Articles (14.663)
- Martin Schuster (1871): Zusammenstellung der vom siebenbürgisclien Verein für Naturwissenschaften in Hermannstadt in den 21 Jahren seit seiner Begründung veröffentlichten Arbeiten – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 22: 15 - 35.
- Richard König von und zu Warthausen (1892): Bericht über den 17. - 20. Mai 1891 zu Budapest abgehaltenen zweiten internationalen ornithologischen Congress. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 48: 32 - 57.
- Oskar Fraas (1876): Geologisches Profil der Schwarzwaldbahn von Zuffenhausen nach Calw. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 32: 100 - 131.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1906): Neuere Arbeiten über Tiergeographie, Faunistik und Systematik. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 22 - 36.
- Heinz Fischer (1950): Die klimatische Gliederung Schwabens auf Grund der Heuschreckenverbreitung. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 003_1950: 65 - 95.
- Heinrich Hofmeister, Dietmar Zacharias (1999): Die Weidelgras-Weiden des Lolio-Cynosuretum Br.-Bl. & De Leeuw 1936 nom.inv. auf dem Standortübungsplatz Hildesheim (Niedersachsen) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_19: 393 - 404.
- Thomas Mörtelmaier (2003): Nahrungspräferenz der Lachmöwe (Larus ridibundus) unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses auf die Makroinvertebratenfauna von Ackerböden im Umland der Brutkolonie am Unteren Inn.. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0065: 1 - 36.
- Walter Del-Negro (1963): Stand und Probleme der geologischen Erforschung des Landes Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 7 - 23.
- Wilhelm Haack (1914): 13. Uber eine marine Permfauna aus Nordmexiko nebst Bemerkungen über Devon daselbst. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 482 - 504.
- Hans Schlesch (1943): Zur Molluskenfauna Möens. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 165 - 186.
- Roland Karl Eberwein (2014): Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 287 - 313.
- Ulrike Schwarz (1986): Kartierung der Süd-Hänge des Donautales zwischen Untermühl und den Steinbrüchen von Landshag im Mass-Stab 1 : 5000. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0098: 1 - 31.
- Friedrich Simony (1884): Die Schwankungen in der räumlichen Ausdehnung der Gletscher. (2 Seiten unpaginiert.) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 24: 605 - 651.
- Julia Kelemen-Finan, Thomas Holzer, Monika Kriechbaum, Brigitte Schuster (2015): Management von Trockenlebensräumen im Pannonischen Raum: Ergebnisse des Workshops der Niederösterreichischen Naturschutzakademie am 30. Oktober 2015 in Stockerau – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 318 - 337.
- Friedrich Lauscher (1986): Jahrringstudien an Bäumen aus drei Kontinenten – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 128: 73 - 90.
- Der Grabensee und seine Molluskenfauna
Veronika Kiesenhofer, Robert A. Patzner (2011): Der Grabensee und seine Molluskenfauna – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 9 - 25. - Carl Altehage (1955): Die Scheuchzeria - Moore des Hümmlings als wichtige Natururkunden Nordwestdeutschland – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 27: 21 - 36.
- Diethard Sanders, Alfred Gruber (2016): Field trip 13 Inner gorge-slot canyon system produced by repeated major base-level changes (Northern Calcareous Alps) – Geo.Alp – 013: 277 - 292.
- Richard Gottfried Spöcker (1933): Ursachen und Formen des Höhlenverfalls im Frankenjura – Speläologisches Jahrbuch – 13-14_1933: 66 - 83.
- Christian Stettmer (1995): Untersuchungen zum Biotopverbund am Beispiel der Libellen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1995: 17 - 30.
- Oskar Boettger (1914): Zur Kenntnis der Landschneckengattung Cepaea Held. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 97 - 127.
- Andre F. Lotter, Adam Hölzer (1989): Spätglaziale Umweltverhältnisse im Südschwarzwald: Erste Ergebnisse paläolimnologischer und paläo- ökologischer Untersuchungen an Seesedimenten des Hirschenmoores – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 47: 7 - 14.
- Rudolf Hauthal, Otto Wilckens, Wilhelm Paulcke (1907): Die obere Kreide Südpatagoniens und ihre Fauna. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 15: 75 - 96.
- Eine fossilführende Karstschlotte mit Jung-Mammut-Resten bei Langenaltheim/Mfr.
Florian Heller (1964): Eine fossilführende Karstschlotte mit Jung-Mammut-Resten bei Langenaltheim/Mfr. – Geologica Bavarica – 53: 102 - 127. - Herbert Hagn (1982): Geröllchen alpiner Tiefsee-Gesteine in schwäbischer Hafnerkeramik – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 22: 157 - 174.
- Oskar Boettger, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, J. Blum, Georg Friedrich Kinkelin (1893): Anhang - Sectionsberichte – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1893: LXXII-XCVIII.
- Max Auerbach (1936): Naturschutz in Baden und badische Naturschutzgebiete – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 1: 177 - 189.
- Moritz Wagner (1866): Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und Guatemala – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1866-1: 151 - 182.
- Wilhelm Barnim Dames (1888): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. November 1888 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1888: 153 - 180.
- Oscar Burchard (1911): Dendrologische Wanderungen auf den Kanarischen Inseln. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 277 - 298.
- Gotthard Walter Waldemar Fliegel (1898): Die Verbreitung des marinen Obercarbon in Süd- und Ost-Asien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 50: 385 - 408.
- Hans Edmund Wolters (1966): Rassenfragen in der westfälischen Avifauna – Anthus - Ornithologische Beiträge aus Westfalen – 3: 73 - 87.
- Johannes G. Schilde (1886): Betrachtungen über die Variabilität in der Schmetterlings-Gattung Pyrgus. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 39 - 62.
- Georg Ihssen (1933): Rückblick auf die Entwicklung der Koleopterologie in München und ihre heutigen Aufgaben – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1933: 197 - 225.
- Kathrin Baumann (2001): Habitat und Vergesellschaftung von Somatochlora alpestris und S. arctica im Nationalpark Harz (Odonata: Corduliidae) – Libellula – 20: 47 - 67.
- Reinhold von Walther (1915): VII. Hauptversammlungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1915: 26 - 45.
- Ernst Louis Kalkowsky (1907): VII. Hauptversammlungen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1907: 28 - 45.
- Rekonstruktion der Feuergeschichte einer nordischen Wald- und Kulturlandschaft: Fallbeispiel…
diverse (1997): Rekonstruktion der Feuergeschichte einer nordischen Wald- und Kulturlandschaft: Fallbeispiel Nationalpark Tiveden (Südschweden) – NNA-Berichte – 10_5_1997: 142 - 150. - Wilhelm Becker (1906): Die systematische Behandlung der Viola cenisia (im weitesten Sinne genommen) auf Grundlage ihrer mutmaßlichen Phylogenie. – Botanisches Centralblatt – BH_20_2: 108 - 124.
- Jahresbericht des Museums und der Landessammlung 2001
diverse (2002): Jahresbericht des Museums und der Landessammlung 2001 – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2002: 44 - 64. - Diverse Berichte
diverse (1982): Diverse Berichte – Wetter und Leben - Zeitschrift für angewandte Meteorologie – 34_1982: 189 - 204.
English




