Accès | Retour d'information | Impressum
| Ouvrir une session |
Français Français
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÈCESPERSONNESLITTÉRATUREDONNÉES

Articles (81)

    Téléchargement CSV
    • Zur Morphodynamik alpiner Schutthalden zwischen der Wald- und SchneegrenzeSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1991): Zur Morphodynamik alpiner Schutthalden zwischen der Wald- und Schneegrenze – Arbeiten aus dem Institut für Geographie der Karl-Franzens-Universität Graz – 30_1991: 231 - 234.
      Référence | PDF
    • Die steirisch-jugoslawische Grenze zwischen Hühnerkogel und RemschniggSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1988): Die steirisch-jugoslawische Grenze zwischen Hühnerkogel und Remschnigg – Arbeiten aus dem Institut für Geographie der Karl-Franzens-Universität Graz – 29_1988: 277 - 283.
      Référence | PDF
    • Das Institut für Geographie der Universität Graz 1871-1980Sieghard Otto Morawetz, Herbert Paschinger
      Sieghard Otto Morawetz, Herbert Paschinger (1987): Das Institut für Geographie der Universität Graz 1871-1980 – Arbeiten aus dem Institut für Geographie der Karl-Franzens-Universität Graz – 28_1987: 1 - 88.
      Référence | PDF
    • Talanordnung und Talformung ein rhythmisches Phänomen und der glaziale Einfluß am Beispiel der…Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1986): Talanordnung und Talformung ein rhythmisches Phänomen und der glaziale Einfluß am Beispiel der Niederen Tauern – Arbeiten aus dem Institut für Geographie der Karl-Franzens-Universität Graz – 27_1986: 133 - 140.
      Référence | PDF
    • Beobachtungen auf Schutthalden in den KarawankenSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1985): Beobachtungen auf Schutthalden in den Karawanken – Arbeiten aus dem Institut für Geographie der Karl-Franzens-Universität Graz – 26_1985: 199 - 203.
      Référence | PDF
    • Lieber Freund Herbert Paschinger!Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1981): Lieber Freund Herbert Paschinger! – Arbeiten aus dem Institut für Geographie der Karl-Franzens-Universität Graz – 24_1981: 7.
      Référence | PDF
    • Talanfänge im Oststeirischen Grabenland und in den Windischen BühelnSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1981): Talanfänge im Oststeirischen Grabenland und in den Windischen Büheln – Arbeiten aus dem Institut für Geographie der Karl-Franzens-Universität Graz – 24_1981: 99 - 105.
      Référence | PDF
    • Anzapfung im Steirischen Randgebirge und seiner Umgebung. Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1976): Anzapfung im Steirischen Randgebirge und seiner Umgebung. – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 106: 77 - 94.
      Référence
    • Sieghard Otto Morawetz (1976): Anzapfung im Steirischen Randgebirge und seiner Umgebung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 77 - 94.
      Référence | PDF
    • Die Talknicke im Bereich des Stübingbaches und der Teigitsch im westmurischen BerglandSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1974): Die Talknicke im Bereich des Stübingbaches und der Teigitsch im westmurischen Bergland – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 116: 97 - 107.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1971): Herbert Paschinger zum 60. Geburtstag. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 101: 11 - 13.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1971): Verzeichnis der unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. H. Paschinger verfaßten Dissertationen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 101: 21 - 23.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1971): Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Univ.-Prof. Dr. H. Paschinger. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 101: 15 - 20.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1971): Zur Geomorphologie des Steirischen Randgebirges. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 84 - 104.
      Référence | PDF
    • Stockwerkbau und Talgenerationen (Am Beispiel des Reinisch-Rosenkogelzuges im Steirischen…Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1971): Stockwerkbau und Talgenerationen (Am Beispiel des Reinisch-Rosenkogelzuges im Steirischen Randgebirge) – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 113: 262 - 268.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1971): Fragen der Hangentwicklung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 101: 73 - 95.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1970): Bemerkungen zu den Schotter- und Moränenanordnungen südlich vom Faaker See – Carinthia II – 160_80: 65 - 68.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1969): Witterungsspiegel 1968 (für Graz). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 30 - 32.
      Référence | PDF
    • HangbeobachtungenSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1969): Hangbeobachtungen – Carinthia II – 159_79: 7 - 8.
      Référence | PDF
    • "Buckelwiesen- Buckelwälder"Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1969): "Buckelwiesen- Buckelwälder" – Carinthia II – 159_79: 9 - 12.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1968): Zur Frage der periglazialen Erscheinungen im Gebiet zwischen Graz und Hartberg. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 98: 61 - 68.
      Référence | PDF
    • Die Gleichenberger GegendSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1968): Die Gleichenberger Gegend – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 110: 21 - 37.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1968): Witterungsspiegel 1967 (für Graz). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 98: 58 - 60.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1967): Witterungsspiegel 1966 (für Graz). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 39 - 40.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1967): Zur Frage der asymmetrischen Täler im Grabenland zwischen Raab und Mur. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 32 - 38.
      Référence | PDF
    • Prinzipielle Fragen zur pleistozänen Terrassenentstehung und Einordnung am Beispiel des Grazer…Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1967): Prinzipielle Fragen zur pleistozänen Terrassenentstehung und Einordnung am Beispiel des Grazer Feldes – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 109: 351 - 365.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1967): Schwemmkegelbildungen während eines Gewittergusses – Carinthia II – 157_77: 107 - 108.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1966): Der Februar 1966 in Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 96: 103 - 104.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1966): Witterungsspiegel 1965; extrem nasse und trockene Jahre und Jahreszeiten in Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 96: 97 - 102.
      Référence | PDF
    • Gebiete besonders starken Formenwandels in den OstalpenSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1966): Gebiete besonders starken Formenwandels in den Ostalpen – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 108: 48 - 71.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1966): Einige geomorphologische Beobachtungen während und nach dem Augusthochwasser 1966 im Drauall zwischen Mauthbrücken und Villach – Carinthia II – 156_76: 7 - 12.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1965): Die Umgebung von Eibiswald. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 95: 152 - 177.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1964): Der große Temperatursprung November/Dezember 1963 in Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 94: 131 - 132.
      Référence | PDF
    • Zur Frage der Talentwicklung auf der Ostabdachung der Koralpe im Steirischen RandgebirgeSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1964): Zur Frage der Talentwicklung auf der Ostabdachung der Koralpe im Steirischen Randgebirge – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 106: 204 - 208.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1964): Zum Kleinklima in Graz und Umgebung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 94: 126 - 130.
      Référence | PDF
    • Der Rückgang des Weinbaues in der südwestlichen Steiermark in den Bezirken Deutschlandsberg und…Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1963): Der Rückgang des Weinbaues in der südwestlichen Steiermark in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz von 1828/26 bis 1955 – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 105: 187 - 201.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1963): Der Winter 1962/63 in Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 93: 291 - 294.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1962): Zur Frage der eiszeitlichen Temperaturerniedrigung in den östlichsten Alpenländern und am Alpenostrand. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 92: 101 - 103.
      Référence | PDF
    • Zur Frage der Dolinenbildung auf jungdiluvialen SchotterfeldernSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1962): Zur Frage der Dolinenbildung auf jungdiluvialen Schotterfeldern – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 104: 348 - 351.
      Référence | PDF
    • Zur Frage der Entstehung der jungdiluvialen MurterrassenSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1961): Zur Frage der Entstehung der jungdiluvialen Murterrassen – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 103: 57 - 70.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1961): Ein interessanter Fall von indirekter Geländestaltung durch den Frost. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 96.
      Référence | PDF
    • Josef Hanselmayer, Sieghard Otto Morawetz (1961): Witterungsspiegel 1960. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 49 - 57.
      Référence | PDF
    • Deltas — Schwemmfächer — PrieleSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1960): Deltas — Schwemmfächer — Priele – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 102: 41 - 51.
      Référence | PDF
    • Josef Hanselmayer, Sieghard Otto Morawetz (1960): Witterungsspiegel 1959. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 90: 41 - 50.
      Référence | PDF
    • Berichte und kleine MitteilungenSieghard Otto Morawetz, Hermann Lautensach
      Sieghard Otto Morawetz, Hermann Lautensach (1959): Berichte und kleine Mitteilungen – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 101: 396 - 402.
      Référence | PDF
    • Josef Hanselmayer, Sieghard Otto Morawetz (1959): Witterungsspiegel 1958. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 89: 57 - 68.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1959): Anzapfungsknie im Steirischen Randgebirge und Grazer Bergland. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 89: 104 - 110.
      Référence | PDF
    • Berichte und kleine MitteilungenSieghard Otto Morawetz, Josef Zeitlinger, Friedrich Slezak
      Sieghard Otto Morawetz, Josef Zeitlinger, Friedrich Slezak (1959): Berichte und kleine Mitteilungen – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 101: 86 - 96.
      Référence | PDF
    • Die periodischen Quellen von Warmbad-Villach und ihre Beziehungen zu den NiederschlägenSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1958): Die periodischen Quellen von Warmbad-Villach und ihre Beziehungen zu den Niederschlägen – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 100: 259 - 267.
      Référence | PDF
    • Josef Hanselmayer, Sieghard Otto Morawetz (1958): Witterungsspiegel 1957. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 88: 127 - 135.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1958): Das Passailer Becken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 88: 199 - 209.
      Référence | PDF
    • Josef Hanselmayer, Sieghard Otto Morawetz (1957): Witterungsspiegel 1956. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 87: 61 - 68.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1957): Das Sausal. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 87: 120 - 135.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1957): Jüngste Erosion und Akkumulation im Paltental. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 87: 136 - 140.
      Référence | PDF
    • Die Tobel östlich von GrazSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1957): Die Tobel östlich von Graz – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 99: 194 - 198.
      Référence | PDF
    • Josef Hanselmayer, Sieghard Otto Morawetz (1956): Witterungsspiegel 1955. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 86: 59 - 67.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1956): Wald und Alm in den Schladminger Tauern und ihre Beziehungen zum Gelände und Lokalklima. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 86: 84 - 95.
      Référence | PDF
    • Zur Frage der eiszeitlichen TemperaturerniedrigungSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1955): Zur Frage der eiszeitlichen Temperaturerniedrigung – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 97: 192 - 201.
      Référence | PDF
    • Josef Hanselmayer, Sieghard Otto Morawetz (1955): Witterungsspiegel 1954. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 97 - 105.
      Référence | PDF
    • Eckbildung und StockwerkbauSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1954): Eckbildung und Stockwerkbau – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 96: 74 - 81.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1953): Der Ennstalboden. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 83: 158 - 168.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1953): Zum Kommen und Gehen der Gletscher – Carinthia II – 142_62: 73 - 78.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1953): Zur Wertung des Hochgebirges – Carinthia II – 142_62: 79 - 90.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1953): Ein Felsen- und Steingaren imoberen Drautal – Carinthia II – 143_63: 5 - 7.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1952): Robert Mayer. 1879 -1950. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 81_82: 5 - 7.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1952): Der Gebirgsrand zwischen Ligist und Stainz. (Mit 7 Kartenskizzen) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 81_82: 67 - 107.
      Référence | PDF
    • Periglaziale Erscheinungen auf der Koralpe (Steirisches Randgebirge)Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1952): Periglaziale Erscheinungen auf der Koralpe (Steirisches Randgebirge) – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 94: 252 - 257.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1951): Der Winter 1950/51 in Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 79_80: 145 - 148.
      Référence | PDF
    • Zur Wertung der Landschaftsabgrenzung am Beispiel des Ostalpenrandes. Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1951): Zur Wertung der Landschaftsabgrenzung am Beispiel des Ostalpenrandes. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 93: 11 - 25.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1950): Für und wider den Eisschurf – Carinthia II – 139_59_140_60: 51 - 54.
      Référence | PDF
    • Zur Oberflächengestaltung der OstalpenSieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1950): Zur Oberflächengestaltung der Ostalpen – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 92: 3 - 17.
      Référence | PDF
    • Der heiße Juli 1950 in Graz. Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1950): Der heiße Juli 1950 in Graz. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 92: 273 - 279.
      Référence | PDF
    • Zur Frage der Rinnenbildung. Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1950): Zur Frage der Rinnenbildung. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 92: 101 - 103.
      Référence | PDF
    • Zur Frage der Eiserosion. Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1949): Zur Frage der Eiserosion. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 91: 14 - 20.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1948): Beobachtungen auf Schutthalden – Carinthia II – 137_138_57: 219 - 223.
      Référence | PDF
    • Beobachtungen auf Schuttkegeln. Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1948): Beobachtungen auf Schuttkegeln. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 90: 39 - 42.
      Référence | PDF
    • Die einzeitlichen Temperaturerniedrigungen im Vergleich zu den gegenwärtigen…Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1942): Die einzeitlichen Temperaturerniedrigungen im Vergleich zu den gegenwärtigen Temperaturschwankungen und das Verhalten der Schneegrenze – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 85: 186 - 192.
      Référence | PDF
    • Gletscherform und Zungengröße. Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1940): Gletscherform und Zungengröße. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 83: 3 - 16.
      Référence | PDF
    • Gletscherform und Zungengröße. Sieghard Otto Morawetz
      Sieghard Otto Morawetz (1940): Gletscherform und Zungengröße. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 83: 93 - 102.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1939): Zur Frage der letzten Gletscherschwankungen in den östlichen Hohen Tauern. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 75: 130 - 146.
      Référence | PDF
    • Sieghard Otto Morawetz (1939): Körnerbau und Viehhaltung in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 75: 147 - 159.
      Référence | PDF

    | Protection des données | Impressum | powered by IS © 2014-2025