Articles (4.763)
- Maximilian (Max) Fischer (1981): Teil XVI j: Hymenoptera Fam. Braconidae: Opiinae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIj: 1 - 36.
- Franz Hermann Troschel (1878): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1877. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 157 - 218.
- Gerold Hügin (2006): Die Hochlagenflora des Schwarzwalds und seiner Nachbargebirge. Liste der in Schwarzwald, Vogesen, Nord-Jura und Schwäbischer Alb oberhalb 1000 m nachgewiesenen Farn- und Samenpflanzen – Kochia – 1: 49 - 104.
- Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 77 - 128.
- Richard Rehm (1962): Die pflanzensoziologischen Verhältnisse des Naturschutzgebietes „Kipshagener Teiche" bei Stukenbrock – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 16: 35 - 87.
- Revision der Gattung Stenopterygius Jaekel, 1904 emend. von Huene, 1922 (Reptilia:…Michael W. Maisch (2008): Revision der Gattung Stenopterygius Jaekel, 1904 emend. von Huene, 1922 (Reptilia: Ichthyosauria) aus dem unteren Jura Westeuropas – Palaeodiversity – 1: 227 - 272.
- Vassily A. Spiridonov, Ulyana V. Simakova, Sergey E. Anosov, Anna K. Zalota, Vitaly A. Timofeev (2020): Review of Macropodia in the Black Sea supported by molecular barcoding data; with the redescription of the type material, observations on ecology and epibiosis of Macropodia czernjawskii (Brandt, 1880) and notes on other Atlanto-Mediterranean species of Macropodia Leach, 1814 (Crustacea, Decapoda, Inachidae) – Zoosystematics and Evolution – 96: 609 - 635.
- Michael Hohla (2000): Beiträge zur Kenntnis der Flora des Innviertels und des angrenzenden Bayerns – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 251 - 307.
- Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1805): Abriss der Naturphilosophie. Bestimmt zur Grundlage seiner Vorlesungen über Biologie – Monografien Allgemein – 0335: 1 - 206.
- Klaus Koch, Andreas Sollmann (1977): Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei Düsseldorf – Decheniana – BH_20: 36 - 74.
- Erwin Bergmeier (2020): Die Vegetation Deutschlands – eine vergleichende Übersicht der Klassen, Ordnungen und Verbände auf Grundlage der EuroVegChecklist The vegetation of Germany – a cross-referenced conspectus of classes, orders and alliances based on the EuroVegChecklist – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_40: 19 - 32.
- Helmut Steiner (1999): Der Mäusebusard (Buteo buteo) als Indikator für Struktur und Bodennutzung des ländlichen Raumes: Produktivität im heterogenen Habitat; Einfluß von Nahrung und Witterung und Vergleiche zum Habitat (Accipiter gentilis) – Stapfia – 0062: 1 - 74.
- Anselm Kratochwil, Thorsten Aßmann [Assmann] (1996): Biozönotische Konnexe im Vegetationsmosaik nordwestdeutscher Hudelandschaften – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 8: 237 - 282.
- Eduard Baudys (1916): Ein Beitrag zur Verbreitung der Gallen in Böhmen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 49 - 136.
- Ragnar Kinzelbach (1976): Das Naturschutzgebiet „Hördter Rheinaue“ bei Germersheim. Einführung in Ökographie, Ökologie, Pflege und Ausbau – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 5 - 62.
- Albrecht Penck (1879): Die Geschiebeformation Norddeutschlands. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 31: 117 - 203.
- Heinz Grillitsch, Silke Schweiger (2016): Endbericht - Erhebung der Amphibienlaichgewässer in Wien - "Laichgewässerkartierung 2015 und 2016" – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 107: 1 - 96.
- Hartmut Dierschke (2010): Über 80 Jahre wissenschaftliche Begleitung pflanzensoziologischer Feldforschung in Mitteleuropa – Übersicht der in den Mitteilungen und in Tuexenia publizierten Vegetationsaufnahmen (1928–2009) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 319 - 348.
- Hartmut Dierschke (2010): Über 80 Jahre wissenschaftliche Begleitung pflanzensoziologischer Feldforschung in Mitteleuropa - Übersicht der in den Mitteilungen und in Tuexenia publizierten Vegetationsaufnahmen (1928-2009) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_30: 319 - 348.
- Thomas Hornung, Gero Moosleitner, Gerhard Wolf, Joop van der Wielen (2019): The Norian fish deposits of Wiestal („Seefeld Member“, Northern Calcareous Alps, Salzburg, Austria) – taxonomy and palaeoenvironmental implications – Austrian Journal of Earth Sciences – 112: 125 - 165.
- Franz Paul Scholz (1843): Schlesiens Land- und Wassermollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0024: 1 - 141.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Bilder-Atlas zur wissenschaftlichen Naturgeschichte der Wirbelthiere – Monografien Vertebrata Gemischt – 0026: 1 - 110.
- Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1937): Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei Vorlesungen – Monografien Allgemein – 0090: 1 - 858.
- Kurt E. Harz (1915): Flora der Gefäßpflanzen von Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 22-23: 1 - 327.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun, Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1881): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1880 und 1881. 1.Theil. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 465 - 646.
- Heinz Lienenbecker (1971): Die Pflanzengesellschaften im Raum Bielefeld - Halle – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 20: 67 - 170.
- Ernst Scharfetter, Erich Hübl (2013): Gefäßpflanzenflora niederösterreichischer Ruinen – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 39: 1 - 187.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
- Wilhelm August Friedrich Engelmann (1846): Bibliotheca Historico-Naturalis. Verzeichniss der Bücher über Naturgeschichte welche in Deutschland, Scandinavien, Holland, England, Frankreich, Italien und Spanien in den Jahren 1700-1846 erschienen sind. Erster Band. Bücherkunde, Hülfsmittel,.. – Monografien Allgemein – 0129: 1 - 786.
- Michael Hohla, Gerhard Kleesadl, Helmut Melzer (1998): Floristisches von den Bahnanlagen Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 139 - 301.
- Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2Gustav Hegi (1986): Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_1_1986: 1 - 598.
- Alfred Zadravec, Norbert Winding (1998): Die ökologische Bedeutung von Kulturlandschaftsbauten im Nationalpark Hohe Tauern. Zäune und Hütten als Lebensräume für Wirbeltiere.- In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1998), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XIV. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 14: 33 - 79.
- Eckhard Garve, Dietmar Zacharias (1996): Die Farn- und Blütenpflanzen des ehemaligen Amtes Neuhaus (Mittelelbe, Lkr. Lüneburg). Ergebnisse einer 1994 durcbgeführten Detailkartierung – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 579 - 625.
- Johann Ludwig Carl Gravenhorst (1817): Grundzüge der systematischen Naturgeschichte für seine Zuhörer – Monografien Allgemein – 0066: 1 - 76.
- Josef Kafka (1908-1913): STUDIEN AUF DEM GEBIETE DER TERTIAERFORMATION BÖHMENS. EINIGE PROFILE AUS DEN BRAUNKOHLENBECKEN NORDBÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 14: 1 - 91.
- Irene Stadler (1991): Vegetationskartierung im Reichraminger Hintergebirge mit Schwerpunkt in der Kernzone des Nationalpark-Planungsgebiets (exklusive Almen) nördlich des Langfirst. Teil 1: Östlicher Abschnitt bis zur Haselschlucht. - Unveröffentlichtes Gutachten im im Auftrag des Vereins Nationalpark Kalkalpen, Bad Ischl. 110 Seiten. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0027: 1 - 110.
- Der ZaunkönigManfred Dallmann (1995): Der Zaunkönig – Die Neue Brehm Bücherei – 1995_577: 1 - 96.
- Günther Schmid (1923): Das Reizverhalten künstlicher Teilstücke, die Kontraktilität und das osmotische Verhalten der Oscillatoria Jenensis. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 62: 328 - 419.
- Ernst Friedrich Gurlt (1845): Verzeichnis der Thiere, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 223 - 336.
- Luise Schratt (1990): Rote Liste gefährderter Farn- und Blütenpflanzen Niederösterreichs – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0423: 1 - 57.
- Neue mega- und mikrofloristische Untersuchungen in der jungtertiären Molasse Bayernsdiverse (1989): Neue mega- und mikrofloristische Untersuchungen in der jungtertiären Molasse Bayerns – Geologica Bavarica – 94: 281 - 369.
- Ernst Gaupp (1904-08): Ueber Entwickelung und Bau der beiden ersten Wirbel und der Kopfgelenke von Echidna aeuleata – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 6_2: 481 - 538.
- Alfred Becherer, E. Steiger, Georg Lettau (1921-1922): Die Flora des Naturschutzreservates an der Rheinhalde oberhalb Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 33_1921-1922: 127 - 217.
- Hermann August Theodor Harms (1908): Literaturbericht. Referate über die zur Linne-Feier in Schweden herausgegebenen Schriften. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 1001 - 1056.
- Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Mai 2018 Jahrgang 70Diverse (2018): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Mai 2018 Jahrgang 70 – Jagd in Tirol – 2018_5: 1.
- William R. Branch, Andreas Schmitz, Javier Lobon-Rovira, Ninda Baptista, Telmo Antonio, Werner Conradie (2021): Rock island melody: A revision of the Afroedura bogerti Loveridge, 1944 group, with descriptions of four new endemic species from Angola – Zoosystematics and Evolution – 97: 55 - 82.
- Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler (2010): Illustrated Catalogue of Rebel's herbarium of leafminers at the Natural History Museum Vienna. – Quadrifina – 9: 15 - 481.
- Andreas Keve, Gerth Freiherr von Rokitansky (1966): Die Vögel der Almásy-Ausbeute, 1901 und 1906. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 225 - 283.
- Ferdinand Starmühlner, Yves Therezien (1983): Résultats de la Mission Hydrobiologique Austro-Francaise de 1979 aux Iles de la Guadeloupe, de la Dominique et de la Martinique (Petites Antilles). Partie I A: Rapport préliminaire: Indroduction, ... – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 171 - 218.
- Jürgen Haffer (1983): Ergebnisse moderner ornithologischer Forschung im tropischen Amerika. Eine Übersicht – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 117 - 166.
- Helmut Höttinger (1998): Die Tagschmetterlinge der Stadt Wien - Artenportraits 1998 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 11: 1 - 82.
- Jahn Jochen Hornung, Sven Sachs, Achim H. Schwermann (2023): The first record of sauropod dinosaurs from a palaeotopographical upland environment and its implications for megaherbivorous dinosaur faunal turnover in the Early Cretaceous of northwestern Europe – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 97: 3 - 36.
- Kurt Nadler, Gudula Haug (2021): Dorf-Flora Prellenkirchen (Niederösterreich) nebst Ergänzungen zur Scherrasenflora 2019 – Stapfia – 0112: 147 - 206.
- Eugeniusz Nowak, Boris Pavlov (1995): Anhang Kommentierte Artenliste der Wirbeltiere (Vertebrata) der Halbinsel Taimyr – Corax – 16_SH: 219 - 264.
- Herbert Summesberger, William James Kennedy, Peter Skoumal (2017): Early and middle Santonian Cephalopods from the Gosau Group (Upper Cretaceous, Austria) 2. Heteromorph Ammonoidea – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 71: 101 - 149.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1898): Natürliche Schöpfungs-Geschichte – Monografien Allgemein – 0272: 1 - 512.
- Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1880): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 7 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – 7_1880: 1 - 158.
- Oskar Boettger (1891): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 63 - 184.
- Klaus Hellrigl (2010): Pflanzengallen und Gallenkunde - Plant Galls and Cecidology – Forest Observer – 005: 207 - 328.