Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    593 results
  • people

    1 result
  • species

    24 results

publications (593)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zwei Gabrius- Arten aus der GRAVENHORSTSchen Sammlung (Col. Staphylinidae) *)Ales Smetana
      Ales Smetana (1962): Zwei Gabrius- Arten aus der GRAVENHORSTSchen Sammlung (Col. Staphylinidae) *) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 236 - 238.
      Reference
    • Harald Schillhammer (2001): The Taiwan species of Gabrius STEPHENS (Coleoptera: Staphylinidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103B: 391 - 411.
      Reference | PDF
    • Monographische Bearbeitung der paläarktischen Arten der Gattung Gabrius Curt, aus der…Ales Smetana
      Ales Smetana (1960): Monographische Bearbeitung der paläarktischen Arten der Gattung Gabrius Curt, aus der nigritulus-Gruppe – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_7: 295 - 356.
      Reference
    • Harald Schillhammer (2003): On some Central Asian species of the Gabrius astutus group (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (2000): New species and records of Oriental and East Palaearctic Gabrius STEPHENS, 1829 (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102B: 117 - 142.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1992): Six new Palaearctic species of the genus Gabrius STEPHENS and synonymical notes on some Philonthini (Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 62_1992: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2000): New taxa in volume 102. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102B: 531 - 533.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (2001): Corrigenda ad SCHILLHAMMER 2000 - A new name and corrected illustration plates (Coleoptera:Staphylinidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103B: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • Gabronthus balthasari, nov. comb. (Col. , Staphylinidae)Ales Smetana
      Ales Smetana (1959): Gabronthus balthasari, nov. comb. (Col., Staphylinidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 451 - 452.
      Reference
    • Anonym (2001): New taxa in volume 103 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103B: 605 - 607.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schuh (1992): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich. – Koleopterologische Rundschau – 62_1992: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1991): Four new Philonthini from Asia and synonymical notes on the genus Philonthus Curtis (Coleoptera: Staphylinidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Two new Philonthina from Italy (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylininae). Harald Schillhammer
      Harald Schillhammer (2013): Two new Philonthina from Italy (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylininae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (2004): New records, synonyms and nomenclatoral changes in the tribe Staphylinini (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 319 - 325.
      Reference | PDF
    • On some Staphylinidae from Natmataung National Park, Chin State, Myanmar (Coleoptera:…Harald Schillhammer
      Harald Schillhammer (2018): On some Staphylinidae from Natmataung National Park, Chin State, Myanmar (Coleoptera: Staphylinidae: Paederinae, Staphylininae) – Koleopterologische Rundschau – 88_2018: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Anonym (1964): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 16.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): New genera and species of Asian Staphylinini (Staphylinidae: Staphylininae). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Notes on some West Palearctic Staphylinini, with description of a new species from Spain…Harald Schillhammer
      Harald Schillhammer (2009): Notes on some West Palearctic Staphylinini, with description of a new species from Spain (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylininae). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14. 01. 2011 in Bayern bei Staffelbach…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2013): Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14.01.2011 in Bayern bei Staffelbach (Oberhaid) und Eschenbach (Eltmann) und in Baden-Württemberg bei Eichel (Wertheim) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 11 - 35.
      Reference | PDF
    • Kurzflügelkäfer (Col. ; Staphylinidae) an Totholz schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler, Kai Heller, Jörg Warning
      Ulrich Irmler, Kai Heller, Jörg Warning (1995-1999): Kurzflügelkäfer (Col.; Staphylinidae) an Totholz schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 307 - 318.
      Reference | PDF
    • Staphylinidae aus dem Radelsee-Gebiet bei RostockRolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1989): Staphylinidae aus dem Radelsee-Gebiet bei Rostock – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 293 - 297.
      Reference
    • Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. …Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1992): Das Artenspektrum der Kurzflügler (Coleoptera, Staphylinidae) in 2 ausgewählten Forstbiotopen. Ergebnisse aus dem Burgholz-Projekt 1978 bis 1990 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 45: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Erichsonius-Arten von Mauritius (Coleopters Staphylinidae Staphylininae)Manfred Uhlig
      Manfred Uhlig (1988): Die Erichsonius-Arten von Mauritius (Coleopters Staphylinidae Staphylininae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 6: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XIV: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Rothenburg“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 227 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1995): Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändi (650 m). IV. …Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Peter Herger, Jürgen Vogel (2006): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändi (650 m). IV. Coleoptera 1: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 55: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VIII Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins. , …Frank Köhler
      Frank Köhler (1995): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VIII Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 5: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Old and new Staphylinini from the Palearctic and Oriental Regions (Coleoptera: Staphylinidae:…Harald Schillhammer
      Harald Schillhammer (2011): Old and new Staphylinini from the Palearctic and Oriental Regions (Coleoptera: Staphylinidae: Staphylininae). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 133 - 163.
      Reference | PDF
    • Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der…Irene Schatz
      Irene Schatz (2013): Eine erste Bestandeserhebung der Kurzflügelkäfer-Fauna (Coleoptera: Staphylinidae) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 461 - 476.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis…Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1988): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes „Apfelstädter Ried" (Kreis Erfurt-Land), Teil II - Coleoptera: Staphylinidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 7: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern XI. Coleoptera 5:…Manfred Uhlig, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Peter Herger (1993): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern XI. Coleoptera 5: Staphylinidae - Nachtrag. – Entomologische Berichte Luzern – 30: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1964): Staphyliniden (Col.) des politischen Bezirkes Scheibbs (N.Ö.) - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • RegisterHans Strouhal
      Hans Strouhal (1968): Register – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVfa: 225 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Bodenstreu im Rotbuchen- und Fichtenforst - ökotoxikologische…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1987): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Bodenstreu im Rotbuchen- und Fichtenforst - ökotoxikologische Aspekte – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 40: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Genisten eines Winter-Hochwassers von der Murg bei Niederbühl (Rastatt) und vom…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2006): Käfer aus Genisten eines Winter-Hochwassers von der Murg bei Niederbühl (Rastatt) und vom Eberbach bei Haueneberstein (Baden-Baden). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 41_2006: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Seltene und drei für das Faunengebiet Baden neue Käferarten aus rottendem Rasenschnitt, …Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2007): Seltene und drei für das Faunengebiet Baden neue Käferarten aus rottendem Rasenschnitt, abgelagert unter Gebüsch am Fuß einer großen Sanddüne bei Oftersheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Rolf Keilbach (1989): Entwicklung einer halophilen Staphylinidenfauna auf einem Spülfeld an der W-Küste des Greifswalder Boddens bei Wampen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo, Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
      Reference | PDF
    • Laila Kindl-Stamatopolos (2001): Arthropoden des Wienflußufers im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen… diverse
      diverse (2006): Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen (Coleoptera, Staphylinidae: excl. Aleocharinae) – 1. Teil – Drosera – 2006: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk…Michael Schülke
      Michael Schülke (1990): Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk Frankfurt/Oder (Coleoptera, Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 175 - 191.
      Reference | PDF
    • Zur Staphylinidenfauna der SpargelfelderBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1965): Zur Staphylinidenfauna der Spargelfelder – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Carabiden- und Staphylinidenfauna von Kies- und Schotterufern im Nord- und Westharz, …Volker Assing, Andreas Hetzel
      Volker Assing, Andreas Hetzel (2021): Zur Carabiden- und Staphylinidenfauna von Kies- und Schotterufern im Nord- und Westharz, Südniedersachsen (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 317 - 326.
      Reference
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Bericht über die in Italien in den Jahren 1916-1920 veröffentlichte Literatur über palaearktische Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna des Oppenweher MooresBernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1991): Die Coleopterenfauna des Oppenweher Moores – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 77 - 123.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf…Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1996): Zur Fauna der Kurzflügelkäfer (Coleóptera, Staphylinidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf-…Andreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (1995): Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf- und Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Carabidae und Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 368 - 386.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann
      Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann (1997): Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens…Rolf Keilbach
      Rolf Keilbach (1991): Faunistisch-ökologische Untersuchungen über die Staphyliniden eines südlichen Küstenstreifens der Insel Rügen II. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 247 - 263.
      Reference
    • Käferfunde aus einem Dachsabort 15. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1996): Käferfunde aus einem Dachsabort 15. Beitrag zur Faunistik südwestdeutscher Coleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Käfersukzessionen in PilzenKlaus Koch
      Klaus Koch (1977): Käfersukzessionen in Pilzen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 111 - 113.
      Reference
    • Harald Schillhammer (1998): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (VII) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1914): Neue Staphyliniden der paläarktischen Fauna. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
      Reference
    • Irene Schatz- De Zordo (1996): Kurzflügelkäfer in Uferzönosen der Lechauen (Nordtirol, Österreich) (Coleoptera, Staphylinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 253 - 277.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna (Coleoptera)Ulrich Poller
      Ulrich Poller (1994): Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna (Coleoptera) – Mauritiana – 15_1994: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren-Zönose im Ökosystem "Obstgarten" - EklektorfaunaMichael Reich, Mechthild Roth, Oto Majzlan
      Michael Reich, Mechthild Roth, Oto Majzlan (1985): Die Coleopteren-Zönose im Ökosystem "Obstgarten" - Eklektorfauna – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). Karin Wolf-Schwenninger
      Karin Wolf-Schwenninger (2001): Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1966): Die Staphylinidenfauna (Coleopt.) der Maulwurfswinternester im Bezirk Scheibbs (N.Ö.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_5_6_1966: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zur Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1998): Ergänzung zur Checklist der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1980): Fünfter Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol: Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 67: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von hygrophilen Staphylinoidea, besonders aus den Bundesländern Brandenburg…Michael Schülke
      Michael Schülke (2001): Bemerkenswerte Funde von hygrophilen Staphylinoidea, besonders aus den Bundesländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt (Coleoptera: Staphylinidae, Histeridae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2001_1: 43 - 55.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1993): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (II). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 325 - 332.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Two bees new to Britain (Hym. , Apoidea). – Entomologist’s mon. Mag. 100Donald B. Baker
      Donald B. Baker (1965): Two bees new to Britain (Hym., Apoidea). – Entomologist’s mon. Mag. 100 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0163: 279 - 286.
      Reference | PDF
    • Beifänge aus Borkenkäfer-Pheromonfallen in Wuppertaler Wäldern. Teil 1Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1996): Beifänge aus Borkenkäfer-Pheromonfallen in Wuppertaler Wäldern. Teil 1 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 49: 169 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCPWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1988): Die Staphyliniden (Coleoptera) der Waldböden und ihre Beeinflussung durch Na-PCP – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 41: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. VI. Coleoptera 2:…Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel
      Peter Herger, Manfred Uhlig, Jürgen Vogel (2003): Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. VI. Coleoptera 2: Staphylinidae 2. – Entomologische Berichte Luzern – 49: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Käfernachweise von Blühflächen in Schleswig-Holstein Faunistic…Hannes Hoffmann
      Hannes Hoffmann (2021): Faunistisch bemerkenswerte Käfernachweise von Blühflächen in Schleswig-Holstein Faunistic remarkable beetle records from flowering areas in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 10: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Coleopteren in Hessen durch Lichtfang (Schluß)Heinz Scherf, Ulf Drechsel
      Heinz Scherf, Ulf Drechsel (1973): Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Coleopteren in Hessen durch Lichtfang (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 83: 33 - 45.
      Reference
    • diverse (1987): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 274 - 275.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Reference | PDF
    • Verteilungsmuster und Phänologie von Stapbylinidae (Coleoptera-lnsecta) in einem Transekt…Franz Tietze, Karin Steinmetzger
      Franz Tietze, Karin Steinmetzger (1980): Verteilungsmuster und Phänologie von Stapbylinidae (Coleoptera-lnsecta) in einem Transekt unterschiedlich immissionsbelasteter Kiefernforste der Dübener Heide – Hercynia – 17: 436 - 451.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2001): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (V) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 03: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VII. Coleoptera 2:…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (1992): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VII. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 28: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Bedeutung ökologischer Ausgleichsflächen für die Überwinterung von Arthropoden im…Patrik Wiedemeier, Peter Duelli
      Patrik Wiedemeier, Peter Duelli (1993): Bedeutung ökologischer Ausgleichsflächen für die Überwinterung von Arthropoden im Intensivkulturland – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 263 - 267.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz (2004): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien) - Artenspektrum, Verteilung und Habitatbindung. – Gredleriana – 004: 159 - 202.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1990): Zwei neue westpalaearktische Gabrius-Arten, sowie nomenklatorische Bemerkungen zu Gabrius CURT. und Gabronthus TOTT. (Coleoptera, Staphylinidae). – Linzer biologische Beiträge – 0022_1: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenlisten ausgewählter Bodentiergruppen aus der Erhebung des SoilDiv-Projektes in…Thomas Peham, Erwin Meyer
      Thomas Peham, Erwin Meyer (2014): Kommentierte Artenlisten ausgewählter Bodentiergruppen aus der Erhebung des SoilDiv-Projektes in Südtirol – Gredleriana – 014: 227 - 262.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2:…Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger
      Manfred Uhlig, Jürgen Vogel, Peter Herger (2005): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae. – Entomologische Berichte Luzern – 54: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursion 1988 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1991): Ergebnis der Exkursion 1988 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Oberflockenbach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ…Richard Eichler, Andreas Pütz
      Richard Eichler, Andreas Pütz (2000): Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ südwestlich von Cottbus (Landkreis Spree-Neiße) (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2000_2: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera)Andre Skale, Günter Hofmann
      Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2. 7. UND 17. 9. 88Frank Köhler
      Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1971): Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Langenau Kreis Ulm 1969. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit - Faunistik der Käfer von VorarlbergClemens M. Brandstetter, Andreas Kapp
      Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp (1991): Aufruf zur Mitarbeit - Faunistik der Käfer von Vorarlberg – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 16_1-2_1991: 85.
      Reference | PDF
    • Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im…Gregor Degasperi, Andreas Eckelt
      Gregor Degasperi, Andreas Eckelt (2015): Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im Nationalpark Kalkalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Kurzflügelkäfer (Col. , Staphylinidae) am ehemaligen Salzigen See…Marita Lübke-Al Hussein
      Marita Lübke-Al Hussein (2004): Kommentierte Artenliste der Kurzflügelkäfer (Col., Staphylinidae) am ehemaligen Salzigen See (Mansfelder Land). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter)Hans Kroker
      Hans Kroker (1981): Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 1_1981: 67 - 76.
      Reference
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Schödl Stefan

        Es fällt mir unglaublich schwer, diese Zeilen zu schreiben - ich will und kann es einfach nicht wahrhaben - doch diese Tatsache ist unabwendbar, so schrecklich und ungeheuerlich sie auch sein…
        find out more

      Species (24)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius femoralis Hochhut
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius subnigritulus Reitter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius trossulus Nordmann
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius vernalis Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius astutus Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius splendidulus Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius tirolensis Luze
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius pennatus Sharp
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Gabrius
          Gabrius appendiculatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius amanensis Schillhammer 1990
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius krampfbiegeri Schillhammer 1990
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius expectatus Smetana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius velox Sharp
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius bishopi Sharp
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius exiguus Nordmann
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius suffragani Joy
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius austriacus Scheerp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius ravasinii Gridelli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius lividipes Baudi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius piliger Rey.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius toxotes Joy
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius nigritulus Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius spurius Smetana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Gabrius
          Gabrius subnigrituloides Scheerp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025