Articles (14.537)
- Alexander Dostal (1996): Wir gratulieren! [Anm.: Dr. Rudolf Schönmann und Prof. Franz Ressl]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_1_1996: 1 - 5.
- Franz Carl Lipp (1979): Oberösterreichisches Landesmuseum. Direktionsbericht 1978. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 124b: 17 - 21.
- Hermann Kohl (1972): Der Freinberg und seine Vorhöhen einmal erdgeschichtlich betrachtet – Apollo – 27: 1 - 3.
- Josef Schadler (1940): Berichte über wissenschaftliche Tätigkeit im Gau (1939). Landesmuseum. Bodenforschung. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 89: 283 - 287.
- Hans Foltin (1975): Schmetterlinge der Welser Heide – Apollo – 40: 3 - 5.
- Hans Foltin (1975): Schmetterlinge der Welser Heide. – Apollo – 40: 3 - 5.
- Embrik Strand (1919): Lepidoptera, Hymenoptera und Arachniden aus Macedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 44 - 45.
- Friedrich Loebel (1921): Ein seltenes Naturschauspiel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 43 - 44.
- Zur Systematik der Catoptria Hübner der Balkan-Halbinsel (Lepidoptera: Crambinae)Imre Fazekas (1987): Zur Systematik der Catoptria Hübner der Balkan-Halbinsel (Lepidoptera: Crambinae) – Entomologische Zeitschrift – 97: 214 - 221.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1949-1950): Die Verbreitung der drei Arctiiden (Lep.) Orodemnias cervini Fallou, Orodemnias quenselii Payk. und Arctia flavia Fuessl. besonders in den Alpen, und ihre Einwanderungsgeschichte. Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 59: 97 - 101.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1928): Ist Miana captiuncula Tr. (Lepid. Noct.) ein "Glazialrelikt"? – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 37 - 40.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Grundsätzliches zur Methodik zoogeographischer Untersuchungen in der Entomologie – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 461 - 465.
- Josef Futschig (1953): Distichophyllum carinatum Dixon et Nicholson in den Allgäuer Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 30: 15 - 18.
- Herbert Franz (1987): Drei neue Euconnus-Arten aus dem Kaukasus (Coleoptera, Scydmaenidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 38: 41 - 45.
- Kurt F.J. Sauer (1953-1956): Die Rutschungen auf Gemarkung Achdorf (Landkreis Donaueschingen) gleichzeitig Bericht über die geologische Exkursion am 8. Mai 1955 (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 233 - 237.
- Robert Lais (1919-1925): Pupa columella im Wutachtal. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 168 - 172.
- Walter Hasemann (1957-1960): Geologie des Schönberggebietes (1958) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 181 - 185.
- Kurt Pietzsch (1918): Zu A. Kampfraths Aufsatz über die Geländestufen und Geländegräben der Umgebung von Dresden – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 9: 98 - 103.
- Vinzenz Hilber (1908): Geologische und paläontologische Literatur der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 44: 341 - 344.
- Walter Krieg (1971): Ein fast verlorenes Naturwunder. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1971_4-5: 109 - 113.
- Fritz Noetling (Nötling) (1910): 35. Entgegnung an Herrn H. BASEDOW. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 433 - 439.
- Bernhard Gruber (1993): Die Geschichte der Donau. Ein Spiegelbild der geologischen Entwicklung des Alpenvorlandes. – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 8: 23 - 30.
- Carl Ludwig Kirschbaum (1867-1868): Jahresbericht 1867 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 21-22: 433 - 439.
- Sigmar Bortenschlager (1970): Probleme und Ergebnisse der Untersuchung von Pollenspektren im Hochgebirge (Kesselwandferner, Ötztaler Alpen 3240m) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 10_2_1970: 5 - 9.
- Peter Detzel (1985): Die Libellenfauna des Lochmoos und des Bannbühlweihers (Landkreis Ravensburg/Bad.-Württ.) – Libellula – 4: 1 - 7.
- Bodenentwicklung auf Quartären Sedimenten des westlichen InnviertelsWalter W. Wenzel, G. Alge, M.A. Pollak (1991): Bodenentwicklung auf Quartären Sedimenten des westlichen Innviertels – Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft – 43: 81 - 90.
- Michael Duda (2012): 2 9 Landschnecken (Gastropoda) in der Umgebung des Buchsteinhauses (Nationalpark Gesäuse): eine Momentaufnahme. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 148 - 151.
- Achim Frede, Andreas Hoffmann, Jutta Seuring, Karin Kaiser (2008): Ausstellung „Weltnaturerbe Buchenwälder“ – Ein deutsches Buchenwaldcluster auf dem Weg zum UNESCO-Weltnaturerbe – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 4 - 7.
- Cäsar Rudolf Boettger (1963): Über das Auffinden einer subterranen Schnecke aus der Familie Hydrobiidae im Grundwasser des Ruhrgebietes. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 45 - 48.
- Hartwig Schütt (1968): Über Pyrgula annulata (Linnaeus). – Archiv für Molluskenkunde – 98: 65 - 69.
- Claudia Dojen (2015): Kulturvermittlung PART-Projekt – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 487 - 499.
- Claudia Dojen (2012): Abteilung für Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Montanwesen. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 195 - 200.
- Franz Oberwinkler, Wilhelm Sauer (1970): Vicia oroboides in den Chiemgauer Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 42: 189 - 191.
- Theodor Albrecht Friedrich Wohlfahrt (1925/26): Aenderungen der Schmetterlingsfauna durch eine Neusiedelung. – Entomologische Zeitschrift – 39: 141 - 142.
- Jules Marcou (1883): Mitteilungen über die Geologie Californiens – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1883_2: 52 - 55.
- BudibesprechungenFriedrich Lauscher, Fritz Neuwirth (1976): Budibesprechungen – Wetter und Leben - Zeitschrift für angewandte Meteorologie – 28_1976: 131 - 133.
- Eduard Handschin (1929): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1929: 153 - 157.
- Stephan [Stefan] Clessin (1911): Alluviale Conchylien, welche bei der Ausbaggerung des Umschlaghafen bei Regensburg gefunden wurden – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 12: 1 - 7.
- Schichtlagerung und Talverlauf bei FreisingKarl Brunnacker (1961): Schichtlagerung und Talverlauf bei Freising – Geologica Bavarica – 46: 93 - 98.
- Richard Schröder (1912): Nachruf: Vincenz Gredler – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 153 - 160.
- Ronald Heißler (1989): Abteilung für Geologie – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1989: 75 - 77.
- Manfred Lindner (1993): Jahresbericht des Vorstandes – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1993: 85 - 89.
- Carl Rudolf Hennicke (1908): Bücherbesprechungen. – Ornithologische Monatsschrift – 33: 81 - 85.
- Herbert Haviland Field (1903): Die Bibliographie des Zoologischen Anzeigers. – Zoologischer Anzeiger – 27: 375 - 381.
- Eugen Korschelt (1908): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 33: 236 - 240.
- Lorenz Bayer (1909): Unser silbernes Jubiläum – Entomologische Zeitschrift – 23: 22 - 23.
- Friedrich Landwehr (1908): Beitrag zur Fauna der Grossschmetterlinge Westfalens – Entomologische Zeitschrift – 22: 70 - 71.
- Emil Hoffmann (1913): Mein Sammelergebnis 1912 aus Salzburg - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 38 - 39.
- Emil Friedrich August Walther Migula (1890): Beiträge zur Kenntniss des Gonium pectorale. – Botanisches Centralblatt – 44: 103 - 107.
- Eduard August Rübel (1908): Überwinterungsstadien von Loiseleuria procumbens (L.) Desv. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 803 - 808.
- Emil Wepfer (1913): Ueber das Vorkommen von „Cyprina islandica" im Postpliocän von Palermo. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 173 - 177.
- Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1910): Geber Relikten im indopazifischen Gebiete. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 798 - 802.
- Bericht über die 32. Tagung des Arbeitskreises Diptera 2015 in Westensee (Schleswig-Holstein)Frank Menzel (2015): Bericht über die 32. Tagung des Arbeitskreises Diptera 2015 in Westensee (Schleswig-Holstein) – Studia dipterologica – 22: 157 - 162.