Articles (2.161)
- Beschalte Amöben (Protozoa, Testacida) in verschiedenen Medien und die Adapt(at)ion insbesondere…G.A. Korganova (1985): Beschalte Amöben (Protozoa, Testacida) in verschiedenen Medien und die Adapt(at)ion insbesondere an die Bodenform (in Russisch) – TenDenZen – 6: 44 - 49.
- Zustandsänderungen im Protoplasma der Amöben während der ortsveränderung und während der…József von Gelei (1937): Zustandsänderungen im Protoplasma der Amöben während der ortsveränderung und während der Pulsation der Exkretionsblase. Beobachtungen an Amoeba proteus und laureata – Arch. Protistenkunde – 88: 295 - 313.
- Raoul H. France (1907): Mikrokosmos 1 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 1: 1.
- Ludwig Freund (1916): Beiträge zur Zoologischen Literatur von Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 64: 129 - 150.
- Horst Aspöck (2010): Krank durch Arthropoden: Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten des Menschen - Grundlagen und Überblick – Denisia – 0030: 11 - 32.
- Naked and Thecate Swarmers in Clonal Pyrocystis fusiformis: Systematic and Physiology ProblemsJ.M. Pincemin, P. Gayol (1978): Naked and Thecate Swarmers in Clonal Pyrocystis fusiformis: Systematic and Physiology Problems – Archiv für Protistenkunde – 120_1978: 401 - 408.
- The Fine Structure of Vexillifera bacillipedes (Amoebida, Paramoebidae)Frederick Page (1979): The Fine Structure of Vexillifera bacillipedes (Amoebida, Paramoebidae) – Archiv für Protistenkunde – 122_1979: 9 - 19.
- Carl Gottfried Semper (1856-1857): Ueber die Bildung der FIügel, Schuppen and Haare bei den Lepidopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 8: 326 - 339.
- Wilhelm Blasius (1886-1887): Theodor Hartig – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 5_1886-1887: 132 - 145.
- Hermann Trautschold (1873-1874): Ueber die Naphtaquellen von Baku. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 26: 257 - 274.
- Ernst Hans Hallier (1868): Myologische Untersuchungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 51: 289 - 301.
- Gustav Hauser (1910): Friedrich von Recklinghausen. Gedächtnisrede, gehalten in der Sitzung vom 30. November 1010. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 42: 1 - 10.
- Theodor Pintner (1913): Aus der Werkstätte des Zoologen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 53: 101 - 130.
- Gustav Wendelberger (1971): Ökologische Verhältnisse und Vegetationtypen in der Intermontanen Region des westlichen Nordamerikas – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 110-111: 111 - 123.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1868): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1866 und 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 207 - 342.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Richard Meyer, B. Schwalbe (1899): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 14: 1 - 672.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1877): Nachträge zur Gastraea-Theorie. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_4: 55 - 98.
- Karl Andreas Heinr. Brandt (1897): Biologische und faunistische Untersuchungen an Radiolarien und anderen pelagischen Thieren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 27 - 74.
- Ludwig Rhumbler (1893): Über Entstehung und Bedeutung der in den Kernen vieler Protozoen und in Keimbläschen von Metazoen vorkommenden Binnenkörper lucleolen). Eine Theorie zur Erklärung der verschiedenartigen Gestalt dieser Gebilde. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 328 - 364.
- Paul Metzner (1920): Zur Mechanik der Geißelbewegung. – Biologisches Zentralblatt – 40: 49 - 87.
- Inhaltdiverse (2008): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 59: 1 - 42.
- Adolf Pascher (1927): Die braune Algenreihe aus der Verwandtschaft der Dinoflagellaten (Dinophyceen) – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 1 - 54.
- Karl Umrath (1930): Der Erregungsvorgang bei Nitella mucronata – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 14: 258 - 300.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2019): Dokumente zum wissenschaftlichen Opus von Horst Aspöck für die Periode 2014 bis 2019 anlässlich seines 80. Geburtstags – Linzer biologische Beiträge – 0051_2: 1083 - 1113.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1859. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 103 - 264.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1856): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1854 und 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 324 - 454.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger], Martin Schwarz (2013): Bibliografie der Wirbellosen Tiere (Evertebrata) Oberösterreichs (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_2: 841 - 921.
- Ludwig Cohn (1907): Die Orientierung der Cestoden. – Zoologischer Anzeiger – 32: 51 - 66.
- Paul Kuckuck (1891): Beiträge zur Kenntniss der Ectocarpus-Arten der Kieler Föhrde. (Fortsetzung u. Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 48: 129 - 141.
- Rudolf Höber (1899): Ueber die Bedeutung der Theorie der Lösungen für Physiologie und Medizin – Biologisches Zentralblatt – 19: 271 - 285.
- Hans Wilhelm Carl Friedenthal (1897): Die Funktion der weißen Blutkörperchen. – Biologisches Zentralblatt – 17: 705 - 719.
- Othmar Emil Imhof (1901): Wassermolluskenfauna der Schweiz, insbesondere der Seen. – Biologisches Zentralblatt – 21: 43 - 62.
- Geza Sr. Entz (1882): Das Konsortialverhältniss von Algen und Tieren – Biologisches Zentralblatt – 2: 451 - 464.
- Edward Babák (1910): Über die Oberflächenentwickelung bei Organismen und ihre Anpassungsfähigkeit. – Biologisches Zentralblatt – 30: 225 - 239.
- Felix Johann Heinrich Emil Kienitz-Gerloff (1905): Anti-Reinke. – Biologisches Zentralblatt – 25: 33 - 47.
- Jörg Gebert (2007): Sandlaufkäfer und Laufkäfer in der Muskauer Heide – Bemerkungen zur aktuellen Situation und der Habitatentwicklung sowie vorläufige Prognosen an ausgewählten Beispielen (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 91 - 104.
- Wilhelm Foissner (1987): Faunistische und taxonomische Notizen über die Protozoen des Fuscher Tales (Salzburg, Österreich). - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 56 - 68.
- Wilhelm Jung, Gertrude Spatz (1938): Mikrofaunistische Untersuchungen am Oberen Erlenbrucker Moorteich bei Hinterzarten (Sch warz wald). – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 36: 82 - 114.
- Die beschalten Amöben (Protozoa, Rhizopoda Testacea) in den zentralen Ostalpen. Ein Beitrag zur…Hilde Laminger (1970): Die beschalten Amöben (Protozoa, Rhizopoda Testacea) in den zentralen Ostalpen. Ein Beitrag zur Systematik und Ökologie der Thekamöben im österreichischen Hochgebirge – Diss. Univ. Salzburg – : 1 - 152.
- Vergleichende Untersuchungen über das Verhalten von "Limax"-Amöben (*Acanthamoeba* und…Julia Walochnik, O. Picher, Christoph Aspöck, M. Ullmann, Horst Aspöck (1996): Vergleichende Untersuchungen über das Verhalten von "Limax"-Amöben (*Acanthamoeba* und *Hartmanella*) auf Kulturen verschiedener gram negativer Bakterienspezies – XXX. Tag. Österr. Ges. Tropenmed. Parasitol. Wien, 21.-23. Nov. 1996ßß – : 4.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1912): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 27: 1 - 672.
- Karl Linsbauer (1934): Individuum - System - Organismus. Ein Beitrag zum Mechanismus-Vitalismus-Problem. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 71: 63 - 77.
- Heinrich Micoletzky (1912): Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 421 - 444.
- Wiktoria Stansilawa Dembowska (1938): Körperreorganisation von Stylonychia mytilus beim Hungern. – Archiv für Protistenkunde – 91_1938: 89 - 105.
- The Effect of Predation on the Morphology of Tracheleuglypha dentata (Protozoa: Rhizopoda)C.G. Ogden, M.-M. Couteaux (1988): The Effect of Predation on the Morphology of Tracheleuglypha dentata (Protozoa: Rhizopoda) – Archiv für Protistenkunde – 136_1988: 107 - 115.
- Konstantin Sergejwitsch [C.] Mereschkowsky (1879): Über einige Turbellarien des Weissen Meeres. – Archiv für Naturgeschichte – 45-1: 35 - 55.
- Josef Fahringer (1921): Die Feinde der Schlammfliege. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 113 - 124.
- Alfred Forstmeyer (1980): Führten Katastrophen oder Verhaltensfehler zum Tod der Saurier? – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1980: 81 - 91.
- Alfons M. J. Evers (1968): Anomalien bei Malachiidae (Col.) - 37. Beitrag zur Kenntnis der Malachiidae – Decheniana – 120: 65 - 80.
- Hugo Iltis (1913): Über eine Symbiose zwischen Planorbis und Batrachospermum. – Biologisches Zentralblatt – 33: 685 - 700.