Articles (14.537)
- Carl Grebe (1897): A. Kleinere Mittheilungen. Cynodontium Limprichtianum, nova species. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 103 - 107.
- Georg August Schweinfurth (1882): Zur Beleuchtung der Frage über den versteinerten Wald. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 139 - 145.
- Gefährdete Orchideenbiotope um Ober-RamstadtThomas Burckard (2001): Gefährdete Orchideenbiotope um Ober-Ramstadt – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 19: 175 - 179.
- Carl Christian Ochsenius (1886): Ueber das Alter einiger Theile der südamericanischen Anden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 766 - 772.
- Georg Gürich (1913-1914): 7. Mineralogisch- Geologisches Institut. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 111 - 118.
- Hanns Bruno Geinitz (1881): I. Section für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1881: 39 - 44.
- Wilhelm Becker (1906): Viola cornuta L. und orthoceras Ledeb. und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen. – Botanisches Centralblatt – BH_19_2: 288 - 292.
- Carl Emil Ferdinand Koeppen (1882): Franz Ferdinand Meurer. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1882: 41 - 43.
- Inhaltdiverse (1982): Inhalt – Wetter und Leben - Zeitschrift für angewandte Meteorologie – 34_1982: Inhalt.
- Ludwig Rütimeyer (1878): Spuren des Menschen aus interglaciären Ablagerungen in der Schweiz – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 6_1878: 333 - 342.
- Fernando Höck (1889): Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 Jahren – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 25 - 30.
- Curt Gagel (1905): Zur Frage des Interglazials. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 673 - 678.
- Stellung eines Waldkauzes (Strix aluco) im Okosystem des Bad Vilbeler WaldesOtto Schnurre (1980): Stellung eines Waldkauzes (Strix aluco) im Okosystem des Bad Vilbeler Waldes – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 1: 186 - 189.
- Fritz Heydemann (1936/37): Beitrag zur Kenntnis von Lythria purpuraria L. und L. purpurata L. (Lep. Geom.). Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 173 - 176.
- Fritz Heydemann (1937): Beitrag zur Kenntnis von Lythria purpuraria L. und L. purpurata L. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 173 - 176.
- Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1932): Studien über Acidaliinae (Geometr.). I. (Tafel VII) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 67 - 71.
- Hannfrit Putzer (1988): Geologischer Schwerpunkt im Stadtgebiet von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 130: 141 - 149.
- Paul Born [Born-Moser] (1899): Meine Exkursion von 1899. – Societas entomologica – 14: 181 - 183.
- Charles Boursin (1936-37): Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie über die Gattung Athetis Hb. (Caradrina Auct.) Verz. p. 209, 1822. (Vorläufige Veröffentlichung.) (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 429 - 432.
- Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung)Werner Marten (1956): Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 66: 284 - 288.
- "Höhlenschmetterlinge" Wie finden troglophile Lepidopteren die Höhlen? - SchlußGustav Lederer (1960): "Höhlenschmetterlinge" Wie finden troglophile Lepidopteren die Höhlen? - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 70: 93 - 96.
- Albert Hepp (1921/22): Generalversammlung des Internationalen Entomologischen Vereins in Frankfurt am Main am 29. Mai 1921 – Entomologische Zeitschrift – 35: 27 - 28.
- Hans Reisser (1959): 25. Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 13 - 15.
- Robert Seemann (1994): Einleitung. Zum Begriff der Hohen Tauern und des Tauernfensters – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 13: 11 - 14.
- Die Farne Inseln, ein Vogelparadies in der NordseeTimothy C.E. Drane (1997): Die Farne Inseln, ein Vogelparadies in der Nordsee – Cinclus – 25_1: 35 - 41.
- Heinz-Otto Rehage, Reiner Feldmann (1976): Westfälische Nachweise des Schneckenkankers, Ischyropsalis hellwigi – Natur und Heimat – 36: 18 - 23.
- Walther Hermann Richard Horn (1891): Bemerkungen zu Herrn Wilkins' Arbeit über die turkestanischen Cicindelen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 43 - 48.
- Zugvögel und magnetische FelderAlexander Pressmann (1972): Zugvögel und magnetische Felder – Ornithologische Mitteilungen – 24: 265 - 268.
- Ernst Schüz (1955/56): Der Weißkopfgeier (Gyps fulvus) einst Brutvogel der Schwäbischen Alb – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 18_1955: 67 - 70.
- Das neue Wasser-Info-Zentrum Eifel in HeimbachErich Schmidt (2006): Das neue Wasser-Info-Zentrum Eifel in Heimbach – NNA-Berichte – 19_2_2006: 86 - 88.
- Martin Berger (1958): Eine quantitative Untersuchung er 1957/58 in Münster überwinternden Stockenten – Natur und Heimat – 18: 38 - 43.
- Radovan Domac (1976): Flora und Vegetation des Karstgebietes Jugoslawiens. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 116: 111 - 122.
- Gerfried Deschka (1972): 50 Jahre entomologische Arbeitsgemeinschaft – Programme der Entomologentagungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Linz – 1970: 1.
- Dietrich Braasch, Rainer Heiss, Konrad Krüger (1994): Zur makrobenthischen Besiedlung einiger kalkbeeinflußter Quellen im östlichen Brandenburg – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 55 - 60.
- Bernd Sonnberger (2020): Erhaltungsmaßnahmen für die Riednelke (Armeria maritima subsp. purpurea (Koch) A. & D. Löve) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 22 - 29.
- Hubert Trimmel, Heinz Ilming (1973): Schriftenschau – Die Höhle – 024: 37 - 40.
- Hubert Trimmel (1985): Schriftenschau – Die Höhle – 036: 96 - 100.
- diverse (1976): Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein 1976/6/5 – Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (früher bis 2013: Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein) – 6_5: 1 - 5.
- Gernot Graefe (1971): Zwei neue Fundorte für den Spinnenläufer Scutigera coleoptrata L. im nördlichen Burgenland und einige Fragen zur Verbreitung dieser Tierart – Burgenländische Heimatblätter – 33: 37 - 40.
- Franz Probst (1951): Eine burgenländische Moritat – Burgenländische Heimatblätter – 13: 28 - 33.
- Robert Krisai (1985): Zum rezenten und subfossilen Vorkommen subarktischer Moose im salzburgisch/oberösterreichischen Alpenvorland – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 123: 143 - 150.
- Wolfgang Dierl (1977): Die geografische Variabilität von Flugzeit und Augengröße der Megalophanes viciella-Gruppe (Lepidoptera, Psychidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 001: 17 - 26.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1887-1888): Der Charakter der Australischen Cölenteratenfauna. – Biologisches Zentralblatt – 7: 641 - 646.
- Manfred Kahlen, Roberto Pace (1993): Leptusa gaisbergeri, eine neue Art aus Österreich und Bemerkungen zur Synonymie von Leptusa Arten (Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 91 - 94.
- Ulf Eitschberger (1976): Prof. Dr. phil. Dr.hc. HANS BURGEFF 1883 - 1976 – Atalanta – 7: 105 - 109.
- Roman Lucerna (1941): Melioration der Ostmark=Almen. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 84: 26 - 29.
- Hochwassersituation im deutschen Teil des KlettgausWolf Pabst (1999): Hochwassersituation im deutschen Teil des Klettgaus – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 44: 65 - 74.
- Der Schwarzwald : Begleitworte zu der strukturellen Reliefzeichnung eines MittelgebirgesHans Cloos (1951-1952): Der Schwarzwald : Begleitworte zu der strukturellen Reliefzeichnung eines Mittelgebirges – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 24: 1 - 8.
- Tanja Dirler (2018): Lehrfahrt zum Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, Fertő-Hanság – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 71: 10 - 15.
- Erich Bruschek, Karl Schefold, Walter Markovec (1966): Über den Huchen - Fischereibiologisches und Fischereiwirtschaftliches – Österreichs Fischerei – 19: 165 - 167.
- Hat der Merlinfalke im Riesengebirge gebrütet?Richard Heyder (1958): Hat der Merlinfalke im Riesengebirge gebrütet? – Ornithologische Mitteilungen – 10: 206 - 208.
- Max Bernhauer (1901): Zehnte Folge neuer Staphyliniden aus Europa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 651 - 655.
- Wolfgang Rohe: Die Brutbilder der wichtigsten ForstinsektenWolfram Adelmann (2024): Wolfgang Rohe: Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten – Anliegen Natur – 46_1_2024: 129 - 132.
- Josef Vornatscher (1952): Bemerkungen zur Tierwelt der Peggauer Lurhöhle – Die Höhle – 003: 10 - 14.
- Das Auerwild in Kärnten mit Anmerkungen zum BirkwildThomas M. Huber (2022): Das Auerwild in Kärnten mit Anmerkungen zum Birkwild – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 49 - 57.
- Karl Ferdinand Frauscher (1910): Vereins- Nachrichten – Carinthia II – 100: 264 - 266.
- Krista Kanz, Norbert Schulz (1984): Zur Morphologie des Magdalenensees, Fleetsees und Grünsees bei Villach (Kärnten, Österreich)- (mit 13 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 369 - 380.
- Roland Reif (1997): Zur Pflanzenwelt des oberen Görtschitztales-Pflanzen am Lingkor – Carinthia II – 187_107: 7 - 12.
- Adolf Michael Zilch (1947): Über einige Pagodulina des Senckenberg-Museums. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 73 - 75.
- Josef Blaas (1889): Ueber sogenannte interglaciale Profile. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 039: 477 - 482.
- Otto Ampferer (1939): Neue geologische Erfahrungen von 1939. – Austrian Journal of Earth Sciences – 32: 167 - 172.
- Josef Blaas (1912): Neue Pflanzenfunde in der Höttinger Breccie – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 268 - 272.
- Friedrich Kümel (1952): Über Untersuchungen entlang der burgenländischen Nord - Süd-Straße: (Bericht 1951) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 57 - 59.
- Josef Schadler (1938): Aufnahmsbericht von Dr. J. Schadler über Blatt Linz - Eferding (4652): Kristallines Grundgebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1938: 64 - 66.
- Hans Commenda (1884): Riesentöpfe bei Steyregg in Oberösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 308 - 311.
- Fritz Pfaffl (2003): Aufgaben und Ziele der Moorkulturstationen in Oberbayem – Der Bayerische Wald – 17_1: 6 - 8.
- Wilhelm Hammer (1910): Beiträge zur Geologie der Sesvennagruppe – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 64 - 68.
- Franz Xaver Schaffer (1918): Die zerrissenen Belemniten von Mariavölgy (Mariatal) in Ungarn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 140 - 144.
- Erwin Stresemann, Hans Sachtleben (1919): Über die europäischen Mattkopfmeisen (Gruppe Parus atricapillus). – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1919-1920: 228 - 269.
- Adalbert Liebus (1929): Ueber die Säugetierfauna der Quartaerablagerungen aus der Umgebung von Aussig a. d. E. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 77: 117 - 146.
- Vito Zingerle (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Sextner Dolomiten und am Sellajoch (Südtirol, Italien) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 165 - 200.
- Paul Vosseler (1918): Morphologie des Aargauer Tafeljura – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 29_1918: 214 - 269.
- Othenio Abel (1929): Otto Jaekel. (21. Februar 1863 - 6. März 1929.) – Palaeobiologica – 2: 143 - 186.
- Inhaltdiverse (2005): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 53: 1 - 47.