Articles (24)
- Neue Planungshilfen zur EingriffsregelungPaul-Bastian Nagel (2022): Neue Planungshilfen zur Eingriffsregelung – Anliegen Natur – 44_1_2022: 127 - 128.
- Mortalitätsbewertung von Tieren bei EingriffsvorhabenDirk Bernotat, Paul-Bastian Nagel (2022): Mortalitätsbewertung von Tieren bei Eingriffsvorhaben – Anliegen Natur – 44_1_2022: 103.
- Andreas Zehm, Sabine Muhr, Matthias Wenzel, Paul-Bastian Nagel (2020): Ökologische Aufwertung von Straßenbegleitgrün – eine Chance, nicht nur für den Biotopverbund – Anliegen Natur – 42_2_2020: 41 - 46.
- Christine Schindelmann, Paul-Bastian Nagel (2020): Neue Arbeitshilfe zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung – Anliegen Natur – 42_2_2020: 127.
- Paul-Bastian Nagel (2020): Aktuelles zum Düngerecht: Novelle der Düngeverordnung – Anliegen Natur – 42_2_2020: 123 - 126.
- Paul-Bastian Nagel (2020): Aktionsprogramm Insektenschutz des Bundes verabschiedet – Anliegen Natur – 42_1_2020: 103 - 104.
- Paul-Bastian Nagel (2019): NRW-Handbuch zum Monitoring von CEF-Maßnahmen – Anliegen Natur – 41_1_2019: 183 - 184.
- Dorothee Stiriz, Paul-Bastian Nagel (2019): Erhalt der Biologischen Vielfalt in 12 bayerischen Städten – Eine Übersicht – Anliegen Natur – 41_1_2019: 221 - 234.
- Gerti (Gertrud) Fluhr-Meyer, Paul-Bastian Nagel (2019): InsektenVielfalt – Initiativen und Perspektiven: Ein Tagungsbericht – Anliegen Natur – 41_1_2019: 53 - 56.
- Paul-Bastian Nagel (2018): Umweltverträglichkeitsprüfung – Herausforderungen und Lösungsansätze – Anliegen Natur – 40_1_2018: 83 - 86.
- Paul-Bastian Nagel (2017): Pläne und Projekte im Einklang mit Natura 2000 – Anliegen Natur – 39_2_2017: 143 - 146.
- Paul-Bastian Nagel (2017): LIFE-Projekte in Bayern – Anliegen Natur – 39_2_2017: 147 - 153.
- Paul-Bastian Nagel (2017): Diskussionsbeitrag: Vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen im räumlichen Zusammenhang am Beispiel der Zauneidechse – Anliegen Natur – 39_1_2017: 76 - 78.
- Paul-Bastian Nagel (2017): Diskussionsbeitrag: Populationserhaltende Maßnahmen im artenschutzrechtlichen Ausnahmeverfahren – Anliegen Natur – 39_1_2017: 79 - 81.
- Paul-Bastian Nagel, Helena Muschke, Leonie Freilinger (2017): Von Tomte Tummetott, den Geggis und Freunden – Anliegen Natur – 39_1_2017: 104 - 107.
- Paul-Bastian Nagel (2017): Verordnungen zur guten fachlichen Praxis beim Düngen (DüV) – Anliegen Natur – 39_1_2017: 71.
- Paul-Bastian Nagel (2017): Novelle des Baugesetzbuches – Anliegen Natur – 39_1_2017: 70.
- Paul-Bastian Nagel (2017): Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes – Anliegen Natur – 39_1_2017: 69.
- Paul-Bastian Nagel (2016): Die ständige Rechtsprechung zum besonderen Artenschutz in Stichpunkten – Anliegen Natur – 38_1_2016: 114 - 117.
- Wolfram Adelmann, Christian Stettmer, Paul-Bastian Nagel (2016): 40 Jahre ANL – Ein Blick zurück in die Zukunft – Anliegen Natur – 38_1_2016: 8 - 12.
- Paul-Bastian Nagel (2016): BfN-Studie zu Standards im europäischen Arten- und Gebietsschutz – Eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalte – Anliegen Natur – 38_1_2016: 78 - 85.
- Paul-Bastian Nagel (2015): Conference on Wind Energy and Wildlife Impacts - Ein Tagungsbericht. – Anliegen Natur – 37_1_2015: 77 - 81.
- Peter Sturm, Andreas Zehm, Paul-Bastian Nagel (2015): Heckenpflege im Einklang mit dem Naturschutzrecht. – Anliegen Natur – 37_2_2015: 92 - 96.
- Paul-Bastian Nagel (2014): Neuigkeiten zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) Ein Kurzbericht vom 12. UVP-Kongress in Bad Honnef. – Anliegen Natur – 36_2_2014: 93 - 96.