Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    126 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (126)

    CSV-download
    12>>>
    • Ueber die Catanancheen. C. H. Schultz-Bipontinus
      C.H. Schultz-Bipontinus (1860): Ueber die Catanancheen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stellung von Plagianthus und Hoheria im natürlichen Systeme. August Friedrich Christian Garcke
      August Friedrich Christian Garcke (1860): Ueber die Stellung von Plagianthus und Hoheria im natürlichen Systeme. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 365 - 367.
      Reference | PDF
    • Ernst Vitek, George Fayvush, Kamilla Tamanyan, Birgit Gemeinholzer (2009): Nex taxa of Gundelia (Compositae) from Armenia. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 85 - 99.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1899): Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 25.
      Reference | PDF
    • Florula Strophadum. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1899): Florula Strophadum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Robert Negre (1952): Observations phytologiques et écologiques sommaires sur la cédraie de Kissarit (Brigade forestière d'Ain Leuh, Moyen Atlas Central). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1858): Die alpine Atlasvegetation – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Amphcarpy in east african cyperaceaeR. W. Haines
      R. W. Haines (1971): Amphcarpy in east african cyperaceae – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 534 - 538.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1883): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 290 - 293.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Wissenschaftliche Mittheilungen - Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. Louis Charrel
      Louis Charrel (1892): Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 338 - 341.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Vergleichende Anatomie verschiedenartiger Früchte und…Peter Grimbach
      Peter Grimbach (1914): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Vergleichende Anatomie verschiedenartiger Früchte und Samen bei derselben Spezies. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 2001 - 2052.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1882): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • I. K. Kalani (1969/1970): Selenophoma Kamatii n.spec. from India. – Sydowia – 23: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1882): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 326 - 329.
      Reference | PDF
    • Christoph Friedrich Hegelmaier (1879): Streifzüge in den Alicantiner Bergen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 320 - 325.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1882): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1890): Phytodynamische Untersuchungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Moritz Winkler (1875): Reiseerinnerungen an Spanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 68 - 73.
      Reference | PDF
    • Erich Hübl, P. Tideman, Jan Johannes Barkman (1957): Das Rosmarineto-Lithospermutum Helianthemetosum Br.-Bl.1936 des Bas-Languedoc (Südfrankreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 110 - 125.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss, H. W. R., G. B., O. K. (1879): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 128 - 134.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Christoph Friedrich Hegelmaier (1879): Streifzüge in den Alicantiner Bergen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • ReiseberichtPhilipp Salzmann
      Philipp Salzmann (1825): Reisebericht – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 737 - 747.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu ausgewählten Vertretern der Gattung Phelipanche Pomel im östlichen…Stefan Rätzel, Michael Ristow, Holger Uhlich
      Stefan Rätzel, Michael Ristow, Holger Uhlich (2017): Bemerkungen zu ausgewählten Vertretern der Gattung Phelipanche Pomel im östlichen Mittelmeergebiet mit der Beschreibung von Phelipanche hedypnoidis Rätzel, Ristow & Uhlich, sp. nov. – Carinthia II – 207_127: 643 - 684.
      Reference | PDF
    • Über die Keimung verschiedenartiger Früchte und Samen bei derselben Spezies. Hans Becker
      Hans Becker (1913): Über die Keimung verschiedenartiger Früchte und Samen bei derselben Spezies. – Botanisches Centralblatt – BH_29_1: 21 - 143.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1850): Das corresp. Mitglied Herr C. Fritsch in Prag übersandte folgenden Aufsatz: "Resultate aus den Beobachtungen über jene Pflanzen, deren Blumenkronen sich täglich periodisch öffnen und schliessen." – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 04: 18 - 31.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen an die Basler Botaniker Hermann Christ, Emil Steiger und Eduard ThommenAlfred Becherer
      Alfred Becherer (1973-1976): Erinnerungen an die Basler Botaniker Hermann Christ, Emil Steiger und Eduard Thommen – Bauhinia – 5: 161 - 171.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-LudwigshafenFriedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1913): 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-Ludwigshafen – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 68-69_27-28: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Christoph Friedrich Hegelmaier (1879): Streifzüge in den Alicantiner Bergen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 252 - 264.
      Reference | PDF
    • Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. Ernst Huth
      Ernst Huth (1896): Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 13: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Botanische Reiseeindrücke aus AlgerienReinhard Gustav Paul Knuth
      Reinhard Gustav Paul Knuth (1914): Botanische Reiseeindrücke aus Algerien – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 56: 151 - 169.
      Reference | PDF
    • BAU DER BLÜTEN UND KÖPFCHEN VON MOSCHARIA UND VERWANDTEN GATTUNGEN DER COMPOSITAE-MUTI SIEAEFrank H. Hellwig
      Frank H. Hellwig (1985): BAU DER BLÜTEN UND KÖPFCHEN VON MOSCHARIA UND VERWANDTEN GATTUNGEN DER COMPOSITAE-MUTI SIEAE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 21: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • No. 17 diverse
      diverse (1917): No. 17 – Botanisches Centralblatt – 134: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • No. 13 diverse
      diverse (1917): No. 13 – Botanisches Centralblatt – 134: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Schilderung von CatalonienHeinrich Moritz Willkomm
      Heinrich Moritz Willkomm (1851): Pflanzengeographische Schilderung von Catalonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 225 - 235.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen NomenklaturStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1963): Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen Nomenklatur – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 232 - 249.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Chloris Austro-Hispanica. E collectionibus Willkommianis, a. m. Majo 1845 factis composuit G. …Gustav Kunze
      Gustav Kunze (1846): Chloris Austro-Hispanica. E collectionibus Willkommianis, a. m. Majo 1845 factis composuit G. Kunze in univ. Lipsiensi botan. prof. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Lineare und punktuelle Vegetationsstrukturen in traditionellen Kulturlandschaften - untersucht in…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (1998): Lineare und punktuelle Vegetationsstrukturen in traditionellen Kulturlandschaften - untersucht in Südspanien und Nordmarokko – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 5: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Differtatio de Germanis, rei herbariae patribus. Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1811-1812): Differtatio de Germanis, rei herbariae patribus. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 03: 185 - 216.
      Reference | PDF
    • Generic interrelationships of the Cardueae 0Compositae): a cladistic analysis of morphological dataDaniel Pierre Petit
      Daniel Pierre Petit (1997): Generic interrelationships of the Cardueae 0Compositae): a cladistic analysis of morphological data – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 173 - 203.
      Reference
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 97 - 119.
      Reference | PDF
    • Buchanzeigen und -BesprechungenJürke Grau, Peter Leins, Matthias Erben, A. Rommel, Erwin Beck, Dieter…
      Jürke Grau, Peter Leins, Matthias Erben, A. Rommel, Erwin Beck, Dieter Podlech, Hannes Hertel, Wolfgang Lippert, Paul Seibert, Karl Peter Buttler, Gerhard Benl, Wolfgang Zielonkowski, Wolfgang Braun, Andreas Bresinsky, Wilhelm Sauer, Edmund Garnweidner, J. Hagen (1974): Buchanzeigen und -Besprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 45: 181 - 199.
      Reference | PDF
    • Über die Flora Siciliens im Vergleiche zu den Floren anderer LänderRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1836): Über die Flora Siciliens im Vergleiche zu den Floren anderer Länder – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 337 - 366.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 95_4
      (2006): Mikrokosmos 95_4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 95_4: 1.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 289 - 312.
      Reference | PDF
    • Verkauf eines bedeutenden Herbariums
      (1833): Verkauf eines bedeutenden Herbariums – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 16: 5017 - 5032.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzen Namen nach dem SystemKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1818): Verzeichnis der Pflanzen Namen nach dem System – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0109: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 70: 263 - 297.
      Reference | PDF
    • Über das Auftreten bicollateraler Grefäßbündel in verschiedenen Pflanzenfamilien und über den…Otto Georg Petersen
      Otto Georg Petersen (1882): Über das Auftreten bicollateraler Grefäßbündel in verschiedenen Pflanzenfamilien und über den Werth derselben für die Systematik – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 359 - 404.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2005): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2005 – Fritschiana – 51: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 70: 352 - 392.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2001): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 17_2001_2: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2001): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 17_2001_2: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt diverse
      diverse (1889): Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt – Monografien Botanik Gemischt – 0088: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): SAMENTAUSCHVERZEICHNIS 2004 – Fritschiana – 47: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2000): Samentauschverzeichnis 2000. – Fritschiana – 22: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. Christian Scheuer, Stefan Bechter
      Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 67 - 112.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher, Herwig Teppner, Peter Gigerl (2001): Samentauschverzeichnis 2001. – Fritschiana – 26: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Gartenpflanzen um die Mitte des 16. Jahrhunderts. Kurt Wein
      Kurt Wein (1914): Deutschlands Gartenpflanzen um die Mitte des 16. Jahrhunderts. – Botanisches Centralblatt – BH_31_2: 463 - 555.
      Reference | PDF
    • 17th Annual Meeting of the Gesellschaft für Biologische Systematik 21. – 24. February 2016 diverse
      diverse (2016): 17th Annual Meeting of the Gesellschaft für Biologische Systematik 21. – 24. February 2016 – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 88: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUET. Monod
      T. Monod (1971): REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 375 - 423.
      Reference | PDF
    • Thomas Franz Hanausek (1912): Untersuchungen über die kohleähnliche Masse der Kompositen (Botanischer Teil- mit 3 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 87: 93 - 142.
      Reference | PDF
    • Internationaler Code der pflanzensoziologischen Nomenklatur (ICPN)Heinrich E. Weber, Jaroslav Moravec, Jean-Paul Theurillat
      Heinrich E. Weber, Jaroslav Moravec, Jean-Paul Theurillat (2001): Internationaler Code der pflanzensoziologischen Nomenklatur (ICPN) – Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands – SH_1: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLII. Bandes. J. Dörfler
      J. Dörfler (1892): Inhalt des XLII. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 429 - 474.
      Reference | PDF
    • diverse (1850): Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 04: 3 - 128.
      Reference | PDF
    • Encyclopädisches Pflanzen-Wörterbuch aller einheimischen und fremden VegetabilienJohann Kachler
      Johann Kachler (1829): Encyclopädisches Pflanzen-Wörterbuch aller einheimischen und fremden Vegetabilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0356: 1 - 646.
      Reference | PDF
    • Gemeinsamer Exkursionsbericht über die Pfingstfahrt 1970 an die Riviera dei Fiori. diverse
      diverse (1972): Gemeinsamer Exkursionsbericht über die Pfingstfahrt 1970 an die Riviera dei Fiori. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 16_1: 9 - 38.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1892): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 1001 - 1080.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1863): Thermische Constanten für die Blüthe und Fruchtreife von 889 Pflanzenarten. Abgeleitet aus zehnjährigen im k.k. botanischen Garten zu Wien angestellten Beobachtungen. (Mit I Tafel.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 21_1: 71 - 188.
      Reference | PDF
    • Abhandlung über die Pflanzenkunde in Böhmen. IIKaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg
      Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1818): Abhandlung über die Pflanzenkunde in Böhmen. II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0109: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on FrancaisWilliam Ulrich
      William Ulrich (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0371: 1 - 351.
      Reference | PDF
    • Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, …Carl von Linnaeus (Linné)
      Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymos
      Anonymos (1908): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 1001 - 1119.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen aus dem Gebiet der Naturgeschichte, Medicin und Thierarzneykunde, auf einer Reise…Karl Asmund Rudolphi
      Karl Asmund Rudolphi (1805): Bemerkungen aus dem Gebiet der Naturgeschichte, Medicin und Thierarzneykunde, auf einer Reise durch einen Theil von Deutschland, Holland und Frankreich gesammelt. Zweiyter Theil – Monografien Allgemein – 0343: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der PhanerogamenJohann Anton Schmidt
      Johann Anton Schmidt (1865): Anleitung zur Kenntniß der natürlichen Familien der Phanerogamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0335: 1 - 375.
      Reference | PDF
    • Schlüssel zur praktischen GartenkunstWilhelm Herz
      Wilhelm Herz (1840): Schlüssel zur praktischen Gartenkunst – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0153: 1 - 145.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1939): Ergebnisse einer botanischen Reise nach dem Iran, 1937. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 410 - 536.
      Reference | PDF
    • Hermann Heinz Hubert Meusel, Sarah Kästner (1990): Lebensgeschichte der Gold- und Silberdisteln. Monographie der mediterran- mitteleuropäischen Compositen-Gattung Carlina. Band I. Merkmalspektren und Lebensräume der Gattung. (140 Abb., 35 Tab., 32 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 127: 1 - 294.
      Reference | PDF
    • Crictica Botanica Anonymus
      Anonymus (1737): Crictica Botanica – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0270: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Handbuch der botanischen Terminologie und SystemkundeGottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff
      Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff (1830): Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0365: 1 - 633.
      Reference | PDF
    • Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen…Augustin-Pyrame Candolle
      Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren - zweyter Theil – Monografien Botanik Gemischt – 0056: 1 - 444.
      Reference | PDF
    • Die Insel Cypern ihrer physischen und organischen Natur nach mit Rücksicht auf ihre frühere…Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger, Karl Georg Theodor Kotschy
      Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger, Karl Georg Theodor Kotschy (1865): Die Insel Cypern ihrer physischen und organischen Natur nach mit Rücksicht auf ihre frühere Geschichte. – Monografien Fauna und Flora – 0002: 1 - 598.
      Reference | PDF
    • Wörterbücher der Naturgeschichte Anonymus
      Anonymus (18##): Wörterbücher der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0167: 1 - 1046.
      Reference | PDF
    • Deutsches Wörterbuch der NaturgeschichteP. A. Nemnich
      P.A. Nemnich (18##): Deutsches Wörterbuch der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0334: 1 - 1060.
      Reference | PDF
    • Systema VegetabiliumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1826): Systema Vegetabilium – Monografien Botanik Gemischt – 0037: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie - Band 42 from Basic Ecology to the Challenges of… diverse
      diverse (2012): Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie - Band 42 from Basic Ecology to the Challenges of Modern Society – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 42_2012: 1 - 332.
      Reference | PDF
    • Schönbrunns Flora oder systematisch geordnetes Verzeichniss der im kaiserl. königl. …Josef Boos
      Josef Boos (1816): Schönbrunns Flora oder systematisch geordnetes Verzeichniss der im kaiserl. königl. holländisch. botanischen Hofgarten zur Schönbrunn cultivierten Gewächse – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0261: 1 - 413.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1896): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1896_2: 1 - 650.
      Reference | PDF
    • Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen…Augustin-Pyrame Candolle
      Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren – Monografien Botanik Gemischt – 0054: 1 - 386.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde diverse
      diverse (18##): Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde – Monografien Botanik Gemischt – 0063: 1 - 320.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Catananche
          Catananche coerulea L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025