Articles (237)
- Andreas Drack (2020): Klima und Klimawandel in Oberösterreich und Auswirkungen auf die Vogelfauna – Denisia – 44: 14 - 19.
- Susanne Stadler (2020): Kuckucke – Denisia – 44: 254 - 255.
- Stephan Weigl (2020): Segler – Denisia – 44: 274 - 275.
- Norbert Pühringer, Maximilian Mitterbacher, Alexander Schuster (2020): Rackenvögel – Denisia – 44: 276 - 281.
- Gerhard Forstinger (2020): Zur Geologie Oberösterreichs – Denisia – 44: 6 - 13.
- Norbert Pühringer (2020): Hinweise zur Benutzung der Arttexte und Verbreitungs - karten – Denisia – 44: 103 - 107.
- Norbert Pühringer (2020): Methode – Der Weg von der Beobachtung zum Brutvogelatlas – Denisia – 44: 65 - 79.
- Norbert Pühringer, Michael Malicky (2020): Ergebnisse – Denisia – 44: 81 - 101.
- Norbert Pühringer (2020): Lappentaucher – Denisia – 44: 166 - 171.
- Norbert Pühringer (2020): Die Naturräume Oberösterreichs und ihre Vogelwelt – Denisia – 44: 32 - 63.
- Alexander Schuster, Hans Uhl, Norbert Pühringer (2020): Gefährdung und Schutz der Brutvögel Oberösterreichs – Denisia – 44: 539 - 555.
- Norbert Pühringer, Florian Billinger, Karl Billinger, Maximilian Mitterbacher, Harald Pfleger, Alexander Schuster, Stephan Weigl, Jakob Vratny (2020): Rote Liste der Brutvögel Oberösterreichs – Denisia – 44: 557 - 581.
- Norbert Pühringer, Martin Brader (2020): Weitere Arten – potenzielle, ehemalige und neue Brutvögel Oberösterreichs – Denisia – 44: 511 - 537.
- Wilhelm Firbas (2020): Vorwort – Denisia – 44: 1.
- Stephan Weigl (2020): Einleitung – Denisia – 44: 3 - 5.
- Franz Essl (2020): Die Vegetation und Landschaften Oberösterreichs – ein Überblick – Denisia – 44: 20 - 31.
- Elisabeth Haring, Helmut Sattmann, Katharina Mason (2019): Verein „Molluskenforschung Austria“ (MoFA) – Denisia – 0042: 507 - 509.
- Luise Kruckenhauser, Michael Duda, Julia Schindelar, Oliver Macek, Susanne Reier, Anita Eschner (2019): DNA-Barcoding österreichischer Mollusken – Ein Projekt der Initiative „Austrian Barcode of Life“ – Denisia – 0042: 511 - 515.
- Anita Eschner (2019): Zur Geschichte der Molluskensammlung des Naturhistorischen Museums in Wien – Denisia – 0042: 567 - 577.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2019): Editorial – Denisia – 0042: III.
- Helmut Sattmann, Luise Kruckenhauser, Elisabeth Haring (2019): Arbeitsgruppe Alpine Landschnecken am Naturhistorischen Museum Wien (NHMW) – Denisia – 0042: 517 - 524.
- Robert A. Patzner (2019): Mollusken am Haus der Natur in Salzburg – Denisia – 0042: 579 - 589.
- Helmut Sattmann, Christoph Hörweg (2019): Schnecken als Zwischenwirte von parasitischen Würmern – Denisia – 0042: 555 - 566.
- Christa Fellner (Frank) (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
- Hubert Blatterer (2019): Mollusca of the Dahab region (Gulf of Aqaba, Red Sea) – Denisia – 0043: 1 - 480.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Michael Duda (2019): Biogeographie Österreichischer Mollusken – Denisia – 0042: 543 - 546.
- Sabine Fischer, Michael Duda (2019): Molluscs of the Dürrenstein Wilderness Area – Denisia – 0042: 547 - 554.
- P. Amand Gerhard Kraml (2019): Die Mollusken-Sammlung der Sternwarte Kremsmünster – Denisia – 0042: 591 - 594.
- Clemens Gumpinger, Daniel Daill, Christian Pichler-Scheder, Stefan Guttmann (2019): Das Artenschutzprojekt „Vision Flussperlmuschel“ in Oberösterreich – Denisia – 0042: 533 - 542.
- Walter Klappacher (2018): Höhlenforschung unter dem Einfluss religiöser, politischer und sozialer Entwicklungen – Denisia – 0040: 419 - 430.
- Dietmar Kuffner, Johannes Mattes (2018): Geschichte des Vereins für Höhlenkunde Ebensee – Denisia – 0040: 431 - 442.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2018): Annotated Catalogue of Type Material of Ciliates (Ciliophora) and some further Protists at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria) since 2008 – Denisia – 0041: 483 - 502.
- Christoph Spötl, Karl-Heinz Offenbecher (2018): Höhlenluft und Bewetterung der Gassel-Tropfsteinhöhle – Denisia – 0040: 277 - 282.
- Dietmar Kuffner, Johannes Mattes (2018): Neuer Teil – Denisia – 0040: 163 - 172.
- Christoph Spötl, Susanne Brandstätter, Gina Moseley, Karl-Heinz Offenbecher (2018): Tropfsteine als Zeugnisse und Zeitmesser der Vergangenheit – Denisia – 0040: 283 - 290.
- Erhard Fritsch (2018): Die Fauna der Gassel-Tropfsteinhöhle – Denisia – 0040: 295 - 304.
- Isabel Schmotzer, Simone Pysarczuk (2018): Die Fledermäuse in der Gassel-Tropfsteinhöhle – Denisia – 0040: 317 - 324.
- Dietmar Kuffner (2018): Entstehung und Entwicklung der Gassel-Tropfsteinhöhle – Denisia – 0040: 269 - 276.
- Wilfried Mohr, Johannes Mattes (2018): Das Ostterritorium – Denisia – 0040: 229 - 240.
- Johannes Mattes, Peter Fink, Peter Kollersberger, Barbara Wielander (2018): Zeitzeugen berichten – Denisia – 0040: 241 - 255.
- Dietmar Kuffner, Johannes Mattes (2018): Höhlenkarten und Planaufnahmen der Gassel-Tropfsteinhöhle – Denisia – 0040: 363 - 372.
- Franz Weinberger, Hermann Bock, Rudolf Heissl, Erwin Stummer, Helmut Heissl, Dietmar Kuffner (2018): Zeitzeugen – Denisia – 0040: 354 - 362.
- Dietmar Kuffner (2018): Anekdoten – Denisia – 0040: 397 - 398.
- Werner Haupt, Helmut Mohr (2018): Höhlenfotografie – Denisia – 0040: 373 - 382.
- Dietmar Kuffner, Johannes Mattes (2018): Tagung des Hauptverbandes deutscher Höhlenforscher in Ebensee – Denisia – 0040: 443 - 448.
- Johannes Mattes, Dietmar Kuffner (2018): Vorwort – Denisia – 0040: 3.
- Barbara Wielander (2018): Die Schauhöhle und Alter Teil – Denisia – 0040: 131 - 140.
- Dietmar Kuffner (2018): Historische Siedlungsgeografie Ebensees – Denisia – 0040: 51 - 64.
- Johannes Mattes (2018): „De Gamserl schwarz und braun ...“ Von der Sozial- und Alltagsgeschichte eines Holzknechts aus dem Salzkammergut – Denisia – 0040: 77 - 90.
- Rudolf Bengesser, Rudolf Pavuza (2018): Möglichkeiten für Speläotherapie – Denisia – 0040: 291 - 294.
- Franz Pergar, Emil Hofinger, Hans Hofmann-Montanus, Bela Markovits, Richard Gottfried Spöcker, Walther Czoernig-Czernhausen (2018): Zeitzeugen berichten – Denisia – 0040: 141 - 159.
- Johannes Mattes (2018): Speläologie – eine Brücke zwischen den Kulturen des Wissens – Denisia – 0040: 261 - 268.
- Horst Schödel (2018): Kompendium der auf Wirbellosen epizoisch lebenden limnischen sessilen Peritrichia (Ciliophora) West-, Mittel- und Osteuropas – Denisia – 0041: 47 - 294.
- Dietmar Kuffner (2018): Die Landschaft – Entstehung und Besonderheiten – Denisia – 0040: 9 - 18.
- Theo Pfarr, Dietmar Kuffner (2018): Wie die Gassel-Tropfsteinhöhle zu ihrem Namen kam Zur Toponymie des Salzkammerguts – Denisia – 0040: 117 - 124.
- Theo Pfarr (2018): Sagen um den Traunsee – Denisia – 0040: 91 - 102.
- Dietmar Kuffner (2018): Das Rindbachtal und seine Seitentäler Geschichte ihrer wirtschaftlichen Nutzung – Denisia – 0040: 65 - 76.
- Johannes Thomas Weidinger (2018): Geologie und Tektonik am Traunsee-Südostufer Eine erdgeschichtliche Reise durch Raum, Zeit und Klima – Denisia – 0040: 19 - 30.
- Theo Pfarr (2018): Das Bild des Salzkammerguts in der deutschsprachigen Literatur – Denisia – 0040: 103 - 116.
- Dietmar Kuffner, Johannes Mattes (2018): Die Gassel-Tropfsteinhöhle – ein Überblick – Denisia – 0040: 127 - 130.