Articles (14.663)
- Robert Krisai (1987): Moore im Nationalpark Hohe Tauern und seinem Umland – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1987_1: 6 - 11.
- Karl [Carl] Hermann Zahn (1916): Die geographische Verbreitung der Hieracien Südwestdeutschlands in ihrer Beziehung zur Gesamtverbreitung. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 21_1916: 17 - 22.
- Günther Schlesinger (1929): Von unserem Büchertisch – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1929_9-10: 146 - 149.
- Wolfgang Danninger (2010): Weinreben im Innviertel – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 13_2010: 150 - 153.
- Gustav Götzinger, H. Handel-Mazetti, B. Riedl-Riedenstein, Moritz Rassmann, Leo Schreiner (1928): Naturschutz: In unserem Sinne; Naturschutzsünden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1928_5: 70 - 74.
- Friedrich Hans Ucik (2005): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Montanwesen. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 433 - 438.
- Manfred Pertlwieser, Vlasta Tovornik (1995): Oberösterreichisches Landesmuseum. Prähistorische Abteilung und Abteilung Frühes Mittelalter. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 140b: 15 - 19.
- Hans-Joachim Flügel (2011-2013): Erster aktueller Nachweis der Blauschillernden Sandbiene Andrena agilissima (Scopoli, 1770) in Nordhessen (Hymenoptera Aculeata: Apidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 347 - 352.
- Hanns Bruno Geinitz (1868): Die Galerie Archéologique oder Galerie de l'histoire du travail der Pariser Ausstellung im Jahre 1867, und andere auf das Alter des Menschengeschlechtes bezügliche Notizen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1868: 129 - 137.
- Ira Richling (2014): Zusammenfassung der Tagungsbeiträge anlässlich der 52. Frühjahrstagung der DMG vom 30.5.-2.5.2013 in Eberswalde – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 91: 21 - 25.
- Felix Bryk (1920): Linnés Randaufzeichnungen – Societas entomologica – 35: 42 - 44.
- Georg Kyrle (1921): Höhlenforschungen in Österreich, Höhlenphosphatgewinnung und Fundwesen – Berichte der staatlichen Höhlenkommission – 2_1921: 3 - 9.
- Konrad Gauckler (1967): Argyope bruennichi, die schöne Wespenspinne, durchwandert Franken, erreicht die Oberpfalz und das bayer. Alpenvorland – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1967: 22 - 26.
- Das Nördlinger Ries und sein Umland – Informationen aus dem SAR-Höhenmodell
Erwin Geiß, Udo Hartmann, Andreas Saurle (2003): Das Nördlinger Ries und sein Umland – Informationen aus dem SAR-Höhenmodell – Geologica Bavarica – 107: 261 - 268. - Hermann Julius Kolbe (1909): Über boreal-alpine Verbreitung von Tieren und eine unrichtige Behauptung in K. E. Scharffs "European Animals". – Entomologische Rundschau – 26: 10 - 12.
- Oskar Boettger (1889): Eine Fauna im alten Alluvium der Stadt Frankfurt a. M. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 187 - 195.
- Geologische Exkursion in den südöstlichen Teil des Bayerischen Waldes
F. K. Drescher-Kaden (1951): Geologische Exkursion in den südöstlichen Teil des Bayerischen Waldes – Geologica Bavarica – 6: 130 - 134. - Manfred Lindner (1976): Eröffnung der Jubiläumsausstellung „Schätze und Funde” – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1976: 22 - 26.
- Joachim Milbradt (1977): Hecken in unserer Landschaft – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1977: 43 - 47.
- Manfred Lindner (1994): Jahresbericht des Vorstandes – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1994: 105 - 110.
- Freiherr Geyr von Schweppenburg, Carl Rudolf Hennicke (1906): Bücherbesprechungen. – Ornithologische Monatsschrift – 31: 188 - 192.
- Friedrich Urech (1896): 1. Beobachtung von Compensationsvorgängen in der Farbenzeichnung bezw. unter den Schuppenfarben an durch thermische Einwirkungen entstandenen Aberrationen und Subspecies einiger Vanessa-Arten. Erwägungen darüber und über die phyletische Recapitulation der Farbenfelderung in der Ontogenese – Zoologischer Anzeiger – 19: 201 - 206.
- Karl Albrecht (1914): Orgyia thyellina Btlr. – Entomologische Zeitschrift – 28: 60 - 62.
- Otto (sen.) Jamelnik (1995): Die Kozak-Höhle – Höhlenforschung Kärnten – 18: 31 - 34.
- Monika Kiehn, Michael Kiehn (1996): Costa Rica Naturlandschaften, Klima, Geschichte und Politik – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 5: 25 - 30.
- P. Stefan S.V.D. Richarz (1921): Neue Wirbeltierfunde in den Tonen vonTegelen bei Venlo. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 664 - 669.
- Alfred Bergeat (1910): Die Montagne Pelee nach der Eruption – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 1: 1080 - 1084.
- Othmar Emil Imhof (1901): Aus dem Bericht der 82. Jahresversammlung zu Thusis, Kt. Graubünden, der schweiz, naturforschenden Gesellschaft. – Biologisches Zentralblatt – 21: 455 - 459.
- Hermann Landois (1887): Eine fünftägige zoologische Excursion auf den kahlen Astenberg. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 16_1887: 57 - 62.
- Friedrich Zschokke (1910): Die Tiefenfauna hochalpiner Wasserbecken – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 21_1910: 145 - 152.
- Manfred Koch (1950-1951): Raupenzuchten I (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 60: 100 - 104.
- Heinz Mitter (1988): Besonderheiten aus der Käferfauna des Mühlviertels. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 219 - 226.
- Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1902): Zwei neue Alectorolophus-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 177 - 182.
- Joachim Rheinheimer (1998): Afrogeochus, eine neue Rüsselkäfer-Gattung aus Südafrika (Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 253 - 256.
- Wilhelm Lohmeyer (1963): Alte Siedlungen der oberen Wümme-Niederung in ihren Beziehungen zu Vegetation und Boden – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 107: 57 - 62.
- Arthur August Petry (1934): Zur Frage der Existenz von Relikt-Arten aus einer postglazialen Wärmeperiode – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 537 - 541.
- Arthur August Petry (1934): Zur Frage der Existenz von Relikt-Arten aus einer postglazialen Wärmeperiode – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 528 - 532.
- Andreas J. Helbig (1997): Bemerkenswerte Brut- und Rastvorkommen von Lappentauchern (Podicipedidae) am Nonnensee bei Bergen, Rügen. – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1997_14: 107 - 110.
- Über den weiteren Verlauf des Massenauftretens von Celerio galii Rott. um Nürnberg in den…
Konrad Meier (1955): Über den weiteren Verlauf des Massenauftretens von Celerio galii Rott. um Nürnberg in den Jahren nach 1950 – Entomologische Zeitschrift – 65: 161 - 166. - Paul Pekarsky (1953): Parnassius apollo L. in den Karpaten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 106 - 110.
- Ernst Adolf Sagorski (1911): Ueber Anthyllis polyphylla Kit. in Tirol und über einige andere Anthyllis-Formen im Anschluss an Becker's Bearbeitung der Anthyllis-Sektion Vulneraria DC. in Beih. des Bot. Centralbl. Bd. XXVII, Abt. II, Heft 2. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 37 - 40.
- Die Vogelwelt im Zion Nationalpark des US-Bundesstaates Utah
Jürgen Sperl (1999): Die Vogelwelt im Zion Nationalpark des US-Bundesstaates Utah – Ornithologische Mitteilungen – 51: 55 - 59. - Über Coenonympha corinna nebst einer neuen Unterart sowie andere Lepidopteren von der…
Franz Josef Gross (1970): Über Coenonympha corinna nebst einer neuen Unterart sowie andere Lepidopteren von der Mittelmeerinsel Capraia – Entomologische Zeitschrift – 80: 161 - 168. - Gerhard Pretzmann (19##): Zur Etholgogie der Naturschutzintention – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 37: 12 - 16.
- Erika Pignatti, Sandro [Alessandro] Pignatti (1999): Die Schwarzkiefernwälder der italienischen Halbinsel. (N.F. 426) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 12: 97 - 104.
- Emil Hoffmann, Leopold Müller, Sigmund Hein (1935): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 4. Berichte der naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaften. c) Entomologische Arbeitsgemeinschaft – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 86: 70 - 74.
- Rolf K. Berndt (1967): Einjährige Beobachtung des Limikolenzuges auf der Schleswig-holsteinischen Geest – Corax – 2: 150 - 155.
- Este-Tostedt: Wer hat Interesse am Guten Zustand?
Detlef Gumz, Ludwig Tent (2007): Este-Tostedt: Wer hat Interesse am Guten Zustand? – NNA-Berichte – 20_1_2007: 108 - 113. - Besprechungen
diverse (1989): Besprechungen – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 6_1989: 68 - 75. - Georg Philippi (2009): „50 Jahre Rheinforschung“ Zu dem Lebenserinnerungen von ROBERT LAUTERBORN – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 199 - 203.
- Wolfgang Ehmke (1993): Einige bemerkenswerte Pflanzenfunde im westlichen Taunus – Hessische Floristische Briefe – 42: 49 - 56.
- Friedrich Johann Karl Becke (1906): Geologisches von der Tauernbahn. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 46: 329 - 343.
- Helmut Karafiat, Emil Dister, Wolfram Lobin (1977): Sommerexkursion 1977 nach Südhessen – Hessische Floristische Briefe – 26: 58 - 62.
- Manfred Siering, Helmut Rennau (2007): Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V. Bericht über die Ordentliche Mitgliederversammlung am 16. März 2007 – Ornithologischer Anzeiger – 46_1: 74 - 78.
- Lorenz Scheuenpflug (1980): Erdgeschichtliche Übersicht für den Augsburger Raum – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 84: 16 - 21.
- Robert Krisai (1981): Moore als Zeugen vergangener Pflanzenwelt – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1981_1: 8 - 11.
- Alexander Schuster (2022): Abbaugebiete mineralischer Rohstoffe – ein beachtlicher Beitrag zur Erhaltung der Vogelfauna Oberösterreichs – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2022_1-2: 38 - 43.
- Erich Thenius (1959): Ursidenphylogenese und Biostratigraphie – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 24: 78 - 84.
- Otto Kleinschmidt (1915): Vogelwelt und Krieg – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 11_1915: 11 - 18.
English




