publications (583)
- Sur un Cydidium glaucoma de la Région de Bonn (R. F. A. )Pierra Didier, Norbert Wilbert (1981): Sur un Cydidium glaucoma de la Région de Bonn (R.F.A.) – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 96 - 102.
- Ulrich Buitkamp (2000): Cyclidium citrullus Cohn 1866 (Ciliophora, Scuticiciliatida) - Zur Morphologie und Ökologie eines im westlichen Europa "verschollenen" Ciliats. – Lauterbornia – 2000_38: 9 - 17.
- Bruno Maria Klein (1939): Das neuroformative System der Ciliaten unter Zentrifugalkraftwirkung. – Archiv für Protistenkunde – 92_1939: 408 - 414.
- József von Gelei (1935): Colpidium glaucomaeforme n. sp. (Hymenostomata) und sein Neuronemsystem. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 289 - 302.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2012): Wimperlinge (Protista: Ciliophora) aus Oberösterreichs Gemeinden und 7 weiteren Bundesländern - Daten zur Checkliste der Fauna Österreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 83 - 832.
- John B. Loefer, Richard P. Hall (1936): Effect of ethyl alcohol on the growth of eight protozoan species in bacteria-free cultures. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 123 - 130.
- Bruno Maria Klein (1926): Ergebnisse mit einer Silbermethode bei Ciliaten – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 243 - 279.
- Bruno Maria Klein (1941): Reaktionen des neuroformativen Systems bei Beute-Infusorien im Leibesinnern eines Taub-Infusors. Nebst entsprechenden Lebendbeobachtungen und allgemeinen Randbemerkungen. Tafel V. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 52: 54 - 65.
- Bruno Maria Klein (1942): Das Silberlinien- oder neuroformative System der Ciliaten. Eine zusammenfassende Darstellung unter Berücksichtigung eines homologen und eines amalogen Zwischensystems bei den Metazoen. Tafel VIII-XII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_1: 156 - 336.
- Zur Lebensgeschichte der GlaucomaStanislaus von Lanov Prowázek (1908): Zur Lebensgeschichte der Glaucoma – Zoologischer Anzeiger. Diario....adnexa. Siehe: Bibliographia Zoologica. Supplementband. Siehe: Verh.der Deutschen Zool.Gesellschaft. – 33: 277 - 279.
- Ernst Anton Leopold Kittl (1897): Das Alttertiär der Majevica (Bosnien). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 12: 71 - 73.
- Wilhelm Foissner, Andreas Unterweger, Thomas Henschel (1992): Beitrag zur Ciliatenfauna (Protozoa: Ciliophora) einiger Seitenbäche der Amper (Oberbayern, Deutschland). – Lauterbornia – 1992_09: 45 - 57.
- Suspension Feeding in Ciliated Protozoa: Structure and Function of Feeding OrganellesTom Fenchel (1980): Suspension Feeding in Ciliated Protozoa: Structure and Function of Feeding Organelles – Archiv für Protistenkunde – 123_1980: 239 - 260.
- Bruno Maria Klein (1933): Silberliniensystem und Infraciliatur. – Archiv für Protistenkunde – 79_1933: 146 - 169.
- Maximum Ages of Ciliate Lineages Estimated Using a Small Subunit rRNA Molecular Clock: Crown…A.-D. Wright, Denis Lynn (1997): Maximum Ages of Ciliate Lineages Estimated Using a Small Subunit rRNA Molecular Clock: Crown Eukaryotes Date Back to the Paleoproterozoic – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 329 - 341.
- Stanislaus Provazek von Lanov (1896): Protozoenbericht für das Jahr 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 259 - 270.
- Le Cilié incertae sedis Cardiostomella vermiforme Kahl, 1928 est un Scuticociliatida…Pierre de Puytorac [de Puytorac], Rosinka B. Detcheva, Claude-Alain [J.C.] Groliere [Grolière] (1981): Le Cilié incertae sedis Cardiostomella vermiforme Kahl, 1928 est un Scuticociliatida Loxocephalidae Jank. 1964 – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 110 - 124.
- Richard P. Hall, Alfred M. Elliott (1935): Growth of Colpidium in relation to certain incomplete proteins and amino acids. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 443 - 450.
- Ludwig Kathariner (1899): Findet sich eine ^Jrägerfunction'^ der paarigen Flossen nur bei den Dipnoeren? – Zoologischer Anzeiger – 22: 345 - 346.
- Stanislaus von Prowazek (1901): Beiträge zur Protoplasmaphysiologie. – Biologisches Zentralblatt – 21: 144 - 155.
- Wilhelm Foissner (1979): Wimpertiere als Bioindikatoren – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1979_4: 3 - 7.
- Hermann Georg Zschacke (1922): Die Flechten des Harzes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 103 - 108.
- Arno Wetzel (1926): Zur Morphologie und Biologie von Raphidocystis infestans n. sp., einem temporär auf Ciliaten parasitierenden Heliozoon. – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 135 - 182.
- Wilhelm Schneider (1930): Die Verbreitung des Tektins bei den Ciliaten. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 482 - 537.
- Morphogenesis in Glaucoma chattoniJoseph Frankel (1960): Morphogenesis in Glaucoma chattoni – J. Protozool. – 7: 362 - 376.
- Bruno Maria Klein (1928): Die Silberliniensysteme der Ciliaten – Archiv für Protistenkunde – 62_1928: 177 - 260.
- József von Gelei (1939): Das äußere Stützgerüstsystem des Parameciumkörpers. – Archiv für Protistenkunde – 92_1939: 245 - 272.
- Ot(h)mar Purtscher (1879): Bericht über die augenklinik der Universität zu Innsbruck vom Studienjahre 1876/77. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 8_1: 30 - 51.
- Alfred Peter Kaltenbach (1960): Ökologische Untersuchungen an Donauciliaten – Wasser und Abwasser – 1960: 151 - 174.
- Ferdinand Julius Cohn (1866): Neue Infusorien im Seeaquarium – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 16: 253 - 302.
- Jindrich Suza (1918): Zur Flechtenflora der Sandformation des Marchfeldes – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 57: 101 - 106.
- Johann Haslauer, Reinhold Haider (1976): UNTERSUCHUNG DER GEWÄSSERGÜTE DES ALTERBACHUND GLAN-SYSTEMS IM BEREICH DER STADT SALZBURG. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 2: 27 - 51.
- Bruno Maria Klein (1927): Die Silberliniensysteme der Ciliaten. Ihr Verhalten während Teilung und Conjugation, neue Silberbilder, Nachträge – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 55 - 142.
- Ludwik Garbowski (1907): Gestaltsändernng und Plasmoptyse. – Archiv für Protistenkunde – 9_1907: 53 - 83.
- Wilhelm Foissner, Ilse Foissner (1988): Teil I c: Ciliophora. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ic: 1 - 150.
- Otto Zacharias (1888): Zur Kenntnis der Fauna des Süßen und Salzigen Sees bei Halle a/S. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 46: 217 - 232.
- Aristides Kanitz (1907): Der Einfluss der Temperatur auf die pulsierenden Vakuolen der Infusorien und die Abhängigkeit biologischer Vorgänge von der Temperatur überhaupt. – Biologisches Zentralblatt – 27: 11 - 25.
- William Nylander (1872): Observata lichenologica in Pyrenaeis orientalibus – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 545 - 554.
- Bruno Maria Klein (1936): Regionäre Reaktionen im Silberlinien- oder neuroformativen System der Ciliaten. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 192 - 210.
- Karl B. Schiedermayr (1887): Das Wasser der Donau bei Linz – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0017: 1 - 13.
- Wilhelm Foissner, Otto Moog (1992): Die Gewässergüte der Unteren Traun im Spiegel ihrer Wimpertier-Gesellschaften – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 99 - 107.
- Günther Weninger (1964): Jahreszyklus der Biozönose einer modernen Brockentropfkörper-Anlage – Wasser und Abwasser – 1964: 96 - 167.
- Béla Parducz (1939): Körperbau und einige Lebenserscheinungen von Uronema marinum Duj. – Archiv für Protistenkunde – 92_1939: 283 - 314.
- József von Gelei (1936): Der schraubige Körperbau in der Ciliatenwelt im Vergleich zu den Symmetrieverhältnissen der vielzelligen Tiere. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 314 - 338.
- André Lwoff (1938): Remarques sur la physiologie comparée des Protistes eucaryotes. Les Leucophytes et l’oxytrophie. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 194 - 209.
- Herbert Rebhan (1982): Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 5 - 36.
- Hannes Augustin, Andreas Unterweger, Wolfgang Wiener (1987): Die Organismenvielfalt in einem natürlich-mäandrierenden und in einem regulierten Abschnitt der Oichten. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 72 - 80.
- Stanislaus von Prowazek (1901): Beiträge zur Protoplasmaphysiologie. – Biologisches Zentralblatt – 21: 87 - 95.
- Eine Neubeschreibung von Calyptotricha lanuginosum Penard, 1922 (Ciliata, Scuticociliatida)Norbert Wilbert, Wilhelm Foissner (1980): Eine Neubeschreibung von Calyptotricha lanuginosum Penard, 1922 (Ciliata, Scuticociliatida) – Archiv für Protistenkunde – 123_1980: 12 - 21.
- August von Krempelhuber (1854): Lichenologische Beobachtungen auf einer Wanderung durch den bayerischen Wald – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 193 - 202.
- Günther Weninger (1970): Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Faser- und Brockentropfkörpern in der Umgebung Wiens – Wasser und Abwasser – 1970: 113 - 146.
- Oskar Boettger (1899): Bau, Lebensweise und Unterscheidung der Schlangen. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1899: 75 - 88.
- Roumuald Minkiewicz (1901): Bemerkungen zur Arbeit von Atsuschi Yasuda: ,,Studien über die Anpassungsfähigkeit einiger Infusorien an concentrierte Lösungen" – Zoologischer Anzeiger – 25: 124 - 125.
- Wolfgang Petz, Erna Wirnsberger, Wilhelm Foissner (1988): Die Kleintiere in den Fichtenwaldböden des Oberen Mühlviertels. Leicht zu übersehen, aber sehr wichtig. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 77 - 88.
- Hermann von Ihering (1891): 1. Bitte – Zoologischer Anzeiger – 14: 347 - 348.
- Otto [Emil] Zacharias (1888): Beitrag zur Kenntniss der Mikrofauna des Oderstromes bei Frankfurt – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 236 - 238.
- Hans Simmer (1898): Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 158 - 159.
- John C Clamp, Phyllis Clarke Bradbury, Michaela Strüder-Kypke, Denis Lynn (2008): Phylogenetic position of the apostome ciliates (Phylum Ciliophora, Subclass Apostomatia) tested using small subunit rRNA gene sequences – Denisia – 0023: 395 - 402.
- Josef [Joseph] [Jozef] Eismond (1897): Zur Kenntnis des "Zwischenkörpers". – Biologisches Zentralblatt – 17: 336 - 339.
people (0)
No result.
Species (59)
- Cyclidium glaucoma Müller 1773 ssp. glaucoma
- Blepharostoma glaucoma Schewiakoff 1892
- Blepharostoma glaucoma Schewiakoff 1893
- Ciclidium glaucoma
- Cyclidium glaucoma Schewiakoff 1889 ssp. elongatum
- Cyclidium glaucoma Müller 1773
- Glaucoma pyriforme
- Glaucoma pyriformis sensu Bhatia 1920
- Glaucoma duplicata Penard 1922
- Glaucoma intermedia Gajevskaja 1927
- Glaucoma kirki Bary 1950
- Glaucoma mannari
- Glaucoma frontana Stokes 1886
- Glaucoma myriophilli Penard 1922
- Glaucoma piriformis
- Glaucoma piriforme
- Glaucoma setosa
- Glaucoma reniformis
- Glaucoma viride
- Glaucoma viridis
- Glaucoma colpoda
- Glaucoma cyclidium Penard 1922
- Glaucoma euplotes
- Glaucoma flexilis Penard 1922
- Glaucoma paradoxum
- Glaucoma dragescui Corliss 1971
- Glaucoma ficaria Kahl 1926
- Glaucoma flexile Penard 1922
- Glaucoma elongata Fromentel 1874
- Glaucoma gigantea Grandori & Grandori 1934
- Glaucoma frontata Stokes 1886
- Glaucoma laterimarginata Dumas 1930
- Glaucoma hyalina Wang & Nie 1932
- Glaucoma maupasi Kahl 1926
- Glaucoma limbata Dumas 1930
- Glaucoma macrostoma Schewiakoff 1889
- Glaucoma myriophylli Penard 1922
- Glaucoma parasiticum Penard
- Glaucoma rubescens Penard 1922
- Glaucoma reniforme Schewiakoff 1892
- Glaucoma sagitta Kahl 1926
- Glaucoma scintillans Ehrenberg 1830
- Glaucoma sphagni Penard 1922
- Glaucoma subrotondata Dumas 1930
- Glaucoma sinuosa Dumas 1937
- Glaucoma spumosa Penard 1922
- Glaucoma terricola Gellert 1957
- Glaucoma wrzesniowskii Mereschkowsky 1879
- Glaucoma vorax Kidder, Lilly & Claff 1940
- Glaucoma avellana Kahl 1926
- Glaucoma chaetophorae Penard 1922
- Glaucoma chattoni Corliss 1959
- Glaucoma colpidium Schewiakoff 1896
- Glaucoma curvifrons Dumas 1937
- Glaucoma cylindrica Penard 1922
- Glaucoma duplicatum Penard 1922
- Glaucoma setosum Schewiakoff 1892
- Glaucoma margaritaceum
- Glaucoma pyriformis Maupas 1883