Articles (14.536)
- Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
- Adolf Horion (1953): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – SB_1953: 1 - 340.
- Beitrag zur Fauna der Noctuidae des Iran: Verzeichnis der Bestände im Staatlichen Museum für…Günter Ebert, Hermann Hacker (2002): Beitrag zur Fauna der Noctuidae des Iran: Verzeichnis der Bestände im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe, taxonomische Bemerkungen und Beschreibung neuer Taxa (Noctuidae, Lepidoptera) (Tat. 10-17) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 237 - 410.
- Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen InselnDiverse Autoren (1993): Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 12_1: 1 - 465.
- Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Band 4 /IIB Schwanzlurche (Urodela) IIB…Burkhard Thiesmeier, Kurt Grossenbacher (2004): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Band 4 /IIB Schwanzlurche (Urodela) IIB Salamandridae III: Triturus 2, Salamandra – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 4_IIb: 759 - 1149.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 2/II Paarhufer - Artiodactyla (Suidae, Cervidae, Bovidae)Jochen Niethammer, Franz Krapp (1986): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 2/II Paarhufer - Artiodactyla (Suidae, Cervidae, Bovidae) – Handbuch der Säugetiere Europas – 2_II: 1 - 462.
- Hugo Laspeyres (1900): Das Siebengebirge am Rhein – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 57: 119 - 596.
- Oskar Heinroth, Magdalena Heinroth (1926): Sperlingsvögel, Rackenvögel, Kuckuck, Spechte – Die Vögel Mitteleuropas – 1: 1 - 706.
- Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Andreas Malten, Theo Blick, Pavel Lauterer, Frank Köhler, Günter Flechtner (2007): Naturwaldreservate in Hessen. Hohestein. Zoologische Untersuchungen – Naturwaldreservate in Hessen – 7_2_2: 1 - 339.
- Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Frank Köhler, Pavel Lauterer (2010): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 2 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_2: 1 - 270.
- Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Echsen III (Podarcis)Wolfgang Böhme (1986): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Echsen III (Podarcis) – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 2_II: 1 - 434.
- Philipp Bertkau (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 1 - 341.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1996): Die Noctuiden Rumäniens (Lepidoptera Noctuidae) – Stapfia – 0046: 1 - 648.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 6 Charadriiformes (1. Teil)Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel (1975): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 6 Charadriiformes (1. Teil) – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 6: 1 - 840.
- Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
- Günther Schlesinger (1917): Die Mastodenten des k. u. k. naturhistorischen Hofmuseums. Morphologisch-phylogenetische Untersuchungen – Denkschriften des Naturhistorischen Museums in Wien – 1: 1 - 230.
- Anton Fleischer (1899): Bestimmungs-Tabelle der europäischen Coleopteren. XXXIX. Heft. Enthaltend: Carabidae: Abtheilung: Scaritini. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0023: 1 - 402.
- Rudolf Hoernes (1884): Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie) – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0049: 1 - 594.
- Lothar Dieckmann (1980): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: (Coleoptera - Curculionidae Brachycerinae, Otiorhynchinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 145 - 310.
- Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen (1959): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Heft 4 (Monocotyledones, Nachträge, Register) – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1959: 711 - 999.
- Frank Köhler (2011): 2. Nachtrag zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" (Köhler & Klausnitzer 1998) (Coleoptera) Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 109 - 174.
- Thomas Ellmauer, Franz Essl (2005): Lebensraumtypen des Anhangs I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Bericht 2005: "Günstiger Erhaltungszustand der Natura 2000 - Schutzgüter" des Umweltbundesamtes – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 61: 1 - 618.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1903): Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: Invertebrata – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0172: 1 - 558.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1868): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung - Band II – Monografien Evertebrata Mollusca – 0030: 1 - 512.
- Victor Pietschmann, Schnakenbeck (1962): Handbuch der Zoologie. eine Naturgeschichte der Stämme des Tierreiches – Monografien Vertebrata Pisces – 0041: 1 - 586.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/1 Insektenfresser - Insectivora Herrentiere - PrimatesJochen Niethammer, Franz Krapp (1990): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/1 Insektenfresser - Insectivora Herrentiere - Primates – Handbuch der Säugetiere Europas – 3_I: 1 - 523.
- Josef [Joseph] Peitzmeier (1969): Avifauna von Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 31_3_1969: 1 - 480.
- Die Jagd im frühen Mittelalter. Geschichte des deutschen WeidwerksKurt Lindner (1940): Die Jagd im frühen Mittelalter. Geschichte des deutschen Weidwerks – Monografien Vertebrata Mammalia – 0155: 1 - 477.
- Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – NeudruckGustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1975: 677 - 1584.
- Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1919): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, V. Band (1. Abtheilung) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0070: 1 - 948.
- Felix Karrer (1877): Geologie der Kaiser Franz Josefs Hochquellen-Wasserleitung [Eine Studie in den Tertiär-Bildungen am Westrande des alpinen Theiles der Niederung von Wien – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 9: 1 - 420.
- Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band VIII: Clavicornia 2 Teil (Thorictidae bis Cisidae)…Adolf Horion (1961): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band VIII: Clavicornia 2 Teil (Thorictidae bis Cisidae) Teredilia Coccinellidae – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 8_1961: 1 - 375.
- Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band X: Staphylinidae 2. Teil Paederinae bis StahylininaeAdolf Horion (1965): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band X: Staphylinidae 2. Teil Paederinae bis Stahylininae – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 10_1965: 1 - 335.
- Detlef Mader (2012): AkzelerationderImaginalentwicklung im extrem trockenen und sonnigen Frühling 2011 aufgrund Antizipation des Wetterwechsels der Eiheiligen und Einfluß vorgeschalteter später Frostnächte bei Mosel-Apollo, Baumweißling, Hirschkäfer und anderen Insekten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22_Supp: 1 - 310.
- Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
- Johannes Paulus Lotsy (1909): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik: Zweiter Band: Cormophyta Zoidogamia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0326: 1 - 904.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 4: Fledertiere Teil II: Chiroptera II Vespertilioniae 2, …Jochen Niethammer, Franz Krapp (2004): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 4: Fledertiere Teil II: Chiroptera II Vespertilioniae 2, Molossidae, Nycteridae – Handbuch der Säugetiere Europas – 4_II: 605 - 1186.
- Charadriiformes (3. Teil)Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1982): Charadriiformes (3.Teil) – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 8_II: 705 - 1270.
- Ernst Urbahn, Herta Urbahn (1939): Die Schmetterlinge Pommerns mit einem vergleichenden Überblick überden Ostseeraum 19 Textfiguren und 12 Karten Macrolepidoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 100: 185 - 826.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1913): Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechtensten. 4. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0099: 1 - 495.
- Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1898): Die Bienen Europa's (Aidae europaeae) nach ihren Gattungen, Arten und Varietäten auf vergleichend morphologisch-biologischer Grundlage – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0063: 1 - 830.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (3. Teil) SylviidaeUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1991): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (3. Teil) Sylviidae – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 12_I: 1 - 626.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 5: Raubsäuger - Carnivora (Fissipedia) Teil I: Canidae, …Michael Stubbe, Franz Krapp (1993): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 5: Raubsäuger - Carnivora (Fissipedia) Teil I: Canidae, ursidae, Procyonidae, Mustelidae 1 – Handbuch der Säugetiere Europas – 5_I: 1 - 526.
- Franz Schuhwerk (1988): Naturnahe Vegetation im Hotzenwald (Südöstlicher Schwarzwald) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 1988_SB: 1 - 576.
- Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band XI: Staphylinidae 3. Teil: Habrocerinae bis…Adolf Horion (1967): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer Band XI: Staphylinidae 3. Teil: Habrocerinae bis Aleocharinae (Ohne Subtribus Athetae) – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 11_1967: 1 - 419.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 2 – Zoologisches Centralblatt – 2: 1 - 872.
- Christoph Dobes, Ernst Vitek (2000): Documented Chromosome Number Checklist of Austrian Vascular Plants – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 3: 1 - 642.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
- Hermann Hacker (1989): Die Noctuidae Griechenlands (Lepidoptera, Noctuidae) – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 2: 1 - 589.
- Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-W ürttembergsdiverse (1998): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-W ürttembergs – Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs – 8: 1 - 540.
- Hermann Hacker (1990): Die Noctuidae Vorderasiens (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 27: 1 - 707.
- Immo Cerny, Fritz Ebner, diverse (1997): Handbuch der Lagerstätten der Erze, Industrieminerale und Energierohstoffe Österreichs: Erläuterungen zur metallogenetischen Karte von Österreich 1:500.000 unter Einbeziehung der Industrieminerale und Energierohstoffe – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 19: 1 - 607.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1898): Zoologisches Centralblatt 5 – Zoologisches Centralblatt – 5: 1 - 958.
- Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1890-1893): Flora von Nieder-Österreich, Erste und Zweite Hälfte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0089: 1 - 1396.