Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    366 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (366)

    CSV-download
    1234>>>
    • Eine verkannte deutsche Spinne. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1888): Eine verkannte deutsche Spinne. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 483 - 486.
      Reference | PDF
    • Werner Schwarz (1976): Ökophysiologische Untersuchungen in den Bergen der zentralen Sahara. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 139 - 164.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 10Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1904): Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 10 – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 4 - 16.
      Reference | PDF
    • Ueber Fahlerz und seine regelmässigen Verwachsungen. Alexander Sadebeck
      Alexander Sadebeck (1871-1872): Ueber Fahlerz und seine regelmässigen Verwachsungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 24: 427 - 464.
      Reference | PDF
    • Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. Anne Kästner
      Anne Kästner (1912-1923): Araneen und Isopoden aus dem Mülsengrund bei Zwickau i. Sa. – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1912-1923: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • 2. Beiträge zur Biologie der SpinnenKarl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1884): 2. Beiträge zur Biologie der Spinnen – Zoologischer Anzeiger – 7: 591 - 595.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Spinnen Westfalens. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1876): Verzeichniss der Spinnen Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 5_1876: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Über die Respirationsorgane der Araneen. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1872): Über die Respirationsorgane der Araneen. – Archiv für Naturgeschichte – 38-1: 208 - 233.
      Reference | PDF
    • Ueber die Kristallisation des Bleiglanzes. Alexander Sadebeck
      Alexander Sadebeck (1873-1874): Ueber die Kristallisation des Bleiglanzes. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 26: 617 - 670.
      Reference | PDF
    • Gustav Heinrich Emil Ohlert (1854): Ueber Klauenbildung der preussischen Spinnen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • Arachnologica varia X-XIII. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Arachnologica varia X-XIII. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_1: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora von EgyptenAnton Figari Bey
      Anton Figari Bey (1867): Beitrag zur Kenntniss der Flora von Egypten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 209 - 213.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. Friedrich Wilhelm Bösenberg
      Friedrich Wilhelm Bösenberg (1897): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. W. Bösenberg
      W. Bösenberg (1896): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH2: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNGHans Peter Jacobi
      Hans Peter Jacobi (1954): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNG – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 91: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • 10. Arachnologische Exkursionen im Naturschutzgebiet „Siebengebirge“ (Ende April 1959 und…Hermann Wiehle
      Hermann Wiehle (1961): 10. Arachnologische Exkursionen im Naturschutzgebiet „Siebengebirge“ (Ende April 1959 und Juni 1960) vorläufiger Bericht – Decheniana – BH_9: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Spinnen des nördlichen Böhmens. Emanuel Barta
      Emanuel Barta (1869): Verzeichniss der Spinnen des nördlichen Böhmens. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • The Butterflies of the Sinai Peninsula (Lep. Rhopalocera)Dubi Benyamini
      Dubi Benyamini (1984): The Butterflies of the Sinai Peninsula (Lep. Rhopalocera) – Nota lepidopterologica – 7: 309 - 321.
      Reference | PDF
    • Anton Ausserer (1871): Neue Radspinnen. (Tafel 5) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 815 - 832.
      Reference | PDF
    • Tips und Nützliches diverse
      diverse (1998): Tips und Nützliches – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 11: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Der feinere Bau der Augen einiger Spinnen. Eugen Widmann
      Eugen Widmann (1906): Der feinere Bau der Augen einiger Spinnen. – Zoologischer Anzeiger – 31: 755 - 762.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae)Vygandas Relys
      Vygandas Relys (1994): Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1867): Arachniden aus Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 157.
      Reference | PDF
    • Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1902. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1902. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums II. Spinnen eines isolierten FlurgehölzesBodo von Broen
      Bodo von Broen (1985): Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums II. Spinnen eines isolierten Flurgehölzes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 239 - 250.
      Reference
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Literatur
      (1886): Literatur – Societas entomologica – 1: 14.
      Reference | PDF
    • Eine neuartige FensterfalleRene Winter
      Rene Winter (1998): Eine neuartige Fensterfalle – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 11: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich)Elisabeth Bauchhenß
      Elisabeth Bauchhenß (2024): Die Spinnenfauna thermophiler Gebüsche im Raum Wien (Österreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 8: 76 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Physopodenfauna der Taurien und des Kaukasus. A. M. Schugurow
      A. M. Schugurow (1907): Zur Physopodenfauna der Taurien und des Kaukasus. – Zoologischer Anzeiger – 32: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss westfälischer Spinnen (Araneiden)Anton Ferdinand Franz Karsch
      Anton Ferdinand Franz Karsch (1873): Verzeichniss westfälischer Spinnen (Araneiden) – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 30: 113 - 160.
      Reference | PDF
    • Notiz über die Grube Gronderbach bei Laasphe im Kreise Wittgenstein Carl Ferdinand Roemer
      Carl Ferdinand Roemer (1875): Notiz über die Grube Gronderbach bei Laasphe im Kreise Wittgenstein – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1875: 378 - 381.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt Petras im trockenen Frühjahr 1973Margarete Wanke
      Margarete Wanke (1973): Die Pflanzenwelt Petras im trockenen Frühjahr 1973 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1973: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • 2. Die Lebensdauer der SpinnenFr. Dahl
      Fr. Dahl (1885): 2. Die Lebensdauer der Spinnen – Zoologischer Anzeiger – 8: 629 - 631.
      Reference | PDF
    • Regeneration der Schwanzfäden bei Apus cancriformis. Otto Rabes
      Otto Rabes (1906): Regeneration der Schwanzfäden bei Apus cancriformis. – Zoologischer Anzeiger – 31: 753 - 755.
      Reference | PDF
    • Die Definition des Begriffs , , lnstinkt"Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1907): Die Definition des Begriffs ,,lnstinkt" – Zoologischer Anzeiger – 32: 468 - 470.
      Reference | PDF
    • Gelang Eublemma purpurina (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) eine kurzfristige Ansiedlung in…Martine Goerigk
      Martine Goerigk (2018): Gelang Eublemma purpurina (DENIS & SCHIFFERMÜLLER, 1775) eine kurzfristige Ansiedlung in Nordrhein-Westfalen? (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl (1990): Frühjahrsexkursion der Fachgruppe Botanik nach Marokko (17.3 bis 24.3 1989) – Carinthia II – 180_100: 343 - 345.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung von Zoocecidien. Aus dem Kreise Grünberg i. Schles. Th. Hellwig
      Th. Hellwig (1903): Zusammenstellung von Zoocecidien. Aus dem Kreise Grünberg i. Schles. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 318 - 347.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik und Zoogeographie der Lepidopteren in der östlichen SaharaHans-Erkmar Back
      Hans-Erkmar Back (1981): Beitrag zur Faunistik und Zoogeographie der Lepidopteren in der östlichen Sahara – Nota lepidopterologica – 4: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • Georg Böck (1861): Vorläufige Uebersicht der während der Reise der k.k. Fregatte Novara von den Herren Naturforschern gesammelten Spinnen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 387 - 390.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse zweier in den Jahren 1902 und 1904 durch die Sinaihalbinsel unternommener…Andreas Kneucker, Adolf Andres
      Andreas Kneucker, Adolf Andres (1920): Zoologische Ergebnisse zweier in den Jahren 1902 und 1904 durch die Sinaihalbinsel unternommener botanischer Studienreisen. II. Teil – Entomologische Blätter – 16: 59 - 82.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu G. Volkens: Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. C. (Carl) Fisch
      C. (Carl) Fisch (1886-1887): Bemerkungen zu G. Volkens: Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. – Biologisches Zentralblatt – 6: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Phytogeography of the Eastern Desert flora of EgyptMonier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed…
      Monier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed Abdel-Aleem (2017): Phytogeography of the Eastern Desert flora of Egypt – Wulfenia – 24: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Verzeichnis der gegenwärtig der Tiroler Adelsmatrikelgenossenschaft angehörigen Geschlechter. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_34: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Roland Albert, Bibiane Petutschnig, Margarete Watzka (2004): Zur Vegetation und Flora Jordaniens – Denisia – 0014: 133 - 220.
      Reference | PDF
    • Literatur
      (1886): Literatur – Societas entomologica – 1: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Schultergürtels der Acipenseriden. Walerian Meissner
      Walerian Meissner (1907): Neue Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Schultergürtels der Acipenseriden. – Zoologischer Anzeiger – 32: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • Botanische Beobachtungen auf meiner Reise nach dem Orient 1899. Eggers, von
      Eggers, von (1900): Botanische Beobachtungen auf meiner Reise nach dem Orient 1899. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • LeitberichtHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1908): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Liste der von Dr. Wilh. Valentiner in den Jahren 1879 bis 1884 in den Mittelmeerländern, …Adolf Andres
      Adolf Andres (1919): Liste der von Dr. Wilh. Valentiner in den Jahren 1879 bis 1884 in den Mittelmeerländern, hauptsächlich in Ägypten, gesammelten Tenebrioniden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 71: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Redaktion
      Redaktion (1929): Vereinsnachrichten – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 21: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Records of jewel beetles (Coleoptera: Buprestidae) from Jordan, with stray finds from North AfricaManfred Niehuis, Wolfgang Waitzbauer
      Manfred Niehuis, Wolfgang Waitzbauer (2023): Records of jewel beetles (Coleoptera: Buprestidae) from Jordan, with stray finds from North Africa – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 31 - 65.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • PETRA: Landschaft und PflanzenweltMargarete Wanke
      Margarete Wanke (1970): PETRA: Landschaft und Pflanzenwelt – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 35: 135 - 152.
      Reference | PDF
    • Von Käfern erzeugte Pflanzengallen. Hanns von Lengerken
      Hanns von Lengerken (1941): Von Käfern erzeugte Pflanzengallen. – Entomologische Blätter – 37: 145 - 159.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the spider fauna (Arachnida: Araneae) at the Rabenstein in the eastern part of the National Park Kellerwald-Edersee (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 295 - 314.
      Reference | PDF
    • Carl Henrich (1880): Uebersicht der Arachnidenfauna Siebenbürgens nach Otto Herman. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 31: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Anton Ausserer (1867): Beobachtungen über Lebensweise, Fortpflanzung und Entwicklung der Spinnen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 181 - 209.
      Reference | PDF
    • Was ist ein Instinkt?Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1907): Was ist ein Instinkt? – Zoologischer Anzeiger – 32: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Priocnemis pellipleuris sp. nov. = P. minutalis auct. nec Wahis, 1979 (Hymenoptera:…Raymond Wahis
      Raymond Wahis (1998): Priocnemis pellipleuris sp. nov. = P. minutalis auct. nec Wahis, 1979 (Hymenoptera: Pompilidae, Pemsinae) – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 11: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna der Insel Spiekerooge. S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1890-1891): Beiträge zur Fauna der Insel Spiekerooge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1916): Diverse Berichte – Biologisches Zentralblatt – 36: 331 - 336.
      Reference | PDF
    • Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs…Franz Renner
      Franz Renner (1992): Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs excl. Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae. – Arachnologische Mitteilungen – 4: 21 - 55.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1871-1872): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 24: 811 - 817.
      Reference | PDF
    • Arnold Penther (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: III. Arthropoden - B:Arachniden – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 278 - 282.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flora von "el-Tor". Reinhold (Reno)Conrad Muschler
      Reinhold (Reno)Conrad Muschler (1907): Beitrag zur Kenntnis der Flora von "el-Tor". – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 49: 66 - 146.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) of olive groves and adjacent semi-natural habitats from central ItalyMalayka Samantha Picchi
      Malayka Samantha Picchi (2020): Spiders (Araneae) of olive groves and adjacent semi-natural habitats from central Italy – Arachnologische Mitteilungen – 60: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Ägypten (Lepidoptera), Teil 1: Familien Hesperiidae, …Stefan Lewandowski, Kerstin Lewandowski-Krenz
      Stefan Lewandowski, Kerstin Lewandowski-Krenz (2013): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Ägypten (Lepidoptera), Teil 1: Familien Hesperiidae, Pieridae, Lycaenidae, Nymphalidae, Sphingidae, Lasiocampidae; sowie Erebidae: Unterfamilien Lymantriinae und Arctiinae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 175 - 184.
      Reference | PDF
    • Studien über die Copulation einheimischer Epeiriden. Ulrich Gerhardt
      Ulrich Gerhardt (1911): Studien über die Copulation einheimischer Epeiriden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 31: 643 - 666.
      Reference | PDF
    • Frühlingsfahrt nach ÄgyptenLudwig Roell
      Ludwig Roell (1959): Frühlingsfahrt nach Ägypten – Entomologische Zeitschrift – 69: 205 - 218.
      Reference
    • Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (I)Ernst Klimsa
      Ernst Klimsa (2016): Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (I) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Richtigstellung der Schildlausnamen in der Bearbeitung von Schmutterer, Kloft und Lüdicke im…Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1958): Richtigstellung der Schildlausnamen in der Bearbeitung von Schmutterer, Kloft und Lüdicke im 'Handbuch der Pflanzenkrankheiten' (V. Bd., 5. Aufl., 4. Liefg., 1957). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 365 - 374.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bisher bei Bonn beobachteten SpinnenPhilipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1880): Verzeichniss der bisher bei Bonn beobachteten Spinnen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 37: 215 - 343.
      Reference | PDF
    • Was ist ein Instinkt?Heinrich Ernst Ziegler
      Heinrich Ernst Ziegler (1907): Was ist ein Instinkt? – Zoologischer Anzeiger – 32: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Über den feineren Bau der Augen einiger SpinnenEugen Widmann
      Eugen Widmann (1908): Über den feineren Bau der Augen einiger Spinnen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 258 - 312.
      Reference | PDF
    • S. K. Abdullah (1982): Coprophilous Mycoflora on Different Dung Types in Southern Desert of Iraq. – Sydowia – 35: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungenChristian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (1998): Literaturbesprechungen – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 11: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Anonym (1957): Besprechungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 155 - 171.
      Reference | PDF
    • Georg August Schweinfurth (1865): Flora des Soturba an der nubischen Küste. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 537 - 560.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Morphologie des Carpus und Tarsus der ReptilienGeorg Baur
      Georg Baur (1885): 3. Zur Morphologie des Carpus und Tarsus der Reptilien – Zoologischer Anzeiger – 8: 631 - 638.
      Reference | PDF
    • Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des SaarlandesAloysius Staudt
      Aloysius Staudt (1999): Unkommentierte Liste der Spinnen (Araneae) des Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 30_1999: 653 - 658.
      Reference | PDF
    • Ist das Handeln der höheren Tiere und des Menschen mechanistisch verständlich?Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1908): Ist das Handeln der höheren Tiere und des Menschen mechanistisch verständlich? – Zoologischer Anzeiger – 33: 823 - 832.
      Reference | PDF
    • Spinnennachweise aus Bodenfallen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen…Ulf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (1995): Spinnennachweise aus Bodenfallen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen (Aranea) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner NockbergeSandra Aurenhammer, Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael…
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier (2020): Biodiversität im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge – Carinthia II – 210_130: 7 - 44.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1883): Über die Verbreitung der Thierwelt im Tiroler Hochgebirge. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 86: 8 - 53.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller, Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1883): Über die Verbreitung der Thierwelt im Tiroler Hochgebirge. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 86: 8 - 53.
      Reference | PDF
    • Spinnenaufsammlungen aus Ostösterreich mit vier Erstnachweisen für ÖsterreichPeter Jäger
      Peter Jäger (1995): Spinnenaufsammlungen aus Ostösterreich mit vier Erstnachweisen für Österreich – Arachnologische Mitteilungen – 9: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Die bisher bekannten Cruciferen Papuasiens. Otto Eugen Schulz
      Otto Eugen Schulz (1919): Die bisher bekannten Cruciferen Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 266 - 272.
      Reference | PDF
    • Preussische SpinnenAnton Menge
      Anton Menge (1866): Preussische Spinnen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_1_3-4: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Ludwig Carl Christian Koch (1876): Verzeichniss der in Tirol bis jetzt beobachteten Arachniden. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_20: 219 - 354.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz:…Peter Jäger, Aloysius Staudt, Björn Schwarz, Clemens Busse
      Peter Jäger, Aloysius Staudt, Björn Schwarz, Clemens Busse (2000): Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz: Boppard, Oberwesel) – Arachnologische Mitteilungen – 19: 28 - 40.
      Reference | PDF
    • Botanisches über die SaharaMargarete Wanke
      Margarete Wanke (1973): Botanisches über die Sahara – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1973: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf. )Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.) – Natur und Heimat – 58: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen KaiserstuhlClaudia Gack, Werner Arens
      Claudia Gack, Werner Arens (2015): Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen Kaiserstuhl – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • PREUSSISCHE SPINNENAnton Menge
      Anton Menge (1866): PREUSSISCHE SPINNEN – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_1_3: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Nürnberg bis jetzt beobachteten Arachniden (mit Ausschluss der Ixodiden und…L. Koch
      L. Koch (1877): Verzeichnis der bei Nürnberg bis jetzt beobachteten Arachniden (mit Ausschluss der Ixodiden und Acariden) und Beschreibung von neuen hier vorkommenden Arten. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 6: 113 - 198.
      Reference | PDF
    • Muscodor ghoomensis and Muscodor indica: new endophytic species based on morphological features…Vineet Meshram, Mahiti Gupta, Sanjai Saxena
      Vineet Meshram, Mahiti Gupta, Sanjai Saxena (2015): Muscodor ghoomensis and Muscodor indica: new endophytic species based on morphological features and molecular and volatile organic analysis from Northeast India – Sydowia – 67: 133 - 146.
      Reference
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Araneidae Zilla
          Zilla callophylla
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Araneidae Zilla
          Zilla montana Koch C.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Araneidae Zilla
          Zilla atrica Koch C.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Araneidae Zilla
          Zilla sp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Araneidae Zilla
          Zilla diodia Walckenaer 1802
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025