Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    447 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (447)

    CSV-download
    12345>>>
    • CommelinaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1978): Commelinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 132: 1 - 5.
      Reference
    • Eine neue Gattung der CommelinaceaeDalzellia Hsskl.
      Dalzellia Hsskl. (1865): Eine neue Gattung der Commelinaceae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 48: 593 - 595.
      Reference | PDF
    • Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XIV: Commelina communis L. (Commelinaceae)Karl-Georg Bernhardt, Nora Stoeckl, Michael Kiehn
      Karl-Georg Bernhardt, Nora Stoeckl, Michael Kiehn (2017): Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XIV: Commelina communis L. (Commelinaceae) – Carinthia II – 207_127: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Commelinaceae africanae. Karl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1905): Commelinaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 209.
      Reference | PDF
    • Commelinaceae africanaeK. Schumann
      K. Schumann (1898): Commelinaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 342 - 347.
      Reference | PDF
    • Seeds and seedlings in Hanguanaceae and Flagellariaceae (Monocotyledons)Hans-Jürgen Tillich
      Hans-Jürgen Tillich (1996): Seeds and seedlings in Hanguanaceae and Flagellariaceae (Monocotyledons) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 3: 187 - 197.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Karl SchumannGeorg Volkens
      Georg Volkens (1904): Nachruf auf Karl Schumann – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 1049 - 1059.
      Reference | PDF
    • Vladimir V. Choob (2002): On the Problem of homologization of prophyllsand cotyledons – Wulfenia – 9: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Verwilderungen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens BraunschweigJens Nitzsche, Dietmar Brandes
      Jens Nitzsche, Dietmar Brandes (2015): Verwilderungen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Irmtraud Thaler, Manfred Karl Gailhofer, Günther Zellnig (2001): The Ultrastructure of Mucilage Secreting Trichomes of Zebrina pendula SCHNIZL. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_2: 227 - 245.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1882): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1843): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Neue Pinaceae Papuasiens. Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1913): Neue Pinaceae Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 46 - 65.
      Reference | PDF
    • Robertsonian change in allies of Zebrina (Commelinaceae)K. Jones
      K. Jones (1990): Robertsonian change in allies of Zebrina (Commelinaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 172: 263 - 271.
      Reference
    • Ueber Pyrrheima Hasski. , eine neue Gattung der CommelinaceaeC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1869): Ueber Pyrrheima Hasski., eine neue Gattung der Commelinaceae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Mexikanische Dreimasterblume, Tradescantia pallida (JOSEPH NELSON ROSE, 1911)Ute Kluge
      Ute Kluge (2021): Mexikanische Dreimasterblume, Tradescantia pallida (JOSEPH NELSON ROSE, 1911) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 702-21: 1 - 2.
      Reference
    • Korrekturliste zu: Redaktion
      Redaktion (2013): Korrekturliste zu: – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Bücherschau Redaktion
      Redaktion (1889): Bücherschau – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1870): IX. Sitzung vom 24. März 1870. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 353 - 354.
      Reference | PDF
    • Das System der OrchideenPieter Vermeulen
      Pieter Vermeulen (1970): Das System der Orchideen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 23: 14 - 25.
      Reference
    • Koeniglich botanischer Garten zu Dresden. Verzeichnis der im Tausch abgebbaren Sämerein… diverse
      diverse (1892): Koeniglich botanischer Garten zu Dresden. Verzeichnis der im Tausch abgebbaren Sämerein 1891-1892. (Neue Reihe Nr. 1) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0163: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • Eine neue Setcreasia aus MexicoFriedrich Markgraf
      Friedrich Markgraf (1950): Eine neue Setcreasia aus Mexico – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten. Versammlung am 10. Februar 1870 Anonymous
      Anonymous (1870): Vereinsangelegenheiten. Versammlung am 10.Februar 1870 – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 20: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1870): IX. Sitzung vom 24. März 1870. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61_2: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Sereno WatsonIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1892): Nachruf auf Sereno Watson – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1033 - 1035.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1887): Zur Flora von Pondichery. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Joseph Jeanplong (1970): Données complémentaires à la flore du Nord-Viêt-Nam, II. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1905): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Kleine Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Angiospermen. Karl Schnarf
      Karl Schnarf (1923): Kleine Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Angiospermen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 242 - 245.
      Reference | PDF
    • Eduard Fenzl (1865): Diagnoses praeviae Pemtadis stirpium aethiopicarum novarum. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 138 - 141.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Zoologie. Redaktion
      Redaktion (1889): Naturwissenschaftliche Rundschau. Zoologie. – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • J. Loidl (1982): Fluoreszenzmikroskopische Untersuchungen an B-Chromosomen von Allium flavum und A. pallens (Liliaceae) – Stapfia – 0010: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Uebersicht des Tausch'schen Kreissystems der Pflanzen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Über die Biologie, Morphologie und Taxonomie von Popoudina linea (Walker, 1855) (Lepidoptera:…Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2017): Über die Biologie, Morphologie und Taxonomie von Popoudina linea (Walker, 1855) (Lepidoptera: Erebidae, Arctiinae, Spilosomini) – Entomologische Zeitschrift – 127: 106 - 108.
      Reference
    • Ptantae HartwegianaeGeorge Bentham
      George Bentham (1843): Ptantae Hartwegianae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Adventivflora in Ludwigshafen am RheinAugust Schäfer
      August Schäfer (1965): Die Adventivflora in Ludwigshafen am Rhein – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 281 - 286.
      Reference | PDF
    • The Heterodiaspory of Capsella bursa-pastoris (Brassicaceae). Herwig Teppner
      Herwig Teppner (2003): The Heterodiaspory of Capsella bursa-pastoris (Brassicaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_2: 381 - 391.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Thomas Franz Hanausek (1888): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 390 - 394.
      Reference | PDF
    • Ign. Ferd. Tausch (1852): Das natürliche Pflanzensystem als Stuffen- und Kreissystem nach Linneischer Methode dargestellt (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1906): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Die systematische Gliederung der Gramineen. Gustav Schellenberg
      Gustav Schellenberg (1922): Die systematische Gliederung der Gramineen. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora in CorfuDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora in Corfu – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss Anonymous
      Anonymous (1881): Systematisches Inhaltsverzeichniss – Botanisches Centralblatt – 8: I-XII.
      Reference | PDF
    • Physiologische und systematische Beiträge zur Botanik. (Fortsetzung von Bonplandia VIII. S. …Aug. Friedr. Schlotthauber
      Aug. Friedr. Schlotthauber (1861): Physiologische und systematische Beiträge zur Botanik. (Fortsetzung von Bonplandia VIII. S. 182.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Arbuscular mycorrhizal fungi in El Palmar National Park (Entre Rios Province, Argentina) - a…M. S. Velazquez, F. Biganzoli, M. N. Cabello
      M. S. Velazquez, F. Biganzoli, M. N. Cabello (2010): Arbuscular mycorrhizal fungi in El Palmar National Park (Entre Rios Province, Argentina) - a protected reserve – Sydowia – 062: 149 - 163.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu den Fungi goyazenses. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1895): Nachträge zu den Fungi goyazenses. – Hedwigia – 34_1895: 319 - 324.
      Reference | PDF
    • Zugang zur Bibliothek Redaktion
      Redaktion (1869-1870): Zugang zur Bibliothek – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 20: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. *)Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen.*) – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Ueber thierische Wärme. M. R. Vintschgau
      M.R. Vintschgau (1870): Ueber thierische Wärme. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 20: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre
      (1993): Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre – Hessische Floristische Briefe – 42: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • NOTES ON AFRICAN COMMELINACEAE: V. THE VARIATION OF COMMELINA AFRICANAJ. P. M. Brenan
      J. P. M. Brenan (1963): NOTES ON AFRICAN COMMELINACEAE: V.THE VARIATION OF COMMELINA AFRICANA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 5: 119 - 222.
      Reference
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1904): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen. Richard Wettstein
      Richard Wettstein (1920): Botanische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Eine mykofloristische Bestandsaufnahme in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen Gartens…Christian Gubitz
      Christian Gubitz (2011): Eine mykofloristische Bestandsaufnahme in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth -Teil 1 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 203 - 242.
      Reference | PDF
    • VI. Vermischte Schriften.
      (1882): VI. Vermischte Schriften. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 35: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Aleksey A. Penin, Alexei N. Fesenko, Ivan N. Fesenko, Maria D. Logacheva (2009): Some characteristics of genetic control of Fagopyrum esculentum flower development – Wulfenia – 16: 117 - 127.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1899): Botanische Gärten und Institute etc. – Botanisches Centralblatt – 78: 171 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Adventivflora des Rheinhafens Basel-Kleinhüningen in den Jahren 1950-1971Werner Baumgartner
      Werner Baumgartner (1973-1976): Die Adventivflora des Rheinhafens Basel-Kleinhüningen in den Jahren 1950-1971 – Bauhinia – 5: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Ueber die CommelinaceenC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1866): Ueber die Commelinaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Neue Adventiv- und neue Kulturpflanzen nebst einigen für die Pfalz neuen Formen aus der…Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1915): Neue Adventiv- und neue Kulturpflanzen nebst einigen für die Pfalz neuen Formen aus der einheimischen Flora der Pfalz. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1915: 237 - 241.
      Reference | PDF
    • NOTES ON AFRICAN COMMELINACEAE: V. THE VARIATION OF COMMELINA AFRICANA
      NOTES ON AFRICAN COMMELINACEAE: V. THE VARIATION OF COMMELINA AFRICANA – – .
      Reference
    • Vorläufige Mittheilung über die Morphologie, Anatomie und Systematik der Schizaeaceen. Karl Anton Eugen Prantl
      Karl Anton Eugen Prantl (1882): Vorläufige Mittheilung über die Morphologie, Anatomie und Systematik der Schizaeaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 297 - 360.
      Reference | PDF
    • M. S. Pavgi, M. J. Thirumalachar (1954): Some new or intersting Physoderma Species from India. II. – Sydowia – 8: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Awtar Kishen Koul (1973): Cytotaxonomical conspectus of the flora of Kashmir (1) Chromosome numbers of some common plants. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 15_1_2: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1898): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 73: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1843): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 749 - 752.
      Reference | PDF
    • Über einige Neophyten im südlichen Landkreis GifhornDetlef Griese
      Detlef Griese (2008): Über einige Neophyten im südlichen Landkreis Gifhorn – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 189 - 199.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von 1869 bus 1. Nov. 1871 im Tausch gegen die Jahrbücher des Vereins… Anonymus
      Anonymus (1872): Verzeichniss der von 1869 bus 1. Nov. 1871 im Tausch gegen die Jahrbücher des Vereins eingegangenen Schriften – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 25-26: 478 - 488.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 64: 162 - 168.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse
      (1866): Botanische Ergebnisse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 496 - 506.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte. Literatur diverse
      diverse (1904): Diverse Berichte. Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 93: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Caroli Frid. Phil. Martii Flora Brasiliensis sive Enumeratio plantarum in Brasilia…August Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1869): Anzeige. Caroli Frid. Phil. Martii Flora Brasiliensis sive Enumeratio plantarum in Brasilia hactenus detectarum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • NEUE ARTEN UND ERSTFUNDE AUS SÜDWESTAFRIKAEdmund Launert
      Edmund Launert (1958): NEUE ARTEN UND ERSTFUNDE AUS SÜDWESTAFRIKA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 306 - 315.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 401 - 411.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
      Reference
    • LauraceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1979): Lauraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 141: 1 - 7.
      Reference
    • Arealkarten tropisch-afrikanischer Pflanzen II. Ausgewählte Arten der Polycarpicae, …Wolfgang Schultka
      Wolfgang Schultka (1971): Arealkarten tropisch-afrikanischer Pflanzen II. Ausgewählte Arten der Polycarpicae, Capparidaceae, Malvales, Flacourtiaceae und Commelinaceae – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 38: 123 - 136.
      Reference
    • Ingrid Roth (1958): Blütenbiologische und morphologische Studien an Bulbine semibarbata. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 7_4: 261 - 274.
      Reference | PDF
    • Short Note. Using micro-histology and an image-based identification tool to study the diet of…Zilca Campos, Arnaud L. J. Desbiez, Juliana M. Alvarez, Sandra A. Santos
      Zilca Campos, Arnaud L. J. Desbiez, Juliana M. Alvarez, Sandra A. Santos (2014): Short Note. Using micro-histology and an image-based identification tool to study the diet of Iguana iguana (Linnaeus, 1758). – Herpetozoa – 26_3_4: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Biologische Notizen solitärer Bienen von S. Paulo (Brasilien). Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1901): Biologische Notizen solitärer Bienen von S. Paulo (Brasilien). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1907): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 132 - 138.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the Sphingidae of North IndiaLuca Bartolozzi, Filippo Fabiano, Alessandra Sforzi
      Luca Bartolozzi, Filippo Fabiano, Alessandra Sforzi (1998): A contribution to the knowledge of the Sphingidae of North India – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1908): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 318 - 327.
      Reference | PDF
    • Excursionsberichte aus SüdbrasilienFritz Müller
      Fritz Müller (1869): Excursionsberichte aus Südbrasilien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 353 - 364.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Bau der Keimpflanzen der Philydraceae und Pontederiaceae (Monocotyledoneae)Hans-Jürgen Tillich
      Hans-Jürgen Tillich (1994): Untersuchungen zum Bau der Keimpflanzen der Philydraceae und Pontederiaceae (Monocotyledoneae) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 2: 171 - 186.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1997): Neue Daten zur Flora von Kärnten – Carinthia II – 187_107: 447 - 456.
      Reference | PDF
    • Boris Turk (1990): Ruderal and Adventitious Flora of Ljubljana. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 23: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1889): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1154 - 1163.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 7. Konzeption der Bände, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2010): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 7. Konzeption der Bände, System, Standardliste und Abweichungen, Neophyten, Terminologie – Schlechtendalia – 20: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Gebietsfremde Arten der Schweizer Flora – Ausmass und BedeutungEwald Weber
      Ewald Weber (1998): Gebietsfremde Arten der Schweizer Flora – Ausmass und Bedeutung – Bauhinia – 13: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Katalog der Bibliothek des naturwissenschaftlichen Vereins für Neuvorpommern und Rügen in… diverse
      diverse (1886): Katalog der Bibliothek des naturwissenschaftlichen Vereins für Neuvorpommern und Rügen in Greifswald – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 18: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Muzio Giuseppe Spirito de Ritter von Tommasini (1870): Nachrichten über Dr. Emanuel Weiss. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 621 - 632.
      Reference | PDF
    • Dieter Podlech (1996): Karl Heinz Rechinger und die Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische StammesgeschichteJohannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
      Reference | PDF
    • Kartierung von Höheren Pflanzen im Bereich der Nürnberger BurgHerbert Targan
      Herbert Targan (2011): Kartierung von Höheren Pflanzen im Bereich der Nürnberger Burg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2011: 73 - 92.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • When a little is enough: cocoon web of Kapogea cyrtophoroides (Araneae: Araneidae) induced by…Gilbert Barrantes, Laura Segura-Hernandez, Diego Solano-Brenes, Paul Hanson
      Gilbert Barrantes, Laura Segura-Hernandez, Diego Solano-Brenes, Paul Hanson (2018): When a little is enough: cocoon web of Kapogea cyrtophoroides (Araneae: Araneidae) induced by Hymenoepimecis heidyae (Ichneumonidae: Pimplinae) – Arachnologische Mitteilungen – 55: 30 - 35.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Commelinaceae Commelina
          Commelina coelestis Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Commelinaceae Tradescantia
          Tradescantia virginiana L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Commelinaceae Commelina
          Commelina coelestis Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Commelinaceae Tradescantia
          Tradescantia Andersoniana-Hybriden hort.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Commelinaceae Campelia
          Campelia zanonia (L.) Kunth
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Commelinaceae Tradescantia
          Tradescantia hypolaica
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Commelinaceae Tradescantica
          Tradescantica hypolaica
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Commelinaceae Commelina
          Commelina tuberosa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Commelinaceae Dichorisandra
          Dichorisandra
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Commelinaceae Cochliostema
          Cochliostema odoratissimum Lem.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Commelinaceae Tradescantia
          Tradescantia zanonia (L.) Sw.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Commelinaceae Dichorisandra
          Dichorisandra hexandra (Aubl.) Standl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Commelinaceae Floscopa
          Floscopa robusta (Seub.) C.B. Clarke
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Commelinaceae Commelina
          Commelina communis L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025