Articles (14.663)
- Verbreitung und Stratigraphie des Jungpleistozäns im voralpinen Gebiet des Salzachgletschers in…
Joseph Heinrich Ziegler (1983): Verbreitung und Stratigraphie des Jungpleistozäns im voralpinen Gebiet des Salzachgletschers in Bayern – Geologica Bavarica – 84: 153 - 176. - Wilhelm Becker (1912): Anthyllisstudien. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 16 - 40.
- Georg Philippi (1968): Zur Verbreitung einiger hygrophytischer und hydrophiler Moose im Rheingebiet zwischen Bodensee und Mainz – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 27: 61 - 81.
- Chorologische und phylogenetische Aspekte in der Variabilität des Flügelgeäders einiger Arten…
Günther Peters (1972): Chorologische und phylogenetische Aspekte in der Variabilität des Flügelgeäders einiger Arten der Sympetrum-Gruppe (Insecta: Odonata) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 263 - 286. - Horst Aspöck (2011): Hofrat Dr. phil. Rudolf Schönmann - 100 Jahre – Entomologica Austriaca – 0018: 215 - 246.
- Lukas Plan, Eva Kaminsky, Tanguy Racine, Gabriella Koltai (2021): Genetische Interpretation der Eisriesenwelt (Tennengebirge) – Die Höhle – 72: 117 - 138.
- Burkhard Quinger, Christian Niederbichler (2022): Die Jungmoränen-Landschaft bei Andechs mit Kalk- und Silikat-Magerrasen, Mäh- und Streuwiesen, Magerweiden, Hangquellmooren und Buchenwäldern – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_14_2022: 63 - 92.
- Alphons Maluschka (1935): Vereichnis der in den Jahren 1934 und 1935 (bis Oktober) erschienenen Arbeiten geologischen, geomorphologischen, mineralogischen, paläontologischen, montanistischen und hydrologischen Inhaltes, welche auf das Gebiet von Österreich Bezug nehmen; nebst Nachträgen aus den Vorjahren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1935: 198 - 211.
- Herwig Teppner, Erich Klein (1990/91): Nigritella rhellicani spec. nova und Nigritella nigra (L.) RCHB. f.s.str. (Orchidaceae-Orchideae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 31_1: 5 - 26.
- Otto Reithofer (1931): Über den Nachweis von Interglazialablagerungen zwischen der Würmeiszeit und der Schlußvereisung im Ferwall- und Schönferwalltal – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 81: 217 - 236.
- Günther Reichelt (1960): Quartäre Erscheinungen im Hotzenwald zwischen Wehra und Alb – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 50: 57 - 127.
- Lisbeth Zechner (1998): Erstnachweis der Blauflügeligen Sandschrecke, Sphingonotus caerulans (L., 1767), in der Steiermark (Saltatoria) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 59 - 64.
- Alexander Dostal (1996): Wir gratulieren! [Anm.: Dr. Rudolf Schönmann und Prof. Franz Ressl]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_1_1996: 1 - 5.
- Franz Carl Lipp (1979): Oberösterreichisches Landesmuseum. Direktionsbericht 1978. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 124b: 17 - 21.
- Hermann Kohl (1972): Der Freinberg und seine Vorhöhen einmal erdgeschichtlich betrachtet – Apollo – 27: 1 - 3.
- Josef Schadler (1940): Berichte über wissenschaftliche Tätigkeit im Gau (1939). Landesmuseum. Bodenforschung. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 89: 283 - 287.
- Hans Foltin (1975): Schmetterlinge der Welser Heide – Apollo – 40: 3 - 5.
- Hans Foltin (1975): Schmetterlinge der Welser Heide. – Apollo – 40: 3 - 5.
- Embrik Strand (1919): Lepidoptera, Hymenoptera und Arachniden aus Macedonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 44 - 45.
- Friedrich Loebel (1921): Ein seltenes Naturschauspiel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 43 - 44.
- Zur Systematik der Catoptria Hübner der Balkan-Halbinsel (Lepidoptera: Crambinae)
Imre Fazekas (1987): Zur Systematik der Catoptria Hübner der Balkan-Halbinsel (Lepidoptera: Crambinae) – Entomologische Zeitschrift – 97: 214 - 221. - Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1949-1950): Die Verbreitung der drei Arctiiden (Lep.) Orodemnias cervini Fallou, Orodemnias quenselii Payk. und Arctia flavia Fuessl. besonders in den Alpen, und ihre Einwanderungsgeschichte. Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 59: 97 - 101.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Grundsätzliches zur Methodik zoogeographischer Untersuchungen in der Entomologie – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 461 - 465.
- Josef Futschig (1953): Distichophyllum carinatum Dixon et Nicholson in den Allgäuer Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 30: 15 - 18.
- Kurt F.J. Sauer (1953-1956): Die Rutschungen auf Gemarkung Achdorf (Landkreis Donaueschingen) gleichzeitig Bericht über die geologische Exkursion am 8. Mai 1955 (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 233 - 237.
- Robert Lais (1919-1925): Pupa columella im Wutachtal. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 168 - 172.
- Walter Hasemann (1957-1960): Geologie des Schönberggebietes (1958) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 181 - 185.
- Kurt Pietzsch (1918): Zu A. Kampfraths Aufsatz über die Geländestufen und Geländegräben der Umgebung von Dresden – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 9: 98 - 103.
- Vinzenz Hilber (1908): Geologische und paläontologische Literatur der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 44: 341 - 344.
- Walter Krieg (1971): Ein fast verlorenes Naturwunder. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1971_4-5: 109 - 113.
- Fritz Noetling (Nötling) (1910): 35. Entgegnung an Herrn H. BASEDOW. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 433 - 439.
- Bernhard Gruber (1993): Die Geschichte der Donau. Ein Spiegelbild der geologischen Entwicklung des Alpenvorlandes. – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 8: 23 - 30.
- Carl Ludwig Kirschbaum (1867-1868): Jahresbericht 1867 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 21-22: 433 - 439.
- Sigmar Bortenschlager (1970): Probleme und Ergebnisse der Untersuchung von Pollenspektren im Hochgebirge (Kesselwandferner, Ötztaler Alpen 3240m) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 10_2_1970: 5 - 9.
- Peter Detzel (1985): Die Libellenfauna des Lochmoos und des Bannbühlweihers (Landkreis Ravensburg/Bad.-Württ.) – Libellula – 4: 1 - 7.
- Bodenentwicklung auf Quartären Sedimenten des westlichen Innviertels
Walter W. Wenzel, G. Alge, M.A. Pollak (1991): Bodenentwicklung auf Quartären Sedimenten des westlichen Innviertels – Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft – 43: 81 - 90. - Michael Duda (2012): 2 9 Landschnecken (Gastropoda) in der Umgebung des Buchsteinhauses (Nationalpark Gesäuse): eine Momentaufnahme. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 148 - 151.
- Achim Frede, Andreas Hoffmann, Jutta Seuring, Karin Kaiser (2008): Ausstellung „Weltnaturerbe Buchenwälder“ – Ein deutsches Buchenwaldcluster auf dem Weg zum UNESCO-Weltnaturerbe – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 4 - 7.
- Cäsar Rudolf Boettger (1963): Über das Auffinden einer subterranen Schnecke aus der Familie Hydrobiidae im Grundwasser des Ruhrgebietes. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 45 - 48.
- Hartwig Schütt (1968): Über Pyrgula annulata (Linnaeus). – Archiv für Molluskenkunde – 98: 65 - 69.
- Claudia Dojen (2015): Kulturvermittlung PART-Projekt – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 487 - 499.
- Claudia Dojen (2012): Abteilung für Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Montanwesen. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2011: 195 - 200.
- Franz Oberwinkler, Wilhelm Sauer (1970): Vicia oroboides in den Chiemgauer Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 42: 189 - 191.
- Theodor Albrecht Friedrich Wohlfahrt (1925/26): Aenderungen der Schmetterlingsfauna durch eine Neusiedelung. – Entomologische Zeitschrift – 39: 141 - 142.
- Jules Marcou (1883): Mitteilungen über die Geologie Californiens – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1883_2: 52 - 55.
- Budibesprechungen
Friedrich Lauscher, Fritz Neuwirth (1976): Budibesprechungen – Wetter und Leben - Zeitschrift für angewandte Meteorologie – 28_1976: 131 - 133. - Eduard Handschin (1929): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1929: 153 - 157.
- Stephan [Stefan] Clessin (1911): Alluviale Conchylien, welche bei der Ausbaggerung des Umschlaghafen bei Regensburg gefunden wurden – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 12: 1 - 7.
- Schichtlagerung und Talverlauf bei Freising
Karl Brunnacker (1961): Schichtlagerung und Talverlauf bei Freising – Geologica Bavarica – 46: 93 - 98. - Richard Schröder (1912): Nachruf: Vincenz Gredler – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 153 - 160.
English




