Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    292 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (292)

    CSV-download
    123>>>
    • Gewöhnliche Nasenschrecke, Acrida ungarica (HERBST, 1786) subsp. mediterranea (Acrididae…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2010): Gewöhnliche Nasenschrecke, Acrida ungarica (HERBST, 1786) subsp. mediterranea (Acrididae [Feldheuschreckn]: Acrida) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 324-10: 1 - 2.
      Reference
    • Comparative morphology of Vossleler's gland in two species of Oedaleus (Orthoptera, Acridae, …J. Mark Ritchie
      J. Mark Ritchie (1989): Comparative morphology of Vossleler's gland in two species of Oedaleus (Orthoptera, Acridae, Oedipodinae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 4_1989: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Namen der ältesten Dermapteren- (Orthopteren-) Gattungen und ihre Verwendung für Familien-…H. A. Krauß
      H.A. Krauß (1901): Die Namen der ältesten Dermapteren- (Orthopteren-) Gattungen und ihre Verwendung für Familien- und Unterfamilien-Benennungen auf Grund der jetzigen Nomenclaturregeln. – Zoologischer Anzeiger – 25: 530 - 543.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenclatur der Orthopteren, nebst einigen allgemein nomenclatorischen Bemerkungen in…Franz Poche
      Franz Poche (1902): Zur Nomenclatur der Orthopteren, nebst einigen allgemein nomenclatorischen Bemerkungen in Hinsicht auf die neuen internationalen Nomenclaturregeln. – Zoologischer Anzeiger – 26: 233 - 241.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1982): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 11. Fortsetzung - 11th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1982: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1979): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 6. Fortsetzung - 6th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1979: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" I—III Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1978): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" I—III Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 1. Fortsetzung — 1st continuation Systematik, neue oder für Europa neue Arten, Nomenklatur Systematic, new or for Europe new species, nomenclature – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1978: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1980): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 7. Fortsetzung - 7th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1980: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Eine historische Heuschrecken-Sammlung aus der ehemaligen naturwissenschaftlichen Abteilung des…Günter Köhler
      Günter Köhler (2015): Eine historische Heuschrecken-Sammlung aus der ehemaligen naturwissenschaftlichen Abteilung des Städtischen Museums Weimar – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1980): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 8. Fortsetzung - 8th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1980: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1981): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 9. Fortsetzung - 9th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1981: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Taxonomie der Heuschrecken Deutschlands (Orthoptera): Formale Aspekte der wissenschaftlichen NamenArmin Coray, Arne W. Lehmann
      Armin Coray, Arne W. Lehmann (1998): Taxonomie der Heuschrecken Deutschlands (Orthoptera): Formale Aspekte der wissenschaftlichen Namen – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7: 63 - 152.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" I-I1S Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1979): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" I-I1S Supplements to „The Orthoptera of Europe" i-l!l 4. Fortsetzung — 4th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1979: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Orthopteren aus Südarabien und von der Insel Sokótra (mit 2 Tafeln). Hermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1931): Orthopteren aus Südarabien und von der Insel Sokótra (mit 2 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 71_2: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Über die von Pallas beschriebenen paläarkt. Orthopteren. B. P. Uvarov
      B.P. Uvarov (1925): Über die von Pallas beschriebenen paläarkt. Orthopteren. – Entomologische Mitteilungen – 14_1925: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Soziologie, Ethologie und Phänologie der Saltatoria und Dictyoptera des…Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1961): Zur Soziologie, Ethologie und Phänologie der Saltatoria und Dictyoptera des Neusiedlerseegebietes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 029: 78 - 102.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung und Herkunft der Orthopterenfauna im pannonischen Raum Österreichs. Alfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1970): Zusammensetzung und Herkunft der Orthopterenfauna im pannonischen Raum Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 159 - 186.
      Reference
    • Alfred Peter Kaltenbach (1970): Zusammensetzung und Herkunft der Orthopterenfauna im pannonischen Raum Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 159 - 186.
      Reference | PDF
    • An annotated checklist of the Orthoptera (Saltatoria) of CyprusJosef Tumbrinck
      Josef Tumbrinck (2006): An annotated checklist of the Orthoptera (Saltatoria) of Cyprus – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 21_2006: 121 - 159.
      Reference | PDF
    • Orthoptera and Mantodea in fragments of seminatural habitats in lowlands of SE Slovakia and SW…Anton Kristin, Milos Balla, V. Fabriciusová, V. Hruz, Peter Kanuch
      Anton Kristin, Milos Balla, V. Fabriciusová, V. Hruz, Peter Kanuch (2011): Orthoptera and Mantodea in fragments of seminatural habitats in lowlands of SE Slovakia and SW Transcarpathian Ukraine – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 26_2011: 109 - 121.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1936): Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach dem Dodekanes, unternommen von Kustos Dr. Otto Wettstein I. Orthopteren aus dem Dodekanes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 145: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Heinrich Hugo Karny (1907): Über die faunistische Bedeutung flugunfähiger Orthopteren. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Heuschreckengradationen in Ungarn 1993Barnabas Nagy
      Barnabas Nagy (1994): Heuschreckengradationen in Ungarn 1993 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 9_1_1994: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • The Orthoptera fauna of Cserhát Hills and its surroundings (North Hungary)Gergely Szövenyi, K. Harmos, Barnabas Nagy
      Gergely Szövenyi, K. Harmos, Barnabas Nagy (2013): The Orthoptera fauna of Cserhát Hills and its surroundings (North Hungary) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 28_2013: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1934): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Tierwelt der Ägäischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 313 - 337.
      Reference | PDF
    • Dokumentarfilm „Das Salz der Steppe“. – In: Thüringer Ministerium für Landwirtschaft…Heinz Wiesbauer
      Heinz Wiesbauer (2007): Dokumentarfilm „Das Salz der Steppe“. – In: Thüringer Ministerium für Landwirtschaft Forsten Umwelt und Naturschutz (Hrsg.): Binnensalzstellen Mitteleuropas. Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Erfurt – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0221: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Heinrich Hugo Karny (1907): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen Sudan und Nord-Uganda. IX. Die Orthopterenfauna des ägyptischen Sudans und von Nord-Uganda (Saltatoria, Gressoria, Dermaptera) mit besonderer Berücksichtigung der Acridoideengattung Catantops – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 116: 267 - 378.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren der Balearischen Inseln (Spanien)Luis Herrera-Mesa
      Luis Herrera-Mesa (1993): Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren der Balearischen Inseln (Spanien) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 8_2_1993: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Orthopterenfauna der Abruzzen. Richard Ebner
      Richard Ebner (1915): Zur Kenntnis der Orthopterenfauna der Abruzzen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 545 - 570.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1978): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 2. Fortsetzung - 2nd continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1978: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geradflüglerfauna der östlichen Mittelmeerländer auf Grund der Sammlung des…Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1959-1960): Beiträge zur Geradflüglerfauna der östlichen Mittelmeerländer auf Grund der Sammlung des Zoologischen Museums Hamburg (Isopteria, Orthopteria) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 2a: 25 - 40.
      Reference | PDF
    • Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1961-1965): Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 607 - 620.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Acrotylus patruelis (H'S. 1838) in NtirnbergUdo Pankratius
      Udo Pankratius (2004): Nachweis von Acrotylus patruelis (H'S. 1838) in Ntirnberg – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Sigfrid Ingrisch (1983): Neue Arten und faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Orthopteren auf Sardinien. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 88 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna von Tripolis und Barka. Nach der Sammlung von Dr. Bruno…Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1909): Zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna von Tripolis und Barka. Nach der Sammlung von Dr. Bruno Klaptocz im Jahre 1906. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 27: 83 - 143.
      Reference | PDF
    • Ochrilidia filicornis Krauss ist eine gute ArtKurt Harz
      Kurt Harz (1987): Ochrilidia filicornis Krauss ist eine gute Art – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1987: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Orthoptera of the Special Nature Reserve Zasavica (S…Josip Skejo, M. Stankovic
      Josip Skejo, M. Stankovic (2014): Contribution to the knowledge of the Orthoptera of the Special Nature Reserve Zasavica (S Vojvodina, Serbia) with special emphasis on Zeuneriana amplipennis – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 29_2014: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Tracht und Verhalten - Ein Beitrag zur Frage der Schutzanpassungen, insbesondere der MimikryH. Marx
      H. Marx (1956): Tracht und Verhalten - Ein Beitrag zur Frage der Schutzanpassungen, insbesondere der Mimikry – Entomologische Zeitschrift – 66: 150 - 160.
      Reference
    • Die Orthopteroiden (Geradflügler) des BurgenlandesRichard Ebner
      Richard Ebner (1955): Die Orthopteroiden (Geradflügler) des Burgenlandes – Burgenländische Heimatblätter – 17: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Fang- und Heuschrecken Südtirols (Insecta: Orthoptera, Mantodea)Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm, Petra Kranebitter
      Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm, Petra Kranebitter (2017): Rote Liste der gefährdeten Fang- und Heuschrecken Südtirols (Insecta: Orthoptera, Mantodea) – Gredleriana – 017: 61 - 86.
      Reference | PDF
    • Assemblages of Orthoptera and Mantodea in isolated salt marshes and non-sandy habitats in an…Anton Kristin
      Anton Kristin (2004): Assemblages of Orthoptera and Mantodea in isolated salt marshes and non-sandy habitats in an agricultural landscape (Danube lowland, South Slovakia) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1897): Inhaltsverzeichnis – Entomologische Zeitung Stettin – 57: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • The overall score R, a tool for assessing Orthoptera community richnessMichele Lemonnier-Darcemont, Jean-Francois Voisin, Christian Darcemont
      Michele Lemonnier-Darcemont, Jean-Francois Voisin, Christian Darcemont (2011): The overall score R, a tool for assessing Orthoptera community richness – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 26_2011: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Orthopteren aus Australien und dem Malayischen Archipel, gesammelt von Professor Dr. Richard…Hermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1894-1903): Orthopteren aus Australien und dem Malayischen Archipel, gesammelt von Professor Dr. Richard Semon. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 743 - 770.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des Gelegestieles für die Entwicklung der Eier von Cyrtacanthacris tatarica (L. )Brigitte Helfert
      Brigitte Helfert (1986): Die Bedeutung des Gelegestieles für die Entwicklung der Eier von Cyrtacanthacris tatarica (L.) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • O) Orthoptera (s. str. ). Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1910): O) Orthoptera (s. str.). – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 35 - 90.
      Reference | PDF
    • Ameles spallanzania (Rossi, 1792) (Insecta, Mantidae, Amelinae): neu für die Region…Simone Ballini, Thomas Wilhalm
      Simone Ballini, Thomas Wilhalm (2014): Ameles spallanzania (Rossi, 1792) (Insecta, Mantidae, Amelinae): neu für die Region Trentino-Südtirol – Gredleriana – 014: 271 - 274.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1964): Orthoptera saltatoria aus Afghanistan. (Vorwort von Alexander Gilli). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 405 - 406.
      Reference | PDF
    • Zur Heuschreckenfauna der Zitzmannsdorfer Wiesen und des angrenzenden Seedammes (Neusiedler See, …Eva Karner-Ranner, Andreas Ranner, Thomas Zuna-Kratky
      Eva Karner-Ranner, Andreas Ranner, Thomas Zuna-Kratky (1992): Zur Heuschreckenfauna der Zitzmannsdorfer Wiesen und des angrenzenden Seedammes (Neusiedler See, Burgenland) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 78: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Zum Einfluß der Feuchte auf die Schlupfrate und Entwicklungsdauer der Eier mitteleuropäischer…Sigfrid Ingrisch
      Sigfrid Ingrisch (1983): Zum Einfluß der Feuchte auf die Schlupfrate und Entwicklungsdauer der Eier mitteleuropäischer Feldheuschrecken – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 1 - 15.
      Reference
    • Checkliste der Heuschrecken ÖsterreichsKurt Lechner, Thomas Zuna-Kratky
      Kurt Lechner, Thomas Zuna-Kratky (2017): Checkliste der Heuschrecken Österreichs – Denisia – 0039: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Relationship between Grasshoppers and crops in an Agroecosystem of Tamil Nadu, India. K. P. Sanjayan
      K.P. Sanjayan (1994): Relationship between Grasshoppers and crops in an Agroecosystem of Tamil Nadu, India. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 231 - 241.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1980): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 7. Fortsetzung - 7th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1980: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Exkursion zur Psychro-Höhle / Lassithi. Heuschrecken (Kurzfühlerschrecken) diverse
      diverse (2004): Exkursion zur Psychro-Höhle / Lassithi. Heuschrecken (Kurzfühlerschrecken) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 35-04: 1 - 2.
      Reference
    • Alfred Hetschko (1928): Zur Nomenclatur einiger Colydiiden-, Cucujiden- und Phalacriden-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Abbildungsteil II: Gefährdete wirbellose TierartenJohannes Gepp
      Johannes Gepp (1994): Abbildungsteil II: Gefährdete wirbellose Tierarten – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1927): Zur Nomenclatur einiger Colydiiden-, Cucujiden- und Phalacriden-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Conocephalus dorsalis (LATR. ) auf dem Großen KnechtsandKurt Harz
      Kurt Harz (1978): Conocephalus dorsalis (LATR.) auf dem Großen Knechtsand – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1978: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • INSEKTEN AUF NATURBEOBACHTUNG. AT Anonymus
      Anonymus (2022): INSEKTEN AUF NATURBEOBACHTUNG.AT – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2022_1: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna von Oesterreich-Ungarn. Richard Ebner
      Richard Ebner (1913): Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna von Oesterreich-Ungarn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 308.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1966): Welche Insekten stehen in Österreich unter Naturschutz? – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_4_1966: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • First record and current distribution of Omocestus minutus (Brullé, 1832) (Orthoptera: Acridide)…Alexander Panrok, Gergely Szövenyi
      Alexander Panrok, Gergely Szövenyi (2013): First record and current distribution of Omocestus minutus (Brullé, 1832) (Orthoptera: Acridide) in Hungary – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 28_2013: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Orthoptera-Saltatoria species observed in Egypt and Jordan between 2001 and 2006Joost Willemse
      Joost Willemse (2009): Orthoptera-Saltatoria species observed in Egypt and Jordan between 2001 and 2006 – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 24_2009: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Klaus Günther, Frederick Everard [Friedrich Eberhardt] Zeuner (1930): Beiträge zur Orthopterenfauna von Ungarn. – Konowia (Vienna) – 9: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • On the Hydrogen-Ion Concentration in the Alimentary Canal of Certain Orthopteroid Insects. Uma Shanker Srivastava
      Uma Shanker Srivastava (1956): On the Hydrogen-Ion Concentration in the Alimentary Canal of Certain Orthopteroid Insects. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 493 - 498.
      Reference | PDF
    • Biogeographical survey of the Orthoptera Fauna in Central Part of the Carpathian Basin (Hungary):…Istvan A. Racz
      Istvan A. Racz (1998): Biogeographical survey of the Orthoptera Fauna in Central Part of the Carpathian Basin (Hungary): Fauna types and community types – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 13_1998: 53 - 69.
      Reference | PDF
    • Orthopterologische Beiträge XIKurt Harz
      Kurt Harz (1972-1973): Orthopterologische Beiträge XI – Atalanta – 4: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Auf Exkursion im südlichen Afrika -1. Kurzfühlerschrecken (Caelifera) in der südafrikanischen…Günter Köhler, G. Wagner, S. Roth, Jörg Samietz, Stefan Opitz, V. …
      Günter Köhler, G. Wagner, S. Roth, Jörg Samietz, Stefan Opitz, V. Green (2001): Auf Exkursion im südlichen Afrika -1. Kurzfühlerschrecken (Caelifera) in der südafrikanischen Kapregion – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Zur Orthopterenfauna (Blattaria, Dermaptera, Mantodea, Ensifera, Caelifera) des westlichen…Richard Hoffmann
      Richard Hoffmann (2009): Zur Orthopterenfauna (Blattaria, Dermaptera, Mantodea, Ensifera, Caelifera) des westlichen Zarandgebirges (Rumänien) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 24_2009: 109 - 121.
      Reference | PDF
    • Naturschutzbestimmungen in Österreich und in der SchweizF. Maul
      F. Maul (1970): Naturschutzbestimmungen in Österreich und in der Schweiz – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_5_1970: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1878): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 4: 300 - 302.
      Reference | PDF
    • East African Blattodea, Phasmatodea and Orthoptera (Ergebnisse der Deutschen Zoologischen…D. Keith McE. Kevan
      D.Keith McE. Kevan (1955): East African Blattodea, Phasmatodea and Orthoptera (Ergebnisse der Deutschen Zoologischen Ostafrika-Expedition 1951/52, Gruppe Lindner, Stuttgart, Nr. 5). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 472 - 485.
      Reference | PDF
    • Sammelreise nach Libyen. Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1939): Sammelreise nach Libyen. – Entomologische Rundschau – 56: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Manfred Gerstberger (1983): Beitrag zur Kenntnis der Sterrhinen (Lep. Geometridae, Sterrhinae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Bilder aus dem Insektenleben NordgriechenlandsHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1949-1950): Bilder aus dem Insektenleben Nordgriechenlands – Entomologische Zeitschrift – 59: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna BessarabiensA. M. Schugurow
      A. M. Schugurow (1909): Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna Bessarabiens – Entomologische Zeitung Stettin – 70: 140 - 145.
      Reference | PDF
    • Check-List of European OrthopteraKlaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara…
      Klaus-Gerhard Heller, Olga Korsunovskaya, David R. Ragge, Varvara Vedenina, Fer Willemse, R. D. Zhantiev, L. I. Frantsevich (1998): Check-List of European Orthoptera – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Bilder aus dem Insektenleben NordgriechenlandsHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1949-1950): Bilder aus dem Insektenleben Nordgriechenlands – Entomologische Zeitschrift – 59: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Nahost-Exkursionen des Instituts für Zoologie der TH Darmstadt 1982, Orthoptera…Kurt Harz
      Kurt Harz (1983): Ergebnisse der Nahost-Exkursionen des Instituts für Zoologie der TH Darmstadt 1982, Orthoptera s. I. – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1983: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenKurt Harz
      Kurt Harz (1980): Buchbesprechungen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1980: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Der Matte Pillenwälzer Sisyphus schaefferi (Linnaeus, 1758) – Österreichs Beitrag zum Insekt…Manuel Denner, Franziska Denner, Elisabeth Glatzhofer, Tobias Schernhammer
      Manuel Denner, Franziska Denner, Elisabeth Glatzhofer, Tobias Schernhammer (2024): Der Matte Pillenwälzer Sisyphus schaefferi (Linnaeus, 1758) – Österreichs Beitrag zum Insekt des Jahres 2024 – Beiträge zur Entomofaunistik – 25: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen, Ohrwürmer, Schaben und Fangschrecken…Karl Adlbauer, Alfred Peter Kaltenbach
      Karl Adlbauer, Alfred Peter Kaltenbach (1994): Rote Liste gefährdeter Heuschrecken und Grillen, Ohrwürmer, Schaben und Fangschrecken (Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Bemerkenwerte Bestandsentwicklungen und Funde der Kleinen Beißschrecke (Tessellana veyseli), …Alexander Panrok
      Alexander Panrok (2023): Bemerkenwerte Bestandsentwicklungen und Funde der Kleinen Beißschrecke (Tessellana veyseli), Heideschrecke (Gampsocleis glabra) und Großen Sägeschrecke (Saga pedo) im südlichen Wiener Becken und an der Thermenlinie – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 7: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • AktuellIngrid Hagenstein
      Ingrid Hagenstein (2018): Aktuell – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2018_4: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" I-III; Supplements to „The Orthoptera of Europe" Mil… Anonymus
      Anonymus (1979): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" I-III; Supplements to „The Orthoptera of Europe" Mil 3. Fortsetzung — 3rd continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1979: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas“ l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe“… Anonymus
      Anonymus (1981): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas“ l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe“ l-lll 10. Fortsetzung - 10th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1981: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Sammelreise nach Tirol 1913. Walter Wüsthoff
      Walter Wüsthoff (1913): Bericht über eine Sammelreise nach Tirol 1913. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • The Orthoptera of Hatay Province, S. Turkey. Piotr Naskrecki, Mustafa Unal
      Piotr Naskrecki, Mustafa Unal (1995): The Orthoptera of Hatay Province, S. Turkey. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 393 - 419.
      Reference | PDF
    • Neuere entomologische Arbeiten über Variabilität Vererbung und Bastardierung (1906-1909), Ferdinand Pax
      Ferdinand Pax (1910): Neuere entomologische Arbeiten über Variabilität Vererbung und Bastardierung (1906-1909), – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 453 - 462.
      Reference | PDF
    • First insights into the Orthoptera fauna of the Vjosa River floodplain at Poçem (South Albania)Dominik Rabl, Gernot Kunz
      Dominik Rabl, Gernot Kunz (2018): First insights into the Orthoptera fauna of the Vjosa River floodplain at Poçem (South Albania) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 257 - 267.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1911): Ein zoologischer Ausflug in Süddalmatien. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 9: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Feldheuschreckenfauna AnatoliensHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1977): Ergänzungen zur Feldheuschreckenfauna Anatoliens – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 6: 287 - 292.
      Reference | PDF
    • Anton [Toni] Koschuh (2004): Erster gesicherter Nachweis eines Vorkommens von Fiebers Gebirgsschrecke (Pseudopodisma fieberi, SCUDDER 1898) (Saltatoria: Ensifera) in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Orthoptera für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Orthoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 854 - 878.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu dem Linné'schen Gattungsnamen "Tettigonia". Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1906-1908): Bemerkungen zu dem Linné'schen Gattungsnamen "Tettigonia". – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur Orthopterenfauna NepalsSigfrid Ingrisch
      Sigfrid Ingrisch (1987): Zur Orthopterenfauna Nepals – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 113 - 139.
      Reference
    • Gefährdung und Schutz der Heuschrecken in ÖsterreichGeorg Bieringer, Werner Weißmair
      Georg Bieringer, Werner Weißmair (2017): Gefährdung und Schutz der Heuschrecken in Österreich – Denisia – 0039: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1946): Die Adventiv-Fauna an Orthopteren in Österreich. Mit 8 Figuren. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_4: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem…Günther Schmidt
      Günther Schmidt (1987): Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem Vergleich zur ungarischen Puszta. – Burgenländische Heimatblätter – 49: 157 - 182.
      Reference
    • Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem…Gerhard H. Schmidt
      Gerhard H. Schmidt (1987): Nachtrag zur biotopmäßigen Verbreitung der Orthopteren des Neusiedlersee-Gebietes mit einem Vergleich zur ungarischen Puszta – Burgenländische Heimatblätter – 49: 157 - 182.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Acrididae Acrida
          Acrida ungarica (Herbst, 1786)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Acrida
          Acrida mediterranea Dirsh
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025