Articles (91)
- Rachel Korn, Thomas Frieß, Wolfgang Paill (2019): Wanzenbelege (Insecta: Heteroptera) aus Österreich in der Sammlung des Universalmuseums Joanneum Graz – Joannea Zoologie – 17: 171 - 286.
- Johann Brandner, Thomas Frieß (2018): Interessante Wanzenfunde aus Österreich II (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 16: 67 - 92.
- Werner E. Holzinger, Thomas Frieß (2018): Erstnachweis der xylobionten Urwaldreliktart Cixidia lapponica Zetterstedt, 1840 aus der Steiermark (Insecta: Hemiptera, Auchenorrhyncha, Achilidae) – Joannea Zoologie – 16: 139 - 144.
- Carsten Morkel, Thomas Frieß (2018): Rindenwanzen (Insecta: Heteroptera: Aradidae) als Indikatoren natürlicher Waldentwicklung im Nationalpark Gesäuse (Österreich, Steiermark) – Joannea Zoologie – 16: 93 - 138.
- Thomas Frieß, Werner E. Holzinger (2018): Der Alpenbockkäfer Rosalia alpina (L.) (Coleoptera: Cerambycidae) im Steirischen Salzkammergut (Österreich) – Linzer biologische Beiträge – 0050_1: 309 - 319.
- Thomas Frieß, Werner E. Holzinger (2017): Artenschutzprojekt Juchtenkäfer in der Steiermark (Scarabaeidae, Cetoniinae: Osmoderma eremita s. l.) Ein Naturschutzprojekt der Österreichischen Entomologischen Gesellschaft – Entomologica Austriaca – 0024: 197 - 202.
- Thomas Frieß, Andreas Hilpold (2017): Wanzen (Insecta: Heteroptera) ausgewählter Untersuchungsflächen der Science Week 2016 in der Umgebung von Matsch (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 191 - 204.
- Werner E. Holzinger, Berend Aukema, Kees F.M. den Bieman, Thierry Bourgoin, Daniel Burckhardt, Attilio Carapezza, Fabio Cianferoni, Ping Ping Chen, Franco Faraci, Marta Goula, Alvin J. Helden, Vladimir Hemala, Elisabeth Huber, Dusanka Jerinic-Prodanovic, Petr Kment, Gernot Kunz, Herbert Nickel, Carsten Morkel, Wolfgang Rabitsch, Alex J. Ramsay, Rimantas Rakauskas, Marco Roca-Cusachs, Lydia Schlosser, Gabrijel Seljak, Liliya Serbina, Adeline Soulier-Perkins, Malkie Spodek, Thomas Frieß (2017): Hemiptera records from Lake Spechtensee and from Southern Styria (Austria) – Entomologica Austriaca – 0024: 67 - 82.
- Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß, Peter Huemer, Wolfgang Schedl, Herbert Zettel (2016): Ernst Heiss - zum 80. Geburtstag – Entomologica Austriaca – 0023: 191 - 196.
- Thomas Frieß, Johann Brandner (2016): Interessante Wanzenfunde aus Österreich (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 15: 105 - 126.
- Christian Komposch, Wolfgang Paill, Thomas Frieß, Herbert Christian Wagner (2015): Die Spinnentier- und Insektenfauna der Schotterbänke und Auwaldreste an einem renaturierten Abschnitt der Unteren Lavant in Kärnten (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones; Insecta: Coleoptera: Carabidae, Hymenoptera: Formicidae, Saltatoria, Heteroptera) – Carinthia II – 205_125: 135 - 174.
- Rachel Korn, Thomas Frieß, Benjamin Wiesmair (2015): Wanzen (Insecta: Heteroptera) in Halbtrockenrasen und deren frühen Renaturierungsstadien in der Südoststeiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 133 - 156.
- Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
- Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2014): Bericht zum 39. Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Admont, Nationalpark Gesäuse (15.-18.8.2013) – Joannea Zoologie – 13: 147 - 156.
- Thomas Frieß, Wolfgang Paill (2014): In memoriam Anton Koschuh (1970-2013) – Joannea Zoologie – 13: 5 - 12.
- Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer (2014): Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part.) in Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald(Österreich: Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 331 - 362.
- Thomas Frieß, Wolfgang Paill (2014): In memoriam Anton Koschuh (1970-2013) Erinnerungen an Toni - den liebenswerten Menschen, hervorragenden Entomologen und beherzten Naturschützer* – Entomologica Austriaca – 0021: 277 - 285.
- Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2014): Bericht zum 39. Treffen der Arbeitsgruppe "Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Admont, Nationalpark Gesäuse (15.-18.8.2013) – Joannea Zoologie – 13: 247 - 256.
- Der Alpenbockkäfer, Rosalia alpina (Linnaeus, 1758) (Coleóptera, Cerambycidae), im…Thomas Frieß, Werner E. Holzinger, Christian Mairhuber, Peter Mehlmauer, Wolfgang Paill, Philipp Zimmermann (2014): Der Alpenbockkäfer, Rosalia alpina (Linnaeus, 1758) (Coleóptera, Cerambycidae), im Nationalpark Kalkalpen (Österreich) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 113 - 119.
- Werner E. Holzinger, Thomas Frieß (2014): Erstnachweis der Nordischen Rindenzikade Cixidia lapponica ZETTERSTEDT, 1840 aus Österreich (Insecta: Hemiptera, Auchenorrhyncha, Achilidae) – Linzer biologische Beiträge – 0046_2: 1337 - 1341.
- Thomas Frieß, Johann Brandner (2014): Interessante Wanzenfunde aus Österreich und Bayern (Insecta: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 13: 13 - 127.
- Thomas Frieß, Werner E. Holzinger, L. Schlosser (2014): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald(Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 399 - 420.
- Thomas Frieß (2014): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Gesäuse (Österreich, Steiermark) – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 21 - 59.
- Susanne Aigner, Anna Gruber, Katharina Posch, Gregory Egger, Thomas Frieß, Christian Komposch (2013): Meadows and Pastures - Islands of Biodiversity in the National Park Kalkalpen (Upper Austria). – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 7 - 12.
- Thomas Frieß, Christian Komposch, Christian Mairhuber, Peter Mehlmauer, Wolfgang Paill, Sandra Aurenhammer (2013): Der Juchtenkäfer (Osmoderma eremita) in Kärnten. Vorkommen, Gefährdung und Schutz einer prioritären Käferart der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. – Carinthia II – 203_123: 449 - 468.
- Thomas Frieß, Lydia Schlosser, Werner E. Holzinger (2013): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Mooren des Böhmerwaldes (Österreich) – Linzer biologische Beiträge – 0045_1: 307 - 320.
- Thomas Frieß (2013): Literaturbesprechung. – Joannea Zoologie – 12: 127 - 128.
- Christian Komposch, Thomas Frieß, Daniel Kreiner (2013): Natural Hazards - Hazards for Nature? Avalanches as a promotor of biodiversity. A case study on the invertebrate fauna in the Gesäuse National Park (Styria, Austria). – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 389 - 398.
- 3 11 Wanzenfauna und Wanzenforschung im Nationalpark Gesäuse.Thomas Frieß (2012): 3 11 Wanzenfauna und Wanzenforschung im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 111 - 117.
- 2 6 Wanzen vom Südhang des Großen Buchsteins (Nationalpark Gesäuse) - Ergebnisse des GEO-Tages…Rachel Korn, Thomas Frieß (2012): 2 6 Wanzen vom Südhang des Großen Buchsteins (Nationalpark Gesäuse) - Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2011. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 126 - 133.
- Thomas Frieß, Norbert Kerschbaumer (2012): Kulturlandschaftsprojekt Kärnten: Auswirkungen der Alpinen Brandwirtschaft auf Wanzen (Insecta: Heteroptera). – Kärntner Naturschutzberichte – 2012_13: 70 - 93.
- Thomas Frieß, Johann Brandner (2012): Wanzen (Heteroptera) aus dem Kalktal im Nationalpark Gesäuse. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 115 - 121.
- Thomas Frieß (2011): Tag der Artenvielfalt - Wanzen (Insecta: Heteroptera) im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 221 - 233.
- Wolfgang Rabitsch, Markus Bräu, Thomas Frieß (2011): Kurzmitteilung: Belonochilus numenius (SAY, 1832) (Heteroptera: Lygaeidae) hat Österreich erreicht! – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 136 - 137.
- Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (2011): Kurzmitteilung: Stephanitis takeyai DRAKE & MAA, 1955 (Heteroptera: Tingidae) in Österreich festgestellt. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 138 - 140.
- 2. 7 "Styria's Next Top Bug" - Die aufregendsten Wanzen des Kalktales.Thomas Frieß, Johann Brandner (2011): 2.7 "Styria's Next Top Bug" - Die aufregendsten Wanzen des Kalktales. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 146 - 163.
- 2. 9 Zur subalpinen Wanzenfauna rund um die Hesshütte - Notizen zu den Gesetzmäßigkeiten in der…Thomas Frieß (2010): 2.9 Zur subalpinen Wanzenfauna rund um die Hesshütte - Notizen zu den Gesetzmäßigkeiten in der Natur. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 135 - 147.
- Gernot Kunz, Thomas Frieß (2009): FIRST RECORD OF HYALOCHITON KOMAROFFII IN SLOVENIA (HETEROPTERA: TINGIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 17: 83 - 86.
- Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2009): Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Carinthia II – 199_119: 335 - 392.
- Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2009): Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera) – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – 199/119/2: 335 - 392.
- 2. 8 Auf der Suche nach Schnabelkerfen (Hemiptera, Rhynchota) am Tamischbachturm.Thomas Frieß, Gernot Kunz, Jördis Kahapka (2009): 2.8 Auf der Suche nach Schnabelkerfen (Hemiptera, Rhynchota) am Tamischbachturm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 161 - 183.
- 2. 9 "Lauschangriff" im Johnsbachtal - Wanzen berichten über die Geheimnisse der Natur.Thomas Frieß (2008): 2.9 "Lauschangriff" im Johnsbachtal - Wanzen berichten über die Geheimnisse der Natur. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 152 - 159.
- 1. 6 Streiflichter zur Wanzenfauna der Kölblalm.Thomas Frieß (2007): 1.6 Streiflichter zur Wanzenfauna der Kölblalm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 52 - 55.
- Thomas Frieß, Karl Adlbauer (2007): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Seetaler Alpe (Steiermark): Faunistik, Zönotik und Naturschutz. – Joannea Zoologie – 09: 69 - 86.
- Die Eignung von Wanzen (Insecta, Heteroptera) als Indikatoren im NaturschutzRoland Achtziger, Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2007): Die Eignung von Wanzen (Insecta, Heteroptera) als Indikatoren im Naturschutz – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 10: 1.
- 1. 8 Weber knechte - Low quantity, high quality!Christian Komposch, Brigitte Komposch, Klara Brandl, Barbara Emmerer, Thomas Frieß, Peter [Otto] Horak, Harald Komposch, Gernot Kunz (2007): 1.8 Weber knechte - Low quantity, high quality! – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 59 - 64.
- Thomas Frieß (2007): Aufruf zur Mitarbeit! Belege und Fundmeldungen von Wanzen aus Kärnten für die Erstellung einer Checkliste und einer Roten Liste – Entomologica Austriaca – 0014: 317 - 318.
- 1. 9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen.Christian Komposch, Klara Brandl, Brigitte Komposch, Thomas Frieß, Barbara Emmerer, Harald Komposch, Peter [Otto] Horak, Daniel Kreiner, Gernot Kunz, Alois Pammer, Daniela Wieser (2007): 1.9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 65 - 72.
- Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (2006): Aufruf zur Mitarbeit! Belege und Fundmeldungen von Wanzen aus Kärnten für die Erstellung einer Checkliste und einer Roten Liste – Carinthia II – 196_116: 653 - 654.
- Thomas Frieß (2006): Naturschutzfachliche Analyse der Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) unterschiedlicher Almflächen im Nationalpark Gesäuse (Österreich, Steiermark) – Denisia – 0019: 857 - 873.
- Thomas Frieß, Harald Raup (2005): "Winter im Finkensteiner Moor". – Kärntner Naturschutzberichte – 2005_10: 87.
- Thomas Frieß, Georg Derbuch, Siegfried Wagner (2005): Kulturlandschaftsprojekt Kärnten Monitoringprojekt Große Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis) in den Natura 2000-Gebieten Schütt-Graschelitzen und St. Lorenzener Hochmoor. – Kärntner Naturschutzberichte – 2005_10: 28 - 38.
- Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss (2005): Neue und seltene Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Kärnten, der Steiermark, Tirol und Salzburg. – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 3 - 16.
- Thomas Frieß (2004): Die Idee zum Buch: Dokumentation und Gebietsführer. – Monografien Naturschutz – MN1: 7 - 9.
- Norbert Kerschbaumer, Thomas Huber, Thomas Frieß, Georg Derbuch, Gernot J. Bergthaler, Patrick Gros (2004): Kulturlandschaftsprojekt Kärnten Pilotprojekt Alpine Brandwirtschaft Friessnigalm. – Kärntner Naturschutzberichte – 2004_9: 14 - 22.
- Thomas Frieß (2004): Achtung: 'Herberstein völlig verwanzt!' – Monografien Naturschutz – MN1: 88 - 97.
- Thomas Frieß, Georg Derbuch, Gerhild Wulz (2004): Die Heuschrecken- und Wanzenfauna (Insecta: Orthoptera, Heteroptera) des NATURA 2000-Gebiets Fronwiesen. – Kärntner Naturschutzberichte – 2004_9: 42 - 68.
- Georg Derbuch, Thomas Frieß (2004): Das Weinhähnchen Oecanthus pellucens (Scopoli, 1763)- eine für Kärnten neue Grillenart (Insecta: Saltatoria) – Carinthia II – 194_114: 165 - 173.
- Thomas Frieß, Melitta Fuchs, Johannes Gepp, Christian Hinteregger, Anton Koschuh, Peter Köck, Ernst Zanini (2004): Natura 2000. EU-geschützte Pflanzen- und Tierarten in der Steiermark. Herausgegeben im Auftrag des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung und vom Institut für Naturschutz und Landschaftsökologie, Steiermark. 34 Seiten. – Monografien Naturschutz – MN4: 1 - 34.
- Europaschutzgebiet Feistritzklamm-Herberstein. Naturvielfalt einer oststeirischen Landschaft (mit…Thomas Frieß, Andreas Kaufmann, Johannes Gepp (2004): Europaschutzgebiet Feistritzklamm-Herberstein. Naturvielfalt einer oststeirischen Landschaft (mit neuen Entomologischen Beiträgen). – unbekannt – .
- Thomas Frieß (2004): Fledermäuse - Nachtgeister über Schloss Herberstein. – Monografien Naturschutz – MN1: 164 - 166.
- Thomas Frieß (2004): NATURA 2000 als Chance - gelebter Naturschutz im Europaschutzgebiet Feistritzklamm-Herberstein. – Monografien Naturschutz – MN1: 44 - 50.
- Achtung: "Herberstein völlig verwanzt!"Thomas Frieß (2004): Achtung: "Herberstein völlig verwanzt!" – unbekannt – : 88 - 97.
- Thomas Frieß (2003): Ackerstillegung und Naturschutz: Evaluierung unterschiedlicher Maßnahmen am Beispiel der Wanzenfauna in Kärnten (Insecta: Heteroptera). – Entomologica Austriaca – 0009: 8 - 10.
- Naturschönheiten in St. Kathrein/Offenegg.Johannes Gepp, Peter Köck, Thomas Frieß, Melitta Fuchs, Ted Konakowitsch (2003): Naturschönheiten in St. Kathrein/Offenegg. – Monografien Landschaften und Ökologie – MLO10: 1 - 36.
- Thomas Frieß (2002): Natura 2000-Gebiet Feistritzklamm/Herberstein: Aktuelle Forschungen und Management in einem überregional bedeutenden Insektenschutzgebiet. – Entomologica Austriaca – 0005: 8 - 9.
- Thomas Frieß, Harald Raup (2002): "Das Rätsel ums Finkensteiner Moor" - der neue Kinder-Moor-Erlebnispfad der Volksschule Gödersdorf. – Kärntner Naturschutzberichte – 2002_7: 134 - 136.
- Thomas Frieß (2001): Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Bergsturzgebietes Schütt/Dobratsch und seiner näheren Umgebung (Kärnten, Österreich): Faunistik, Zönotik und Naturschutz – Carinthia II – 191_111: 357 - 388.
- Thomas Frieß, Georg Derbuch, Klaus Krainer (2001): Die Steppensattelschrecke in Penk/Mölltal. – Kärntner Naturschutzberichte – 2001_6: 3 - 24.
- Thomas Frieß (2001): 3. GEO-Tag der Artenvielfalt. Kinder der Volksschule Gödersdorf erforschen das Finkensteiner Moor. – Kärntner Naturschutzberichte – 2001_6: 119 - 121.
- Thomas Frieß (2001): Zum Erforschungsstand der Heteropteren Südösterreichs (Kärnten, Steiermark). – Entomologica Austriaca – 0002: 17 - 18.
- Thomas Frieß (2001): Wanzen (Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Trögerner Klamm in Südkärnten – Linzer biologische Beiträge – 0033_1: 275 - 293.
- Thomas Frieß (2001): "Tag der Artenvielfalt 2001" im Finkensteiner Moor (Kärnten) - Junge "Forscher" auf der Suche nach Prachtlibellen, Maulwurfsgrillen und Wasserwanzen. – Entomologica Austriaca – 0001: 20.
- Erwin Holzer, Thomas Frieß (2001): Bestandsanalyse und Schutzmaßnahmen für die EU-geschützten Käferarten Cucujus cinnaberinus SCOP., Osmoderma eremita SCOP., Lucanus cervus (L.) und Cerambyx cerdo L. (Insecta: Coleoptera) im Natura 2000-Gebiet Feistritzklamm/Herberstein (Steiermark, Österreich). – Entomologica Austriaca – 0001: 11 - 14.
- Thomas Frieß (2000): Beitrag zur Kenntnis der an Grau-, Grün- und Schwarzerlen (Alnus spp.) vorkommenden Heteropteren in Südösterreich (Steiermark, Kärnten). – Beiträge zur Entomofaunistik – 1: 57 - 71.
- Thomas Frieß (2000): Libellen (Odonata) und Wanzen (Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet "Gut Walterskirchen" am Wörthersee – Carinthia II – 190_110: 517 - 530.
- Thomas Frieß (2000): Wanzen (Heteroptera) in den montanen und alpinen Lebensräumen des Hochobirs (Karawanken, Südösterreich) – Linzer biologische Beiträge – 0032_2: 1301 - 1315.
- Wanzen (Heteroptera).Thomas Frieß (1999): Wanzen (Heteroptera). – unbekannt – : 309 - 312.
- Landeskundlich bemerkenswerte Wanzenfunde (Insecta: Heteroptera) aus den Bundesländern…Thomas Frieß (1999): Landeskundlich bemerkenswerte Wanzenfunde (Insecta: Heteroptera) aus den Bundesländern Steiermark, Kärnten und Burgenland (Österreich). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 129: 287 - 298.
- Die Wanzenfauna (Heteroptera) mehrjähriger Ackerbrachen mit Saumbiotopen im Glanfeld (Kärnten).Thomas Frieß (1999): Die Wanzenfauna (Heteroptera) mehrjähriger Ackerbrachen mit Saumbiotopen im Glanfeld (Kärnten). – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – 189(109): 335 - 352.
- Thomas Frieß (1999): Landeskundlich bemerkenswerte Wanzenfunde (Insecta: Heteroptera) aus den Bundesländern Steiermark, Kärnten und Burgenland (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 129: 287 - 298.
- Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera).Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – unbekannt – 15: 451 - 472.
- Thomas Frieß (1999): Die Wanzenfauna (Heteroptera) mehrjähriger Ackerbrachen mit Saumbiotopen im Glanfeld (Kärnten). – Carinthia II – 189_109: 335 - 352.
- Landeskundlich bemerkenswerte Wanzenfunde (Insecta: Heteroptera) aus den Bundesländern…Thomas Frieß (1999): Landeskundlich bemerkenswerte Wanzenfunde (Insecta: Heteroptera) aus den Bundesländern Steiermark, Kärnten und Burgenland (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 129: 252 - 280.
- Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
- Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) Kärntens.Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (1998): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) Kärntens. – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – 188(108): 429 - 436.
- Thomas Frieß (1998): Die Wanzen (Heteroptera) des Naturschutzgebietes Hörfeld-Moor (Kärnten/Steiermark) – Carinthia II – 188_108: 589 - 605.
- Die Wanzen (Heteroptera) des Naturschutzgebietes Hörfeld-Moor (Kärnten/Steiermark).Thomas Frieß (1998): Die Wanzen (Heteroptera) des Naturschutzgebietes Hörfeld-Moor (Kärnten/Steiermark). – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – 188(108): 589 - 605.
- Wolfgang Rabitsch, Thomas Frieß (1998): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) Kärntens. – Carinthia II – 188_108: 429 - 436.
- Die Ritterwanze Arocatus longiceps-eine für Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera, Lygaeidae).Karl Adlbauer, Thomas Frieß (1996): Die Ritterwanze Arocatus longiceps-eine für Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera, Lygaeidae). – Jb.natwiss.Abt.Joanneum Graz – 25: 33 - 39.
- Naturschönheiten in St. Kathrein/Offenegg. 36 Seiten.Thomas Frieß, Peter Köck, Melitta Fuchs, Ted Konakowitsch (1994): Naturschönheiten in St. Kathrein/Offenegg. 36 Seiten. – Institut für Naturschutz und Landschaftsökologie, Steiermark – .