publications (349)
- Carl Eduard von Martens (1874): Zusatz. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 118 - 119.
- Oskar Boettger (1905): Über Heterostylie bei Schneckenschalen und ihre Erklärung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 26 - 35.
- Gustav Schacko (1874): Die Radula des Fusus inconstans. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 115 - 119.
- Sebastian Killermann (1940): Bemerkungen zu dem Funde von Karlsruhe – Zeitschrift für Pilzkunde – 19_1940: 74 - 77.
- Eduard Fischer (1886): Versuch einer systematischen Uebersicht über die bisher bekannten Phalloideen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 1 - 92.
- Andreas Franz Wilhelm Schimper (1895): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 7 Brasilianische Pilzblumen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0294: 1 - 152.
- Paul Stricker (1940): Ein für Deutschland neuer Fund, Anthurus Muellerianus (Kalchhr.)? – Zeitschrift für Pilzkunde – 19_1940: 67 - 73.
- Franz Kallenbach (1940): Wieder eine neue ausländische Phalloidee in Deutschland? Anthurus Muellerianus var. aseroeformis Ed. Fischer? – Zeitschrift für Pilzkunde – 19_1940: 79 - 90.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1869): Die Gattungen der Familie der Antilopen (Antilopae), nach ihrer natürlichen Verwandtschaft. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 128 - 182.
- Sebastian Killermann (1950): Neubenennungen bei Ricken, Die Blätterpilze (Leipzig 1915) – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_7_1950: 12 - 17.
- Heinrich Benno Möschler (1879): Neue exotische Hesperidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 203 - 230.
- Eduard Fischer (1887): Repertorium. Versuch einer systematischen Uebersicht über die bisher bekannten Phalloideen. – Hedwigia – 26_1887: 113 - 120.
- Carl August Dohrn (1878): Randglossen – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 243 - 245.
- T.A. Verkrüzen (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 91 - 93.
- Wilhelm Kobelt (1882): Tryon's Manual of Conchology* – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 51 - 67.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1913/14): Norische Formen aus den Gattungen Leptoiulus, Ceratosoma und Polydesmus. – Zoologischer Anzeiger – 43: 97 - 110.
- Paul Stricker (1941): Nachtrag zu Anthurus Muellerianus var. aseroeformis Fisch. – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 33 - 34.
- Wilhelm Kobelt (1882): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 380 - 384.
- Josef Murr (1922): Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein. III. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 220 - 223.
- Hans-Joachim Jacobs (2012): Die Wegwespen Mecklenburg-Vorpommerns (Hymenoptera, Pompilidae). Verbreitungskarten. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 123 - 131.
- Adalbert Seitz (1926): Das System der Schmetterlinge. II. Die Pieriden. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 43: 38 - 39.
- Wilhelm Moritz Keferstein (1863): Einige Bemerkungen über das Museum Boltenianum. – Malakozoologische Blätter – 10: 164 - 169.
- Helmut Schmalfuss (1987): Revision der Landisopoden-Gattung Porcellio Latr. 2. Teil: P. lepineyi Verh. Und P. atlanteus Verh. (Isopoda, Oniscidea) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 279 - 283.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 185 - 191.
- Kurt Lohwag (1949): Interessante Gastromycetenfunde aus Österreich. – Sydowia – 3: 101 - 112.
- Heinrich Huber (1928): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadt’s (Niederösterreich und Burgenland). Beitrag zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 178 - 182.
- Alexej Andrejewitsch Birula (1905): Skorpiologische Beiträge. – Zoologischer Anzeiger – 29: 445 - 450.
- Malcolm G. P. Page, Colin G. Treadaway (2013): Speciation in Graphium sarpedon (Linnaeus) and allies (Lepidoptera: Rhopalocera: Papilionidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 223 - 246.
- Hans Grohs (1971): Linz braucht eine Sternwarte – Apollo – 23: 2 - 4.
- German J. Krieglsteiner (1990): Buchbesprechung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 8_1990: 71 - 74.
- Gustav Kraatz (1858): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 387 - 392.
- Carl Eduard von Martens (1874): Ueber einige südafrikanische Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 119 - 146.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
- Carl Eduard von Martens (1874): Entgegnung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 66 - 73.
- Paul Stricker (1942): Anthurus aseroeformis (Mc Alpine) Ein für Deutschland neuer australischer Pilz im Oberrheingebiet – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 7: 287 - 300.
- Wilhelm Möllenkamp [Moellenkamp] (1903): Beitrag zur Kenntnis der Lucaniden- Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 337 - 355.
- Hans Fruhstorfer (1907): Neue Papilio-Rassen aus dem indo-australischen Gebiet – Entomologische Zeitschrift – 21: 182 - 184.
- Wilhelm Kobelt (1881): Catalog der Gattung Neptunea Bolten. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 313 - 322.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1866): Bemerkungen über die von Dr. Staudinger und Dr. Wocke in Finmarken gefundenen Coleopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 250 - 259.
- Charles Wardell Stiles, Willy Wolterstorff, Otto Zacharias (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 41: 90 - 96.
- Walther Bacmeister (1916): Beitrag zur Avifauna von Ostpolen – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 12_1916: 38 - 48.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt, Heinrich Conrad Weinkauff (1881): Systematisches Conchilien-Cabinet von Martini und Chemnitz. Dritten Bandes dritte Abtheilung b. – Systematisches Conchylien-Cabinet – 3_3b: 1 - 388.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt, Heinrich Conrad Weinkauff (1881): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Dritten Bandes dritte Abtheilung B – Systematisches Conchylien-Cabinet – 3_3b: 1 - 388.
- Lothar Dieckmann (1973): Die westpaläarktischen Thamiocolus-Arten (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 23: 245 - 273.
- Josef Anton Kerner (1869): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 5 - 13.
- Franziska Nittinger, Elisabeth Haring, Wilhelm Pinsker, Anita Gamauf (2006): Are escaped hybrid falcons a threat to the Pannonian population of the Saker Falcon (Falco cherrug)? – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 10: 21 - 26.
- Eduard G. Honrath (1891): Neue Rhopalocera. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 429 - 440.
- Gerhard Rohlfs (1947): Germanisches Spracherbe in der Romania – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1944-46: 1 - 36.
- Hermann August Hagen (1852): Symbolae ad Monographiam generis Chrysopae Leach, sexaginta picturarum tabulis, in lapide acu delineatis, quarum quinquaginta quator coloribus impressae sunt illusratae a G. T. Schneider. Vratislaviae 1850. 8. 178 pag. – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 35 - 45.
- Bernhard Knauth (1924): Die höheren Pilze des Buchenwaldes – Zeitschrift für Pilzkunde – 3_1924: 36 - 42.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1898): Neue Eingänge deutsch-ostafrikanischer Insecten im IVIuseum für Naturkunde zu Berlin. II. – Entomologische Nachrichten – 24: 97 - 105.
- Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
- Emil Fiek, J. Dörfler, Vincenz von Borbas [Borbás] (1892): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 042: 280 - 289.
- Hermann Stauder (1913): Lepidopterologische Ergebnisse zweier Sammelreisen in den algerischen Atlas und die nördliche Sahara. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 227 - 236.
- Camillo Schaufuss (1897): Borkenkäfer-Studien. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 42: 101 - 112.
- Rudolf Hermann (1913-1914): Die Rhinocerosarten des westpreussischen Diluviums. Morphologisch -anatomische und biologische Untersuchungen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_13_3-4: 110 - 174.
- Zur Kenntnis der Gallwespentribus Aulacini (Hymenoptera, Cynipidae)Herbert Albrecht Weidner (1968): Zur Kenntnis der Gallwespentribus Aulacini (Hymenoptera, Cynipidae) – Entomologische Zeitschrift – 78: 105 - 120.
- GERT LINDNER - Lehrer udn Dozent in der Fachlehrerausbildung, Sachbuchautor, Naturtforscher, …Jürgen Hans Jungbluth (2021): GERT LINDNER - Lehrer udn Dozent in der Fachlehrerausbildung, Sachbuchautor, Naturtforscher, mariner Malakozoologe und Erforscher der Artenvielfalt 15. März 1923 - 5. April 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 59 - 68.
- Josef Murr (1918): Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein II. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 345 - 356.
- Yuri I. Kantor, Boris Sirenko, Sofya S. Zvonareva, Alexander E. Fedosov (2022): Taxonomic status of genera of Buccininae (Neogastropoda, Buccinidae) updated based on molecular data with description of new species and corrections of nomenclature of Buccinum – European Journal of Taxonomy – 0817: 11 - 34.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 38 - 48.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1917): Zur Kenntnis der Gattungen Trichoniscus und Mesoniscus. – Zoologischer Anzeiger – 49: 40 - 57.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 48 - 66.
people (0)
No result.
Species (31)
- Fusinus colus Linnaeus ssp. colus
- Fusinus colus
- Cortinarius colus Fr. 1838
- Fusinus colus Lamarck ssp. longicauda
- Fusus colus
- Colus hunkinsi
- Colus concinnus
- Colus hirsutus
- Colus tortuosus ssp. attenuatus
- Colus tortuosus ssp. tortuosus
- Colus tortuosus
- Colus glaber
- Colus howsei
- Colus torrus
- Colus islandicus Mohr 1786
- Colus propinquus
- Colus turgidulus ssp. hanseni
- Colus sarsi ssp. abyssorum
- Colus sarsi
- Colus spitzbergensis
- Colus sarsi ssp. sarsi
- Colus pygmaeus
- Colus delicatus
- Colus turgidulus ssp. turgidulus
- Colus turgidulus
- Colus halli Dall
- Colus jeffreysianus Fischer 1868
- Colus hirudinosus Cavalier & Séchier 1835
- Colus gracilis Da Costa 1778
- Colus stimpsoni Moerch
- Colus ventricosus Gray