Articles (14.537)
- Gotthard Walter Waldemar Fliegel (1898): Die Verbreitung des marinen Obercarbon in Süd- und Ost-Asien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 50: 385 - 408.
- Hans Edmund Wolters (1966): Rassenfragen in der westfälischen Avifauna – Anthus - Ornithologische Beiträge aus Westfalen – 3: 73 - 87.
- Johannes G. Schilde (1886): Betrachtungen über die Variabilität in der Schmetterlings-Gattung Pyrgus. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 39 - 62.
- Georg Ihssen (1933): Rückblick auf die Entwicklung der Koleopterologie in München und ihre heutigen Aufgaben – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1933: 197 - 225.
- Kathrin Baumann (2001): Habitat und Vergesellschaftung von Somatochlora alpestris und S. arctica im Nationalpark Harz (Odonata: Corduliidae) – Libellula – 20: 47 - 67.
- Reinhold von Walther (1915): VII. Hauptversammlungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1915: 26 - 45.
- Ernst Louis Kalkowsky (1907): VII. Hauptversammlungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1907: 28 - 45.
- Rekonstruktion der Feuergeschichte einer nordischen Wald- und Kulturlandschaft: Fallbeispiel…diverse (1997): Rekonstruktion der Feuergeschichte einer nordischen Wald- und Kulturlandschaft: Fallbeispiel Nationalpark Tiveden (Südschweden) – NNA-Berichte – 10_5_1997: 142 - 150.
- Wilhelm Becker (1906): Die systematische Behandlung der Viola cenisia (im weitesten Sinne genommen) auf Grundlage ihrer mutmaßlichen Phylogenie. – Botanisches Centralblatt – BH_20_2: 108 - 124.
- Jahresbericht des Museums und der Landessammlung 2001diverse (2002): Jahresbericht des Museums und der Landessammlung 2001 – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2002: 44 - 64.
- Diverse Berichtediverse (1982): Diverse Berichte – Wetter und Leben - Zeitschrift für angewandte Meteorologie – 34_1982: 189 - 204.
- Erich P.S.J. Wasmann (1901): Giebt es thatsächlich Arten, die heute noch in der Stammesentwicklung begriffen sind? – Biologisches Zentralblatt – 21: 689 - 711.
- Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2011): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 6 – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 65 - 70.
- Jahresbericht des Museumsdiverse (1992): Jahresbericht des Museums – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1992: 38 - 63.
- Ernst Friedrich Gilg (1908): Über die Verwandtschaftsverhältnisse und die Verbreitung der amerikanischen Arten der Gattung Draba. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 2034 - 2056.
- Caroline Brickenstein-Stockhammer, Rudolf Drost (1955/56): Über den Zug der europäischen Grasmücken Sylvia a. atricapilla, borin, c. communis und c. curruca nach Beringungsergebnissen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 18_1955: 197 - 210.
- Richard Vogel (1933): Zur Kenntnis der Stechmücken Württembergs, II. Teil – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 89: 175 - 186.
- Robert Brinkmann, Richard Podloucky (1987): Vorkommen, Gefährdung und Schutz der Kreuzkröte (Bufo ca la m ita Laur.) in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung von Abgrabungen - Gmndlagen für ein Artenhilfsprogramm - – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 129: 181 - 207.
- Inhaltdiverse (2002): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 49: 1 - 20.
- Die physiologische Situation von TropistenR. Mell (1955): Die physiologische Situation von Tropisten – Entomologische Zeitschrift – 65: 1 - 16.
- Hasko Nesemann (1993): Zoogeographie und Taxonomie der Muschel-Gattungen Unio PHILIPSSON 1788, Pseudanodonta BOURGUIGNAT 1877 und Pseudunio HAAS 1910 im oberen und mittleren Donausystem (Bivalvia: Unionidae, Margaritiferidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 20 - 40.
- Hans Scherzer (1932): Das Wallberg-Risserkogelgebiet imTegernseer Land. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 4_1932: 7 - 30.
- Stefan Zaenker, Werner Vogel (2008): Die Karstgebiete der Bayerischen Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 73_2008: 49 - 72.
- Kauri Mikkola, J. Don Lafontaine, Paul Grotenfelt (1987): A revision of the holarctic Chersotis andereggii complex (Lepidoptera, Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 10: 140 - 157.
- Die Vögel des mittleren Böhmerwaldes (Šumava)Ladislav J. Kucera (1970): Die Vögel des mittleren Böhmerwaldes (Šumava) – Ornithologische Mitteilungen – 22: 223 - 242.
- Karl Schmölzer (1956): Landmilben aus dem Dauphiné (Acarina terrestria). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 542 - 565.
- Leo Sieder (1954): Wissenswertes über die Gattung Epichnopterix Hb. (Lep. Psychidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 310 - 327.
- Matthäus Much (1885): Die Pfahlbauten und die Heimat der Indogermanen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 25: 249 - 298.
- Franz Heger (1882): Die wichtigsten Fragen der moderenen Urgeschichtsforschung. (1 Falttafel.) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 22: 437 - 483.
- Erik Zimen (1988): Der Wolf – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 53_1988: 115 - 149.
- Beiträge zur Arthropodenfauna aus Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers I. Allgemeine…Werner Mohrig, Bodo von Broen, M. Moritz, Benjamin Messner [Meßner] (1968): Beiträge zur Arthropodenfauna aus Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers I. Allgemeine Charakteristik der untersuchten Höhlen und Fundortbeschreibung II. Diptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_15: 367 - 387.
- Michael Hohla (2015): Fürchtet euch nicht - vor den Neo-Neophyten! Über die Angst vor fremden Pflanzen und die neuesten Zugänge der oberösterreichischen Flora – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2015_02: 3 - 18.
- Michael Hohla (2014): Innovativ, dekorativ, alternativ, ... intensiv! Alte und morderne Pflanzen unserer Kulturlandschaft. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2014_3: 3 - 19.
- Peter Prack (1994): Schutz für die Natur im unteren Steyrtal! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1994_1: 3 - 21.
- Max Hilzheimer (1928): 10.) Nordafrikanische Schafe und ihre Bedeutung für die Besiedlungsfrage Nordafrikas. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 253 - 277.
- Jürgen Pollerspöck, Kenshu Shimada (2024): The first recognition of the enigmatic fossil shark genus Megalolamna (Lamniformes, Otodontidae) from the lower Miocene of Europe and M. serotinus (Probst, 1879) as the newly designated type species for the genus – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 98: 1 - 9.
- Wolfgang Scherzinger (2009): Die "fundamentale Nische" des Auerhuhns Tetrao urogallus – Ornithologischer Anzeiger – 48_1: 19 - 32.
- Dominique Remy (2012): Waldgrenze und Waldgrenzschwankungen in der Silvretta /Zentralalpen - Funde von Pinus cembra oberhalb der potentiellen Waldgrenze im Oberen Fimbertal – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 24: 61 - 75.
- Erich Thenius (1980): Zum Problem der "zirkimpazifischen" und der Tethys-Verbreitung mariner Evertebraten in der Trias. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 285 - 301.
- Zdenko Frankenberger (1915): Die Molluskenfauna der böhmischen Masse in ihren Entwicklungs- und Verwandtschaftsbeziehungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 449 - 476.
- Heinz Slupetzky, Robert Krisai, Gerhard Karl Lieb (1998): Hinweise auf kleinere Gletscherstände der Pasterze (Nationalpark Hohe Tauern, Kärnten) im Postglazial - Ergebnisse von 14C-Datierungen und Pollenanalysen – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 4: 225 - 240.
- Sigurd Erich Fröhner (2002): Die Rolle von Lokalendemiten in der Gattung Alchemilla L. (.Rosaceae) in Mitteleuropa – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 72: 133 - 147.
- Konstantin A. Efetov, Axel Hofmann, Gerhard Michael Tarmann, Walter Gerald [Gerry] Tremewan (2014): Taxonomie comments on the treatment of the Zygaenidae (Lepidoptera) in volume 3 of Moths of Europe Zygaenids, Pyralids 1 and Brachodids (2012) – Nota lepidopterologica – 37: 123 - 133.
- Remigius Geiser (1983): 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 33 - 47.
- Relief, Vegetation und Landschaftsentwicklung im Raum Behrensdorf (Ostsee), Geographische…diverse (1993): Relief, Vegetation und Landschaftsentwicklung im Raum Behrensdorf (Ostsee), Geographische Untersuchungen zur Beurteilung geplanter Küstenschutzmaßnahmen – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 63: 43 - 74.
- Feinkieszählungen im südlichen Geestgebiet DithmarschensJürgen Ehlers (1980): Feinkieszählungen im südlichen Geestgebiet Dithmarschens – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 50: 37 - 55.
- Christian Rupp, Reinhard Roetzel, Hans Georg Krenmayr, Dirk Van Husen (2007): Mittwoch, 9. Mai Exkursionen auf Blatt Ried und Umgebung – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 227 - 246.
- Fritz Pfaffl (2008): Im Spiegel der Presse (1932-2004): Das Goldland Bayerischer Wald im Goldjahr und im Goldrausch und kein Ende – Der Bayerische Wald – 22_1-2: 46 - 55.
- Dietrich von Knorre (2014): Daten zur Taxonomie, Verbreitung und Ökologie der Sumpfspitzmaus, Neomys anomalus (Cabrera, 1907), in Thüringen (Mammalia: Insectivora) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 33: 111 - 123.