Articles (210)
- Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
- Abweichende Stellung und Fruchtbildung in späterer Jahreszeit entwickelter Pflaumenblüten.Paul Wilhelm Magnus (1914): Abweichende Stellung und Fruchtbildung in späterer Jahreszeit entwickelter Pflaumenblüten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 32: 84 - 86.
- Paul Wilhelm Magnus (1913): Zur Kenntnis der parasitischen Pilze Siebenbürgens. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_30: 44 - 48.
- Nachruf auf Gustav HerpellPaul Wilhelm Magnus (1913): Nachruf auf Gustav Herpell – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 31: 1098 - 1102.
- Die Verbreitung der Puccinia Geranii Lev. in geographisch-biologischen Rassen.Paul Wilhelm Magnus (1913): Die Verbreitung der Puccinia Geranii Lev. in geographisch-biologischen Rassen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 31: 83 - 88.
- Eine neue UrocystisPaul Wilhelm Magnus (1912): Eine neue Urocystis – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 30: 290 - 293.
- Paul Wilhelm Magnus (1912): Puccinia Heimerliana Bub. in Persien. – Hedwigia – 51_1912: 283 - 285.
- Paul Wilhelm Magnus (1911): Zur Pilzflora Syriens. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_28: 63 - 75.
- Ein neues Melanotaenium aus ThüringenPaul Wilhelm Magnus (1911): Ein neues Melanotaenium aus Thüringen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 29: 456 - 458.
- Paul Wilhelm Magnus (1911): Zwei neue Pilzarten aus Tirol. – Hedwigia – 50_1911: 185 - 188.
- Paul Wilhelm Magnus (1911): Bresadolia caucasica N. Schestunoff in litt, eine dritte Bresadoliaart. – Hedwigia – 50_1911: 100 - 104.
- Paul Wilhelm Magnus (1911): Bemerkung zu E. J. Schwartz: Parasitic Root Diseases of the Juncaceae. – Hedwigia – 50_1911: 249 - 252.
- Paul Wilhelm Magnus (1910): Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis parasitischer Pilze Liguriens. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_27: 13 - 17.
- Paul Wilhelm Magnus (1910): Nachschrift zum Beitrag zur Kenntnis parasitischer Pilze Liguriens. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_27: 50 - 52.
- Erkrankung des Rhabarbers durch Peronospora Jaapiana.Paul Wilhelm Magnus (1910): Erkrankung des Rhabarbers durch Peronospora Jaapiana. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 28: 250 - 253.
- Ein neuer krebsartige Auswüchse an der Wirtspflanze veranlassender Pilz aus TransvaalPaul Wilhelm Magnus (1910): Ein neuer krebsartige Auswüchse an der Wirtspflanze veranlassender Pilz aus Transvaal – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 28: 377 - 380.
- Paul Wilhelm Magnus (1910): Zur richtigen Benennung und Kenntnis der in den Fruchtknoten von Bromus auftretenden Tilletia. – Hedwigia – 49_1910: 100.
- Paul Wilhelm Magnus (1910): Beitrag zur Kenntnis der parasitischen Pilze Ägyptens. – Hedwigia – 49_1910: 93 - 99.
- Paul Wilhelm Magnus (1909): Eine neue Ramularia aus Südtirol nebst Bemerkungen über das häufige Auftreten solcher Conidienformen in gebirgigen Gegenden. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 214 - 222.
- Paul Wilhelm Magnus (1909): Bemerkungen über einige Gattungen der Melampsoreen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 320 - 327.
- Paul Wilhelm Magnus (1909): Über drei parasitische Pilze Argentiniens. – Hedwigia – 48_1909: 147 - 151.
- Paul Wilhelm Magnus (1909): Eine neue Tilletia aus Serbien. – Hedwigia – 48_1909: 145 - 146.
- Paul Wilhelm Magnus (1908): Die richtige wissenschaftliche Bezeichnung der beiden auf der Gerste auftretenden Ustilago-Arten. – Hedwigia – 47_1908: 125 - 127.
- Paul Wilhelm Magnus (1908): Die von J. Bornmüller 1906 in Lydien und Carien gesammelten parasitischen Pilze. – Hedwigia – 47_1908: 133 - 139.
- Paul Wilhelm Magnus (1907): Beitrag zur morphologischen Unterscheidung einiger Uromyces-Arten der Papilionaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 250 - 255.
- Nachschrift zu meinem Beitrag zur morphologischen Unterscheidung einiger Uromyces-Arten der…Paul Wilhelm Magnus (1907): Nachschrift zu meinem Beitrag zur morphologischen Unterscheidung einiger Uromyces-Arten der Papilionaceen, S 250-255 d. Jahrg. d. Berichte. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 340.
- Paul Wilhelm Magnus (1907): Über die Benennung der Septoria auf Chrysanthemum indicum und deren Auftreten im mittleren Europa. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 299 - 301.
- Paul Wilhelm Magnus (1906): Vierter Beitrag zur Pilzflora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 16: 189 - 293.
- Paul Wilhelm Magnus (1906): Über eine Erkrankung des Weinstockes. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 402 - 406.
- Paul Wilhelm Magnus (1906): Auftreten eines einheimischen Rostpilzes auf einer neuen aus Amerika eingeführten Wirtspflanze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 474 - 476.
- Paul Wilhelm Magnus (1906): Notwendige Umänderung des Namens der Pilzgattung Marssonia Fisch. – Hedwigia – 45_1906: 88 - 91.
- Paul Wilhelm Magnus (1906): Uropyxis Rickiana P. Magn. und die von ihr hervorgebrachte Krebsgeschwulst. – Hedwigia – 45_1906: 173 - 177.
- Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
- Paul Wilhelm Magnus (1905): Sclerotinia Crataegi. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 197 - 202.
- Paul Wilhelm Magnus (1904): Puccinia Rübsaameni P. Magn. n. sp., eine einen einjährigen Hexenbesen bildende Art. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 344 - 347.
- Paul Wilhelm Magnus (1904): Über die Gattung, zu der Rhizophydium Dicksonii Wright gehört. – Hedwigia – 44_1904: 347 - 349.
- Paul Wilhelm Magnus (1904): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Gattung Uredinopsis. – Hedwigia – 43_1904: 119 - 125.
- Paul Wilhelm Magnus (1904): Einige geschuldete mykologische Mitteilungen. – Hedwigia – 44_1904: 16 - 18.
- Paul Wilhelm Magnus (1904): Nachruf auf A. Millardet – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 1010 - 1015.
- Paul Wilhelm Magnus (1904): Zwei parasitische Harpographium-Arten und der Zusammenhang einiger Stilbeen mit Ovularia oder Ramularia. – Hedwigia – 44_1904: 371 - 375.
- Paul Wilhelm Magnus (1903): Bemerkungen zur Benennung einiger Uredineen in P. und H. Sydows Monographia Uredinearum. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 305 - 306.
- Paul Wilhelm Magnus (1903): Ein neues Helminthosporium. – Hedwigia – 42_1903: 222 - 225.
- Paul Wilhelm Magnus (1903): Ein von F. W. Oliver nachgewiesener fossiler parasitischer Pilz. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 248 - 250.
- Paul Wilhelm Magnus (1902): Unsere Kenntnis unterirdisch lebender streng parasitischer Pilze und die biologische Bedeutung eines solchen unterirdischen Parasitismus. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 147 - 156.
- Paul Wilhelm Magnus (1902): Eine Berichtigung – Botanisches Centralblatt – 90: 144.
- Paul Wilhelm Magnus (1902): Eine kurze Bemerkung zur Cladophora spongophila Koorders. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 23 - 24.
- Paul Wilhelm Magnus (1902): Ueber die richtige Benennung der Hyalopsora Aspidiotus (Peck) P. Magn. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 224 - 225.
- Paul Wilhelm Magnus (1902): A. Kleinere Mittheilungen. Bemerkungen zu Dietel's Ausführung über die Gattung Uropyxis. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 145 - 146.
- Paul Wilhelm Magnus (1902): Ueber den Artbegriff von Uredo bistortarum DC. in Flore Francaise Vol. VI S. 76. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 223 - 224.
- Paul Wilhelm Magnus (1902): Melampsorelia Feurichii, eine neue Uredinee auf Asplenium septentrionale – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 609 - 612.
- Paul Wilhelm Magnus (1902): Ueber eine Function der Paraphysen von Uredolagern, nebst einem Beitrage zur Kenntniss der Gattung Coleosporium. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 334 - 339.
- Paul Wilhelm Magnus (1902): Ueber die in den knolligen Wurzelauswüchsen der Luzerne lebende Urophlyctis. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 291 - 296.
- Paul Wilhelm Magnus (1901): Zur Gattung Stereostratum P. Magn. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 27 - 28.
- Paul Wilhelm Magnus (1901): Berichtigung zu einem Ausspruch des Herrn P. Hennings in einer Besprechung in der Hedwigia. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 180 - 181.
- Paul Wilhelm Magnus (1901): Einige sachliche und literarische Bemerkungen zu H. und P. Sydow: Zur Pilzflora Tirols. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 28 - 32.
- Paul Wilhelm Magnus (1901): Zurückweisung der falschen Behauptungen der Herren H. und P. Sydow – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 119 - 124.
- Paul Wilhelm Magnus (1901): Berichtigung. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 181.
- Paul Wilhelm Magnus (1901): Ueber einige von J. Bornmüller im Jahre 1900 auf den canarischen Inseln gesammelte Uredineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 292 - 300.
- Paul Wilhelm Magnus (1901): Weitere Mittheilungen über die auf Farnkräutern auftretenden Uredineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 578 - 584.
- Paul Wilhelm Magnus (1901): Nachruf auf Maxime Cornu – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1047 - 1053.
- Paul Wilhelm Magnus (1901): Ueber eine neue unterirdisch lebende Art der Gattung Urophlyctis – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1145 - 1153.
- Paul Wilhelm Magnus (1901): Mycel und Aufbau des Fruchtkörpers eines neuen Leptothyrium. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 447 - 449.
- Paul Wilhelm Magnus (1900): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 13: 1 - 44.
- Paul Wilhelm Magnus (1900): A. Kleinere Mittheilungen. Einige Bemerkungen zu Ernst Jacky's Arbeit uber die Compositen bewohnenden Puccinien vom Typus der Puccinia Hieracii anlässlich der Besprechung derselben in „Hedwigia" 1900 S. (91). – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 147 - 150.
- Paul Wilhelm Magnus (1900): Eine zweite neue Phleospora von der deutschen Meeresküste. – Hedwigia – 39_1900: 111 - 114.
- I. Über Cronartium ribicola Dietr.Paul Wilhelm Magnus (1900-1903): I. Über Cronartium ribicola Dietr. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 3: 183 - 185.
- Paul Wilhelm Magnus (1900): Beitrag zur Kenntniss der Neovossia Moliniae (Thm.) Koern – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 73 - 78.
- Paul Wilhelm Magnus (1900): Ueber die auf alpinen Puccinien aus der Sectio Auriculastrum auftretenden Uredineen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 451 - 460.
- Paul Wilhelm Magnus (1900): J. Bornmüller, Iter Syriacum 1897. Fungi. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Pilze des Orients. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 432 - 449.
- Paul Wilhelm Magnus (1899): Die Erysipheen Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 24: 97 - 121.
- Paul Wilhelm Magnus (1899): Ueber A. Weisse's monströse Frucht von Citrus Aurantium – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 41: 166 - 168.
- Paul Wilhelm Magnus (1899): Eine bemerkenswerthe Pilzkrankheit der Coronilla montana. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 73 - 75.
- Paul Wilhelm Magnus (1899): Beitrag zur Kenntniss der Melampsorella Caryophyllacearum (DC.) Schroet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 337 - 343.
- Paul Wilhelm Magnus (1899): Ueber die bei verwandten Arten auftretenden Modificationen der Charaktere von Uredineen-Gattungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 178 - 184.
- Paul Wilhelm Magnus (1899): Ein bei Berlin auf Caragana arborescens Lam. epidemisch auftretender Mehlthau. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 145 - 151.
- Paul Wilhelm Magnus (1899): Ueber die Gattung Uropyxis Schroet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 112 - 120.
- Paul Wilhelm Magnus (1899): J. Bornmüller, Iter Persico- turcicum 1892/93. Fungi, Pars 2. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 87 - 103.
- Paul Wilhelm Magnus (1898): Ein kleiner Beitrag zur Kenntniss der Puccinia Lycii Kalchbr. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 91 - 93.
- Paul Wilhelm Magnus (1898): Eine neue Phleospora. – Hedwigia – 37_1898: 172 - 174.
- Paul Wilhelm Magnus (1898): Der Mehlthau auf Syringa vulgaris in Nordamerika. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 63 - 70.
- Paul Wilhelm Magnus (1898): Ueber einen in Südtirol aufgetretenen Mehlthau des Apfels. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 331 - 334.
- Paul Wilhelm Magnus (1898): Ein neues Aecidium auf Opuntia sp. aus Bolivien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 151 - 154.
- Paul Wilhelm Magnus (1898): Ueber die Beziehungen zweier auf Stachys auftretenden Puccinien zu einander. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 377 - 385.
- Paul Wilhelm Magnus (1897): Mykologische Mitteilungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 39: 19 - 24.
- Paul Wilhelm Magnus (1897): Zweiter Beitrag zur Pilz-Flora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 11: 51 - 87.
- Paul Wilhelm Magnus (1897): Beitrag zur Pilz-Flora von Franken insbesondere der Umgegend von Nürnberg. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 10: 121 - 140.
- Paul Wilhelm Magnus (1897): Das Auftreten der Schinzia cypericola P. Magn. in Bayern und einiges über deren Verbreitung in Europa. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 10: 25 - 31.
- Paul Wilhelm Magnus (1897): Ein auf Berberis auftretendes Aecidium von der Magellanstrasse – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 270 - 276.
- Paul Wilhelm Magnus (1897): Ueber das Mycelium des Aecidium Magellanicum Berk. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 148 - 152.
- Paul Wilhelm Magnus (1896): Die Ustilagineen (Brandpilze) der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 37: 66 - 97.
- Paul Wilhelm Magnus (1896): Eine schärfere Unterscheidung des Uredo zweier Uredo zweier Uredineen auf nahe verwandten Wirtspflanzen und eine daraus resultierende Berichtigung. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 38: 11 - 14.
- Paul Wilhelm Magnus (1896): Nachtrag zu der Aufzählung der Peronosporeen, Exoasceen und Ustilagineen der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 38: 1 - 10.
- Paul Wilhelm Magnus (1896): Eine nordamerikanische Ustilaginee auf Panicum crus galli. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 216 - 221.
- Paul Wilhelm Magnus (1896): Parallelformen unseres Uromyces scutellatus Lev. in weit entfernten Ländern. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 374 - 377.
- Paul Wilhelm Magnus (1896): Berichtigung zur Cintractia Seymouriana P. Magnus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 391 - 392.
- Paul Wilhelm Magnus (1896): Eine neue Uredineengattung Schroeteriaster, gegründet auf Uromyces alpinus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 129 - 133.
- Paul Wilhelm Magnus (1896): Eine sachliche Erwiderung. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 94.
- Paul Wilhelm Magnus (1896): J. Bornmüller, Iter Persico- turcicum 1892/93. Fungi, Pars 1. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 426 - 434.
- Paul Wilhelm Magnus (1895): Dritter Nachtrag zu dem Verzeichnisse der im Botansichen Garten zu Berlin beobachteten Ustilagineen und Uredineen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 36: 1 - 6.
- Paul Wilhelm Magnus (1895): Die Exoasceen der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 36: 115 - 124.