Articles (14.537)
- Jörg Fürstenow, Volker Kummer (2010): Exkursion 3: Vegetation und Landschaftspflege in der Döberitzer Heide – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_4_2010: 103 - 126.
- Verena Rösch, Roland Achtziger, Pauline Adam, Jakob Andreä, Adrian Attinger, Manon Edo, Melina Frenzel, Diana Kramer, Igor Malenovsky, Christopher Mollmann, Roland Mühlethaler, Herbert Nickel, Rolf Niedringhaus, Roel van Klink, Sabine Walter, Werner Witsack, Simon Zeman (2023): Zur Fauna der Zikaden, Wanzen und Blattflöhe der Pfalz, Deutschland (Hemiptera: Auchenorrhyncha, Heteroptera und Psylloidea) – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 22: 1 - 26.
- Heinz Habeler (1987): Die Crambinae-Arten in der Steiermark (Hexapoda, Lepidoptera) – Stapfia – 0016: 115 - 140.
- Richard Canaval (1912): Vorträge – Carinthia II – 102_22: 85 - 105.
- Die künstliche Durchmischung des Krottensees (Bundesland Salzburg).Elisabeth Danecker (1971): Die künstliche Durchmischung des Krottensees (Bundesland Salzburg). – Carinthia II - Sonderhefte – 31: 41 - 62.
- Richard Canaval (1913): Museumsvorträge 1912/13 (Fortsetzung der Vortragsberichte) – Carinthia II – 103_23: 103 - 123.
- Josef Thurner (1937): Ein neuerlicher Beitrag zur Schmetterligsfauna Kärntens – Carinthia II – 127_47: 69 - 86.
- Richard Pott, Holger Freund, Jörg Petersen, Gian-Reto Walther (2003): Aktuelle Aspekte der Vegetationskunde – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_23: 11 - 39.
- Carl (Karl) Maria Paul (1877): Ueber die Natur des karpathischen Flysches. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 027: 431 - 452.
- Ladislaus Szajnocha (1889): Über fossile Pflanzenreste aus Cacheuta in der Argentinischen Republik – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 97: 219 - 245.
- Werner Behrendsen, Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1903): Einige neue Alectorolophus-Formen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 197 - 222.
- Paul Friedrich August Ascherson, Paul Wilhelm Magnus, Redaktion (1894): Berichte. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 35: I-XXV.
- Remigius Geiser (1984): Überblick über den gegenwärtigen Stand der faunistisch-ökologischen Erfassung der Käfer Bayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 074: 129 - 154.
- (1915): Verzeichnis der im Jahre 1914 erschienen Arbeiten geologischen, mineralogischen, paläontologischen, montanistischen und hydrologischen Inhaltes , welche auf das Gebiet von Österreich - Ungarn Bezug nehmen; nebst Nachträgen zur Literatur des Jahres 1913 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 335 - 347.
- Hermann Stowasser (1945): Zur Schichtfolge, Verbreitung und Tektonik des Stangalm-Mesozoikums (Gurktaler Alpen): (Vorläufige Mitteilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 199 - 214.
- Margarete Girardi (1919): Zuwachs der Bibliothek: Einzelwerke und Separatabdrücke. Eingelangt vom 1. Jänner bis 30. Juni 1919 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1919: 258 - 268.
- R. Doht, K. Hlawatsch (1913): Über einen ägirinähnlichen Pyroxen und den Krokydolit vom Mooseck bei Golling, Salzburg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 79 - 95.
- Franz Hauer (1867): Geologische Uebersichtskarte der österreichischen Monarchie. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 017: 1 - 20.
- Franz Hauer (1884): Jahresbericht des Directors Hofrath Fr. Ritter v. Hauer – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 1 - 16.
- Fritz August Hermann Koppe, Karl Koppe (1974): Bryologische Beobachtungen in der Umgebung von Lennestadt, Kreis Olpe. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_1_1974: 21 - 40.
- Josef Murr (1926): Neue Übersicht über die fossile Flora der Höttinger Breccie – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 76: 153 - 170.
- Karl Georg Louis Pfeiffer (1951): Chilostoma (Cingulifera) cingulata (STUDER). Versuch einer monographischen Darstellung des Rassenkreises. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 89 - 214.
- Carl (Karl) Diener (1916): Die marinen Reiche der Triasperiode (mit 1 Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 92: 405 - 549.
- Anton Matosch (1891): Generalregister der Bände XXXI-XL des Jahrbuches und der Jahrjänge 1881-1890 der Verhandlungen der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 041: 1 - 206.
- Walter Senarclens-Grancy (1942): Zur Gliederung eiszeitlicher und jüngerer Gletscherspuren in den Alpen zwischen Venediger, Glockner und Pustertal. – Austrian Journal of Earth Sciences – 35: 125 - 178.
- Christian Bringmann (2013-2015): Einfluss unterschiedlicher Bewirtschaftung von Grünland auf die Biodiversität in der Agrarlandschaft Vergleichende pflanzensoziologische und avifaunistische Untersuchungen in Hilgershausen (Nordhessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 173 - 234.
- Bruno Pittioni (1942): Die boreoalpinen Hummeln und Schmarotzerhummeln (Hymen., Apidae, Bombinae), 1. – Izv. tsarsk. prirodonauch. Inst. Sof. 15 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0222: 155 - 218.
- Wolfram Foelsche (2014): Die Gattung Nigritella im Lichte neuerer genetischer Untersuchungen mit besonderer Berücksichtigung von Nigritella miniata – Joannea Botanik – 11: 89 - 160.
- Embrik Strand, Theodor Hüeber, Johann [Johannes] Gulde (1906): Ausgewählte Kapitel aus 0. M. Reuter's "Revisio critica Capsinarum" als Beitrag zur Biologie und Morphologie der Capsiden – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 62: 263 - 360.
- Wilhelm Petersen (1930): Die Blattminierer-Gattungen Lithocolletis und nepticula (Lep.). Teil II: Nepticula Z. – Entomologische Zeitung Stettin – 91: 1 - 82.
- Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes April 2020 Jahrgang 72Diverse (2020): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes April 2020 Jahrgang 72 – Jagd in Tirol – 2020_4: 1.
- Alexander Lovassy (1898): Anhang zum II. Abschnitt. Die tropischen Nymphaeen des Hevizsees bei Keszthely – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_2: 1 - 87.
- Franz Bachmaier (1965): Untersuchungen über die Insekten- und Milbenfauna der Zwergbirke (Betula nana L.) in süddeutschen und österreichischen Mooren, unter besonderer Berücksichtigung der phytophagen Arten und ihrer Parasiten. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 009: 55 - 158.
- Karl Heinz Großer [Grosser] (1954): Die standortbildenden Elemente und das Waldbild in der nördlichen und östlichen Oberlausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 34: 81 - 143.
- Emil Tietze (1916): Einige Seiten über Eduard Suess. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 066: 333 - 556.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1906): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 21: 1 - 694.
- Georg Geyer (1914): Die Aufschließungen des Bosrucktunnels und deren Bedeutung für den Bau des Gebirges (mit 3 Tafeln und 3 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 82: 1 - 40.
- Thomas Keil (1993): Beiträge zur Insektenfauna Ostdeutschlands: Lepidoptera - Zygaenidae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 145 - 198.
- Eduard Friedrich Koch (1883): General-Register – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 39: 321 - 381.
- Peter Pilsl (1994): Botanik – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 1_SB: 101 - 127.
- Franz Maier, Helene Bachmann, Franz Schlemmer (1987): Ökologisch wertvolle Biotope in den Gemeinden Grünburg und Molln. Ein Beitrag zur Biotopkartierung von Oberösterreich 1986-1987. - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0096: 1 - 139.
- August Weismann (1895): Neue Versuche zum Saison-Dimorphismus der Schmetterlinge. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 8: 611 - 684.
- Friedrich (Fritz) Hamm, Heinrich Hiltermann (1960): Naturwissenschaftliche Bibliographie des Osnabrücker Raumes – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 29: 109 - 147.
- Fritz Haas (1928): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 60, 1928. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 1 - 47.
- Max Hugo Weigold (1913): IV. JAHRESBERICHT DER VOGELWARTE DER KGL. BIOLOGISCHEN ANSTALT AUF HELGOLAND. 1912. – Journal für Ornithologie – 61_1913: 1 - 59.
- Franz Maidl (1927): Führer durch die Insektensammlung – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – 15-16: 1 - 62.
- Julius Hanemann (1929): Ergebnisse der floristischen Durchforschung des östlichen und nordöstlichen Teils von Württemberg – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 85: 62 - 109.
- Emil Issler (1909): Die Vegetationsverhältnisse der Zentralvogesen mit besonderer Berücksichtigung des Hohneckgebietes – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 6: 6 - 62.
- Ökologie der Heuschrecken in den Flußmündungen Griechenlands im Zusammenhang mit der…Josef Szijj (1992): Ökologie der Heuschrecken in den Flußmündungen Griechenlands im Zusammenhang mit der landschaftsökologischen Entwicklung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 1 - 53.
- Kurt Leuchs (1907): Die geologische Zusammensetzung und Geschichte des Kaisergebirges (mit 10 Tafeln und 1 Karte). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_51: 51 - 137.
- Faunen des Eiszeitaltes -Ralf Nielbock (1998): Faunen des Eiszeitaltes - – NNA-Berichte – 11_2_1998: 61 - 70.
- Rudolf Schubert, Eckehart Johannes Jäger, Ernst-Gerhard Mahn (1979): Vergleichende geobotanische Untersuchungen in der Haschkirischen ASSR – Hercynia – 16: 206 - 263.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1996): Revision des Genus Podallea Navás, 1936 (Neuroptera, Berothidae, Berothinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 086: 99 - 144.
- Hugo Hassinger (1910): Das Südende der eiszeitlichen nordischen Vergletscherung in Mitteleuropa. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 54: 281 - 289.
- Otto Reithofer (1928): Geologie der Sellagruppe: (Südtiroler Dolomiten) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 78: 529 - 579.
- Yves Krippel, Simone Schneider, Armin Schopp-Guth, Tanja Walisch (2019): Feuchtwiesen, Felsbiotope, Silikatmagerrasen, Burgen, Eichen-Niederwälder – Lebensräume auf Schiefer im Norden Luxemburgs – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_12_2019: 137 - 187.
- Lukas Waagen (1904): Verzeichnis: der im Jahre 1904 erschienenen Arbeiten geologischen, paläontologischen, mineralogischen und montangeologischen Inhaltes, welche auf das Gebiet der österreichisch - ungarischen Monarchie Bezug nehmen, nebst Nachträgen zur Literatur des Jahres 1903 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 421 - 440.
- Emil Tietze (1915): Jahresbericht für 1914 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 1 - 44.
- Robert Caspary (1869): Die Nuphar der Vogesen und des Schwarzwaldes. – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 11: 179 - 270.
- Karl von (Carl) Keissler (1898): Die Arten der Gattung Daphne aus der Section Daphnanthes. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 29 - 125.
- Wolfgang Lippert, Franz Schuhwerk, Josef Bogner, C. Hahn, Hubert Ziegler, Dieter Podlech, Günther R. Heubl, E. Facher, H. Förther, R. Müller, Hans-Jürgen Tillich, Wolfgang Wucherpfenning, Hannes Hertel, R. Kraus, Günter Gerlach, Hans-Joachim Gregor, B. Klein, A. Razeto, P. Bodensteiner, E. Facher, P. Döbbeler, L. Beenken, J. Kufer, Michael Baborka (2001): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 71: 181 - 240.