Articles (14.663)
- Fritz Heydemann (1930): Variabilität und Rassenbildung bei Orth, mucronata Scop. und Emat. atomaria L, zugleich mit einer Deutung der Forbachia solitaria Albr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 170 - 176.
- Karl Burmann (1957): Etwas aus dem Leben der Endrosen (Lepidoptera Endrosidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 65 - 72.
- Fragmenta Faunistica Tirolensia, II (Diplopoda, Chilognatha: Julidae, Craspedosomatidae)
Konrad Thaler, Erwin Meyer (1974): Fragmenta Faunistica Tirolensia, II (Diplopoda, Chilognatha: Julidae, Craspedosomatidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 93 - 99. - Franz Vollmann (1910): Aus unseren Vorträgen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1910: 239 - 244.
- Bernhard Klausnitzer, Ulrich Klausnitzer, Rolf Reinhardt, Jörg Gebert (2009): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 62 - 64.
- Josef Buchegger (1912): Beitrag zur Systematik von Genista Hassertiana, G. holopetala und G. radiata. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 416 - 423.
- Hanns Tollner (1942): Zur Frage der Kontinentverschiebungen Alfred Wegeners. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 85: 54 - 59.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1980): Die boreomontane Verbreitung von Agabus wasastjernae Sahlb. unter Berücksichtigung eines Neufundes aus der Nordeifel (Col. Dytiscidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 97 - 104.
- Oskar Haempel (1951): Probleme der Koregonen-Systematik in den Gewässern Mitteleuropas – Österreichs Fischerei – 4: 270 - 272.
- Reinhard Liepolt (1951): Aufgaben und Arbeitsziele der Bundesanstalt für Wasserbiologie und Abwasserforschung – Österreichs Fischerei – 4: 265 - 270.
- Anton Handlirsch (1916): Über die Landbrückenfrage. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 56: 273 - 292.
- Raimund von Klebelsberg (1919): Trias - Reste auf dem Ritten bei Bozen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1919: 71 - 78.
- Hansjörg Küster (2013): Energieversorgung und Holznutzung in prähistorischen und historischen Epochen Ein Einblick in vergangene Welten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 25: 49 - 55.
- Peter Vogtenhuber (2009): Diptera (Fliegen und Mücken) Tipulidae und Limoniidae (Schnakenartige) – Carinthia II - Sonderhefte – Endemiten: 790 - 795.
- Hansjörg Küster (2010): Klima, Pflanzenarten, Landschaften: Was wandelt sich, was bleibt konstant? – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 22: 49 - 56.
- Bruno R. Müller (1926): Die geologische Sektion Bürgstein des Kartenblattes Böhm. Leipa—Dauba – Mittheilungen aus dem Vereine der Naturfreunde in Reichenberg – 48_1926: 7 - 50.
- Eugen Dubois (1906): Ueber Facettengeschiebe im niederländischen Diluvium. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 15.
- Julia Karner, Florian Mayr (2018): Waldbaumläufer – Blaumeise Tipsi - Tips Enns - monatliche Berichte über heimische Vögel – 2018_KW_23: 1.
- Erich Sochurek (1985): 70 Sumpfschildkröten ausgesetzt – ÖGH - Nachrichten – 4_1985: 11.
- Karl Dietrich Adam (1988): Über pleistozäne Elefanten-Funde im Umland von Erzurum in Ostanatolien – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 146_B: 1 - 89.
- Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2014): Endemiten im Nationalpark Kalkalpen - Die endemische und subendemische Käferfauna - Erfassung, Kartierung und Dokumentation endemischer Käferarten – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 29_2014: 1 - 178.
- Friederike Spitzenberger (1986): Säugetiere – Naturhistorisches Museum Wien Führer durch die Schausammlung – Saeugetiere_1: 1 - 86.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2020): Überlegungen zur Artenvielfalt der wilden Seidenspinner des Malaiischen Archipels, Teil I: Attacini (Lepidoptera: Saturniidae). On the biodiversity of the wild silkmoths in the Malay Archipelago, Part I: Attacini (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 18: 171 - 208.
- Die Verwendung des Deuterium- und Sauerstoff-18-Gehalts bei hydrologischen Untersuchungen
Heribert Moser, Willibald Stichler (1971): Die Verwendung des Deuterium- und Sauerstoff-18-Gehalts bei hydrologischen Untersuchungen – Geologica Bavarica – 64: 7 - 35. - David Geyer (1908): Die Lartetien (Vitrellen) des süddeutschen Jura- und Muschelkalkgebietes. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 26: 591 - 620.
- Werner Wurster (2016): Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e. V. Mitgliederversammlung am 15. März 2016 für das Vereinsjahr 2015 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 74: 167 - 192.
- Werner Jorga (1971): Die südliche Verbreitungsgrenze der Nordischen Wühlmaus, Microtur oeconomus, auf dem Gebiet der DDR und Bemerkungen zu deren Grenzpopulationen – Hercynia – 8: 286 - 306.
- Harald Kutzenberger (2001): Falter: Lebendig wie Totholz (Mittelteil F1-F8) – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2001_1: 1 - 8.
- Georg Dietmair (2001): KARE, KARST UND POLJEN, Geologisch-geomorphologische Beobachtungen im Ammergebirge und im südlichen Mangfallgebirge – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 105: 9 - 40.
- Hermann Oblinger (1972): Die Moor-Relikte der "Reischenau" – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 76: 50 - 74.
- Rudolf Scharfetter (1909): Die Pflanzendecke Friauls (Nach L.u.M.Gortanis) – Carinthia II – 99: 30 - 50.
- Neuzeitliche Strandformen unter den Großschmetterlingen der Nordseeküsten (Fortsetzung)
Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1956): Neuzeitliche Strandformen unter den Großschmetterlingen der Nordseeküsten (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 66: 23 - 24. - Neue Literatur
Richard Mohr (1992): Neue Literatur – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 7: 160. - Paul Wagner (1909): III. Sektion für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1909: 6.
- Julius (Julij) Glowacki (1913): Ein neuer Standort von Bryum Venturii De Not. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 279.
- Entwesung von Insektensammlungen
Clemens Hörhammer (1952-1953): Entwesung von Insektensammlungen – Entomologische Zeitschrift – 62: 32. - Heinz Mitter (2006): Goldglänzender Laufkäfer (Carabus auronitens FABRICIUS 1792) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2006_05: 1.
- Oskar Boettger, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Max Saalmüller, Ferdinand Richters, Georg Friedrich Kinkelin (1887): Anhang - Sectionsberichte – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1887: 54 - 74.
- Hans Findeisen (1954): Die Herkunft der Urbevölkerung Nordamerikas – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 10: 29 - 40.
- Fritz Heydemann (1943-1944): Die Bedeutung der "ökologischen Valenz" – Entomologische Zeitschrift – 57: 1 - 8.
- Erik (Horst Wolfgang) Flügel, Heinz Albert Kollmann (1964): Verzeichnis der wichtigsten Objekte der Geologisch-Paläontologischen Sammlung. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005: 148 - 156.
- Karl Korfsmeier (1964): Der Wald im Lebensraum des Menschen – Natur und Heimat – 24: 1 - 23.
- Friedrich Kral (1993): Zum Aufbau von Fichten-Tannen-Buchenwäldern im jüngeren Postglazial (Bregenzerwald und Obersteiermark) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 130: 171 - 188.
- Johann Nepomuk Woldrich (1885): diluviale Arvicolen aus den Stramberger Höhlen in Mähren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 90: 387 - 405.
- Erich Spengler (1918): Zur Talgeschichte des Traun- und Gosautales im Salzkammergut – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 130 - 140.
- Andreas Zechner, Armin Deutz, Gunther Gressmann (2013): Der Steinbock und seine Ausrottung in den Ostalpen – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 38: 447 - 458.
- Hubert Nagl (1970): Zur Rekonstruktion der pleistozänen Vereisung im alpinen Ybbstal. – Austrian Journal of Earth Sciences – 63: 185 - 202.
- Hans Malicky (1990): Revision der Gattung Melampophylax Schmid, 1955 (Trichoptera, Limnephilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 039: 1 - 13.
- Franz Firbas (1923): Pollenanalytische Untersuchungen einiger Moore der Ostalpen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 71: 187 - 242.
- Robert Schwinner (1912): Der Mte. Spinale bei Campiglio und andere Bergstürze in den Südalpen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 5: 127 - 197.
- Buchbesprechung
Frank Koch (1993): Buchbesprechung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 348. - Inhaltsverzeichnis
Paul Schmidt-Thome (1951): Inhaltsverzeichnis – Geologica Bavarica – 8: 3 - 4. - Paul Westrich (2003): Aus dem Leben der Wildbienen. p. 153. – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 153.
- Fritz Pfaffl (2014): Erdbebenzonen im westlichen Teil des Moldanubikums – Der Bayerische Wald – 27_1-2: 61 - 62.
English




