Articles (35)
- Thomas Hofmann, Ilse Draxler (2017): Dr. Gerda Woletz (20. Juli 1916 – 30. Jänner 2017) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 5 - 10.
- Ruth Drescher-Schneider [Drescher], Ilse Draxler (2016): Vegetationsgeschichte und Moorentwicklung im Nassköhr (Neuberg a. d. Mürz, Steiermark, Österreich) - Das Pollenprofil aus dem Hochmoor Zerbenwiese – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 145: 111 - 135.
- Ilse Draxler (2014): Großes Löckenmoos (auch Leckernmoos oder Löckernmoos). – Gmundner Geo-Studien – 5: 123 - 124.
- Ilse Draxler (2014): Archivwert der Moore im Dachsteingebiet. – Gmundner Geo-Studien – 5: 41 - 56.
- Ilse Draxler (2010): Upper Permian Spore Holotypes of W. Klaus from the Southern Alps (Dolomites, Italy) in the Collections of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 85 - 99.
- Paul Herbst, Sylke Hilberg, Ilse Draxler, Harald Zauner, Franz Riepler (2009): The Facies and Hydrogeology of an Inneralpine Pleistocene Terrace Based on an Integrative Study - Deep Well Telfs. – Austrian Journal of Earth Sciences – 102_2: 149 - 156.
- Irene Zorn, Barbara Meller, Ilse Draxler, Rouben Surenian, Holger Gebhardt (2007): Historische Kostbarkeiten der Sammlungen der geologischen Bundesanstalt in Wien - Historic treasures in the collections at the geological survey, Vienna, Austria – Geo.Alp – SB001: 165 - 173.
- Godfrid Wessely, Stjepan Coric, Fred Rögl, Ilse Draxler, I. Zorn (2007): Geologie und Paläontologie von Bad Vöslau (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 147: 419 - 448.
- Ilse Draxler (2007): Significant Palynomorphs from the Thanetian Kroisbach-Member in Salzburg (Eastern Alps, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 147: 357 - 377.
- Michael Moser, Gerhard Bryda, Ilse Draxler, Johann Hohenegger, Leopold Krystyn, Olga Piros, Felix Schlagintweit (2007): Erste Ergebnisse einer Neukartierung des Scheibenberges und des Mendlingtales zwischen Lassing (Niederösterreich) und Palfau (Steiermark) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 147: 335 - 351.
- Irene Zorn, Barbara Meller, Ilse Draxler, Rouben Surenian, Holger Gebhardt (2005): Historische Kostbarkeiten der Sammlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien, Österreich – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 65: 187 - 188.
- Jürgen M. Reitner, Ilse Draxler (2004): Inner alpine valley fills as archives of climatic and depositional conditions during MIS 5 (Eastern Alps/Tyrol/Austria) – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 340.
- Ilse Draxler (2004): Die Erforschungsgeschichte fossiler Pollen und Sporen in den ostalpinen Salzlagerstätten durch Wilhelm Klaus (1921 - 1987) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 144: 27 - 37.
- Ilse Draxler, Tillfried Cernajsek (2003): Zur Rolle der Frau in den Geowissenschaften in Österreich (Vortrag) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 64: 23.
- Ilse Draxler (2003): Moore und Seen des Salzkammerguts - Archive für 17.000 Jahre Vegetationsgeschichte – Gmundner Geo-Studien – 2: 229 - 236.
- Ilse Draxler, Franz Ottner, Manfred Josef Rockenschaub, Ingeborg Wimmer-Frey (2003): Seetone im äußeren Gschnitztal – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2003: 191 - 197.
- Ilse Draxler, Axel Nowotny, Andreas Schild (2003): Bohrungen am Brennerpass und Geologie der Umgebung – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2003: 205 - 208.
- Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, Ilse Draxler (2002): Pollen- und Sporenvergesellschaftungen aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 17 - 43.
- Ilse Draxler (2001): Zur Forschungsgeschichte fossiler Mikrofloren in den ostalpinen Salzlagerstätten - Wilhelm Klaus <1921 - 1987> (Poster) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 56: 29 - 30.
- Ruth Drescher-Schneider [Drescher], Ilse Draxler (2001): DAS HOCHMOOR CAPELLAROWIESE (STMK., ÖSTERREICH) - ERSTE ERGEBNISSE ZUR GENESE DES HOCHMOORES UND ZUR WALDGESCHICHTE DER UMGEBUNG. – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2001: 153 - 163.
- Ilse Draxler (1998): Bericht über Pollenfunde in den Sedimenten der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. (Kat.Nr. 2836/163). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 83 - 86.
- Gerhard Herbert Josef Pestal, Monika Brüggemann-Ledolter, Ilse Draxler, Doris Eibinger, Horst Eichberger, Christian Reiter, Friederike Scevik, Adolf Fritz, Friedrich Koller (1998): Ein Vorkommen von Oberkarbon in den mittleren Hohen Tauern – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 491 - 502.
- Hans Egger, Max Bichler, Ilse Draxler, Mandana Homayoun, Heinz-Jürgen Huber, Elisabeth Charlotte Kirchner, Peter Klein, Rouben Surenian (1997): Mudturbidites, Black Shales and Bentonites from the Paleocene/Eocene Boundary: The Anthering Formation of the Rhenodubian Flysch (Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 29 - 45.
- Benno Plöchinger, Ilse Draxler, Hans Egger, Peter Faupl, Rudolf Oberhauser (1994): Die Störungszone südöstlich des Hengstpasses mit Fenstern des Flysches und Tiefbajuvarikums (Oberösterreich, Steiermark) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 331 - 344.
- Fred Rögl, Helmuth [Helmut] Zapfe, Raymond L. Bernor, Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý], Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Ilse Draxler, Oldrich Fejfar, Jean Gaudant, Paul Herrmann, Gernot Rabeder, Ortwin Schultz, Reinhard Zetter (1993): Die Primatenfundstelle Götzendorf an der Leitha (Obermiozän des Wiener Beckens, Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 0503-526.
- Ilse Draxler (1991): Die untermiozäne Mikroflora aus dem Raum Eggenburg - Hörn - Geras – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1991: 109 - 113.
- Ilse Draxler (1988): Univ.-Prof. Dr. phil. Mag. rer. nat. Wilhelm Klaus, 5. April 1921 - 13. November 1987 – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 131: 213.
- Peter Beck-Mannagetta, Ilse Draxler (1986): Zur stratigraphischen Bedeutung der neuen Fossilfunde auf dem Brenner-Sattel (Schönweg, Lavanttal) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 491.
- Ilse Draxler (1977): Die Hochmoore des Waldviertels – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1977: 26 - 30.
- Ilse Draxler, Dirk Van Husen (1977): Zur Entwicklung des Spätglazials im Mitterndorfer Becken (Steiermark) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1977: 79 - 84.
- Ilse Draxler (1977): Pollenanalytische Untersuchungen von Mooren zur spät- und postglazialen Vegetationsgeschichte im Einzugsgebiet der Traun – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 120: 131 - 163.
- Ilse Draxler (1976): Pollenanalytische Untersuchungen auf Blatt 96,Bad Ischl – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1976: 34 - 38.
- Gerhard Schäffer, Dirk van Husen, Harald Lobitzer, Ilse Draxler (1976): EXKURSIONSPROGRAMM – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1976: 39 - 48.
- Benno Plöchinger, Ilse Draxler (1974): Gravitativ transportiertes permisches Haselgebirge in den Oberalmer Schichten (Tithonium, Salzburg) / mit einem Beitrag von Ilse Draxler – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1974: 71 - 88.
- Ilse Draxler (1972): Palynologische Untersuchungen an Sedimenten aus der Salzofenhöhle im Toten Gebirge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 161 - 186.