Articles (14.663)
- Stefan Brameshuber, Robert A. Patzner (2008): Ökologische Untersuchungen am Krottensee bei Gmunden (Oberösterreich) – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 40: 2.
- Hans Fruhstorfer (1920): Tessiner Wanderbilder. – Societas entomologica – 35: 41 - 42.
- Wilhelm Hubenthal (1921): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 17: 91 - 94.
- Josef Ostermaier (1928): Die Gentianen der Alpen. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 18_1928: 27 - 31.
- Herbert Braunhofer (1981): Wertvolle Feuchtgebiete am Staffelsee – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 46_1981: 81 - 88.
- Herman Schalow (1901): Über die Herausgabe einer ornithologischen Bibliographie Deutschlands. – Journal für Ornithologie – 49_1901: 105 - 109.
- Fernando Höck (1898): Eine Genossenschaft feuchtigkeitsmeidender Pflanzen Norddeutschlands. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 43 - 45.
- Julius Schuster (1907): Ueber Drosera Beleziana Camus. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 180 - 183.
- Brisbane Charles Sommerville Warren (1931): Erebia euryale und die Rasse isarica Heyne. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 269 - 272.
- C.F. Lange (1905): Entomologisches aus dem sächsischen Erzgebirge - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 19: 177 - 178.
- Hugo Wilhelm Conwentz (1906): über den Schutz der natürlichen Landschaft, ihrer Pflanzen- und Tierwelt – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 13: 1 - 7.
- Ein erhaltenswertes Kleinod - die Dioramen im Senckenberg Naturmuseum
Bernd Herkner, Udo Becker (2014): Ein erhaltenswertes Kleinod - die Dioramen im Senckenberg Naturmuseum – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 19: 83 - 87. - Gottlieb Berendt (1867-1868): Nachtrag zur marinen Diluvial-Fauna in Westpreussen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 20: 435 - 440.
- Günther Prack (1921/22): Epicnaptera hybr. ilicifolia L. tremulifolia Hbn. Epicnaptera hybr. aestatis Prack. – Entomologische Zeitschrift – 35: 61 - 62.
- Umweltisotope — ein Hilfsmittel glaziologischer Forschung*)
Walter Ambach (1975): Umweltisotope — ein Hilfsmittel glaziologischer Forschung*) – Wetter und Leben - Zeitschrift für angewandte Meteorologie – 27_1975: 115 - 118. - Ernst Huth (1889): Beiträge zur Kenntniss der märkischen Fauna – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 53 - 57.
- Fritz Heydemann (1935): Lomaspilis opis Btlr. subsp. nigrita f. nov. eine für Europa neue Geometride. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 510 - 512.
- Karl Mandl (1963): Richard Hicker, ein Neunziger. – Koleopterologische Rundschau – 40_41_1963: 84 - 87.
- Emil Moczarski (1940): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXXIX. Über menschliche Abfallstoffe als Ködermittel. – Koleopterologische Rundschau – 26_1940: 133 - 136.
- Das Haspelmoor (Landkreis Fürstenfeldbruck) und seine Tagfalterfauna
Otmar A. Holzapfel, Ernst Schmidt (1988): Das Haspelmoor (Landkreis Fürstenfeldbruck) und seine Tagfalterfauna – Entomologische Zeitschrift – 98: 68 - 73. - Ewald Wüst (1901): Ueber Elephas Trogontherii Pohl. in Schlesien. Antwort auf die »Richtigstellung« des Herrn Wilhelm Volz. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 683 - 686.
- Biogeographische Rätsel und ihre Deutungsversuche mit einer abgewandelten…
Werner Marten (1958): Biogeographische Rätsel und ihre Deutungsversuche mit einer abgewandelten Kontinentalverschiebungstheorie (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 68: 223 - 230. - Berücksichtigung der Wasserrahmenrichtlinie in der Gewässerentwicklung am Beispiel der Leine
Uwe Schmida, Michael Jürging (2005): Berücksichtigung der Wasserrahmenrichtlinie in der Gewässerentwicklung am Beispiel der Leine – NNA-Berichte – 18_1_2005: 57 - 60. - Wolfgang Ludwig (1960): Asplénium septentrionale — kein „nordisches Geoelement” – Hessische Floristische Briefe – 9: 1 - 3.
- Ulrich Scheidt (2006): "Licht und Schatten" - Der deutsche Wald zwischen Holzplantage und Lebensraum – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 273 - 275.
- Herbert Ringleben (1966): Buchbesprechungen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 19: 31 - 32.
- Friedrich Rosenkranz (1923): Floristische Eindringlinge in Niederösterreich – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1923_2-3: 22 - 24.
- Rudolf Heuser (1965): Großschmetterlinge des Lembergs – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 160 - 163.
- Eberhard Stüber (1976): Das Haus der Natur in Salzburg – Österreichs Museen stellen sich vor – 7: 25 - 30.
- Wolfgang Eckweiler (1978): Eine neue Art der Gattung Hyponephele MUSCHAMP aus der Südosttürkei (Lep., Satyridae) – Atalanta – 9: 375 - 379.
- Adolf Horion (1971): Über Pterostichus illigeri Panz. und Pt. sudeticus Gerh. (Col. Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 8 - 10.
- Harald Ahnelt, Ernst Mikschi (2004): Zwei Goldsteinbeißerarten (Teleostei, Cobitidae, Sabanejewia) in Österreich? – Österreichs Fischerei – 57: 94 - 96.
- Rudolf Scharfetter (1906): Die Geum- Arten Kärntens – Carinthia II – 96: 24 - 28.
- Karl Ferdinand Frauscher (1901): Literaturbericht – Carinthia II – 91: 120 - 121.
- Günter Baisch (1967): Lichtfang im Wellheimer Trockental (Lep.) - Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna des Fränkischen Jura – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 53 - 55.
- Gustav Götzinger (1956): Bericht 1955 über Aufnahmen im Flysch auf Blatt St. Pölten (56) und Ergänzungen auf Blatt Neulengbach (57) und Baden (58) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 37 - 39.
- Friedrich Simony (1869): Gletscherschliffe im oberen Traunthale – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 296 - 298.
- Peter Beck-Mannagetta (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 206 Eibiswald – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 358.
- Godfrid Wessely (1983): Bericht 1982 über geologische Aufnahmen auf Blatt 58 Baden – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 303 - 304.
- Holger Gebhardt (2006): Bericht 2005 über geologische Aufnahmen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 146: 76.
- Wolfgang Scherzinger (1989): Wirbeltiere der böhmischen Masse (Bericht zur Fachtagung am 12. - 16.I0.1988 in Freistadt/Oberösterreich) – Der Bayerische Wald – 21_1_alt: 22 - 24.
- Walter Eppensteiner, Dirk Van Husen, Randolf Krzemien (1973): Beobachtungen an pleistozänen Driftblöcken des Marchfeldes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1973: 331 - 336.
- Otto Thiele (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen in der Greiner Zone auf Blatt 149 Lanersbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 620.
- Hans Graul, Paul Groschopf (1952): Geologische und morphologische Betrachtungen zum Iller-Schwemmkegel bei Ulm. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 005_1952: 3 - 27.
- DIE ERGEBNISSE DER ALTSTEINZEITFORSCHUNG IM RAUME REGENSBURG
Friedrich Herrmann (1988): DIE ERGEBNISSE DER ALTSTEINZEITFORSCHUNG IM RAUME REGENSBURG – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 45: 161 - 195. - Adalbert Liebus (1936): Verzeichnis der geologisch-paleontologischen Literatur der Sudetenländer aus dem Jahre 1934 und 1935 mit Nachträgen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 84: 117 - 128.
- Christian O. Dietrich, Christoph Hörweg (2020): Österreichische Fundgeschichte der Südrussischen Tarantel Lycosa singoriensis (LAXMANN, 1770) – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 0029: 1 - 18.
English




