Articles (43)
- Die Brandpilze Deutschlands, 3. NachtragHildemar Scholz, Ilse Scholz (2012): Die Brandpilze Deutschlands, 3. Nachtrag – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 145: 161 - 217.
- Hildemar Scholz (2011): Fremdländische Gräser (Poaceae) in Deutschland Beitrag zur Diskussion biologischer Invasionen – Kochia – 5: 1 - 7.
- Michael Hohla, Hildemar Scholz (2011): Zwei neue indigene Elytrigia-Arten (Poaceae) der Flora Mitteleuropas . – Stapfia – 0095: 46 - 54.
- Matthias Breitfeld, Heinz-Dieter Horbach, Hildemar Scholz (2011): Bemerkenswerte Funde im Florengebiet Bayreuth und Bad Berneck – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 81: 148 - 152.
- Einige interessante Funde aus Sachsen des Jahres 2010 sowie Nachträge der Jahre 2008 und 2009Matthias Breitfeld, Hildemar Scholz, Wolfgang Thoß (2010): Einige interessante Funde aus Sachsen des Jahres 2010 sowie Nachträge der Jahre 2008 und 2009 – Sächsische Floristische Mitteilungen – 13_2010: 93 - 103.
- Hildemar Scholz, Michael Hohla (2008): Drei für Österreich neue Taxa der anökophytischen Gattung Bromus (Poaceae) – Linzer biologische Beiträge – 0040_1: 279 - 286.
- Hildemar Scholz (2008): Kulturpflanzen und Anökophyten – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 5: 217 - 220.
- Hildemar Scholz (2008): Die Gattung Bromus (Poaceae) in Mitteleuropa Synopse und tabellarischer Bestimmungsschlüssel – Kochia – 3: 1 - 18.
- Hildemar Scholz (2007): ×Schedolium krasanii – ein neuer Nothospeziesname – Kochia – 2: 51 - 52.
- Dieter Korneck, Hildemar Scholz (2007): Stipa pulcherrima subsp. palatina, eine neue Federgras-Sippe aus der Pfalz – Kochia – 2: 1 - 7.
- Hildemar Scholz, Michael Ristow (2005): Neue Nachrichten über die Gattung Eragrostis (Gramineae) in Mitteleuropa – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 138: 15 - 29.
- Hildemar Scholz (2003): Die Akcersippe der Verwechselten Trespe (Bromus commutatus) – Botanik und Naturschutz in Hessen – 16: 17 - 22.
- Hildemar Scholz (2002): Frühe Nachricht von Antherenbränden (Microbotryales) bei Nelkengewächsen (Caryophyllaceae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 60: 103 - 106.
- Hildemar Scholz (2002): Eine neue Unterart der Glyceria maxima und Bemerkungen zu G. grandis (Poaceae) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 135: 5 - 11.
- Ein bemerkenswertes Vorkommen von Psathyrostachys juncea und Agropyron desertorum (Poaceae) in der…Thomas Wilhalm, Hildemar Scholz (2000): Ein bemerkenswertes Vorkommen von Psathyrostachys juncea und Agropyron desertorum (Poaceae) in der inneralpinen Trockenvegetation – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 69_70: 7 - 17.
- Hildemar Scholz (2000): Lektotypisierung der Koeleria grandis (Poaceae) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 133: 319 - 320.
- Hildemar Scholz, Ilse Scholz (2000): Die Brandpilze Deutschlands (Ustilaginales), Nachtrag – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 133: 343 - 398.
- Hildemar Scholz (1999): 50 Jahre Chenopodium lobodontum spec, nova in Berlin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 132: 5 - 17.
- Herbert Sukopp, Hildemar Scholz (1997): Herkunft der Unkräuter – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 23: 327 - 333.
- Hildemar Scholz, Niels Böhling (1997): Poa langiana Rchb. und Poa compressa L. var. expansa var. nov. (Gramineae, Poaceae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 55: 5 - 12.
- Nachricht über einen hybriden Unkraut-Hafer aus den Südalpen Ober-ItaliensHildemar Scholz (1996): Nachricht über einen hybriden Unkraut-Hafer aus den Südalpen Ober-Italiens – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 66_67: 229 - 231.
- Hildemar Scholz (1990): Die morphologischen Kriterien der Vulpia fasciculata und Vulpia membranacea – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 193 - 196.
- Hildemar Scholz, Heinrich E. Weber (1990): Zur Nomenklatur der Brombeeren in Norddeutschland (Gattung Rubus L. sect. Corylifolii, Rosaceae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 233 - 240.
- Reinhard Böcker, Peter Erzberger, Hildemar Scholz (1990): Bromus diandrus Roth - Berliner Populationen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 123: 93 - 96.
- Delimitation and classification of Bromus fasciculatus (Poaceae)Hildemar Scholz (1987): Delimitation and classification of Bromus fasciculatus (Poaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 155: 277 - 282.
- Die Unkraut-Hirse (Panicum miliaceum subsp. ruderale) - neue Tatsachen und BefundeHildemar Scholz (1983): Die Unkraut-Hirse (Panicum miliaceum subsp. ruderale) - neue Tatsachen und Befunde – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 143: 233 - 244.
- Hildemar Scholz (1977): Bemerkungen zur Merkmalsgeographie des Polygonum aviculare, insbesondere des P. arenastrum – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 113: 13 - 22.
- Hildemar Scholz (1971): Friedrich Hermann 1873 - 1967 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 108: 80 - 85.
- Hildemar Scholz (1970-1973): Gegenwärtige Kenntnisse über die Verbreitung der Calamagrostis phragmitoides HARTM. (Purpurreitgras) in Mitteleuropa – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 85 - 90.
- Hildemar Scholz (1970): Über Grassamenankömmlinge, insbesondere Achillea lanulosa Nutt – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 107: 79 - 85.
- Bemerkungen zu einigen Stipagrostis-Arten (Gramineae) aus Afrika und ArabienHildemar Scholz (1969): Bemerkungen zu einigen Stipagrostis-Arten (Gramineae) aus Afrika und Arabien – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 117: 284 - 292.
- Hildemar Scholz (1968): Brandpilze (Ustilaginales) aus Brandenburg und Berlin 1912 -1968 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 105: 3 - 31.
- Hildemar Scholz, Herbert Sukopp (1967): Viertes Verzeichnis von Neufunden höherer Pflanzen aus der Mark Brandenburg und angrenzenden Gebieten – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 104: 27 - 47.
- Hildemar Scholz (1966-1967): Sechzig Jahre Hordeum juhatum L. im Oberengadin (Schweiz) – Bauhinia – 3: 129 - 131.
- Hildemar Scholz, Herbert Sukopp (1965): Drittes Verzeichnis von Neufunden höherer Pflanzen aus der Mark Brandenburg und angrenzenden Gebieten – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 102: 3 - 40.
- Herbert Sukopp, Gerhard Werner Friedrich Wagenitz, Hildemar Scholz (1964): Buchbesprechungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 101: 87 - 94.
- Hildemar Scholz (1961): Anläßlich eines Fundes von Polygonum kitaibelianum Sädler in Hessen – Hessische Floristische Briefe – 10: 17 - 19.
- Hildemar Scholz (1961): Ergänzende Mitteilung über Funde der Winde Calystegia silvatica = C. sylvestris – Natur und Heimat – 21: 13 - 14.
- Hildemar Scholz (1960): Bestimmungsschlüssel für die Sammelart Polygonum av icu lare L. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 98-100: 180 - 182.
- Hildemar Scholz, Herbert Sukopp (1960): Zweites Verzeichnis von Neufunden höherer Pflanzen aus der Mark Brandenburg und angrenzenden Gebieten – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 98-100: 23 - 49.
- Hildemar Scholz (1955): Schwarzfrüchtiger Zweizahn (Bidens frondosa L.) ohne Klettfrüchte – Natur und Heimat – 15: 83 - 85.
- Hildemar Scholz (1955): Parietaria erecta MERTENS & KOCH und Parietaria ramiflora MÖNCH. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_1_2: 31 - 32.
- Hildemar Scholz (1953): Tolyposporium leptideum Sydow neu für Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 30: 169.