Arthur Goodson
Am 5. Oktober 1931 verstarb in Tring nach schwerer Krankheit Arthur Goodson, all den vielen Ornithologen, die zeitweilig am Tring-Museum gearbeitet haben, bestens bekannt als der sehr erfahrene und…
Arthus Maurice Nicolas
Datenblatt Maurice Arthus (aus Wikipedia, Stand Jänner 2020)
Artigas P T de
Artom Cesare
Datenblatt Cesare Artom (aus https://www.encyclopedia.com/)
Artzt Franz Friedrich Anton
Arbeitsbereich: Gefäßpflanzen, Kulturversuche mit nicht einheimischen Pflanzen, Phänologie,
Fossilien. Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die Botaniker Thüringens,…
Fossilien. Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die Botaniker Thüringens,…
Arup Ulf Gunnar
Forscher an Österreichs Flechtenflora (aus Stapfia 104/2)
Arvay A.
Entomologe;
1 Publ. (1878) über Dasselbeulen (Mschr. Österr. Ver. Thierärzte) (Index Lit. Ent. II).
1 Publ. (1878) über Dasselbeulen (Mschr. Österr. Ver. Thierärzte) (Index Lit. Ent. II).
Arvidsson Lars
Forscher an Österreichs Flechtenflora (aus Stapfia 104/2)
Arx Josef Adolf, von
Arzberger Friedrich
POGG4: Friedrich 14.11.1833?
Arzberger Monika B.
Studium der Forstwissenschaften, Philosophie und
Erwachsenenbildung. Sie arbeitet und forscht seit
vielen Jahren zum Thema Forstpolitik im Alpenraum
am Lehrstuhl für Wald- und…
Erwachsenenbildung. Sie arbeitet und forscht seit
vielen Jahren zum Thema Forstpolitik im Alpenraum
am Lehrstuhl für Wald- und…
Arzruni Andreas
Datenblatt Andreas Arzruni (aus Wikipedia, Stand Oktober 2020)
Arzt Theodor Kurt
Die Florenwerke Deutschlands…
Asbeck Frank
Alexander-Koenig-Medaille für Frank Asbeck (aus AKG-News 20)
Asboth Eva Tamara
MMag.a Eva Tamara Asboth, Bakk.a, 1987 geboren,
ist Historikerin und Kommunikationswissenschaftlerin
am Franz Vranitzky Chair for European Studies an der
Universität Wien. Sie…
ist Historikerin und Kommunikationswissenschaftlerin
am Franz Vranitzky Chair for European Studies an der
Universität Wien. Sie…
Aschaber Andreas
Studium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften in Innsbruck; daran anschließend Masterstudium in Umweltwissenschaften und Umwelttechnologie an der Autonomen Universität in Barcelona und an…
Aschauer Maria
Studium der Ökologie an der Uni Innsbruck;
Aschauer Michael
Studium Musikwissenschaft und Deutsche Philologie an der Karl-Franzens-Universität Graz (KFUG), darüber hinaus Harmonielehre- und Kontrapunktstudien an der Universität für Musik und darstellende…
Asche Manfred
# Entomologie;
Aschenauer Konrad
Aschenbach
Die Florenwerke Deutschlands…
Aschenborn Carl
Daten zur Kenntnis der Ornithologen in Ostfriesland (aus Beitr. Natkde…
Aschenbrenner Leopold
# Ornithologe; Leopold Aschenbrenner wurde am 20. September 1920 als Sohn des Gemeindebediensteten Vinzenz Aschenbrenner und seiner Frau Rosa geboren. Nach der Volks- und Hauptschule in Wien…
Ascher Hans
Nachruf Hans Ascher (aus Mitt. Österr. Geol. Ges. = Austrian Journal of Earth Sciences Bd. 45)
Ascher John S.
# Entom.;
Ascher Simon
Nachruf Simon Ascher (aus Nachrichten Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie Heft…
Ascherson Paul Friedrich August
Nachruf Paul Ascherson (aus Mitt. Bad.…
Aschoff Jürgen
Nachruf Jürgen Aschoff (Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde 40)
Aschoff Ludwig Philipp
Geschichte der botanischen Erforschung Westfalens (aus Abh.…
Asensio de la Sierra Enrice
# Entom.;
Ashmead William H.
Nachruf William H. Ashmead (aus Entomologische Rundschau 26)
Askenasy Eugen
Asmus Jörg
Maria-Köpcke-Preis für Jörg Asmus (aus Vogelwarte…
Asmus Ullrich
Die Florenwerke Deutschlands…
Aspernig Walter
Das Arbeitsfeld von Walter Aspernig (aus Jb. Oberösterr. Musealverein Bd.…
Aspöck Christoph
Aspöck Franz
# Botaniker; Zitat aus Poetsch & Schiedermayer, Krypt. Flora v. OÖ. P.X
Kurzbiografie…
Kurzbiografie…
Aspöck Horst
Studium an der Universität Innsbruck. Professur für medizinische Parasitologie. Leitung der gleichnamigen Abteilung am Hygiene-Institut der Universität Wien. Spezialist für Neuroptera. Seit…
Aspöck Horst und Ulrike
Aspöck Ludwig
# Botaniker;
Lebenslauf Aspöck Ludwig vom Pfarramt St. Peter
Lebenslauf Aspöck Ludwig vom Pfarramt St. Peter
Aspöck Ulrike
Entom.; Nobis
Beruf: Biologin, Sammlungsleiterin der Orthoptera-Sammlung, Neuropterida-Sammlung und angeschlossener Sammlungen
Funktionen: Mitglied des Erweiterten Vorstands der…
Beruf: Biologin, Sammlungsleiterin der Orthoptera-Sammlung, Neuropterida-Sammlung und angeschlossener Sammlungen
Funktionen: Mitglied des Erweiterten Vorstands der…
Assing Volker
Assmair Josef
Kurzangaben zu Josef Assmair (aus Grimm & Keim, Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 87/2007: 41-72
Assmann Dietmar
Assmann Peter
Rücktritt von Peter Assmann als Direktor des Oberösterr. Landesmuseums (Oberösterr.…
Aßmann Otto
Kurzvorstellung Otto Aßmann (aus Anliegen Natur 43)
Aßmann [Assmann] Thorsten
125 Jahre Jahre…
Astafurova Yulia V.
Kurzdaten Yulia Astafurova (aus…
Asta-Giacometti Juliette
Forscher an Österreichs Flechtenflora (aus Stapfia 104/2)
Aste Christoph
# Zoologe;
Dipl.-Ing., A-8010 Graz, Schwimmschulkai 88 - *1967 in Innsbruck - Wildökologe, bis 1998 im Landesjagdamt Stmk - vorwiegend in der Steiermark tätig.
Rotwildraumplanung, Bär-…
Dipl.-Ing., A-8010 Graz, Schwimmschulkai 88 - *1967 in Innsbruck - Wildökologe, bis 1998 im Landesjagdamt Stmk - vorwiegend in der Steiermark tätig.
Rotwildraumplanung, Bär-…
Astfäller Bernardino
Insektenhändler in Meran. Südtiroler Lepidopterologe. Ständige Zusammenarbeit mit der Zoologischen Staatssammlung in München (Franz Daniel, Josef Wolfsberger) und dem Entomologenverein in…
Aten Dominicus
Attems Carl August
österreichischer Zoologe
Attems-Heiligenkreuz Alois
Kurzangaben zu Alois Attems-Heiligenkreuz (aus Grimm & Keim, Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums…
Attems-Petzenstein Carl [Karl] August
# Entomologie, Myriapodenspezialist; Ornithologie;
Am 13. Oktober 1868 wurde in der Villa Leechwald bei Graz Carl Graf Attems-Petzenstein geboren. Sein Vater, Heinrich Graf…
Am 13. Oktober 1868 wurde in der Villa Leechwald bei Graz Carl Graf Attems-Petzenstein geboren. Sein Vater, Heinrich Graf…
Attmannspacher Willi
Nachruf Willi Attmannspacher (aus Ent. Zeitschr. 81)
Auberger
Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt,