF
    • Ueber die Synonymie der Emydia-Arten Coscinia und CandidaP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1846): Ueber die Synonymie der Emydia-Arten Coscinia und Candida – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Verbreitung einiger Blattminen in Oberösterreich. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1935): Zur Verbreitung einiger Blattminen in Oberösterreich. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Entomologische Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1915): Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 11: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Tor Helliesen (gestorben)L. Reinhardt Natvig
      L. Reinhardt Natvig (1915): Tor Helliesen (gestorben) – Entomologische Blätter – 11: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1915): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 11: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Georg ? Richard Scholz (1913): Zur Fundortsangabe. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. V. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1909): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. V. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 314 - 316.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Europäische Bürgerbriefe für KäferCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1862): Europäische Bürgerbriefe für Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 472 - 475.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insek-tenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch…Uwe Heinig, Matthias Schöller
      Uwe Heinig, Matthias Schöller (2024): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insek-tenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch Wusterhausen (Brandenburg): Käfer (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 53 - 86.
      Reference
    • Hugo Otto Victor Skala (1944): Minen aus Westrußland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1944): Minen aus Westrußland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu Schilskys "Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" mit besonderer…Georg Reineck
      Georg Reineck (1913): Nachträge zu Schilskys "Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 525 - 528.
      Reference | PDF
    • Die Farbe der Blattminen und Verfärbungen minierter BlätterMartin Hering
      Martin Hering (1933): Die Farbe der Blattminen und Verfärbungen minierter Blätter – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1923): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Blattkäferfauna eines Nordwestdeutschen Flußmarschengebietes - Niedervieland/Ochtumniederung…Klaus Handke
      Klaus Handke (1995): Zur Blattkäferfauna eines Nordwestdeutschen Flußmarschengebietes - Niedervieland/Ochtumniederung (Coleóptera, Chrysomelidae) – Drosera – 1995: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Gustav Kraatz, Theodor Kirsch, August Kellner, Arthur Leopold Albert Maria…
      Gustav Kraatz, Theodor Kirsch, August Kellner, Arthur Leopold Albert Maria Freiherr von Rottenberg (1873): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1917): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 13: I-VII.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die…Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1883): Einige Bemerkungen zur Coleopterenfauna Westfalens im Anschluss an die „Mitteilungen über die Käferfauna von Witten." – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 12_1883: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Minen und ihrer Erreger, sowie Beobachtungen über das Vorkommen von…Georg Voigt
      Georg Voigt (1929): Beiträge zur Kenntnis der Minen und ihrer Erreger, sowie Beobachtungen über das Vorkommen von Minen im Rheingau und benachbarten rheinischen Gebieten – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 80_2: 24 - 73.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1902): Sammelbericht aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 411 - 415.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1905Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1905): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1905 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_31: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Kleinere Streifzüge im Jouxtal 1898. Eugen Mory
      Eugen Mory (1899): Kleinere Streifzüge im Jouxtal 1898. – Societas entomologica – 14: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (1994): Walter Steinhausen zum 75. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, …Ulrich Holste
      Ulrich Holste (1974): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, Insecta) xerothermer Standorte im Oberen Weserbergland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 28 - 53.
      Reference | PDF
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei Igelsloch, Kreis Calw. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Biologie und Ökologie von Blattkäfern (Coleoptera: Chrysomelidae)*Walter Rudolf Steinhausen
      Walter Rudolf Steinhausen (1981): Vergleichende Biologie und Ökologie von Blattkäfern (Coleoptera: Chrysomelidae)* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XXVI. Coleoptera 6:…Peter Herger
      Peter Herger (1995): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XXVI. Coleoptera 6: Buprestidae, Scirtidae (Helodidae) und Chrysomelidae. – Entomologische Berichte Luzern – 33: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Neue märkische Käfer und Varietäten aus der Gegend von Luckenwalde. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1908): Neue märkische Käfer und Varietäten aus der Gegend von Luckenwalde. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 599 - 604.
      Reference | PDF
    • Experimente mit erniedrigter Temperatur im Jahre 1898. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1899): Experimente mit erniedrigter Temperatur im Jahre 1898. – Societas entomologica – 14: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Blattkäferfauna (Coleoptera: Megalopodidae, Orsodacnidae et Chrysomelidae) der…Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Beitrag zur Blattkäferfauna (Coleoptera: Megalopodidae, Orsodacnidae et Chrysomelidae) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 326 - 349.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europa's nach der Natur beschrieben von Dr. Küster, Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1845): Die Käfer Europa's nach der Natur beschrieben von Dr. Küster, – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Minen aus Oberösterreich und Salzburg. (Lep. , Dipt. ) (Forts. )Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1930/31): Minen aus Oberösterreich und Salzburg. (Lep., Dipt.) (Forts.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Dr. Carl UrbanWalter Borchert
      Walter Borchert (1941): Dr. Carl Urban – Entomologische Blätter – 37: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2005): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich VIII (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 411 - 433.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 36: 104 - 123.
      Reference | PDF
    • Register zum siebten Jahrgange 1846. Anonymous
      Anonymous (1846): Register zum siebten Jahrgange 1846. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 401 - 406.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Westfalens. Adolf Reeker
      Adolf Reeker (1886): Beiträge zur Käferfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Blattkäfer (Chrysomelidae) aus dem NSG Lange Dammwiesen und Unteres Annatal (F24) bei…Ulf Arnold, Uwe Heinig
      Ulf Arnold, Uwe Heinig (1989): Die Blattkäfer (Chrysomelidae) aus dem NSG Lange Dammwiesen und Unteres Annatal (F24) bei Strausberg (Bez. Frankfurt/O.) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 8: 144 - 150.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Minenstudien III. 1. Bucculatrix ulmella Z. und B. vetustella Stt. als selbständige Arten. Martin Hering
      Martin Hering (1923): Minenstudien III. 1. Bucculatrix ulmella Z. und B. vetustella Stt. als selbständige Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 188 - 206.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XVI. Julius Neresheimer
      Julius Neresheimer (1935): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg. XVI. – Entomologische Blätter – 31: 106 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1919): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_10-12: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). Eduard G. Honrath
      Eduard G. Honrath (1888): Zwei neue Tagfalter-Varietäten aus Kiukiang (China). – Entomologische Nachrichten – 14: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1926): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 205 - 211.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Hermann Jakob (1979): Teil XV p: Coleoptera, Fam. Chrysomelidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVp: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Heft 49 (Beiträge Nr. 379-388)
      (1937-1957): Heft 49 (Beiträge Nr. 379-388) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Synonymische MiscellaneenChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1866): Synonymische Miscellaneen – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 158 - 165.
      Reference | PDF
    • Ueber das Eintreten eines Sommerschlafes bei ChrysomelidenWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1898): Ueber das Eintreten eines Sommerschlafes bei Chrysomeliden – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 26 - 37.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den in "Lacordaire's Monographie des coléoptères subpentamères de la famille des…Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1846): Bemerkungen zu den in "Lacordaire's Monographie des coléoptères subpentamères de la famille des Phytophages" vorkommenden deutschen Arten. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 152 - 160.
      Reference | PDF
    • Mein Koleopteren- und Orthopterenfang im Jahre 1903Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1905): Mein Koleopteren- und Orthopterenfang im Jahre 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1879): Eine coleopterologische Reise durch Krain, Kärnten und Steiermark im Sommer 1878. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 463 - 470.
      Reference | PDF
    • Die Blattminen des Siegerlandes und der angrenzenden GebieteAlbert Ludwig
      Albert Ludwig (1952): Die Blattminen des Siegerlandes und der angrenzenden Gebiete – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 15_2_1952: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • 216. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 216. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 325 - 336.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfaunader Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1937)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfaunader Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1937) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 334 - 341.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Zeugophora
          Zeugophora flavicollis Marsham
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Zeugophora
          Zeugophora subspinosa F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Zeugophora
          Zeugophora turneri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Zeugophora
          Zeugophora scutellaris Suffrian
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025