Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    388 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (388)

    CSV-download
    1234>>>
    • Über die Stellung von Corynetes rufus Kraatz im System der Cleridae (Coleoptera). Josef R. Winkler
      Josef R. Winkler (1960): Über die Stellung von Corynetes rufus Kraatz im System der Cleridae (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Calosoma azoricum Woll. und Corynetes fimetarius Woll. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1889): Ueber das Vorkommen von Calosoma azoricum Woll. und Corynetes fimetarius Woll. – Entomologische Nachrichten – 15: 319 - 321.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1844): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lebensweise voo Necrobia. (Coryrietes) ruficollis F. ihrer Larve. Ernst Ludwig Taschenberg
      Ernst Ludwig Taschenberg (1906): Beitrag zur Lebensweise voo Necrobia. (Coryrietes) ruficollis F. ihrer Larve. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte der Orgyia Selenitica, Hübners B. Lathyri. Christian Friedrich Freyer
      Christian Friedrich Freyer (1844): Zur Naturgeschichte der Orgyia Selenitica, Hübners B. Lathyri. – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • 2. Versuch einer natürlichen Gruppierung der AnthomedusenErnst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1891): 2. Versuch einer natürlichen Gruppierung der Anthomedusen – Zoologischer Anzeiger – 14: 439 - 446.
      Reference | PDF
    • Die Varietäten von Cicindela (Cilindrodera) germanica Linne. Heinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1889): Die Varietäten von Cicindela (Cilindrodera) germanica Linne. – Entomologische Nachrichten – 15: 318 - 319.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E.…Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1884): Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E. Reitter et J. Weise. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Eine noch unbeschriebene Varietät der Zygaena pilosellae Esp. -Minos S. V. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Eine noch unbeschriebene Varietät der Zygaena pilosellae Esp.-Minos S. V. – Societas entomologica – 3: 188.
      Reference | PDF
    • Schindkerfe und Totengräber. A. Kultscher
      A. Kultscher (1896): Schindkerfe und Totengräber. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Martin Grassberger (2004): Grundlagen und historische Entwicklung der forensischen Entomologie – Denisia – 0013: 541 - 546.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einem BussardhorstH. H. Weber
      H. H. Weber (1953): Käfer aus einem Bussardhorst – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion im August 1888. Christoph Biedermann
      Christoph Biedermann (1888): Eine Excursion im August 1888. – Societas entomologica – 3: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Großpilzfunde in der Bundesrepublik DeutschlandAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1987): Bemerkenswerte Großpilzfunde in der Bundesrepublik Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 289 - 302.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1963): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Über die Gattungsnamen Clerus und Trichodes (Col. ). Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1903): Über die Gattungsnamen Clerus und Trichodes (Col.). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach DalmatienFranz Dirnböck, Gustav Kraatz
      Franz Dirnböck, Gustav Kraatz (1874): Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach Dalmatien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Geoglossum arenarium am Großen Arber im Bayerischen WaldLudwig Beenken, Karsten Horn
      Ludwig Beenken, Karsten Horn (2008): Erstnachweis von Geoglossum arenarium am Großen Arber im Bayerischen Wald – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Cleriden des Deutschen Entomol. National-Museums. (Col. ) Nachtrag III. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1908): Die Cleriden des Deutschen Entomol. National-Museums. (Col.) Nachtrag III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 701 - 707.
      Reference | PDF
    • Cleriden von Fernando-Po. Ernst Hintz
      Ernst Hintz (1905): Cleriden von Fernando-Po. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 314.
      Reference | PDF
    • Ueber Verbreitung einiger Käferarten. Anonymous
      Anonymous (1880): Ueber Verbreitung einiger Käferarten. – Entomologische Nachrichten – 6: 35.
      Reference | PDF
    • Coleopteren aus TranskaspienRichard Heymons
      Richard Heymons (1911): Coleopteren aus Transkaspien – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 270 - 284.
      Reference | PDF
    • Einiges über Leichenfauna. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1913): Einiges über Leichenfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 266 - 270.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Konow (1898): Weiterer Beitrag zur Synonomie der Tenthrediniden. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. R. Horch
      R. Horch (1931): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 227.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen eines schwedischen Koleopterologen zu dem Buche Horion’s „Nachtrag zu Reitter, …Anton Jansson
      Anton Jansson (1936): Bemerkungen eines schwedischen Koleopterologen zu dem Buche Horion’s „Nachtrag zu Reitter, Fauna Germanica“. – Entomologische Blätter – 32: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Gastropacha QuercusJohannes G. Schilde
      Johannes G. Schilde (1880): Gastropacha Quercus – Entomologische Nachrichten – 6: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Hrn. Conradt in Westafrica (Kamerun, Togo) gesammelten Cleriden. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1899): Verzeichnis der von Hrn. Conradt in Westafrica (Kamerun, Togo) gesammelten Cleriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Die bislang in der Rheinprovinz festgestellten Material-, Speicher-, Vorrats-, und…Friedrich Carl Julius Richard Riechen
      Friedrich Carl Julius Richard Riechen (1937): Die bislang in der Rheinprovinz festgestellten Material-, Speicher-, Vorrats-, und Wohnungs-Schädlinge unter den Käfern – Decheniana – 95B: 83 - 112.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1887): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 2: 93.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1936): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 32: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Frigyes Ágost Hazslinszky (1882): Pettidium und Geoglossum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna (Col. ). Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1918-1919): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 377 - 378.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen, Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1877): Entomologische Notizen, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung des MauerseglersCornelius Elberfeld
      Cornelius Elberfeld (1878): Die Nahrung des Mauerseglers – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 3: 164.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur württembergischen Insektenfauna. Ernst Hofmann
      Ernst Hofmann (1874): Beiträge zur württembergischen Insektenfauna. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 30: 299 - 302.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Addenda zum Catalogus Tenthredinidarum Europae. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1891): Verzeichnis der Addenda zum Catalogus Tenthredinidarum Europae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Prem. -Leutnant a. D. Max Qudenfeldt, gest. 18. September 1891 zu Berlin. Eduard G. Honrath
      Eduard G. Honrath (1891): Prem.-Leutnant a. D. Max Qudenfeldt, gest. 18. September 1891 zu Berlin. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 473 - 475.
      Reference | PDF
    • Die Aas-InsektenPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Die Aas-Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1909: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1971): Käfer an den Gehölzen des buschreichen Trockenrasens im NSG Dolinengelande Krutscheidt (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 73 - 75.
      Reference
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologisoken Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1931): Aus den Sitzungsberichten der Entomologisoken Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg für das Jahr 1928. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 16: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1858): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1843): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Wie die jungen Weidenbäume den Angriff der Dichelomyia rosaria H. Lw. unschädlich machen. Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1903): Wie die jungen Weidenbäume den Angriff der Dichelomyia rosaria H. Lw. unschädlich machen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Geotrupes typhoeus L. Hugo Viehmeyer
      Hugo Viehmeyer (1903): Geotrupes typhoeus L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1903: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Tauschverein Anonymous
      Anonymous (1875): Tauschverein – Entomologische Nachrichten – 1: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Käferfang auf einem Oceandampfer. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1897): Käferfang auf einem Oceandampfer. – Societas entomologica – 12: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht
      (1887): Literaturbericht – Societas entomologica – 2: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Aus meinem entomologischen Jahrbuch 1902 Alisch
      Alisch (1904): Aus meinem entomologischen Jahrbuch 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1862): Litteratur. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 16: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen Käferarten. …Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1874): Systematisches Verzeichniss der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen Käferarten. Von Friedr. Brüggemann. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Einiges über Leichenfauna. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1913): Einiges über Leichenfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 455 - 458.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Wilhelm Hubenthal, Franz Heikertinger
      Wilhelm Hubenthal, Franz Heikertinger (1917): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 13: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1995): Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und Lymexylonidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Restauriren und Conserviren von Naturalien. Aug. Friedr. Schlotthauber
      Aug. Friedr. Schlotthauber (1862): Restauriren und Conserviren von Naturalien. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 277 - 283.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1860): Beitrag zu Siebenbürgens Käfer-Fauna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 11: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1898. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1898. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Register zum fünften Jahrgänge 1844. Anonymous
      Anonymous (1844): Register zum fünften Jahrgänge 1844. – Entomologische Zeitung Stettin – 5: IV-IIX.
      Reference | PDF
    • Die Lycaeniden des Simplen. Ludwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1897): Die Lycaeniden des Simplen. – Societas entomologica – 12: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Cleriden-Miscellen. Christian Schröder
      Christian Schröder (1896): Cleriden-Miscellen. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 613 - 615.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. diverse
      diverse (1917): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 13: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Der St. Petersburger VogelmarktTh. Pleske
      Th. Pleske (1878): Der St. Petersburger Vogelmarkt – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 3: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Lothar Zirngiebl (1953): Tenthredinoiden aus der Zoologischen Staatssammlung in München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 043: 234 - 238.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabelle der Coleopteren Familie der Cleriden, des palaearctischen FaunengebietesEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1893): Bestimmungs-Tabelle der Coleopteren Familie der Cleriden, des palaearctischen Faunengebietes – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 32: 37 - 89.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandStephan Gürlich, Kai Burgarth, Till Tolasch, Andreas Herrmann, Heinrich…
      Stephan Gürlich, Kai Burgarth, Till Tolasch, Andreas Herrmann, Heinrich Meybohm, Lutz Lange, Udo Sellenschlo (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 269 - 276.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu dem von Herrn Julius Müller in der Sitzung vom 10. Dccemkr 1862 vorgelegten…Ernest Steiner
      Ernest Steiner (1864): Erster Nachtrag zu dem von Herrn Julius Müller in der Sitzung vom 10. Dccemkr 1862 vorgelegten Verzeichnisse der bis jetzt in Mähren und Oesterreichisch-Schlesien aufgefundenen Coleopteren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 03: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1898Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1898): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1898 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 14 - 19.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1917): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 13: I-VII.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 224 - 227.
      Reference | PDF
    • Meine diesjährige femorata-Zucht. Otto Meißner
      Otto Meißner (1913): Meine diesjährige femorata-Zucht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 270 - 271.
      Reference | PDF
    • Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1896): Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 320 - 323.
      Reference | PDF
    • Gäste im Nest. H. Krohn
      H. Krohn (1914): Gäste im Nest. – Ornithologische Monatsschrift – 39: 538 - 543.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuen Chilenischen KäferRudolf Amandus Philippi, F. H. E. Philippi jr.
      Rudolf Amandus Philippi, F. H. E. Philippi jr. (1864): Beschreibung einiger neuen Chilenischen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 266 - 284.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 29
      (1963): Register für Bd 29 – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: I-VII.
      Reference | PDF
    • Anweisung, Ameisen zu fangen und zu beobachten Anonymous
      Anonymous (1875): Anweisung, Ameisen zu fangen und zu beobachten – Entomologische Nachrichten – 1: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Über Tenthredo (Allantus) albiventris Mocs. und trivittata Ed. André, sowie über einige…Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1912): Über Tenthredo (Allantus) albiventris Mocs.und trivittata Ed. André, sowie über einige Namensänderungen bei Tenthredo und Tenthredella. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_6: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Welche Käfer sollen wir züchten?Paul Koeppen
      Paul Koeppen (1896): Welche Käfer sollen wir züchten? – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 316 - 319.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen)Siegfried Woike
      Siegfried Woike (1971): Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 14 - 18.
      Reference
    • Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen)Siegfried Woike
      Siegfried Woike (1971): Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 14 - 18.
      Reference
    • Das Deutsche Entomologische National-Museum. V. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1907): Das Deutsche Entomologische National-Museum. V. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 361 - 366.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in ÖsterreichRemigius Geiser
      Remigius Geiser (1983): Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Sigmund Schenkling, Johanna Greiner
      Sigmund Schenkling, Johanna Greiner (1909): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 795 - 800.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1893-1894): Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Räferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Betträge zur badischen Goleopterenfauna. Verzeichnis der im Sommer 1915 in Griesbach (Bad. …Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1916): Betträge zur badischen Goleopterenfauna. Verzeichnis der im Sommer 1915 in Griesbach (Bad. Schwarzwald) beobachteten Käfer. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora des Grünlandes I: Rosa Nabeling, Marasmiellus rosellus und…Hans-Jürgen Hardtke
      Hans-Jürgen Hardtke (1989): Beiträge zur Pilzflora des Grünlandes I: Rosa Nabeling, Marasmiellus rosellus und GlattstieligerNabeling, Omphalina obscurata – Mykologisches Mitteilungsblatt – 32: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Cleriden. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1903): Zur Systematik der Cleriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Käferfauna der HochrhönWolf Berwig
      Wolf Berwig (1961): Einige Bemerkungen zur Käferfauna der Hochrhön – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 2: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Siphonophoridae from Brazilian Amazonia Part 1 – The genus Columbianum Verhoeff, 1941…Helen J. Read, Henrik Enghoff
      Helen J. Read, Henrik Enghoff (2018): Siphonophoridae from Brazilian Amazonia Part 1 – The genus Columbianum Verhoeff, 1941 (Diplopoda, Siphonophorida) – European Journal of Taxonomy – 0477: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Insecten im Norden mit besonderer…F. W. Maeklin, Carl Robert Osten-Sacken
      F.W. Maeklin, Carl Robert Osten-Sacken (1857): Beitrag zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Insecten im Norden mit besonderer Berücksichtigung der Fauna Scandinaviens und Finlands – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenclatur der europäischen Tenthrediniden mit besonderer Rücksicht auf Kirby's list of…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1883): Zur Nomenclatur der europäischen Tenthrediniden mit besonderer Rücksicht auf Kirby's list of Hymenoptera. Tom. I. 1882. – Entomologische Nachrichten – 9: 117 - 123.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Cnidaria Scyphozoa Gossea
          Gossea corynetes
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Corynetes
          Corynetes globosa (Sommerf. : Fr.) Durand 1826
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Corynetes
          Corynetes atropurpureus (Batsch : Fr.) Durand 1911
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Geoglossales Geoglossaceae Sarcoleotia
          Sarcoleotia globosa (Sommerf. : Fr.) Korf 1971
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Geoglossales Geoglossaceae Thuemenidium
          Thuemenidium atropurpureum (Batsch : Fr.) Kuntze 1891
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025