Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    382 results
  • people

    1 result
  • species

    0 results

publications (382)

    CSV-download
    1234>>>
    • Wolfgang Lübcke (1941-2023)Bernd Schünemann
      Bernd Schünemann (2023): Wolfgang Lübcke (1941-2023) – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 22: 127.
      Reference | PDF
    • Gratulation zum 70. Geburtstag von Wolfgang LübckeGerhard Kalden
      Gerhard Kalden (2012): Gratulation zum 70. Geburtstag von Wolfgang Lübcke – Vogelkundliche Hefte Edertal – 38: 237 - 238.
      Reference
    • Anhang. 60. Geburtstag Wolfgang Lübcke Naturschützer mit AugenmaßGerhard Kalden
      Gerhard Kalden (2002): Anhang. 60. Geburtstag Wolfgang Lübcke Naturschützer mit Augenmaß – Vogelkundliche Hefte Edertal – 28: I-V.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Lehmann - ein Pädagoge und Naturschützer mit außergewöhnlichen ArtenkenntnissenWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2019): Wolfgang Lehmann - ein Pädagoge und Naturschützer mit außergewöhnlichen Artenkenntnissen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 45: 237 - 238.
      Reference
    • Starker Einflug von Wacholderdrosseln (Turdus pilaris) im Winter 2011/12Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2012): Starker Einflug von Wacholderdrosseln (Turdus pilaris) im Winter 2011/12 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 38: 84 - 87.
      Reference
    • Die Wässerwiesen in der Ederaue von Rennertehausen – ein kooperatives NaturschutzprojektWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2012): Die Wässerwiesen in der Ederaue von Rennertehausen – ein kooperatives Naturschutzprojekt – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 14: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Falken, Adler und Geier über dem EderseeWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2010): Falken, Adler und Geier über dem Edersee – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 13: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Auf der Roten Liste „stark gefährdet“: Der Vogel des Jahres 2020 - die Turteltaube…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2020): Auf der Roten Liste „stark gefährdet“: Der Vogel des Jahres 2020 - die Turteltaube (Streptopelia turtur) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 46: 8 - 13.
      Reference
    • Der Star (Sturnus vulgaris) – Vogel des Jahres 2018Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2018): Der Star (Sturnus vulgaris) – Vogel des Jahres 2018 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 44: 7 - 11.
      Reference
    • Artkapitel „Misteldrossel" der neuen „Avifauna von Hessen"Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1984): Artkapitel „Misteldrossel" der neuen „Avifauna von Hessen" – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 3: 73 - 77.
      Reference
    • Über zwanzigjährige Bestandserfassung (1974-1995) des Neuntöters (Lanius collurio) auf einer…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1995): Über zwanzigjährige Bestandserfassung (1974-1995) des Neuntöters (Lanius collurio) auf einer nordhessischen Untersuchungsfläche – Vogelkundliche Hefte Edertal – 21: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Bruten seltener Entenarten in Waldeck-FrankenbergWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2015): Bruten seltener Entenarten in Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 41: 59 - 61.
      Reference
    • Winterkontrolle der Eder zwischen Viermünden und Mandern Ende Dezember 1995Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1996): Winterkontrolle der Eder zwischen Viermünden und Mandern Ende Dezember 1995 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 22: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • 25 Jahre Vogelkundliche Hefte EdertalWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1999): 25 Jahre Vogelkundliche Hefte Edertal – Vogelkundliche Hefte Edertal – 25: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Ehrenamtliche Forschung im Naturraum KellerwaldWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2004): Ehrenamtliche Forschung im Naturraum Kellerwald – Vogelkundliche Hefte Edertal – 30: 200 - 223.
      Reference | PDF
    • Erfassung des Brut- und Winterbestandes des Turmfalken (Falco tinnunculus) im Bereich des…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2002): Erfassung des Brut- und Winterbestandes des Turmfalken (Falco tinnunculus) im Bereich des Messtischblatt-Viertels 4820/2 Bad Wildungen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 28: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung der Rohrammer (Emberiza schoeniclus) im unteren Edertal von 1991 bis 2000Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2001): Bestandsentwicklung der Rohrammer (Emberiza schoeniclus) im unteren Edertal von 1991 bis 2000 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 27: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Brutrevier-Kartierung des Rotmilans (Milvus milvus) 2010 im Kreis…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2011): Ergebnisse der Brutrevier-Kartierung des Rotmilans (Milvus milvus) 2010 im Kreis Waldeck-Frankenberg, mit Bestandsdaten für Schwarzmilan (Milvus migrans), Mäusebussard (Buteo buteo), Turmfalke (Falco tinnunculus) und Kolkrabe (Corvus corax) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 37: 48 - 53.
      Reference
    • Artkapitel „Heckenbraunelle" der neuen „Avifauna von Hessen"Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1984): Artkapitel „Heckenbraunelle" der neuen „Avifauna von Hessen" – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 3: 159 - 165.
      Reference
    • Ergebnisse der Schlafplatzzählung beim Kormoran (Phalacrocorax carbo) im NSG „Stausee von…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2001): Ergebnisse der Schlafplatzzählung beim Kormoran (Phalacrocorax carbo) im NSG „Stausee von Affoldern“ 1994/95 bis 2000/01 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 27: 60 - 66.
      Reference | PDF
    • Rauchschwalbe (Hirundo rustica) brütet unter Dachvorsprung der Quernst- Kapelle im Nationalpark…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2011): Rauchschwalbe (Hirundo rustica) brütet unter Dachvorsprung der Quernst- Kapelle im Nationalpark Kellerwald-Edersee – Vogelkundliche Hefte Edertal – 37: 86 - 87.
      Reference
    • Längerer Winteraufenthalt eines adulten Seeadlers (Haliaeetus albicilla) im EderseegebietWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2010): Längerer Winteraufenthalt eines adulten Seeadlers (Haliaeetus albicilla) im Ederseegebiet – Vogelkundliche Hefte Edertal – 36: 86 - 90.
      Reference
    • Besondere Beobachtungen auf Schildern des NSG „Ederseeufer bei Herzhausen“Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2017): Besondere Beobachtungen auf Schildern des NSG „Ederseeufer bei Herzhausen“ – Vogelkundliche Hefte Edertal – 43: 96.
      Reference
    • Viele Misteldrosseln (Turdus viscivorus) im Winter 2014/15 Eine Untersuchung in den Gemeinden Bad…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2015): Viele Misteldrosseln (Turdus viscivorus) im Winter 2014/15 Eine Untersuchung in den Gemeinden Bad Wildungen und Edertal des nordhessischen Kreises Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 41: 62 - 68.
      Reference
    • Siedlungsdichte, Häufigkeitsrelation und Habitate der Grasmückenarten auf einer nordhessischen…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1994): Siedlungsdichte, Häufigkeitsrelation und Habitate der Grasmückenarten auf einer nordhessischen Untersuchungsfläche – Vogelkundliche Hefte Edertal – 20: 9 - 21.
      Reference | PDF
    • Landwirtschaftliche Kulturen als Nahrungshabitate von SchwänenWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2002): Landwirtschaftliche Kulturen als Nahrungshabitate von Schwänen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 28: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Nutzung des Flutenden Hahnenfußes (Ranunculus fluitans) durch VögelWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1991): Nutzung des Flutenden Hahnenfußes (Ranunculus fluitans) durch Vögel – Vogelkundliche Hefte Edertal – 17: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Bachstelzen (Motacilla alba)-Schlafplatz in Bambus eines HausgartensWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2019): Kleine Mitteilungen Bachstelzen (Motacilla alba)-Schlafplatz in Bambus eines Hausgartens – Vogelkundliche Hefte Edertal – 45: 104 - 105.
      Reference
    • Mauserplatz von Höckerschwänen (Cygnus olor) im NSG „Stausee von Affoldern“ (Kreis…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2019): Mauserplatz von Höckerschwänen (Cygnus olor) im NSG „Stausee von Affoldern“ (Kreis Waldeck-Frankenberg, Nordhessen) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 45: 77 - 81.
      Reference
    • Ornithologische Daten aus dem Nachlass von Felix PuschWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2002): Ornithologische Daten aus dem Nachlass von Felix Pusch – Vogelkundliche Hefte Edertal – 28: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • RezensionenWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2019): Rezensionen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 45: 226 - 232.
      Reference
    • Zur Feder- und Gewichtsentwicklung von Wacholderdrossel-NestlingenWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1981): Zur Feder- und Gewichtsentwicklung von Wacholderdrossel-Nestlingen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 7: 90 - 105.
      Reference | PDF
    • Vogelschlafplätze im Kreis Waldeck-FrankenbergWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1996): Vogelschlafplätze im Kreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 22: 38 - 52.
      Reference | PDF
    • RezensionenWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2012): Rezensionen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 38: 230 - 232.
      Reference
    • 40 Jahre HGON-Arbeitskreis Waldeck-FrankenbergWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2012): 40 Jahre HGON-Arbeitskreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 38: 6 - 9.
      Reference
    • 30 Jahre Naturschutzgebiete in den EderauenWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2008): 30 Jahre Naturschutzgebiete in den Ederauen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 48 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie und Bestandsentwicklung des Raubwürgers (La- nius excubitor) in Nordwesthessen…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1987): Zur Phänologie und Bestandsentwicklung des Raubwürgers (La- nius excubitor) in Nordwesthessen (1974-1986) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 13: 38 - 50.
      Reference | PDF
    • In memoriam Rudolf Chartschenko (12. 7. 1945 - 5. 5. 2019)Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2020): In memoriam Rudolf Chartschenko (12.7.1945 - 5.5.2019) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 46: 236 - 237.
      Reference
    • Zum Artenschwund im landwirtschaftlich genutzten OffenlandWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2019): Zum Artenschwund im landwirtschaftlich genutzten Offenland – Vogelkundliche Hefte Edertal – 45: 12 - 15.
      Reference
    • 20 Jahre Vogelkundliche Hefte EdertalWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1994): 20 Jahre Vogelkundliche Hefte Edertal – Vogelkundliche Hefte Edertal – 20: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Möglichkeit zur Bestandsschätzung des Neuntöters (Lanius collurio) im Bereich des…Wolfgang Mann, Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Mann, Wolfgang Lübcke (1985): Möglichkeit zur Bestandsschätzung des Neuntöters (Lanius collurio) im Bereich des Meßtischblattes 4820 Bad Wildungen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 11: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Charlotte Nieschalk zum 90. GeburtstagWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2003): Charlotte Nieschalk zum 90. Geburtstag – Vogelkundliche Hefte Edertal – 29: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Neue Brutvogelarten im Kreis Waldeck-Frankenberg 1974 bis 1998Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1999): Neue Brutvogelarten im Kreis Waldeck-Frankenberg 1974 bis 1998 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 25: 11 - 27.
      Reference | PDF
    • Trappennachweise im Waldecker Land aus früherer ZeitWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1988): Trappennachweise im Waldecker Land aus früherer Zeit – Vogelkundliche Hefte Edertal – 14: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • NSG „Schwimmkaute bei Mehlen“ (Nordhessen)Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1998): NSG „Schwimmkaute bei Mehlen“ (Nordhessen) – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 3: 156 - 162.
      Reference | PDF
    • 40 Jahre Vogelkundliche Hefte EdertalWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2014): 40 Jahre Vogelkundliche Hefte Edertal – Vogelkundliche Hefte Edertal – 40: 5 - 6.
      Reference
    • Ringablesung bei einem Weißstorch (Ciconia ciconiä) mit bemerkenswerter LebensgeschichteWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2010): Ringablesung bei einem Weißstorch (Ciconia ciconiä) mit bemerkenswerter Lebensgeschichte – Vogelkundliche Hefte Edertal – 36: 82 - 85.
      Reference
    • Wintervogelzählung an der Eder 2009/2010Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2010): Wintervogelzählung an der Eder 2009/2010 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 36: 53 - 63.
      Reference
    • Invasion des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) 1983 im Kreis Waldeck-FrankenbergWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1984): Invasion des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) 1983 im Kreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 10: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • In memoriam Charlotte Nieschalk 6. 4. 1913 – 2. 1. 2005Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2005): In memoriam Charlotte Nieschalk 6. 4. 1913 – 2. 1. 2005 – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 9: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Partnerwechsel durch StorchenkampfWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2016): Partnerwechsel durch Storchenkampf – Vogelkundliche Hefte Edertal – 42: 88 - 90.
      Reference
    • Vogel des Jahres 2019: Von der Speisekarte zur Roten Liste Zum dramatischen Rückgang der…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2019): Vogel des Jahres 2019: Von der Speisekarte zur Roten Liste Zum dramatischen Rückgang der Feldlerche (Alauda arvensis) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 45: 7 - 11.
      Reference
    • Bürger schaffen ornithologisches Wissen!Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2020): Bürger schaffen ornithologisches Wissen! – Vogelkundliche Hefte Edertal – 46: 66 - 69.
      Reference
    • Wiederbesiedlung eines Stalles durch Rauchschwalben (Hirundo rustica)Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2017): Wiederbesiedlung eines Stalles durch Rauchschwalben (Hirundo rustica) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 43: 91.
      Reference
    • Anneliese Kuprian zum 80. GeburtstagWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2001): Anneliese Kuprian zum 80. Geburtstag – Vogelkundliche Hefte Edertal – 27: 212 - 215.
      Reference | PDF
    • Zum Einfluss des Waschbärs (Procyon lotor) auf die heimische Vogelwelt – eine DokumentationWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2018): Zum Einfluss des Waschbärs (Procyon lotor) auf die heimische Vogelwelt – eine Dokumentation – Vogelkundliche Hefte Edertal – 44: 74 - 84.
      Reference
    • Wie wirkt sich die Zunahme von Mais- und Rapsanbau auf die Vogelwelt aus ?Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1990): Wie wirkt sich die Zunahme von Mais- und Rapsanbau auf die Vogelwelt aus ? – Vogelkundliche Hefte Edertal – 16: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Vögel der Ederauen und die Auswirkungen ökologischer Veränderungen im Edertal auf die…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1993): Die Vögel der Ederauen und die Auswirkungen ökologischer Veränderungen im Edertal auf die Vogelwelt - eine vergleichende Betrachtung nach 40 Jahren - – Vogelkundliche Hefte Edertal – 19: 5 - 62.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Schwarmverhalten der Ringeltaube (Columba palumbas) im unteren EdertalWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1982): Beobachtungen zum Schwarmverhalten der Ringeltaube (Columba palumbas) im unteren Edertal – Vogelkundliche Hefte Edertal – 8: 21 - 33.
      Reference | PDF
    • Zehn Fragen zum Thema KormoranWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1997): Zehn Fragen zum Thema Kormoran – Vogelkundliche Hefte Edertal – 23: 92 - 103.
      Reference | PDF
    • Naturschutz aktuellWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1983): Naturschutz aktuell – Vogelkundliche Hefte Edertal – 9: 154 - 164.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelwelt im Waldschutzgebiet EderseeWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1995): Zur Vogelwelt im Waldschutzgebiet Edersee – Vogelkundliche Hefte Edertal – 21: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Vorstellung heimischer Naturschutzgebiete - Ein Beispiel für die Öffentlichkeitsarbeit im…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2000): Vorstellung heimischer Naturschutzgebiete - Ein Beispiel für die Öffentlichkeitsarbeit im Naturschutz – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 5: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung des Rotwildes für das Leitbild des Naturparks Kellerwald (Vortrag anlässlich der…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2002): Zur Bedeutung des Rotwildes für das Leitbild des Naturparks Kellerwald (Vortrag anlässlich der Rotwildtagung am 8. Juni 2001 in Frankenberg) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 28: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • RezensionenWolfgang Lübcke, Bernd Schünemann
      Wolfgang Lübcke, Bernd Schünemann (2014): Rezensionen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 40: 235 - 238.
      Reference
    • Beobachtungen vom Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana) im Kreis Waldeck- FrankenbergBastian Meise, Wolfgang Lübcke
      Bastian Meise, Wolfgang Lübcke (2019): Beobachtungen vom Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana) im Kreis Waldeck- Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 45: 67 - 72.
      Reference
    • Wintervogelzählungen an der EderWolfgang Lübcke, Stefan Stübing
      Wolfgang Lübcke, Stefan Stübing (1999): Wintervogelzählungen an der Eder – Vogelkundliche Hefte Edertal – 25: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Seltene Beobachtungen aus dem Kreis Waldeck-Frankenberg und dem Raum Fritzlar-Homberg von 1954 bis…Wolfgang Lübcke, Karl Sperner
      Wolfgang Lübcke, Karl Sperner (1975): Seltene Beobachtungen aus dem Kreis Waldeck-Frankenberg und dem Raum Fritzlar-Homberg von 1954 bis 1973 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 1: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Vogelschutzlehrpfad im Wildpark EderseeWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1975): Vogelschutzlehrpfad im Wildpark Edersee – Vogelkundliche Hefte Edertal – 1: 146.
      Reference | PDF
    • Das Edergebiet als Zählstelle der Internationalen WasservogelzählungWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1975): Das Edergebiet als Zählstelle der Internationalen Wasservogelzählung – Vogelkundliche Hefte Edertal – 1: 112 - 120.
      Reference | PDF
    • Einige Anmerkungen zur aktuellen Brutverbreitung der Nachtigall (Luscinia megarhynchos) - Vogel…Karl Sperner, Wolfgang Lübcke
      Karl Sperner, Wolfgang Lübcke (1995): Einige Anmerkungen zur aktuellen Brutverbreitung der Nachtigall (Luscinia megarhynchos) - Vogel des Jahres 1995 - im Landkreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 21: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Langzeituntersuchungen zum Brutbestand des Neuntöters (Lanius collurio) im Kreis…Wolfgang Lübcke, Michael Lay
      Wolfgang Lübcke, Michael Lay (2016): Langzeituntersuchungen zum Brutbestand des Neuntöters (Lanius collurio) im Kreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 42: 31 - 39.
      Reference
    • Turmfalken (Falko tinnunculus) zerstören Nester von Mehlschwalben (Delichon urbicum)Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2018): Turmfalken (Falko tinnunculus) zerstören Nester von Mehlschwalben (Delichon urbicum) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 44: 97.
      Reference
    • Starenschwarm wird durch Kollision mit Auto getötetWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2018): Starenschwarm wird durch Kollision mit Auto getötet – Vogelkundliche Hefte Edertal – 44: 98 - 99.
      Reference
    • Nahrung suchende Schwarzstörche (Ciconia nigra) am Edersee bei HerzhausenGerhard Kalden, Wolfgang Lübcke
      Gerhard Kalden, Wolfgang Lübcke (2020): Nahrung suchende Schwarzstörche (Ciconia nigra) am Edersee bei Herzhausen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 46: 87 - 91.
      Reference
    • Sandgrube – ein Lebensraum aus MenschenhandDieter Bark, Wolfgang Lübcke
      Dieter Bark, Wolfgang Lübcke (2020): Sandgrube – ein Lebensraum aus Menschenhand – Vogelkundliche Hefte Edertal – 46: 92 - 97.
      Reference
    • Alfred Gottmann 80 Jahre – Natur und Heimat verbundenWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2019): Alfred Gottmann 80 Jahre – Natur und Heimat verbunden – Vogelkundliche Hefte Edertal – 45: 235 - 236.
      Reference
    • Zum Gedenken an Karl SpernerWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1996): Zum Gedenken an Karl Sperner – Vogelkundliche Hefte Edertal – 22: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Herausbildung einer Überwinterungstradition des Haubentauchers (Podiceps cristatus) auf dem…Wolfgang Lübcke, Falk Paltinat
      Wolfgang Lübcke, Falk Paltinat (2003): Herausbildung einer Überwinterungstradition des Haubentauchers (Podiceps cristatus) auf dem Edersee (Nordhessen) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 29: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • 25 Jahre Kontrolle des Schlafplatzes vom Kormoran (Phalacrocorax carbo) im NSG „Stausee von…Wolfgang Lübcke, Karl Dietz
      Wolfgang Lübcke, Karl Dietz (2020): 25 Jahre Kontrolle des Schlafplatzes vom Kormoran (Phalacrocorax carbo) im NSG „Stausee von Affoldern“ – Vogelkundliche Hefte Edertal – 46: 39 - 43.
      Reference
    • In memoriam Volker Lucan 1936 - 19. 03. 2003Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2003): In memoriam Volker Lucan 1936 - 19.03.2003 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 29: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Bestanderfassung 2019 auf dem Bad Wildunger FriedhofHerbert Niem, Wolfgang Lübcke
      Herbert Niem, Wolfgang Lübcke (2020): Ornithologische Bestanderfassung 2019 auf dem Bad Wildunger Friedhof – Vogelkundliche Hefte Edertal – 46: 44 - 48.
      Reference
    • Bedeutender Mauserplatz von Reiherente (Aythya fuligula) und Tafelente (Aythya ferina) im NSG…Wolfgang Lübcke, Eckhard Richter
      Wolfgang Lübcke, Eckhard Richter (2001): Bedeutender Mauserplatz von Reiherente (Aythya fuligula) und Tafelente (Aythya ferina) im NSG „Stausee von Affoldern“ (Nordhessen) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 27: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • RezensionWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2013): Rezension – Vogelkundliche Hefte Edertal – 39: 218 - 220.
      Reference
    • Zur Diskussion: Verantwortung für das LebenWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1980): Zur Diskussion: Verantwortung für das Leben – Vogelkundliche Hefte Edertal – 6: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Gerhard Kalden zum 60. GeburtstagWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1995): Gerhard Kalden zum 60. Geburtstag – Vogelkundliche Hefte Edertal – 21: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Personalia. Falko Emde zum 60. GeburtstagWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2005): Personalia. Falko Emde zum 60. Geburtstag – Vogelkundliche Hefte Edertal – 31: 234 - 235.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie und Habitatwahl des Feldschwirls (Locustella naevia) in Nordhessen — eine…Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1982): Zur Phänologie und Habitatwahl des Feldschwirls (Locustella naevia) in Nordhessen — eine Vorauswertung und Arbeitsanleitung – Vogelkundliche Hefte Edertal – 8: 61 - 77.
      Reference | PDF
    • In memoriam Willy Bauer 08. 02. 1930 - 21. 04. 1991Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1992): In memoriam Willy Bauer 08.02.1930 - 21.04.1991 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 18: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Charlotte Nieschalk - Wegbereiterin des Naturschutzes 6. 4. 1913 -2. 1. 2005Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2005): Charlotte Nieschalk - Wegbereiterin des Naturschutzes 6.4.1913 -2.1.2005 – Vogelkundliche Hefte Edertal – 31: 236 - 237.
      Reference | PDF
    • Personalia. Dank an Eckhard Richter. Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2004): Personalia. Dank an Eckhard Richter. – Vogelkundliche Hefte Edertal – 30: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Nutzung eines Holzlagerplatzes durch VögelWolfgang Lübcke, Erika Höhle
      Wolfgang Lübcke, Erika Höhle (2010): Nutzung eines Holzlagerplatzes durch Vögel – Vogelkundliche Hefte Edertal – 36: 72 - 81.
      Reference
    • RezensionenWolfgang Lübcke, Felix Normann
      Wolfgang Lübcke, Felix Normann (2011): Rezensionen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 37: 228 - 236.
      Reference
    • Brutzeitkartierung ausgewählter Vogelarten auf großen FlächenWolfgang Lübcke, Holger Stiebel
      Wolfgang Lübcke, Holger Stiebel (1990): Brutzeitkartierung ausgewählter Vogelarten auf großen Flächen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 16: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Kalden Gerhard zum 75. GeburtstagWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2011): Kalden Gerhard zum 75. Geburtstag – Vogelkundliche Hefte Edertal – 37: 237 - 238.
      Reference
    • Zum Gedenken an Dr. Werner Sunkel Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1975): Zum Gedenken an Dr. Werner Sunkel – Vogelkundliche Hefte Edertal – 1: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Zehnjährige Bestandserfassung (1974—1983) des Neuntöters (Lanius collurio) im Gebiet des…Wolfgang Lübcke, Wolfgang Mann
      Wolfgang Lübcke, Wolfgang Mann (1984): Zehnjährige Bestandserfassung (1974—1983) des Neuntöters (Lanius collurio) im Gebiet des Meßtischblattes 4820 Bad Wildungen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 10: 12 - 38.
      Reference | PDF
    • Das Auerhuhn - eine ausgestorbene Vogelart in Waldeck-FrankenbergWolfgang Lübcke, Horst Langefeld
      Wolfgang Lübcke, Horst Langefeld (1996): Das Auerhuhn - eine ausgestorbene Vogelart in Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 22: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • 25 Jahre Internationale Wasservogelzählung im Ederseegebiet (Winterhalbjahr 1970/71 bis 1994/95)Wolfgang Lübcke, Holger Stiebel
      Wolfgang Lübcke, Holger Stiebel (1996): 25 Jahre Internationale Wasservogelzählung im Ederseegebiet (Winterhalbjahr 1970/71 bis 1994/95) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 22: 7 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Diskussion: Bussard - Hahn in Ruh!Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1978): Zur Diskussion: Bussard - Hahn in Ruh! – Vogelkundliche Hefte Edertal – 4: 139 - 142.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Lübcke Wolfgang
        Wolfgang Lübcke 60 (aus Vogelkdl. Hefte Edertal 28)
        find out more

      Species (0)

        No species found.

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025