Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    317 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (317)

    CSV-download
    1234>>>
    • Neufund für den Unstrut-Hainich-Kreis von Collomia grandiflora DOUGL. (Großblütige…Michael Fiegle
      Michael Fiegle (1998): Neufund für den Unstrut-Hainich-Kreis von Collomia grandiflora DOUGL. (Großblütige Leimsaat/Gelbe Leimsaat) im Dachriedener Bahnhofsgelände bei Mühlhausen/Thüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der PolemoniaceenGeorg Hüller
      Georg Hüller (1907): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Polemoniaceen – Botanisches Centralblatt – BH_21_1: 173 - 244.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Reinhold Beck, Wilhelm Tratter (2006): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (1) – Gredleriana – 006: 401 - 406.
      Reference | PDF
    • Über Bau und Befruchtung kleistogamer BlütenHelene Ritzerow
      Helene Ritzerow (1908): Über Bau und Befruchtung kleistogamer Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 98: 163 - 212.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Fortsetzung. )Gustav Schlepegrell von
      Gustav Schlepegrell von (1892): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tubifloren. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 49: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Kulturversuche mit verschiedenen Polemoniaceen-Arten. August Brand
      August Brand (1905): Kulturversuche mit verschiedenen Polemoniaceen-Arten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 16. Apirl 1867Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1867): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 16. Apirl 1867 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1867: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1875-1876): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 18: I-VII.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Georges
      Georges (1857): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus Sorau N. L. D. Bode
      D. Bode (1867-1868): Botanische Mittheilungen aus Sorau N.L. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 9: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1883): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 24: I-IV.
      Reference | PDF
    • Collomia grandiflora LINDL. - im sächsischen Vogtland wieder aktuellRolf Weber
      Rolf Weber (2003): Collomia grandiflora LINDL. - im sächsischen Vogtland wieder aktuell – Sächsische Floristische Mitteilungen – 8: 67 - 75.
      Reference
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Inhalt der Sitzungsberichte. Redaktion
      Redaktion (1875-1876): Inhalt der Sitzungsberichte. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Systematische Bemerkungen über die beiden ersten Pflanzensammlungen Philippi's und Lechler's im…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1853-1855): Systematische Bemerkungen über die beiden ersten Pflanzensammlungen Philippi's und Lechler's im südlichen Chile und an der Maghellans-Strasse. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 6: 89 - 138.
      Reference | PDF
    • Berichte über die Hauptversammlungen. Bernhard Julius Eduard Hergt
      Bernhard Julius Eduard Hergt (1906): Berichte über die Hauptversammlungen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_21: 86 - 123.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1884-1885): Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 4: 776 - 789.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1863): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 128.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Inserat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 436.
      Reference | PDF
    • Das Spießblättrige Tännelkraut Kickxia elatine (L. ) Dumort. im Bremer GebietJürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Das Spießblättrige Tännelkraut Kickxia elatine (L.) Dumort. im Bremer Gebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 5: 17.
      Reference
    • Aus der Rubusflora von Finsterbergen und Umgebung. Ernst Holzfuß
      Ernst Holzfuß (1929): Aus der Rubusflora von Finsterbergen und Umgebung. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_38: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Inhalt Redaktion
      Redaktion (1891): Inhalt – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 36-37: III-IV.
      Reference | PDF
    • Nervilla canadensis Willd. im Thüringer WaldFr. Thomas
      Fr. Thomas (1883): Nervilla canadensis Willd. im Thüringer Wald – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHubert Schumann
      Hubert Schumann (1984): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 40.
      Reference
    • Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1875): Zur Chronik der Pflanzeneinwanderung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen der Nassauischen Flora. Chr. Leonhard
      Chr. Leonhard (1900): Neue Pflanzen der Nassauischen Flora. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Schleuder- FrüchteErnst Huth
      Ernst Huth (1891): Systematische Uebersicht der Schleuder- Früchte – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 15 - 34.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Württemberg und Hohenzollern. Xaver Rieber
      Xaver Rieber (1890): Beitrag zur Flora von Württemberg und Hohenzollern. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 46: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur thüringischen FloraEmil Pfeiffer
      Emil Pfeiffer (1884): Nachträge zur thüringischen Flora – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 2: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Verwilderte Gewächse. Ludolf [Ludolph] Christian Treviranus
      Ludolf [Ludolph] Christian Treviranus (1849): Verwilderte Gewächse. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 6: 261 - 263.
      Reference | PDF
    • Die verschiedenen Blütenformen an Pflanzen der nämlichen Art. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1884-1885): Die verschiedenen Blütenformen an Pflanzen der nämlichen Art. – Biologisches Zentralblatt – 4: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1886): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 435 - 436.
      Reference | PDF
    • Zusätze und Bemerkungen zur 15. Auflage von Garckes Flora von DeutschlandFerdinand Paul Wirtgen
      Ferdinand Paul Wirtgen (1886): Zusätze und Bemerkungen zur 15. Auflage von Garckes Flora von Deutschland – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zur Flora von Rudolstadt. Anonymous
      Anonymous (1883): Nachträge und Berichtigungen zur Flora von Rudolstadt. – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Regnitzgebietes. Anonymous
      Anonymous (1901): Beiträge zur Flora des Regnitzgebietes. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 8: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Berichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 18. Juli 1865 August
      August (1865): Sitzungs-Berichte der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 18. Juli 1865 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1865: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von…A. Roth
      A. Roth (1857): Verzeichniss derjenigen Pflanzen, die bisher in dem böhmischen Erzgebirge und in der Gegend von Rothenhaus und Umgebung aufgefunden worden sind. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Mitteilung aus dem Herzogtum Gotha. Gustav Zahn
      Gustav Zahn (1921): Mitteilung aus dem Herzogtum Gotha. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_35: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Niederrheinisches Gebiet. Ludwig Geisenheyner
      Ludwig Geisenheyner (1888): Niederrheinisches Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CXXVI-CXXVIII.
      Reference | PDF
    • Botanische Briefe aus dem Kaukasus. B. Marcowicz
      B. Marcowicz (1901): Botanische Briefe aus dem Kaukasus. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften und Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1857): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 122 - 124.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte und vernichtete Vorkommen der Mauerraute Asplenium ruta-muraria im nordwestdeutschen…Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Neue Fundorte und vernichtete Vorkommen der Mauerraute Asplenium ruta-muraria im nordwestdeutschen Tiefland (2009 – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 5: 16 - 17.
      Reference
    • Floristische Aktivitäten um Saalfeld und bemerkenswerte floristische Funde 2006Hagen Grünberg
      Hagen Grünberg (2007): Floristische Aktivitäten um Saalfeld und bemerkenswerte floristische Funde 2006 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 26: 8 - 10.
      Reference
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Flora von Thüringen. Karl [Carl] Lorenz Reinecke
      Karl [Carl] Lorenz Reinecke (1913): Neue Beiträge zur Kenntnis der Flora von Thüringen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_30: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Weitere biologische Mittheilungen. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Weitere biologische Mittheilungen. – Botanisches Centralblatt – 8: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Trierer Flora - NachtragPeter Josef Busch
      Peter Josef Busch (1955): Beiträge zur Trierer Flora - Nachtrag – Decheniana – 108: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Arnstadt. 2. Fortsetzung. Richard Christian Hoppe
      Richard Christian Hoppe (1883): Beiträge zur Flora von Arnstadt. 2. Fortsetzung. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Die selteneren Pflanzen in der Umgegend von Eschwege. J. Schanze
      J. Schanze (1883): Die selteneren Pflanzen in der Umgegend von Eschwege. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Gartenflora Tirols. Josef Murr
      Josef Murr (1903): Zur Gartenflora Tirols. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Alteburg bei Boppard am Rhein. Spiessen
      Spiessen (1896): Die Alteburg bei Boppard am Rhein. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Victor Kindermann (1906): Zur Anatomie und Biologie des Samens von Hydrocharis morsus ranae. L. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 54: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Vulkaneifel bei Maria Laach, Moselgebiet bei Cochem, Koppelstein bei Koblenz…Armin Jagel, Till Kasielke
      Armin Jagel, Till Kasielke (2010): Exkursion: Vulkaneifel bei Maria Laach, Moselgebiet bei Cochem, Koppelstein bei Koblenz (Rheinland-Pfalz) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Ein kleiner Beitrag zur Flora des Apfelstädtgebietes. Karl August Ortlepp
      Karl August Ortlepp (1901): Ein kleiner Beitrag zur Flora des Apfelstädtgebietes. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Zur Genesis des Dolomites mit Hinsicht auf Triasschichten des Thüringer und Nordharzer BeckensEmil Pfeiffer
      Emil Pfeiffer (1884): Zur Genesis des Dolomites mit Hinsicht auf Triasschichten des Thüringer und Nordharzer Beckens – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 2: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Botanik. Fernando Höck
      Fernando Höck (1886/87): Botanik. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Anhalt und den angrenzenden preussischen Gebietsteilen. II. Gustav Franz Friedrich Hermann
      Gustav Franz Friedrich Hermann (1903): Beiträge zur Flora von Anhalt und den angrenzenden preussischen Gebietsteilen. II. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 192 - 196.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Thüringer Flora. Karl [Carl] Lorenz Reinecke
      Karl [Carl] Lorenz Reinecke (1921): Weitere Beiträge zur Thüringer Flora. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_35: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichteG. Leimbach
      G. Leimbach (1881): Diverse Berichte – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1881: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • 3. Nachtrag zur Flora von Zweibrücken - nebst einigen Standorten ausserhalb des GebietsEmil Trutzer
      Emil Trutzer (1907): 3. Nachtrag zur Flora von Zweibrücken - nebst einigen Standorten ausserhalb des Gebiets – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 63_22: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Phlomis tuberosa, P. russeliana und P. samiaWolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1968): Phlomis tuberosa, P. russeliana und P. samia – Hessische Floristische Briefe – 17: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Angiospermen. Karl Schnarf
      Karl Schnarf (1921): Kleine Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Angiospermen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Senecio vernalis W. K. , ein freiwilliger Einwanderer in die deutsche Flora. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1861-1862): Senecio vernalis W. K., ein freiwilliger Einwanderer in die deutsche Flora. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 150 - 155.
      Reference | PDF
    • 6. Zweiter Nachtrag zur Flora MeklenburgsErnst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1851): 6. Zweiter Nachtrag zur Flora Meklenburgs – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 5_1851: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Vereinsgebietes IIHeinrich Andres
      Heinrich Andres (1926): Zur Flora des Vereinsgebietes II – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 83: D077-D081.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 70: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Kartierung der FFH- und Rote-Liste-Arten westlich Gera und weitere Pflanzenfunde 2019Ilse Schönfelder
      Ilse Schönfelder (2020): Ergebnisse der Kartierung der FFH- und Rote-Liste-Arten westlich Gera und weitere Pflanzenfunde 2019 – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 39: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Über einen neuen Bürger der europäischen FloraAnton Heimerl
      Anton Heimerl (1902): Über einen neuen Bürger der europäischen Flora – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_13: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1904): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 24: 807 - 812.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen zweier amerikanischer in Neuvorpommern verwilderter Gesträuche. Julius [Andreas Heinrich August] Münter
      Julius [Andreas Heinrich August] Münter (1867-1868): Ueber das Vorkommen zweier amerikanischer in Neuvorpommern verwilderter Gesträuche. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 9: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Erforschung unserer Flora seit Bauhin's Zeiten bis zur GegenwartAugust Binz
      August Binz (1902): Die Erforschung unserer Flora seit Bauhin's Zeiten bis zur Gegenwart – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 13_1902: 361 - 390.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1890): Phytodynamische Untersuchungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1856): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1856: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Niederrheinisches Gebiet. Ludwig Geisenheyner
      Ludwig Geisenheyner (1891): Niederrheinisches Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1132 - 1136.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde (21)Wolfgang Heinrich
      Wolfgang Heinrich (2019): Bemerkenswerte Pflanzenfunde (21) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 38: 24 - 29.
      Reference | PDF
    • Aus der Flora von Cöpenick. Rud. Rietz
      Rud. Rietz (1886): Aus der Flora von Cöpenick. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 27: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1863): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 128 - 134.
      Reference | PDF
    • Ueber Pflanzenwanderungen diverse
      diverse (1891): Ueber Pflanzenwanderungen – Erfurter botanische und naturwissenschaftliche Blätter – 1891: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-LudwigshafenFriedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1913): 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-Ludwigshafen – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 68-69_27-28: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 89_4
      (2000): Mikrokosmos 89_4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 89_4: 1.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 364 - 379.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1898): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 80: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der PfalzF. Schultz
      F. Schultz (1871): Beiträge zur Flora der Pfalz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 360 - 375.
      Reference | PDF
    • Kürzere Mittheilungen von Prof. Dr. Bail. Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1873): Kürzere Mittheilungen von Prof. Dr. Bail. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_2: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Wie entsteht die sogenannte Oberhaut der Saamenschale (testa seminis)?Ludolf [Ludolph] Christian Treviranus
      Ludolf [Ludolph] Christian Treviranus (1863): Wie entsteht die sogenannte Oberhaut der Saamenschale (testa seminis)? – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1863-2: 311 - 320.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Landkreis Sangerhausen und Umgebung (Teil 2)Armin Hoch
      Armin Hoch (2004): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Landkreis Sangerhausen und Umgebung (Teil 2) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 9: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen aus der Flora Santiagos in Chile. TrockenschutzeinrichtungenFriedrich Meigen
      Friedrich Meigen (1894): Biologische Beobachtungen aus der Flora Santiagos in Chile. Trockenschutzeinrichtungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 394 - 487.
      Reference | PDF
    • Westfalen. Paul Friedrich August Ascherson, Anton Ferdinand Franz Karsch
      Paul Friedrich August Ascherson, Anton Ferdinand Franz Karsch (1886): Westfalen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CLXXII-CLXXVIII.
      Reference | PDF
    • Andreas Georg Kornhuber, Anton Heimerl (1885): Erechthites hieracifolia Rafinesque, eine neue Wanderpflanze der europäischen Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 297 - 303.
      Reference | PDF
    • Wärmeliebende Eichenmischwälder im RheingaukreisFriedrich Ludwig Stellwaag
      Friedrich Ludwig Stellwaag (1964): Wärmeliebende Eichenmischwälder im Rheingaukreis – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 97: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der thüringischen Pflanzenwelt. Ernst Koch
      Ernst Koch (1896): Beiträge zur Kenntnis der thüringischen Pflanzenwelt. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_9: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1900): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Register der Gattungsnamen. unbekannt
      unbekannt (1860): Register der Gattungsnamen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 398 - 404.
      Reference | PDF
    • Erich Savelsbergh (1937 -2012)Uwe Raabe, Günter Matzke-Hajek
      Uwe Raabe, Günter Matzke-Hajek (2013): Erich Savelsbergh (1937 -2012) – Natur und Heimat – 73: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1896): Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen aus Deutschland 15Thomas Gregor, Juraj Paule
      Thomas Gregor, Juraj Paule (2022): Chromosomenzahlen von Farn- und Samenpflanzen aus Deutschland 15 – Kochia – 15: 211 - 218.
      Reference
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tausehvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1898): Botanische Anstalten, Vereine, Tausehvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis seltener Pflanzen der Umgegend Eisenachs, Kreutzburgs und des Werrathales. Schluss. Moritz Gotthelf Osswald
      Moritz Gotthelf Osswald (1883): Verzeichnis seltener Pflanzen der Umgegend Eisenachs, Kreutzburgs und des Werrathales. Schluss. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1883: 2 - 5.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Polemoniaceae Collomia
          Collomia grandiflora Dougl.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025