Articles (850)
- Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Diversitätserhebung von Lepidoptera der subalpinen sowie alpinen Zone des Dobratsch unter Verwendung der molekulargenetischen Bestimmungsmethode Barcoding – Carinthia II – 205_125: 717 - 740.
- Robert Trusch (2003): Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V. Rückblick 2003 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 61: 224 - 227.
- Fritz Wagner (1930): Zweiter (III.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 16 - 22.
- Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
- Martin Goßner [Gossner], Jonas Hagge, Sebastian Seibold (2017): Lamprodema maura (FABRICIUS, 1803) – Erstnachweis für Deutschland aus dem Nationalpark Bayerischer Wald (Heteroptera: Rhyparochromidae, Megalontini ) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 93 - 97.
- Johannes Gepp, S. Zorn (1991): Entomologica Austriaca 1985-1989 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0011: 1 - 141.
- Franz Josef Groß [Gross] (1964): BEITRAG ZUR LEPIDOPTERENFAUNA DER WEITEREN UMGEBUNG VON WIESBADEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 97: 50 - 80.
- Hossein Rajaei, Sajad Noori, Ole Karsholt, Reza Zahiri (2023): General patterns of the Lepidoptera fauna of Iran – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 6_Supp: 69 - 81.
- Wolfgang Zessin (2021): Uwe Deutschmann (Mecklenburg) – Entomologe aus Leidenschaft – Gratulation zum 70. Geburtstag – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 84 - 89.
- Thomas Sobczyk (2022): Bemerkenswerte Minenfunde aus den Königsbrück-Ruhlander Heiden (Insecta, Lepidoptera, Diptera) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 41 - 46.
- Heinz Habeler (2001): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 18 - mit Funddaten von den Inseln Krk und Cres (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 03: 29 - 36.
- Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2001): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna von Pantelleria, den Pelagischen und Ägadischen Inseln (Italien, Sizilien). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 53: 93 - 100.
- Andrzej W. Skalski (1979): Records of oldest Lepidoptera*) – Nota lepidopterologica – 2: 61 - 66.
- Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im…Thomas Sobczyk, Dieter Stöckel, Friedmar Graf (2023): Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im Jahr 2022 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 39 - 42.
- Reinhard Gaedike (1975): Die Genitalien der Epermeniidae der orientalischen Region (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 25: 33 - 38.
- Eyjolf Aistleitner (1973): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Vorarlbergs 1. Daten über einige Microlepidopterenarten – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 56 - 60.
- Gernot Embacher, Michael Kurz, Hannes Pohla, Patrick Gros (2016): Vierter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 55 - 61.
- Hans-Georg Amsel (1958): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Lepidoptera II. (Microlepidoptera). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 553 - 561.
- Hartmut Wegner, Georg Lakmann, Werner Mohn, Sebastian Nennecke, Detlef Kolligs, Volker B. Pichinot, Dietger Hausenblas, Hartmut Roweck, Hilmar Rathjen, Andreas Herrmann, Till Tolasch (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 229 - 240.
- Heinz Schumacher (2017): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 29. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 1 - 23.
- Hossein Rajaei, Ole Karsholt (2023): Lepidoptera Iranica – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 6_Supp: I-XVI.
- Klaus von der Dunk, Klaus Brünner (2015): Entomologische Untersuchungen im Lebensraum "Eisgrube", einer Waldabteilung am Nordhang des Burgberges bei Erlangen (Mittelfranken, Nordbayern) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 31: 5 - 22.
- Alfred Haselberger, Thomas Guggemoos, Peter Lichtmannecker, Andreas H. Segerer, Theo Grünewald (2015): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen laufender Projekte zur genetischen Re-Identifizierung heimischer Tierarten (BFB, GBOL) - 7. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 34 - 47.
- Alois Kofler, Christian Wieser (2002): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Pörtschach am Wörthersee – Carinthia II – 192_112: 467 - 486.
- Josef Wimmer (2004): Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs" (HUEMER & TARMANN 1993) Microlepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 91 - 96.
- Josef [Jozef] Razowski (1989): Genitalia terminology in Coleophoridae – Nota lepidopterologica – 12: 192 - 197.
- Leo Sieder (1962): Reisseronia gertrudae spec. nov. parthenogenetisch (Lepid., Psychidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 85 - 92.
- Willy Biesenbaum (2016): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) Nachträge und Ergänzungen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 28: 41 - 49.
- Faunistische NotizenMichael Unruh, Andreas Stark (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 198 - 201.
- Heinz Habeler, Günter Stangelmaier (1987): Ergebnisse der Feldarbeit bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Eisenkappel 1986 – Carinthia II – 177_97: 373 - 380.
- Sergius [Sergiusz] Graf Toll (1955): Einige Randbemerkungen zu der Veröffentlichung des Herrn N. Oraztsov "Systematische Aufstellung und Bemerkungen über die paläarktischen Arten der Gattung Dichrorampha Gn." samt Beschreibung einer neuen Art. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 516 - 525.
- Andreas H. Segerer, Klaus-Dirk Gottschaldt, Theo Grünewald, Thomas Guggemoos, Alfred Haslberger (2019): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (6. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 47 - 52.
- Die Raupe von Depressaria (Schistodepressaria) cervicella H. S. (Lep. , Oecophoridae).Josef Wilhelm Klimesch (1953): Die Raupe von Depressaria (Schistodepressaria) cervicella H. S. (Lep., Oecophoridae). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 38(64): 22 - 25.
- Peter Huemer (2001): Denisia fuscicapitella sp.n., eine neue Schmetterlingsart der Südwestalpen (Lepidoptera: Oecophoridae) – Linzer biologische Beiträge – 0033_1: 339 - 345.
- Felix Bryk (1916): Die entomologische Schausammlung des Stockholmer Riksmuseums, nebst Bemerkungen über das Geäder der Acraeen, über Homogryphismus der Lepidoptera, Symbiose der Flötenakazie mit Ameisen usw. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_3: 104 - 111.
- Schmetterlinge (Lepidoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) am Sillberg (Steinau an der Straße,…Petra M.T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Rolf Angersbach (2021): Schmetterlinge (Lepidoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) am Sillberg (Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Kreis, Hessen) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 44_3-4_2021: 147 - 163.
- Heinz Tabbert (2015): Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg- Vorpommern. Teil 3, Yponomeutoidea (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 59 - 64.
- Hans Malicky (1963): Die Bedeutung des Kopulationsapparates in der Insektensystematik. Vortrag, gehalten am 2.12.1963 in der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_7_1963: 46 - 56.
- Axel Hausmann (1996): In memoriam Dr. Wolfgang Dierl (20.1.1935-26.3.1996). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 045: 50 - 55.
- Wolfgang Dierl (1975): Literaturbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 065: 147 - 154.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- Ole Karsholt, Alexandr L. Lvovsky, Charlotte Nielsen (2005): A new species of Agonopterix feeding on giant hogweed (Heracleum mantegazzianum) in the Caucasus, with a discussion of the nomenclature of A. heracliana (Linnaeus) (Depressariidae) – Nota lepidopterologica – 28: 177 - 192.
- Uwe Deutschmann (1997): Die Lepidopterenfauna des NSG "Warnowtal bei Karnin" – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 7 - 35.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Vorwort und Rückblick zur 50. Nummer der Entomologischen Berichte Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 50: 1 - 18.
- Christian Wieser (1990): Die Nachtfalterfauna Klagenfurts (Klabundgasse)-Mit 4 Abbildungen – Carinthia II – 180_100: 675 - 692.
- Karl Cleve (1979): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 33 - 40.
- Heinz Habeler (1997): Bedeutsame Schmetterlingsfunde in der Steiermark und auf dem Balkan (Insecta, Lepidoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 175 - 183.
- Bedeutsame Schmetterlingsfunde in der Steiermark und auf dem Balkan.Heinz Habeler (1997): Bedeutsame Schmetterlingsfunde in der Steiermark und auf dem Balkan. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 175 - 183.
- Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Petra M.T. Zub, Beate Wolf (2016): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 37: 78 - 81.
- Helmut(h) Patzak (1982): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes – Hercynia – 19: 183 - 189.
- Josef [Jozef] Razowski (1990): Morphology of the intromittent organ and distal male genital duct in Coleophoridae (Lepidoptera, Gelechioidea) – Nota lepidopterologica – 13: 221 - 228.
- Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 79 - 83.
- Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 79 - 83.
- Hans Retzlaff (2004): Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idea) und die an ihr lebenden Schmetterlingsraupen in der Senne (Nordrhein-Westfalen) (Lepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 1 - 8.
- Dritter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im…Thomas Sobczyk, Friedmar Graf, Dieter Stöckel (2024): Dritter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). Neu- und Wiederfunde im Jahr 2023 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 66 - 70.
- Steven R. Davis, Sergey Yu. Sinev (2008): Dancing behavior of Cosmopterix victor Springer, a species new to the fauna of China (Lepidoptera: Cosmopterigidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 58: 205 - 210.
- Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen- Anhalts (Lepidoptera) II.Christoph Schönborn, Manfred Jung (2023): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen- Anhalts (Lepidoptera) II. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 119 - 123.
- Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
- Axel Scholz (1996): Ein Beitrag zur Biologie und Verbreitung von Capperia lorana (Fuchs, 1895) (Lepidoptera, Pterophoridae) – Atalanta – 27: 411 - 419.
- Klaus Horstmann (1988): Revision einiger westpaläarktischer Phygadeuontini (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 59 - 64.
- Alfred Haslberger, Klaus-Dirk Gottschaldt, Peter Lichtmannecker, Ralf Meerkötter, Benjamin Morawietz, Annette von Scholley-Pfab, Andreas H. Segerer (2020): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (8. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 9 - 15.
- Cees van (auch Cornelis) Achterberg, Erasmus Haeselbarth (1983): Revisionary notes on the European species of Macrocentrus CURTIS sensu stricto (Hymenoptera: Braconidae). – Entomofauna – 0004: 37 - 59.
- Tone Lesar (2004): Weitere bedeutsame Schmetterlingsfunde aus Stajersko in Slowenien (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 149 - 173.
- Dariusz Swierczewski, Jakub Blaszczyk, Adam Stroinski, Marcin Walczak, Werner Witsack, Alex J. Ramsay, Viktor Hartung, Ping Ping Chen, Nico Nieser (2019): Hemiptera (Auchenorrhyncha, Heteroptera) of the GrOpawskieLandscapePark (south-western Poland) – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 18: 27 - 41.
- Heinz Schumacher (2019): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 31. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 10 - 35.
- Die Arten des Genus Depressaria S. L. (Lep. , Oecophoridae) des Linzer Raumes und…Josef Wilhelm Klimesch (1959): Die Arten des Genus Depressaria S.L. (Lep., Oecophoridae) des Linzer Raumes und Oberösterreichs. – Naturk.Jb.Stadt Linz – Jg. 1959: 93 - 108.
- Die Eingruppierung weiterer Depressarien nach dem Bau ihrer Kopulationsorgane, Teil 21) (Lep. …Hans Joachim Hannemann (1958): Die Eingruppierung weiterer Depressarien nach dem Bau ihrer Kopulationsorgane, Teil 21) (Lep. Oecophoridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: 456 - 465.
- Beiträge zur Mikrolepidopteren-Fauna Tirols VI. Depressariinae (Insecta: Lepidoptera, …Karl Burmann (1984): Beiträge zur Mikrolepidopteren-Fauna Tirols VI. Depressariinae (Insecta: Lepidoptera, Oecophoridae). – Ber.naturw.-med.Ver.Innsbruck – 71: 157 - 172.
- Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XII. Oecophorinae (Insecta: Lepidoptera, …Karl Burmann (1988): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XII. Oecophorinae (Insecta: Lepidoptera, Oecophoridae). – Ber.naturw.-med.Ver.Innsbruck – 75: 227 - 239.
- Josef Klimesch (1959): Die Arten des Genus Depressaria s.l. (Lep., Oecophoridae) des Linzer Raumes und Oberösterreich – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 5: 93 - 108.
- Heinz Habeler (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Schmetterlinge im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 203 - 212.
- Peter Strobl (2018): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2017 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 23 - 29.
- Thomas Josef Witt (2006): Eine neue Dalailama STAUDINGER, 1896 - Art (Lepidoptera, Bombycidae) aus China – Entomofauna – 0027: 45 - 52.
- Depressarien des Zoologisk Museum KobenhavnHans Joachim Hannemann (1986): Depressarien des Zoologisk Museum Kobenhavn – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 235 - 240.
- Alexander N. Poltavskij, Alexander Schintlmeister (1983): Überblick wichtiger faunistischer Literatur über Noctuidae (Lep.) der UdSSR. – Atalanta – 14: 49 - 60.
- Gernot Embacher (2006): Lepidopterologische Literatur aus dem Nationalpark Hohe Tauern, Land Salzburg. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 122 - 128.
- Pamela Gilbert (1979): Bibliography of Palaearctic Lepidoptera 1977-1978 – Nota lepidopterologica – 2: 75 - 115.