Articles (44)
- Andreas Gminder, Helmut Schwöbel (1999): Cortinarius fragrantior - eine kaum bekannte Art aus der Sektion Duracini – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_9_1999: 91 - 96.
- Helmut Schwöbel (1991): HYCENA ABRAMSII (MURRILL) MURRILL - EIN FRÜHER HELMLING – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 1_1_1991: 59 - 61.
- Helmut Schwöbel (1989): Lyophyllum (Calocybe) serius Romagn. 1987 - eine bisher übersehene Pilzart? – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 25_1_1989: 2 - 4.
- Helmut Schwöbel (1988): Pilzporträt Nr. 30 Agrocybe firma (Peck) Kühner — Samtiger Ackerling – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 24_1_1988: 11 - 13.
- Helmut Schwöbel (1987): Regional starker Rückgang der Mykorrhizapilz-Arten – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 23_2_1987: 30 - 33.
- Helmut Schwöbel (1986): Pilzportrait Nr. 23 Tricholoma ustaloides Romagnesi Bitterer Eichenritterling – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 22_1_1986: 3 - 6.
- Helmut Schwöbel (1985): Entoloma (Rhodophyllus) scabiosum (Fries) Quel. erstmalig in der Bundesrepublik Deutschland gefunden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 43: 119 - 122.
- Helmut Schwöbel (1984): Pilzportrait Nr. 16 Cortinarius vulpinus (Vel.) Henry syn.: Cortinarius rufoalbus Kühner Fuchsigbrauner Schleimkopf – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 20_1_1984: 11 - 13.
- Helmut Schwöbel, Johann Stangl (1984): Zwei neue Rißpilzarten, gefunden im Stadtgebiet von Karlsruhe – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 2_1984: 16 - 26.
- Helmut Schwöbel (1982): Pilzportrait Nr. 7 Psathyrella maculata (Park.) Mos., Fleckiger Mürbling, Fleckiger Saumpilz – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 18_1_1982: 1 - 4.
- Helmut Schwöbel, Johann Stangl (1982): Zwei neue Rißpilz-Arten, gefunden im Stadtgebiet von Karlsruhe – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 40: 9 - 14.
- Helmut Schwöbel (1981): Der Grünschneidige Helmling, Mycena viridimarginata Karsten, und seine Variabilität – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 91 - 96.
- Helmut Schwöbel (1981): Pilzportrait Nr. 3 Entoloma vernum Lundeil (1937), Frühlings-Giftrötling, Aprilrötling – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 17_1_1981: 2 - 7.
- Helmut Schwöbel (1981): Pilzportrait Nr. 6 Tricholoma aestuans Fries, Grüner Pfeffer-Ritterling (Vorschlag) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 17_2_1981: 12 - 13.
- Helmut Schwöbel (1981): Der Gedrungene Champignon, Agaricus spissicaulis Moeller, in Württemberg gefunden – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 17_2_1981: 4 - 7.
- Helmut Schwöbel (1980): Pilzportrait Nr. 2: Der Winter-Trompetenschnitzling, Tubaria hiemalis Romagn. ex Bon – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 16_2_1980: 20 - 22.
- Johann Stangl, Wulfard Winterhoff, Helmut Schwöbel (1980): Inocybe albovelutipes Stangl spec. nov. Ein auffallender Rißpilz des Kiefernwaldes – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 165 - 168.
- Helmut Schwöbel (1979): Notizen und Richtigstellungen zu einigen Lactarius-Arten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 5 - 14.
- Helmut Schwöbel (1976): Der Große Scheidling (Volvariella gloiocephala (DC. ex Fr.) Sing.) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 12_2_1976: 1 - 2.
- Helmut Schwöbel (1975): Die Täublinge. - Beiträge zu ihrer Kenntnis und Verbreitung (IV) – Zeitschrift für Pilzkunde – 41_1975: 123 - 142.
- Helmut Schwöbel (1974): Die Täublinge. - Beiträge zu ihrer Kenntnis und Verbreitung (III) – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 145 - 158.
- Helmut Schwöbel (1973): Die Täuolinge. - Beiträge zu ihrer Kenntnis und Verbreitung (II) – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 175 - 190.
- Helmut Schwöbel (1972): Der Hallimasch — ein lohnendes Studienobjekt – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 8_1_1972: 6.
- Helmut Schwöbel (1972): DIE TÄUBLINGE - Beiträge zu ihrer Kenntnis und Verbreitung - – Zeitschrift für Pilzkunde – 38_1972: 1 - 7.
- Helmut Schwöbel (1971): Zwei Halbtagsexkursionen im September und Oktober – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 7_3_1971: 11.
- Helmut Schwöbel (1970): Die Weiche Tramete, Antrodia mollis (Sommerf.) Karst. – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 6_1_1970: 8.
- Helmut Schwöbel (1970): Saftlinge in Wäldern – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 6_1_1970: 8.
- Helmut Schwöbel (1969): EIN RÖTENDES L YOPHYLLUM AUS DEM BRUCHSALERSTADTWALD – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 81 - 84.
- Meinhard Michael Moser, Andrzej Nespiak, Helmut Schwöbel (1969): CORTINARIUS IONOSMUS SP. NOV., EIN NEUER SCHLEIERLING AUS DER UNTERGATTUNG TELAMONIA (FR.) LOUD. MIT STARKEM VEILCHENGERUCH – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 35 - 40.
- Helmut Schwöbel (1969): Erfahrungsaustausch - kleinere Mitteilungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 93 - 94.
- Helmut Schwöbel (1969): Noch einmal Tricholoma sejunetum, Bitterer Ritterling – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 5_1_1969: 15.
- Helmut Schwöbel (1966): Lepiota (Leucocoprinus) Badhami Berk.-Br. und Lepiota ignivolvata Bouss.-Joss., zwei wenig bekannte, größere Schirmpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_1-2_1966: 1 - 7.
- Andreas Bresinsky, Helmut Schwöbel (1965): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 31_1965: 71 - 77.
- Helmut Schwöbel (1964): Mycena erubescens v. Hoehnel, ein wenig bekannter milchender Helmling – Westfälische Pilzbriefe – 5: 27 - 30.
- Helmut Schwöbel (1964): Beitrag zur Kenntnis der Standortsbedingungen einiger Agaricus-Arten – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 55 - 59.
- Helmut Schwöbel (1961): "Hebeloma-Konzept" - eine Entgegnung – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 21 - 22.
- Helmut Schwöbel (1959): Ein Beitrag zur Kenntnis der Frühlingsrötlinge (Gruppe Apriles Romagnesi) – Westfälische Pilzbriefe – 2: 65 - 73.
- Helmut Schwöbel (1959): Dryophila sordida Kühner – Zeitschrift für Pilzkunde – 25_1959: 10 - 14.
- Helmut Schwöbel, Jürgen Wandel (1958): Zur Klärung einiger Pilze aus der Münchner Umgebung – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 52 - 53.
- Helmut Schwöbel (1957): Rektor i. R. Paul Stricker † – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 24 - 25.
- Helmut Schwöbel (1956): Beitrag zur Frage der Mycorhizabildung – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 20 - 23.
- Helmut Schwöbel (1953): Lepidella (Amanita) echinocephala (Vitt.) Gilb. in der Karlsruher Umgebung – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_13_1953: 18 - 21.
- Erich Heinz Benedix, Hans Kühlwein, Eugen Eichhorn, Helmut Schwöbel (1949): Neue Bücher – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_4_1949: 22 - 24.
- Meinhard Michael Moser, Helmut Schwöbel (1968): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: 187 - 194.