Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    176 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (176)

    CSV-download
    12>>>
    • Neue Papilio-Rassen. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1908): Neue Papilio-Rassen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Eine Entdeckung kurz vor dem Aussterben. Hermann Starke
      Hermann Starke (1936): Eine Entdeckung kurz vor dem Aussterben. – Isis Budissina – 13: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut. II. Lepidoptera…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1983): Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 9: 11 - 25.
      Reference | PDF
    • Drei neue Limenitis-Rassen. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1908): Drei neue Limenitis-Rassen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Anton Scheuchenpflug (1987): Die Seitelschlager Au bei Ulrichsberg- ein "Paradies" für Schmetterlinge – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1987_1: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Bramsehe und UmgebungHeinrich Kunz
      Heinrich Kunz (1977): Dritter Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Bramsehe und Umgebung – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 5: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Anton Scheuchenpflug (1988): Die Bayrische Au bei Aigen- ein "entomologisches Abenteuer" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1988_3_4: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • LiteraturumschauWerner Ebert
      Werner Ebert (1965): Literaturumschau – Entomologische Nachrichten und Berichte – 8: 23.
      Reference | PDF
    • Die Larve der makropteren Form von Mesovelia furcata Muls. Rey. (Hem. Het. )Karl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1936): Die Larve der makropteren Form von Mesovelia furcata Muls. Rey. (Hem. Het.) – Isis Budissina – 13: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Sachsens einziger Flugort von Argynis pales var. arsilache Esp. Hermann Starke
      Hermann Starke (1936): Sachsens einziger Flugort von Argynis pales var. arsilache Esp. – Isis Budissina – 13: 176 - 177.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus der Staßfurter Gegend und dem HarzJosef Soffner
      Josef Soffner (1953): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus der Staßfurter Gegend und dem Harz – Entomologische Zeitschrift – 63: 143 - 144.
      Reference
    • Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von BrodowinArnold Richert
      Arnold Richert (1965): Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von Brodowin – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1930): Berichte der wissenschaftlichen Landesanstalten. I. Oberösterreichisches Landesmuseum. 4. Berichte der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft. a) Allgemeiner Teil. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 83: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Eulenfang am Honigtau. (Lep. )Günther Barth
      Günther Barth (1929/30): Eulenfang am Honigtau. (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 43: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1961): Die Macrolepidopterenfauna der Flachmoore Oberösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Für Süd-Baden neue oder bemerkenswerte Großschmetterlinge. (1922)Olaw Schröder
      Olaw Schröder (1919-1925): Für Süd-Baden neue oder bemerkenswerte Großschmetterlinge. (1922) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 216 - 217.
      Reference | PDF
    • Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor ? Werner
      Werner (1942-1943): Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor ? – Entomologische Zeitschrift – 56: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Anfrage Limenitis populi betreffend. Max Gillmer
      Max Gillmer (1915): Anfrage Limenitis populi betreffend. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 68.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Fundort von Nudaria mundana LINNAEUS 1761 in Nordrhein-Westfalen (Lep. , Arctiidae)Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1991): Ein weiterer Fundort von Nudaria mundana LINNAEUS 1761 in Nordrhein-Westfalen (Lep., Arctiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1989): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch- westfälischer Lepidopterologen e.V. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 1: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Emil Scheuringer (1983): Die Macrolepidopteren-Fauna des Schnalstales (Vinschgau - Südtirol). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1931): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 192 - 194.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1939): Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) VI. Eine neue Sterrha aus Palästina – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Siedereiteiches bei Hochdorf, Kanton Luzern. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1981): Zur Insektenfauna des Siedereiteiches bei Hochdorf, Kanton Luzern. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" (Nachtgrossfalter). – Entomologische Berichte Luzern – 5: 17 - 67.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund. Anonym
      Anonym (1932): Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 496 - 498.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1933): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Ein Zygaenenfund aus der Tertiärzeit. Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1935-36): Ein Zygaenenfund aus der Tertiärzeit. – Entomologische Rundschau – 53: 554 - 556.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen aus dem Saarland IVWerner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1977): Faunistische Notizen aus dem Saarland IV – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 9_1-2_1977: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Insel Borkum. R. Struve, F. Struve
      R. Struve, F. Struve (1935-36): Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Insel Borkum. – Entomologische Rundschau – 53: 552 - 554.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Macrolepidopteren der Fauna von Frankfurt am MainHans Rauch
      Hans Rauch (1969): Einige interessante Macrolepidopteren der Fauna von Frankfurt am Main – Entomologische Zeitschrift – 79: 162 - 164.
      Reference
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 423 - 425.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1932): Zur Falterfauna Mährens und Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Robert Lunak (1937): Die Biologie von Telesilla virgo Tr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • R. Lunak (1937): Die Biologie von Telesilla virgo Tr. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1932): Zur Falterfauna Mährens und Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren als Bioindikatoren im Immissionsgebiet Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1979): Lepidopteren als Bioindikatoren im Immissionsgebiet Dübener Heide – Hercynia – 16: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • H. Frank (1939): Ein verschwundener Apollo-Flugplatz. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 24: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Gröbming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Hans Frank (1939): Ein verschwundener Apollo-Flugplatz – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Mooker Heide (Lep. ). Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1929/30): Die Mooker Heide (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 43: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Fritz Hütten verstorben,…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Fritz Hütten verstorben, Karlsbrunn (III) – Entomologische Zeitschrift – 79: 158 - 162.
      Reference
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen in der alten Saarschleife zwischen Wiltingen und Kanzem…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1992): Lepidopterologische Beobachtungen in der alten Saarschleife zwischen Wiltingen und Kanzem (Verbandsgemeinde Konz) in den Jahren 1989/1990 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_1_1992: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Entomologische Gesellschaft Essen. Anonym
      Anonym (1933): Entomologische Gesellschaft Essen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 445 - 448.
      Reference | PDF
    • Hilltoping-Plätze für Papilio machaon LINNAEUS 1758 durch Braunkohletagebau (Lep. , Papilionidae)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1990): Hilltoping-Plätze für Papilio machaon LINNAEUS 1758 durch Braunkohletagebau (Lep., Papilionidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 2: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. Hans Reisser
      Hans Reisser (1953): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1908): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1954): Die Macrolepidopterenfauna der Hochmoore Oberösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 98 - 115.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1954): Die Macrolepidopterenfauna der Hochmoore Oberösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 98 - 115.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler GroßschmetterlingeOskar Meder
      Oskar Meder (1915): Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Faunistisch interessante Großschmetterlinge in Dortmund- Mengede (Nordrhein-Westfalen, Stadt…Karsten Hannig, Heinrich Linke
      Karsten Hannig, Heinrich Linke (2000): Faunistisch interessante Großschmetterlinge in Dortmund- Mengede (Nordrhein-Westfalen, Stadt Dortmund) aus den Jahren 1990-1999 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 442 - 445.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1937. (Fortsetzung)Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1938/39): Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1937. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 262 - 264.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. Ettiswil-Grundmatt. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1983): Zur Insektenfauna der Umgebung von Ettiswil, Kanton Luzern. Ettiswil-Grundmatt. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" (Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 9: 34 - 45.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1916): Über Orenaia helveticalis H. S. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Für die galizische Landesfauna neue und seltene Lepidopteren. Friedrich Schille
      Friedrich Schille (1918): Für die galizische Landesfauna neue und seltene Lepidopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen 1935Carl Schneider
      Carl Schneider (1935): Lepidopterologische Beobachtungen 1935 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 91: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1935 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E . V . (Schluß. )Carl Schneider, Erwin Lindner
      Carl Schneider, Erwin Lindner (1935-36): Jahresbericht 1935 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E . V . (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 53: 339 - 343.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1964Rudolph Künnert
      Rudolph Künnert (1965): Lepidopteren-Beobachtungen im Jahre 1964 – Entomologische Zeitschrift – 75: 1 - 6.
      Reference
    • Fischerei und SchmetterlingsfangKlaus Fichtner
      Klaus Fichtner (1982): Fischerei und Schmetterlingsfang – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Bund.
      (1919): Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. Carl Schneider
      Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Gerhard Meier (1990): Untersuchungen zur Großschmetterlingsfauna von Bad Dürrenberg, Leißling und der Umgebung von Weißenfels (Bezirk Halle) (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität und Verbreitung von Dasypolia Templi ThnbgGünther Warnecke
      Günther Warnecke (1924/25): Ueber die Variabilität und Verbreitung von Dasypolia Templi Thnbg – Entomologische Zeitschrift – 38: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. Carl Schneider
      Carl Schneider (1940): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Neue Arctiidae. Paul Reich
      Paul Reich (1935-36): Neue Arctiidae. – Entomologische Rundschau – 53: 418 - 424.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der…H. Kinkler, Siegfried Löser
      H. Kinkler, Siegfried Löser (1982): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der unmittelbaren Umgebung (Lepidoptera, Macroheterocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 345 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer MacrolepidopterenMathias Ernst
      Mathias Ernst (1996): Die Gersprenzaue im Naturraum Reinheimer Hügelland als Lebensraum auentypischer Macrolepidopteren – Hessische Faunistische Briefe – 15: 53 - 72.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer, Arnold Corti, Franz Daniel, Max Willhelm Karl Draudt, Eugen Wehrli (1939): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 78 - 103.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in OberösterreichRudolf Löberbauer
      Rudolf Löberbauer (1965): Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in Oberösterreich – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_9_1965: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Zdravko Lorkovic (1931): Verwandtschaftliche Beziehungen in der morsei-major-sinapis Gruppe des Gen. Leptidia. (Kritischer Beitrag zur Auffassung des Speziesbegriffes). Fortsetzung. Tafel I. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1907): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 58: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • SchlupfwespenKarl Traugott Schütze
      Karl Traugott Schütze (1931): Schlupfwespen – Isis Budissina – 12: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Mikrolepidopterenfauna von Polen. Erich Martin Hering
      Erich Martin Hering (1918): Beiträge zur Kenntnis der Mikrolepidopterenfauna von Polen. – Entomologische Zeitung Stettin – 79: 191 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1982): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 29: 52 - 69.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. II. Lepidoptera 1: Macrolepidoptra (Grossschmetterlinge). – Entomologische Berichte Luzern – 7: 15 - 61.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach UngarnThomas Josef Witt
      Thomas Josef Witt (1969): Eine Sammelreise nach Ungarn – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_1_1969: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Die SchmetterlingeMartin Steeg
      Martin Steeg (1972): Die Schmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_2_1972: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1919): Inhaltsverzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: I-VI.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 100 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren-Literatur von 1910-914. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1920): Die Trichopteren-Literatur von 1910-914. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Pelosia obtusa HS. und verwandte Arten. (Lep. Lithos. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1932): Pelosia obtusa HS. und verwandte Arten. (Lep. Lithos.) – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 309 - 318.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen). …Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2000): Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen). Teil II - Unter besonderer Berücksichtigung des Truppenübungsplatzes Haltern-Lavesum – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1991): Quantitative Erfassung nachtaktiver Schmetterlinge im Bereich des Schwabegger Drau-Stausees – Carinthia II – 181_101: 641 - 654.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR LEPIDOPTERENFAUNA DER WEITEREN UMGEBUNG VON WIESBADENFranz Josef Groß [Gross]
      Franz Josef Groß [Gross] (1964): BEITRAG ZUR LEPIDOPTERENFAUNA DER WEITEREN UMGEBUNG VON WIESBADEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 97: 50 - 80.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1973): Die Schmetterlinge des Ibmer-Mooses. Ein Beitrag zur Fauna des Landes Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118a: 211 - 226.
      Reference | PDF
    • "Eierberge" und "Banzer Berge", bemerkenswerte Waldgebiete im oberen Maintal: ihre…
      (1983): "Eierberge" und "Banzer Berge", bemerkenswerte Waldgebiete im oberen Maintal: ihre Schmetterlingsfauna - ein Beitrag zum Naturschutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 7_1983: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1958): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. II "Heterocera" (Nachtfalter). 1. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1970-1973): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. II "Heterocera" (Nachtfalter). 1. Bombyces (Spinner) und Sphinges (Schwärmer). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 271 - 285.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu FÖHST*1 & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe-Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — II. Teil: Spinner, Schwärmer etc. – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 16 - 35.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera associated with peatlands in central and northern Europe : a synthesisKauri Mikkola, Karel Spitzer
      Kauri Mikkola, Karel Spitzer (1983): Lepidoptera associated with peatlands in central and northern Europe : a synthesis – Nota lepidopterologica – 6: 216 - 229.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren der Heubachniederung - Untersuchung des saisonalen Auftretens mittels der "Tea…Bernhard Surholt, Lioba Everding, Ursula Korte, Ulrich Tenbrock
      Bernhard Surholt, Lioba Everding, Ursula Korte, Ulrich Tenbrock (1985): Makrolepidopteren der Heubachniederung - Untersuchung des saisonalen Auftretens mittels der "Tea chest" - Lichtfalle – Natur und Heimat – 45: 58 - 75.
      Reference | PDF
    • Das Kiesabbaugebiet Oberau bei Staffelstein in Nordbayern Seine Wiederbesiedlung durch…Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1981): Das Kiesabbaugebiet Oberau bei Staffelstein in Nordbayern Seine Wiederbesiedlung durch Schmetterlinge (Lepidoptera) im Zuge der natürlichen Sukzession - ein Beitrag zum Naturschutz – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 56: 64 - 88.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Endrosidae Comacla
          Comacla senex Hübner, 1808
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Thumatha
          Thumatha senex (Hübner, 1808)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025