Articles (4.763)
- Apostolos Christopoulos, Christos Kotselis, Dinos Protopappas, Vassia Spaneli, Panayiotis Pafilis (2024): Lethal grip for an endangered endemic frog: The freshwater crab Potamon karpathos (Decapoda, Potamidae) preys on Karpathos water frog Pelophylax cerigensis (Anura, Ranidae) – Herpetozoa – 37: 295 - 298.
- Heiko Uthleb, Ulrich Scheidt (1998): Bemerkungen zur Bestandsentwicklung der Geburtshelferlaöte Alytes obstetricans (LAU RENTI, 1768) im thüringischen Südharzgebiet (Landlaeis Nordhausen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 129 - 136.
- Kurt Max Bauer, Franz Tiedemann (1978): Wirkl. Hofrat Dir. Dr. Josef Eiselt 65 Jahre. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 253 - 260.
- Franz Poche (1911): Über die Synonymie und die richtigen Namen mehrerer europäischer Amphibien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 399 - 407.
- Edgar Lehr, Jirí Moravec, Juan Carlos Cusi, Vaclav Gvozdik (2017): A new minute species of Pristimantis (Amphibia: Anura: Craugastoridae) with a large head from the Yanachaga-Chemillén National Park in central Peru, with comments on the phylogenetic diversity of Pristimantis occurring in the Cordillera Yanachaga – European Journal of Taxonomy – 0325: 1 - 22.
- Michael F. Barej, Andreas Schmitz, Johannes Penner, Joseph Doumbia, Laura Sandberger-Loua, Mareike Hirschfeld, Christian Brede, Mike Emmrich, N'Goran Germain Kouame, Annika Hillers, Nono L. Gonwouo, Joachim Nopper, Patrick Joel Adeba, Mohamed Alhassane Bangoura, Ceri Gage, Gail Anderson, Mark-Oliver Rödel (2015): Life in the spray zone – overlooked diversity in West African torrent-frogs (Anura, Odontobatrachidae, Odontobatrachus) – Zoosystematics and Evolution – 91: 115 - 149.
- Anton O. Svinin, Ivan V. Bashinskiy, Vitaly V. Osipov, Leonid A. Neymark, Alexander Yu. Ivanov, Oleg A. Ermakov, Spartak N. Litvinchuk (2019): New records of the anomaly P syndrome in two water frog species (Pelophylax ridibundus and P. lessonae) in Russia – Herpetozoa – 32: 277 - 281.
- Otto Jaekel (1909): Über die Klassen der Tetrapoden. – Zoologischer Anzeiger – 34: 193 - 212.
- No dicynodont in the Keuper – a reconsideration of the occurrence of aff. Dinodontosaurus in…Michael W. Maisch, Rainer R. Schoch, Christina S. Vega (2009): No dicynodont in the Keuper – a reconsideration of the occurrence of aff. Dinodontosaurus in the Middle Triassic of Southern Germany – Palaeodiversity – 2: 271 - 278.
- Mario F. Broggi (2016): The herpetofauna of the Island of Kythera (Attica, Greece) – Herpetozoa – 29_1_2: 37 - 46.
- Rainer Günther (2003): First record of the microphylid frog genus Cophixalus from western Papua, Indonesia, with description of two new species – Herpetozoa – 16_1_2: 3 - 21.
- Jasmin Rout, Susmita Mahapatra, Syed Asrafuzzaman, Sushil Kumar Dutta, Gunanidhi Sahoo (2019): oviposition site selection by the asian Common Toad Duttaphrynus melanostictus (SCHNEIDER, 1799), in an Indian biosphere reserve – Herpetozoa – 31_3_4: 157 - 171.
- Helmut Kratochvil (1984): Biometrische Messungen an Grünfröschen (Amphibia: Ranidae) im Bereich Niederösterrreich und Burgenland – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 122: 29 - 34.
- Günter Fachbach (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Lurche (Amphibia). – Monografien Naturschutz – MN6: 49 - 50.
- Antonia Cabela, Lothar Girolla (1994): Die Erstbesiedlung des Marchfeldkanals durch Amphibien (Amphibia; Wien, Niederösterreich). – Herpetozoa – 7_3_4: 109 - 138.
- Ueber das Vorkommen von Riesensalamandern (Cryptobranchidae, Amphibia) im UnterpliozänErich Thenius (1954): Ueber das Vorkommen von Riesensalamandern (Cryptobranchidae, Amphibia) im Unterpliozän – Palaeont.Z. – 28/3-4: 172 - 177.
- Otto Kepka (1961): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (VIII). AMPHIBIA. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 79 - 80.
- Bernhard Gutleb, Anna Karina Smole-Wiener, Ursula Happ, Alfred Wallner (1999): Rote Liste der Lurche Kärntens (Vertebrata: Amphibia). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 117 - 120.
- Blood sporozoans from east African amphibiaGordon Ball (1967): Blood sporozoans from east African amphibia – J. Protozool. – 14: 521 - 527.
- Die Kleingewässer der Mosigkauer Heide und ihre Besiedlung mit Lurchen (Amphibia)Wolfhart Haenschke, Jutta Haenschke (1998): Die Kleingewässer der Mosigkauer Heide und ihre Besiedlung mit Lurchen (Amphibia) – Naturwissenschaftliche Beiträge Mittelelbe und angrenzende Landschaften, Dessau – 10: 98 - 112.
- Die Amphibien (Amphibia) der Auenlandschaften um Dessau und angrenzender BereicheAlexander Vollmer (2000): Die Amphibien (Amphibia) der Auenlandschaften um Dessau und angrenzender Bereiche – Naturwissenschaftliche Beiträge Mittelelbe und angrenzende Landschaften, Dessau – 12: 140 - 158.
- Erik Mauch (1998): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1998_33: 94 - 96.
- Erich Kritscher (1973): Metacercaria cyanophylyctis n.sp., eine Metacercarie aus dem Seitenliniensystem von Rana cyanophylyctis cyanophylyctis Schneider (Amphibia, Ranidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 299 - 303.
- Bernhard Gutleb (1990): Proportionsverschiebungen bei adulten Bergmolchen (Triturus alpestris) während des Gewässeraufenthaltes (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 180_100: 497 - 501.
- Johann Hruby (1934): Das Teichgebiet von Gr. Meseritseh in W-Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 66: 5 - 28.
- Karl-Heinz Dannapfel (1976): Bemerkenswerte Vorkommen von Wasserkäfern im Oberrheingebiet (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 166 - 172.
- Die Gundorfer Lachen nach dem Sommerhochwasser 2013Wolf-Rüdiger Große [Grosse] (2015): Die Gundorfer Lachen nach dem Sommerhochwasser 2013 – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 2 - 12.
- Osteology of the temnospondyl Trematosaurus brauni Burmeister, 1849 from the Middle Buntsandstein…Rainer R. Schoch (2020): Osteology of the temnospondyl Trematosaurus brauni Burmeister, 1849 from the Middle Buntsandstein of Bernburg, Germany – Palaeodiversity – 12: 41 - 63.
- Gustav Hegi (1911): Rezensionen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1911: 390 - 392.
- Georg Philippi (1983): Bericht über die Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Karlsruhe (20.-22. August 1982) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 545 - 547.
- Die Gelbbauchunke (Bombina v. variegata) in Nordrhein-WestfalenMartin Schlüpmann (1996): Die Gelbbauchunke (Bombina v. variegata) in Nordrhein-Westfalen – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 113 - 130.
- Barbara Scheckenhofer, Andrea Waringer-Löschenkohl, Johann Waringer (2011): Laichphänologie und Embryolarvalentwicklung der Erdkröte, Bufo bufo LinnAEus, 1758 in stehenden und fließenden Gewässern (Anura: Bufonidae). – Herpetozoa – 23_3_4: 45 - 58.
- Fritz Geissert (1982-1985): Massenvorkommen der Seesimse (Scirpus maritimus L.) im nördlichen Elsaß und dem Gebiet der lothringischen Weiher bei Saarburg - Dieuze. Gyraulus laevis Alder (Mollusca, Planorbidae) im Linderweiher bei Tarquimpol (1982) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 37 - 50.
- Ulrich Scheidt, Heiko Uthleb (2001): Die Vorkommen des Moorfrosches Rana arvalis Nilsson, 1842 (Amphibia, Ranidae) im Thüringer Becken und seinen nördlichen Randplatten – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 119 - 128.
- Claudio Correa, Jose Ignacio Osses, Jesus A. Morales, Juan Carlos Ortiz (2023): Geographic distribution of the rare and endangered Telmatobufo venustus (Philippi, 1899) (Anura, Calyptocephalellidae), with the description of a new locality and comments on the type locality – Herpetozoa – 36: 335 - 343.
- Verbreitung, Lebensraum und Bestandssituation der Gelbbauchunke (. Bombina v. variegata) in…Andreas Nöllert (1996): Verbreitung, Lebensraum und Bestandssituation der Gelbbauchunke (.Bombina v. variegata) in Thüringen – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 137 - 160.
- Christoph Arenhövel (2007): Die Schutzgebiete der Stadt Weimar Teil I: Die geschützten Landschaftsbestandteile „Tobritzteich bei Possendorf S „Seeteich bei Legefeld“ und „Erlenwiese“ – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 5 - 27.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1853-1854): Beiträge zur Naturgeschichte der Mermithen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: 202 - 206.
- Mario F. Broggi (1997): Notizen zur Herpetofauna von Kalymnos und Leros (Dodekanes, Griechenland). – Herpetozoa – 10_3_4: 135 - 138.