Articles (7.045)
- Oskar Boettger (1889): 3. Ein neuer Pelobates aus Syrien – Zoologischer Anzeiger – 12: 144 - 147.
- Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 7. Die Landmollusken der Ruine Wildenburg bei Preunschen (Markt Kirchzell) im Odenwald, Landkreis Miltenberg, mit einem Nachweis der Alpen-Windelschnecke Vertigo alpestris Alder 1938 – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 21 - 30.
- Philip Lutley Sclater (1879): III. Mittheilungen aus Museen, Gesellschaften etc. – Zoologischer Anzeiger – 2: 381 - 383.
- Leopold Fulmek (1940): XII. Ein Insektenparasiten-Wirte-Index in Vorbereitung. – Entomologische Zeitschrift – 53: 277 - 280.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1909): Über einige Mastigophorophylliden und Craspedosomiden. – Zoologischer Anzeiger – 34: 561 - 565.
- Karl-Ernst Lauterbach, Stefan Sieben (1990): Zwei bemerkenswerte Schneckenfunde aus der Umgebung von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 163 - 168.
- Claus Meier-Brook (1960): Hydrobiologisches aus dem Vogelschutzgebiet "Brenkhäuser Teiche" – Natur und Heimat – 20: 70 - 74.
- Edmund Gittenberger (1988): Über Virpazaria (V.) pageti Gittenberger 1969, Gyralina (G.) pageti n.sp. und deren Sekundärfundorte (Mollusca: Pulmonata). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 423 - 426.
- Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1975): Buchbesprechungen – Atalanta – 6: 127 - 128.
- Robert A. Patzner (2004): Großmuscheln und ihre Wirtsfische – Österreichs Fischerei – 57: 278 - 281.
- The E. I. S. Session at the XI International Malacological Congress, Siena 1992, and the…Ted von Proschwitz, Henrik W. Walden (1995): The E. I. S. Session at the XI International Malacological Congress, Siena 1992, and the present state of mapping work in Europe. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 33 - 35.
- Malakozoologische Kartierungsarbeiten in der DDRDietrich von Knorre (1991): Malakozoologische Kartierungsarbeiten in der DDR – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 37 - 40.
- Lothar Forcart (1986): Limacus maculatus (KALENICZENKO) und Limacus fiavus (LINNAEUS). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 21 - 23.
- Adolf Michael Zilch (1954): Eine neue Gruppe südwest-afrikanischer Landschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 83: 85 - 87.
- Thomas Wilhalm, Heinrich Schatz (2011): GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 im Pfelderer Tal (Gemeinde Moos in Passeier, Südtirol, Italien). – Gredleriana – 011: 165 - 230.
- Jonathan P. Miller, Diana Delicado, Fernando Garcia-Guerrero, Noureddine Khalloufi, Marian A. Ramos (2023): Morphology and taxonomic assessment of eight genetic clades of Mercuria Boeters, 1971 (Caenogastropoda, Hydrobiidae), with the description of fi ve new species – European Journal of Taxonomy – 0866: 1 - 63.
- Joachim Gründel, Helmut Keupp (2017): Die Arten der Patellogastropoda und Vetigastropoda (Gastropoda) aus den Korallenriffen des oberen Kimmeridgiums (oberer Jura) von Saal bei Kelheim und dem Gebiet Nattheim (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 171 - 228.
- Theodor List (1902): Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte. Herausgegeben von der Zoologischen Station zu Neapel. 27. Monographie. Die Mytiliden – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 27: 1 - 312.
- Hartmut Nordsieck (1994): Türkische Clausiliidae, II: Neue Taxa der Unterfamilien Serrulininae und Mentissoideinae in Anatolien (Gastropoda: Stylommatophora) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 513_A: 1 - 36.
- Jens Hemmen (2008): Kurzer Abriss zur Geschichte des Schnecken- und Muschel-Sammelns und Anmerkungen zur Bedeutung der Weichtiere (Mollusca) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 128: 65 - 104.
- Miguel Ibanez, Klaus Groh, Elena Cavero, Maria Rosario Alonso (1987): Revision of the genus Hemicycla Swainson 1840 on Tenerife: The group of Hemicycla plicaria (Lamarck 1816) (Mollusca: Helicidae) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 77 - 103.
- Klaus Groh, Jens Hemmen (1985): Zur Kenntnis der Vitriniden des Madeira-Archipels (Pulmonata: Vitrinidae).* – Archiv für Molluskenkunde – 116: 183 - 217.
- Fritz Geissert (1982-1985): Massenvorkommen der Seesimse (Scirpus maritimus L.) im nördlichen Elsaß und dem Gebiet der lothringischen Weiher bei Saarburg - Dieuze. Gyraulus laevis Alder (Mollusca, Planorbidae) im Linderweiher bei Tarquimpol (1982) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 37 - 50.
- Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2014): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 9.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 87 - 91.
- Altpleistozäne Molluskenfaunen aus den Zusamplattenschottern und ihrer Flußmergeldecke vom…Wolfgang Rähle (1995): Altpleistozäne Molluskenfaunen aus den Zusamplattenschottern und ihrer Flußmergeldecke vom Uhlenberg und Lauterbrunn (Iller-Lech-Platte, Bayerisch Schwaben) – Geologica Bavarica – 99: 103 - 117.
- Georg Johann Pfeffer (1878): Beiträge zur Naturgeschichte der Schnecken. I. Die Naniniden. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 251 - 276.
- Australian slugs from the mid-1860s in the collection of the Zoological Museum of Göttingen…Francisco W. Welter-Schultes (2021): Australian slugs from the mid-1860s in the collection of the Zoological Museum of Göttingen University (Gastropoda; Athoracophoridae, Limacidae, Milacidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 27 - 35.
- Wilhelm A. Lindholm (1925): Beitrag zur Systematik und Nomenklatur der Familie Gnidae (Buliminidae). – Archiv für Molluskenkunde – 57: 23 - 41.
- Ulrich Steusloff (1928): Goniodiscus ruderatus (STUD.) am Niederrhein. Ein Beitrag zur Frage der Glazialrelikten. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 229 - 243.
- Lothar Forcart (1966): Alpine und nordische Arten der Gattung Lehmannia Heynemann (Limacidae). – Archiv für Molluskenkunde – 95: 225 - 236.
- Gerhard Schairer (1992): Die Gastropodenfauna der Schwammkalke von Biburg (Oberoxford, Südliche Frankenalb) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 32: 37 - 52.
- Michael Sars (1859-1860): Ueber die in der norwegischen, postpliocänen oder glacialen Formation vorkommenden Mollusken. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 409 - 428.
- Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1980): Die Gattung Bythinella Moquin-Tandon in Deutschland (Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 111: 191 - 205.
- Hannes Schimmer, Günther Friedrich (1990): Die Auswirkungen der Gewässerversauerung auf das Makrozoobenthon ausgewählter Mittelgebirgsbäche im Sauer- und Siegerland – Lauterbornia – 1990_05: 49 - 66.
- Robert Sturm (2001): Süsswassermollusken in ausgewählten Gebirgsseen der Kalk- und Zentralalpen Salzburgs und Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 209 - 226.
- Günter Schmid (2000): Die Große Felsenschnecke Chilostoma cingulatum (Studer) an Buntsandsteinmauern im Nordschwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 58: 149 - 154.
- Friedrich Bachmayer (1963): Beiträge zur Palaeontologie oberjurasissischer Riffe. I. Die Aptychen (Ammonoidea) der Oberjura von Stramberg (CSR). II. Die Aptychen der Klentnitzer Serie in Österreich. (Tafel 1-4) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 125 - 138.
- Lothar Beck (1991): Olgaconcha tufari n.gen. et n.sp. -a new mesogastropod (Gastropoda: Prosobranchia) from hydrothermal vents in the Manus Back-Arc Basin (Bismarck Sea, Papua New Guinea). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 277 - 287.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1866): Zoologische Miscellen. VII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 185 - 200.
- Eduard Suess (1866): Über Ammoniten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 71 - 89.
- Rudolf Sturany (1899): Catalog der bisher bekannt gewordenen südafrikanischen Land-und Süsswassermollusken mit besonderer Berücksichtigung des von Dr. Penther gesammelten Materiales. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 67: 537 - 642.
- Hermann von Ihering (1876): Tethys. Ein Beitrag zur Phylogenie der Gastropoden. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 2: 27 - 62.
- Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in…Holger Menzel-Harloff (2021): Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in Mecklenburg-Vorpommern mit Fundangaben aus einigen süd- und mitteldeutschen Bundesländern sowie Österreich (Gastropoda: Aciculidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 1 - 20.
- Wilhelm Richard Schlickum, J. Jacques Puissegur (1978): Die Molluskenfauna der Schichten mit Viviparus burgundinus und Pyrgula nodotiana von Montagny-les-Beaune (Dep. Cote-dOr). – Archiv für Molluskenkunde – 109: 1 - 26.
- Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
- Christoph Arenhövel (2007): Die Schutzgebiete der Stadt Weimar Teil I: Die geschützten Landschaftsbestandteile „Tobritzteich bei Possendorf S „Seeteich bei Legefeld“ und „Erlenwiese“ – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 5 - 27.
- Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Anita Eschner, Sara-Maria Schnedl, Helmut Sattmann, Elisabeth Haring (2023): The mollusc fauna of the Lobau (Nationalpark Donau-Auen, Viennese part) over time – past, presence and future perspectives – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 137 - 154.
- Verbreitung von Vitrinobrachium breve (A. Ferussac, 1821) in Thüringen (Gastropoda: Stylomm…Carsten Renker, Roman Aßhoff [Asshof], Ulrich Bössneck, Dietrich von Knorre (2000-2002): Verbreitung von Vitrinobrachium breve (A. Ferussac, 1821) in Thüringen (Gastropoda: Stylomm atophora: Vitrinidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 165 - 180.
- Adolf Michael Zilch (1964): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 29 l): Mollusca, Camaenidae (3)* 2). – Archiv für Molluskenkunde – 93: 243 - 262.
- Mathias Harzhauser, Thomas A Neubauer, Oliver Schmitsberger (2019): The gastropod fauna from the opalite of the late Miocene Lake Tschaterberg (Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 159: 163 - 173.
- Nuanpan Veeravechsukij, Duangduen Krailas, Suluck Namchote, Benedikt Wiggering, Marco T. Neiber, Matthias Glaubrecht (2018): Molecular phylogeography and reproductive biology of the freshwater snail Tarebia granifera in Thailand and Timor (Cerithioidea, Thiaridae): morphological disparity versus genetic diversity – Zoosystematics and Evolution – 94: 461 - 493.
- Heiko Sparmberg (2005): Fauna und Flora des Feuchtgebietes zwischen Luisenhall, Nöda und Stotternheim (Stadt Erfurt und Landkreis Sömmerda / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 43 - 101.
- Adolf Michael Zilch (1977): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 581): Mollusca: Clausiliidae (5): Alopiinae (3): Alopiini (2). – Archiv für Molluskenkunde – 108: 109 - 161.
- Clemens M. Brandstetter, Peter L. Reischütz (1993): Molluskenforschung in Vorarlberg. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 11 - 15.
- Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2002): Noch einmal zu Microcondylaea bonellii (A. FERUSSAC 1827) (= Microcondylaea compressa, MENKE 1828), nebst einer kurzen Reflexion über den Sinn der Naturschutzgesetzgebung. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 26 - 30.
- Eduard Albert Bielz (1859): Vorarbeiten zu einer Fauna der Land- und Süsswasser- Mollusken Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 10: 19 - 25.
- Stefan Eberhard (2004): Die Gehäuseschnecken des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 31 - 35.