Articles (32)
- Christian Dolnik, Christof [Christoph] Martin, Patrick Neumann, Michael Siemsen, Christian Wagner-Ahlfs (2020): Das Schöne Federchenmoos (Ptilidium pulcherrimum) und weitere bemerkenswerte Moosfunde aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 45: 144 - 175.
- Christian Wagner-Ahlfs, Christian Dolnik (2020): Moose im Meimersdorfer Moor: Große Artenvielfalt auf kleinem Raum – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 45: 100 - 116.
- Christian Dolnik, Patrick Neumann (2020): Die Flechten der Sorgwohlder Binnendünen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 45: 176 - 187.
- Christian Dolnik, Patrick Neumann, Christian Wagner-Ahlfs (2019): Die Flechten des Satrupholmer Moores – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 44: 93 - 105.
- Patrick Neumann, Christian Dolnik (2019): Lecanora sambuci und weitere bemerkenswerte Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 44: 75 - 92.
- Patrick Neumann, Christian Dolnik (2018): Lobaria pulmonaria – die Echte Lungenflechte – und andere bemerkenswerte Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 43: 133 - 143.
- Patrick Neumann, Christian Dolnik (2017): Hepps Schönfleck (Caloplaca flavescens) und andere bemerkenswerte Flechten aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 42: 127 - 137.
- Jürgen Dengler, Thomas Becker, Timo Conradi, Christian Dolnik, Bärbel Heindl-Tenhunen, Kai Jensen, Jana Kaufmann, Marius Klotz, Claudia Kurzböck, Patrick Lampe, Nancy Langer, Britta Marquardt, Dorothee Putfarken, Melanie Rahmlow, Oliver Schuhmacher, Julia Went (2017): GrassVeg.DE - die neue kollaborative Vegetationsdaten-bank für alle Offenlandhabitate Deutschlands – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_37: 447 - 455.
- Matthias Schultz, Christian Dolnik, Patrick Neumann, Ulf Schiefelbein (2016): Die Flechten auf der Elbinsel Neßsand – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 30: 97 - 114.
- Christian Dolnik, Patrick Neumann (2015/2016): Verbreitung der Gelbfrüchtigen Schwefelflechte (Psilolechia lucida) – Flechte des Jahres 2015 – in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 41: 93 - 97.
- Volker John, Ärtem Pungin, Christian Dolnik (2015-2016): Aktuelle Daten zu den Flechtenbiota in Rheinland-Pfalz und im Saarland. II. Die Gattungen Botryolepraria und Lepraria – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 279 - 311.
- Christian Dolnik, Patrick Neumann (2014): Lecanora stenotropa und andere bemerkenswerte Flechten aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 40: 45 - 52.
- Anna A. Kuzenko, Thomas Becker, Yakiv P. Didukh, Ioana Violeta Ardelean, Ute Becker, Monika Beldean, Christian Dolnik, Michael Jeschke, Alireza Naqinezhad, Emin Ugurlu, Aslan Unal, Kiril Vassilev, Evgeniy I. Vorona, Olena H. Yavorska, Jürgen Dengler (2014): Dry grassland vegetation of Central Podolia (Ukraine) - a preliminary overview of its syntaxonomy, ecology and biodiversity – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_34: 391 - 430.
- Christian Dolnik (2013): Candelaria pacifica und andere bemerkenswerte Flechten aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 39: 11 - 18.
- Patrick Neumann, Christian Dolnik (2011): Peltigera extenuata und andere seltene Flechten aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 38: 39 - 47.
- Christian Dolnik, Manfred Koch (2011): Moor-Gabelzahnmoos (Dicranum bergeri Hoppe) in Schleswig-Holstein wiederentdeckt – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 38: 15 - 18.
- Christian Dolnik, Patrick Neumann (2010): Ramalina siliquosa und andere seltene Flechten aus Schleswig- Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 37: 104 - 114.
- Christian Dolnik, Jürgen Dengler, Ute Jandt, Kathrin Kiehl (2009): Dry Grasslands in a Changing Environment - Special Feature with contributions from the 5thDry Grassland Meeting 2008 in Kie – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_29: 331 - 337.
- Christian Dolnik, Patrick Neumann (2008): Lecanora subsaligna und andere interessante Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 36: 104 - 110.
- Christian Dolnik (2008): Internationale Trockenrasentagung “Dry grasslands in a changing environment – Trockenrasen im Wandel” vom 26.−28. August 2008 in Kiel – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 36: 130 - 131.
- Kathrin Kiehl, Harald Albrecht, Daniela Röder, Michael Jeschke, Christian Dolnik, Angelika (Schwabe) Schwabe-Kratochwil, Ute Jandt, Jürgen Dengler (2008): Wiederherstellung und spontane Ansiedlung von Trocken- und Halbtrockenrasen in ursprünglichen und urban-industriellen Lebensräumen - Tagung in Freising-Weihenstephan vom 6. bis 8. September 2007 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_28: 263 - 266.
- Christian Dolnik (2007): Absconditella sphagnorum und andere interessante Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 35: 72 - 80.
- Christian Dolnik, Katrin Fabricius (2006): Vorworte – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 34: 1 - 3.
- Christian Dolnik (2005): Agonimia allobata und Nachweise andere seltener Flechten aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 33: 90 - 97.
- Bacidia etayana on the German Baltic coastChristian Dolnik (2005): Bacidia etayana on the German Baltic coast – Herzogia – 18: 219 - 222.
- Christian Dolnik (2004): Bacidia neosquamulosa und weitere interessante Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 32: 143 - 147.
- Michael Siemsen, Christian Dolnik, Katrin Wohlrab (2004): Neue Funde gefährdeter und bemerkenswerter Moose in Schleswig-Holstein – 5. Folge – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 32: 124 - 142.
- Arthonia excipienda recorded for Germany againChristian Dolnik (2004): Arthonia excipienda recorded for Germany again – Herzogia – 17: 325 - 327.
- Christian Dolnik, Jörg Rassmus (2003): Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 31: 33 - 39.
- Christian Dolnik (2003): Erfassung der Artenvielfalt auf Standardflächen am Beispiel der Phytodiversität – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 31: 72 - 83.
- Christian Dolnik (2003): Ausgewählte Arten der Gattung Bryum und Pohlia aus Schleswig-Holstein im Herbar KIEL und Herbar Hamburgense (HBG) – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 31: 1 - 12.
- Christian Dolnik (2001): Bryum pallens Sw. mit fädigen Brutkörpern in den Blattachseln – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 29: 19 - 23.