Accès | Retour d'information | Impressum
| Ouvrir une session |
Français Français
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÈCESPERSONNESLITTÉRATUREDONNÉES
  • Publications

    583 Résultats
  • Personnes

    0 Résultats
  • Espèces

    3 Résultats

Publications

    Téléchargement CSV
    12345>>>
    • Revision der Genera Demetrias Bon. und Dromius Bon. Hermann Max Schmidt-Göbel
      Hermann Max Schmidt-Göbel (1846): Revision der Genera Demetrias Bon. und Dromius Bon. – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 387 - 391.
      Référence | PDF
    • Slavcho Hristovski (2007): NEW RECORDS OF GROUND BEETLES (COLEOPTERA, CARABIDAE) FOR THE FAUNA OF THE REPUBLIC OF MACEDONIA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 95 - 100.
      Référence | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae)Helmut Platt
      Helmut Platt (1994): Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 38 - 43.
      Référence | PDF
    • Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von…Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Helmut Platt, Matthias Hartmann (1996): Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von der Adolfsburg zum Töpferberg bei Treffurt (Wartburgkreis) (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 152 - 156.
      Référence | PDF
    • Die Laufkäfer eines Donaualtarmes bei Ingolstadt und ihre Verteilung im LebensraumDieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (1991): Die Laufkäfer eines Donaualtarmes bei Ingolstadt und ihre Verteilung im Lebensraum – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 3_1991_1: 10 - 14.
      Référence | PDF
    • Die Käferfauna ausgewählter eutraphenter Röhrichte in Nordwest-Deutschland (Coleoptera:…Holger Schürstedt, Thorsten Aßmann [Assmann]
      Holger Schürstedt, Thorsten Aßmann [Assmann] (1999): Die Käferfauna ausgewählter eutraphenter Röhrichte in Nordwest-Deutschland (Coleoptera: Carabidae, Cantharidae, Malachiidae, Cucujidae, Coccinellidae, Chrysomelidae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 241 - 278.
      Référence | PDF
    • Ergänzungen zur Roten Liste und Gesamtartenliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) von BerlinKarl-Hinrich Kielhorn, Jörg Gebert, Ulrich Franz
      Karl-Hinrich Kielhorn, Jörg Gebert, Ulrich Franz (2014): Ergänzungen zur Roten Liste und Gesamtartenliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) von Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 197 - 202.
      Référence | PDF
    • Revision der Genera Demetrias Bon. und Dromius Bon. Hermann Max Schmidt-Göbel
      Hermann Max Schmidt-Göbel (1846): Revision der Genera Demetrias Bon. und Dromius Bon. – Stett. Ent. Ztg. – 7: 387 - 391.
      Référence
    • Lepidopterologische Beiträge Standfuss
      Standfuss (1846): Lepidopterologische Beiträge – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 380 - 387.
      Référence | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. , Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“…Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
      Référence | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. Carabidae) der Baggerseen bei Bühl und Hirschau (Kreis Tübingen). Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1986): Die Laufkäfer (Col. Carabidae) der Baggerseen bei Bühl und Hirschau (Kreis Tübingen). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 7 - 18.
      Référence | PDF
    • Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1992): Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von Erfurt/Thüringen. Teil II: Coleoptera - Carabidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 57 - 61.
      Référence | PDF
    • Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden…Dietrich Woog
      Dietrich Woog (2009): Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetriebes in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 47 - 53.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben…Detlef Krebs
      Detlef Krebs (2022): Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben (Kyffhäuserkreis / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 189 - 198.
      Référence | PDF
    • Andrej Kapla (2002): Dve novi vrsti karabidov v favni Slovenije (Coleoptera: Carabidae) Two carabid species new to the Slovenian fauna (Coleoptera: Carabidae) – Acta Entomologica Slovenica – 10: 202 - 204.
      Référence | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in Westfalen, …Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2005): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil VI – Natur und Heimat – 65: 49 - 60.
      Référence | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, …Thorsten Aßmann, Werner Starke
      Thorsten Aßmann, Werner Starke (1990): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Subfamiliae Callistinae, Oodinae, Licininae, Badistrinae, Panagaeinae, Colliurinae, Aephnidiinae, Lebiinae, Demetriinae, Cymindinae Dromiinae et Brachininae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_1_1990: 3 - 61.
      Référence | PDF
    • Bozidar Drovenik (2004): Entomologische Untersuchungen der Fluss Mur (Mura) am Beispiel der Käfer (Coleoptera) Pregled entomoloskih raziskav reke Mure, predstavljenih s primerom hrozcev (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 27 - 34.
      Référence | PDF
    • Timo Kopf (2007): Die Laufkäfer (Carabidae, Coleoptera) des Naturschutzgebietes Gsieg - Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg, Austria). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 273 - 292.
      Référence | PDF
    • Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1919): Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 124 - 133.
      Référence | PDF
    • Über Leben, Fang und Konservierung der Carabidenlarven, nebst einer kurzen Bestimmungstabelle…Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1921): Über Leben, Fang und Konservierung der Carabidenlarven, nebst einer kurzen Bestimmungstabelle ihrer in Mitteleuropa vorkommenden Gattungen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1921: 121 - 137.
      Référence | PDF
    • Zum aktuellen Stand der Erfassung der Laufkäfer des OstharzesErhard Grill
      Erhard Grill (1994): Zum aktuellen Stand der Erfassung der Laufkäfer des Ostharzes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 10 - 19.
      Référence | PDF
    • Großflächige extensive Beweidung und die Habitate von Elaphrus uliginosus im Vergleich zu denen…Heinrich Reck, Björn Schulz
      Heinrich Reck, Björn Schulz (2004): Großflächige extensive Beweidung und die Habitate von Elaphrus uliginosus im Vergleich zu denen der anderen Elaphrinae Schleswig-Holsteins – Angewandte Carabidologie – 6: 43 - 54.
      Référence | PDF
    • Zur Laufkäfer- und Heuschreckenfauna einer Flugsanddüne im Siedlungsbereich von Karlsruhe (Col.…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1989): Zur Laufkäfer- und Heuschreckenfauna einer Flugsanddüne im Siedlungsbereich von Karlsruhe (Col., Carabidae, Saltatoria). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 50 - 57.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried", Landkreis…Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1996): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried", Landkreis Gotha/Thüringen. Teil XII - Coleoptera, Carabidae im lOjährigen Vergleich – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 171 - 192.
      Référence | PDF
    • Die Carabidenfauna landwirtschaftlicher Nutzflächen bei Bonn (Coleoptera, Carabidae)Gertrude Weber
      Gertrude Weber (1984): Die Carabidenfauna landwirtschaftlicher Nutzflächen bei Bonn (Coleoptera, Carabidae) – Decheniana – 137: 112 - 124.
      Référence | PDF
    • Bozidar Drovenik (1997): Nove in redke vrste v favni karabidov v Sloveniji (Coleoptera: Carabidae). Neue und seltene Arten in der Karabidenfauna Sloweniens (Coleoptera: Carabidae). – Acta Entomologica Slovenica – 5: 59 - 66.
      Référence | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Référence | PDF
    • Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Karsten Hannig, Michael J. Raupach
      Karsten Hannig, Michael J. Raupach (2009): Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 281 - 308.
      Référence | PDF
    • Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1984): Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere (Vertebrata) und terrestrischer Wirbelloser (Macroinvertebrata) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 205 - 212.
      Référence | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer FlussmarschKlaus Handke
      Klaus Handke (2004): Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer Flussmarsch – Angewandte Carabidologie – 6: 29 - 41.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis einiger südamerikanischer Hymenopteren. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1904): Beitrag zur Kenntnis einiger südamerikanischer Hymenopteren. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 344 - 349.
      Référence | PDF
    • Die Carabiden-Fauna des Naturschutzgebietes Hl. Meer, Kr. TecklenburgWerner Schiller
      Werner Schiller (1973): Die Carabiden-Fauna des Naturschutzgebietes Hl. Meer, Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 33: 111 - 118.
      Référence | PDF
    • Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae)Franz Tietze
      Franz Tietze (1966): Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae) – Hercynia – 3: 387 - 399.
      Référence | PDF
    • Lebensdauer einer Anthrenus-Zucht. unbekannt
      unbekannt (1923): Lebensdauer einer Anthrenus-Zucht. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 114.
      Référence | PDF
    • 5. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Sitzungen vom April 1905 bis… Redaktion
      Redaktion (1906): 5. Übersicht der Vorträge, Mitteilungen und Vorlagen aus den Sitzungen vom April 1905 bis April 1906 – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 50: 133 - 144.
      Référence | PDF
    • Wolfgang Paill (2001): Bemerkenswerte Laufkäfer aus Südost-Österreich (II) (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 11 - 16.
      Référence | PDF
    • Bemerkung zu Strotocera formosa Boh. (Col. ). Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1907): Bemerkung zu Strotocera formosa Boh. (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 156.
      Référence | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Arthopodenfauna des Schilfgürtels am Neusiedlersee. Paul Schubert
      Paul Schubert (1961): Beiträge zur Kenntnis der Arthopodenfauna des Schilfgürtels am Neusiedlersee. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 029: 68 - 77.
      Référence | PDF
    • Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna (Coleoptera)Ulrich Poller
      Ulrich Poller (1994): Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna (Coleoptera) – Mauritiana – 15_1994: 23 - 29.
      Référence | PDF
    • Das Burgenland, eine terra incognita der Laufkäferfaunistik! 14 Landesneufunde und viele weitere…Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2019): Das Burgenland, eine terra incognita der Laufkäferfaunistik! 14 Landesneufunde und viele weitere bemerkenswerte Nachweise aus dem Mittel- und Südburgenland (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 17: 53 - 148.
      Référence | PDF
    • Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col. , Carabidae s. lat. ) Baden-Württembergs und Anmerkungen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1990): Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col., Carabidae s. lat.) Baden-Württembergs und Anmerkungen zum Stand der faunistisch-ökologischen Bearbeitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 7 - 18.
      Référence | PDF
    • Laufkäfer als Bewertungsindikatoren für eine EffizienzkontrolleSandra Sparke, Rolf Niedringhaus
      Sandra Sparke, Rolf Niedringhaus (2006): Laufkäfer als Bewertungsindikatoren für eine Effizienzkontrolle – Angewandte Carabidologie – 7: 13 - 24.
      Référence | PDF
    • Zweijährige Laufkäferuntersuchungen an alten und neuen Stillgewässern in der Niederung des…Paul Stegmann
      Paul Stegmann (2004): Zweijährige Laufkäferuntersuchungen an alten und neuen Stillgewässern in der Niederung des Fehntjer Tiefs (Landkreise Leer und Aurich). – Angewandte Carabidologie – 6: 55 - 69.
      Référence | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Ueber neue und bekannte Carabiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 133 - 141.
      Référence | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Insel NorderneyKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1891): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Insel Norderney – Entomologische Nachrichten – 17: 17 - 26.
      Référence | PDF
    • Die Thüringer LaufkäferGustav Jänner
      Gustav Jänner (1905): Die Thüringer Laufkäfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 162 - 196.
      Référence | PDF
    • The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and…Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski
      Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski (2018): The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and stenotopic species (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 269 - 306.
      Référence | PDF
    • Coptolaforus augustus lüshanensis nov. subspec. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1918): Coptolaforus augustus lüshanensis nov. subspec. – Societas entomologica – 33: 38.
      Référence | PDF
    • Betrachtungen über das Pfungstädter Moor im Landkreis 'Darmstadt-DieburgHans-Georg Fritz, Hans-Helmut Ludewig
      Hans-Georg Fritz, Hans-Helmut Ludewig (1999): Betrachtungen über das Pfungstädter Moor im Landkreis 'Darmstadt-Dieburg – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 17: 75 - 96.
      Référence
    • Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer GefährdungIngo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch
      Ingo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch (1997): Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer Gefährdung – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 29 - 52.
      Référence | PDF
    • Entomologische Notizen, Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1877): Entomologische Notizen, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 211 - 213.
      Référence | PDF
    • Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, Anonymus
      Anonymus (1917): Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, – Societas entomologica – 32: 30.
      Référence | PDF
    • Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae)Klaus Dornieden
      Klaus Dornieden (1997): Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 107 - 115.
      Référence | PDF
    • Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil)Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann
      Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann (2019): Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 41 - 49.
      Référence | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Référence | PDF
    • Massenhaftes Auftreten einiger Insekten. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Massenhaftes Auftreten einiger Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 133 - 134.
      Référence | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler SeeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (1999): Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 8 - 9.
      Référence | PDF
    • NotizenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1855): Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 163 - 165.
      Référence | PDF
    • Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner SammlungHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1847): Bemerkungen über zweifelhafte Käfer Linné's nach seiner Sammlung – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 316 - 318.
      Référence | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Référence | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) der Weide- und Mahdflächen im Druisheimer Ried bei Allmannshofen (Lkr. …Klaus Kuhn, Peter Hartmann
      Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2022): Die Käfer (Coleoptera) der Weide- und Mahdflächen im Druisheimer Ried bei Allmannshofen (Lkr. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 126: 68 - 82.
      Référence
    • Habitatpräferenzen, Kletterverhalten und Tarsen-morphologie von Demetrias monostigma Samouelle…Andreas Meißner
      Andreas Meißner (2002 ): Habitatpräferenzen, Kletterverhalten und Tarsen-morphologie von Demetrias monostigma Samouelle 1819 und Philohizus sigma – Angewandte Carabidologie – 2-3: 59 - 69.
      Référence | PDF
    • Sammel - Notizen über in der Umgegend von Berlin vorkommende seltene Coleopteren. Hermann Müller
      Hermann Müller (1907): Sammel - Notizen über in der Umgegend von Berlin vorkommende seltene Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 154 - 156.
      Référence | PDF
    • Sammelbericht ans Ostpreussen für das Jahr 1908. (Col. )Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1909): Sammelbericht ans Ostpreussen für das Jahr 1908. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 639 - 641.
      Référence | PDF
    • Notiz über die Ostseestrandfauna. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1912): Notiz über die Ostseestrandfauna. – Entomologische Blätter – 8: 152 - 154.
      Référence | PDF
    • Beiträge zu einer Ameisenfauna des Landes Braunschweig. (Schluß. )Elisabeth Bahntje
      Elisabeth Bahntje (1939): Beiträge zu einer Ameisenfauna des Landes Braunschweig. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 228 - 230.
      Référence | PDF
    • Herbert Zettel (1993): Die Käferfauna der niederösterreichischen Marchauen. 1. Laufkäfer (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 19 - 37.
      Référence | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
      Référence | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. C. v. Scheidt
      C. v. Scheidt (1919): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 163 - 165.
      Référence | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1921): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 17: 44 - 46.
      Référence | PDF
    • Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tannen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1917): Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tannen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. – Entomologische Zeitschrift – 31: 72.
      Référence | PDF
    • Timo Kopf, Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser (2003): Die Laufkäfer und Wasserkäfer (Coleoptera, Carabidae, Clambidae, Dytiscidae, Haliplidae, Hydrophilidae, Hydraenidae, Scirtidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 259 - 286.
      Référence | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf (2003): Die Laufkäfer und Wasserkäfer (Coleoptera, Carabidae, Clambidae, Dytiscidae, Haliplidae, Hydrophilidae, Hydraenidae, Scirtidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 259 - 286.
      Référence | PDF
    • Über Larvensystematik bei Insekten und Durchführung eines Systems bei Carabidenlarven. Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1923): Über Larvensystematik bei Insekten und Durchführung eines Systems bei Carabidenlarven. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 101 - 114.
      Référence | PDF
    • Carabus violaceus bei Karlsruhe. Alexander Bierig
      Alexander Bierig (1918): Carabus violaceus bei Karlsruhe. – Societas entomologica – 33: 37 - 38.
      Référence | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1921): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 17: I-IV.
      Référence | PDF
    • Schilfrohr als Nahrungsquelle für insektenfressende Vögel im WinterFriedrich Tischler
      Friedrich Tischler (1943): Schilfrohr als Nahrungsquelle für insektenfressende Vögel im Winter – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 14_1943: 69 - 71.
      Référence | PDF
    • Herbert Brandt, Hermann Bollow, Ferdinand Scherney (1960): Über Vorkommen und Lebensweise einheimischer Laufkäfer (Col. Carabidae) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 121 - 125.
      Référence | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Référence | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 12 - 15.
      Référence | PDF
    • Notizen zur Käferfauna Braunschweigs. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1892): Notizen zur Käferfauna Braunschweigs. – Entomologische Nachrichten – 18: 33 - 36.
      Référence | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 118 - 121.
      Référence | PDF
    • Zur Faunistik der Carabiden Niedersachsens II. Erasmus Gersdorf, K. Kuntze
      Erasmus Gersdorf, K. Kuntze (1959): Zur Faunistik der Carabiden Niedersachsens II. – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 104: 101 - 103.
      Référence | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 73 - 76.
      Référence | PDF
    • Franz Ressl (1971): Die Lebiini des Bezirkes Scheibbs, N. Ö. (Col., Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 020: 78 - 80.
      Référence | PDF
    • Bemerkenswerte Laufkäferfunde aus MittelhessenOliver Tillmanns
      Oliver Tillmanns (2006): Bemerkenswerte Laufkäferfunde aus Mittelhessen – Hessische Faunistische Briefe – 25: 33 - 44.
      Référence | PDF
    • Über die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) Borkums in der Kollektion F. und R. StruveFriedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1996): Über die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) Borkums in der Kollektion F. und R. Struve – Natur und Heimat – 56: 97 - 108.
      Référence | PDF
    • Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. P. Habelmann
      P. Habelmann (1854): Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 27 - 30.
      Référence | PDF
    • Einige Bemerkungen über die deutschen Calathus-ArtenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1891): Einige Bemerkungen über die deutschen Calathus-Arten – Entomologische Nachrichten – 17: 321 - 325.
      Référence | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 177 - 180.
      Référence | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. Karl Singer
      Karl Singer (1942): Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 66 - 67.
      Référence | PDF
    • Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
      Référence | PDF
    • Carabiden- und Cicindeliden-Aufsammlungen in JugoslawienWerner Bils
      Werner Bils (1974): Carabiden- und Cicindeliden-Aufsammlungen in Jugoslawien – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_7_1974: 85 - 89.
      Référence | PDF
    • Ueber das Ueberwintern der Käfer. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Ueber das Ueberwintern der Käfer. – Societas entomologica – 29: 65 - 66.
      Référence | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 221 - 224.
      Référence | PDF
    • Bücherbesprechungen Anonymous
      Anonymous (1917): Bücherbesprechungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 134 - 136.
      Référence | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1994): Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 51 - 54.
      Référence | PDF
    • Veränderung der Laufkäfergemeinschaften (Carabidae) in 15 Jahren Sukzession nach der Umstellung…Ulrich Irmler
      Ulrich Irmler (2020): Veränderung der Laufkäfergemeinschaften (Carabidae) in 15 Jahren Sukzession nach der Umstellung vom konventionellen auf ökologischen Landbau auf Hof Ritzerau – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_41: 3 - 97.
      Référence | PDF
    12345>>>

    Personnes (0)

      Téléchargement CSV

      pas de résultat

      Espèces (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Demetrias
          Demetrias imperialis Germ.
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Demetrias
          Demetrias atricapillus L.
          Informations supplémentaires
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Demetrias
          Demetrias monostigma Sam.
          Informations supplémentaires

        | Protection des données | Impressum | powered by IS © 2014-2025