Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    117 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (117)

    CSV-download
    12>>>
    • Hauffenia kerschneri (Zimmermann 1930): zwei Arten zweier Gattungen (Caenogastropoda: Hydrobiidae)Martin Haase
      Martin Haase (1993): Hauffenia kerschneri (Zimmermann 1930): zwei Arten zweier Gattungen (Caenogastropoda: Hydrobiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 91 - 109.
      Reference
    • Horatia (Hauffenia) lucidulus n. sp. , ein neuer Vertreter der Molluskenfauna Bulgariens. A. Angelov
      A. Angelov (1967): Horatia (Hauffenia) lucidulus n. sp., ein neuer Vertreter der Molluskenfauna Bulgariens. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2004): Helleniká pantoía, 7: Hauffenia edlingeri nov. Sepc. (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae) aus Arkadien (Peloponnes, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 12: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Helleniká pantoía, 20: Hauffenia hadei molai nov. Subspec. Aus Lakonien (Peloponnes, …Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2008): Helleniká pantoía, 20: Hauffenia hadei molai nov. Subspec. Aus Lakonien (Peloponnes, Griechenland) (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • On the origin and diversifi cation of the stygobiotic freshwater snail genus Hauffenia…Martin Haase, Jozef Grego, Zoltan Eröss, Roland Farkas, Zoltan Feher
      Martin Haase, Jozef Grego, Zoltan Eröss, Roland Farkas, Zoltan Feher (2021): On the origin and diversifi cation of the stygobiotic freshwater snail genus Hauffenia (Caenogastropoda: Hydrobiidae) with special focus on the northern species and the description of two new species – European Journal of Taxonomy – 0775: 143 - 184.
      Reference | PDF
    • Westeuropäische Hydrobiidae, 5. *) Horatia Bourguignat, Plagigeyeria Tomlin und Litthabitella…Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1974): Westeuropäische Hydrobiidae, 5.*) Horatia Bourguignat, Plagigeyeria Tomlin und Litthabitella Boeters (Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 104: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Seltene Quellenschnecken in Ostfrankreich (Departements Haute-Saone Doubs, Jura Cote-d'Or) (1981)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1977-1981): Seltene Quellenschnecken in Ostfrankreich (Departements Haute-Saone Doubs, Jura Cote-d'Or) (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • Slovenian hypogean molluscs (Prosobranchia: Hydrobiidae; Pulmonata: Ellobiidae) from Ljudevit…Willy De Mattia
      Willy De Mattia (2005): Slovenian hypogean molluscs (Prosobranchia: Hydrobiidae; Pulmonata: Ellobiidae) from Ljudevit Kuseer’s collection kept in the Natural History Museum of Trieste (Italy) – Malakologische Abhandlungen – 23: 55 - 66.
      Reference
    • Peter L. Reischütz (1995): Die Hydrobiiden (Gastropoda: Prosobranchia) von Kremsmünster (Oberösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 2.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1999): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs XV.: Streifzüge durch das südliche Wiener Becken. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • IV 1 Mollusken (Gastropoda und Bivalvia). Manfred Colling
      Manfred Colling (2012): IV 1 Mollusken (Gastropoda und Bivalvia). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 100 - 107.
      Reference | PDF
    • Limnologisch-faunistische Charakterisierung von Karstquellen, Quellbächen und unterirdischen…Erich Weigand
      Erich Weigand (1998): Limnologisch-faunistische Charakterisierung von Karstquellen, Quellbächen und unterirdischen Gewässern nach Choriotopen und biozönotischen Gewässerregionen (Nationalpark o.ö. Kalkalpen, Österreich) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 13_1998: 1 - 173.
      Reference | PDF
    • 2nd MoFA Conference September 23–24, 2021 Natural History Museum Vienna diverse
      diverse (2022): 2nd MoFA Conference September 23–24, 2021 Natural History Museum Vienna – Arianta – 9: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Das Genus Horatia Bourguignat. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1961): Das Genus Horatia Bourguignat. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Addendum to the examination of the type material of freshwater mollusk species described by J. P.…Anita Eschner, Maxim V. Vinarski, Sara-Maria Schnedl
      Anita Eschner, Maxim V. Vinarski, Sara-Maria Schnedl (2020): Addendum to the examination of the type material of freshwater mollusk species described by J.P.R. Draparnaud – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 122B: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Albaniens. -Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Nicole Reischütz
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Nicole Reischütz (2014): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Albaniens.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 77 - 80.
      Reference
    • Verzeichnis der in Band 109 (1978) neubeschriebene Taxa. (Heft 4/6 ist 1979 erschienen) diverse
      diverse (1978): Verzeichnis der in Band 109 (1978) neubeschriebene Taxa. (Heft 4/6 ist 1979 erschienen) – Archiv für Molluskenkunde – 109: III-IV.
      Reference | PDF
    • Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und Niederösterreichs XLI).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 1 - 6.
      Reference
    • Unbekannte westeuropäische Prosobranchia, 2). Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1980): Unbekannte westeuropäische Prosobranchia, 2). – Archiv für Molluskenkunde – 111: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Hydrobiidae Badens, der Schweiz und der benachbarten französischen Departements (1968)Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1966-1968): Die Hydrobiidae Badens, der Schweiz und der benachbarten französischen Departements (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 755 - 778.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken- und Muschelfauna Tattendorfs Quellschnecken und Trockenrasen-Spezialisten auf…Alexander Reischütz, Otto Moog, Peter L. Reischütz, Michael Duda
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Peter L. Reischütz, Michael Duda (2020): Die Schnecken- und Muschelfauna Tattendorfs Quellschnecken und Trockenrasen-Spezialisten auf engstem Raum – Arianta – 8: 20 - 37.
      Reference | PDF
    • Höhlen- und Quellenschnecken aus dem Flußgebiet der Ljubljanica. Ljudevit [Ludwig] Kuscer
      Ljudevit [Ludwig] Kuscer (1932): Höhlen- und Quellenschnecken aus dem Flußgebiet der Ljubljanica. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 48 - 62.
      Reference | PDF
    • Neue Molluskennachweise aus der Ombla-Quelle bei DubrovnikHans-Jürgen Hirschfelder
      Hans-Jürgen Hirschfelder (2017): Neue Molluskennachweise aus der Ombla-Quelle bei Dubrovnik – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 96: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Über Variation, Verbreitung und Ökologie von Vertigo extima, einer für Europa neuen und…Marco Bodon, Folco Giusti
      Marco Bodon, Folco Giusti (1986): Über Variation, Verbreitung und Ökologie von Vertigo extima, einer für Europa neuen und bisher als selbständiges Taxon übersehenen Art (Pulmonata: Pupillacea: Vertiginidae) – Archiv für Molluskenkunde – 117: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Limnologische Charakterisierung ausgewählter Karstquellen im Nationalparkgebiet nördliche…Erich Weigand, Klement Tockner
      Erich Weigand, Klement Tockner (1996): Limnologische Charakterisierung ausgewählter Karstquellen im Nationalparkgebiet nördliche Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 11_1996: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, XIII. : Die Auswertung von Genisten der Traisen…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, XIII.: Die Auswertung von Genisten der Traisen (Niederösterreich) nach dem Jahrhunderthochwasser 1997. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1999): Beiträge zur Fauna der Wassermollusken im "Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft". – Lauterbornia – 1999_36: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Alexander Reischütz (2000): Die Molluskenfauna der Sarmatschichten von Hautzendorf (Weinviertel, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Weitere neue Süßwasser-Höhlenschnecken aus Dalmatien. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1961): Weitere neue Süßwasser-Höhlenschnecken aus Dalmatien. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 46 Folge 1 diverse
      diverse (2000): Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich Jg 46 Folge 1 – Mitteilungen des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich – 105_2000: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2004): Helleniká pantoía, 10: Pseudosuccinae columella (SAY 1817) im Nomos Florina (NW-Makedonien, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 12: 9.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 121 neu beschriebenen Taxa Anonymus
      Anonymus (1993): Verzeichnis der in Band 121 neu beschriebenen Taxa – Archiv für Molluskenkunde – 121: III.
      Reference
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXIII (= Phantome der österreichischen…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXIII (= Phantome der österreichischen Malakofauna, 2). Bemerkungen zur Roten Liste der Weichtiere Österreichs, das Viviparus-Prob\em, sowie eine Artenliste der Süßwasser-Mollusken der Donauauen östlich von Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf, Peter L. Reischütz, Henk K. Mienis, Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1982): Malakologische Kursberichte (6) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Liste der in Band LXIV, 1930 erfolgten Ueubeschreibungen und Neubenennungen. diverse
      diverse (1932): Liste der in Band LXIV, 1930 erfolgten Ueubeschreibungen und Neubenennungen. – Archiv für Molluskenkunde – 64: IV.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Band 96 (1967) neu beschriebenen Gattungen, Untergattungen, Arten und Unterarten. diverse
      diverse (1967): Verzeichnis der Band 96 (1967) neu beschriebenen Gattungen, Untergattungen, Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 96: III.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 90 (1961) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten. diverse
      diverse (1961): Verzeichnis der in Band 90 (1961) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 90: III-IV.
      Reference | PDF
    • Neue Süßwasser-Prosobranchier Griechenlands. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1962): Neue Süßwasser-Prosobranchier Griechenlands. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • Landschnecken uon der dalmatinischen Insel Korcula. Fritz Haas
      Fritz Haas (1930): Landschnecken uon der dalmatinischen Insel Korcula. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 110 (1979) neubeschriebenen Taxa. (Heft 4/6 ist 1980 erschienen) diverse
      diverse (1979): Verzeichnis der in Band 110 (1979) neubeschriebenen Taxa. (Heft 4/6 ist 1980 erschienen) – Archiv für Molluskenkunde – 110: III.
      Reference | PDF
    • Heber die systematische Stellung der Gattung Daudebardiella 0. BOETTGER. Fritz Haas
      Fritz Haas (1930): Heber die systematische Stellung der Gattung Daudebardiella 0. BOETTGER. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz
      Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur oberpannonen Molluskenfauna von öcs, I. Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1977): Zur oberpannonen Molluskenfauna von öcs, I. – Archiv für Molluskenkunde – 108: 245 - 261.
      Reference | PDF
    • A new hydrobiid species (Caenogastropoda, Truncatelloidea) from insular GreeceCanella Radea, Paraskevi Niki Lampri, Konstantinos Bakolitsas, Aristeidis…
      Canella Radea, Paraskevi Niki Lampri, Konstantinos Bakolitsas, Aristeidis Parmakelis (2021): A new hydrobiid species (Caenogastropoda, Truncatelloidea) from insular Greece – Zoosystematics and Evolution – 97: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1994): "In memoriam P. Anselm Pfeiffer". – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 2: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Eine besondere Quellschnecke aus Ostanatolien (Prosobranchia: Hydrobiidae)Hartwig Schütt, Ridvan Sesen
      Hartwig Schütt, Ridvan Sesen (1991): Eine besondere Quellschnecke aus Ostanatolien (Prosobranchia: Hydrobiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 175 - 178.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1994): Malakologisches von der Großen Lindaumauerhöhle bei Weyer (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). Erich Weigand
      Erich Weigand (2012): Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 71 - 91.
      Reference | PDF
    • Inventory of a world hotspot of groundwater fauna biodiversity – the Lobau wetland and the…Christian Griebler, Clemens Karwautz, Grit Rasch, Lucas Fillinger, Raphael…
      Christian Griebler, Clemens Karwautz, Grit Rasch, Lucas Fillinger, Raphael Veits, Rick Junker, Santiago Gaviria, Andreas Fuchs, Florian Scharhauser, Ursula Eisendle-Flöckner, Constanze Englisch, Jan Steger, Matthäus Greilhuber, Fritz Schiemer, Tobias Pfingstl, Peter Pospisil, Dan Luca Danielopol (2023): Inventory of a world hotspot of groundwater fauna biodiversity – the Lobau wetland and the Danube Floodplain National Park (Austria) revisited – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 21 - 65.
      Reference | PDF
    • Mollusken in den Gewässern des Nationalparks: funde 2012 bis 2017Manfred Colling
      Manfred Colling (2018): Mollusken in den Gewässern des Nationalparks: funde 2012 bis 2017 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 45 - 49.
      Reference
    • Zur Höhlenschneckenfauna Montenegros. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1959): Zur Höhlenschneckenfauna Montenegros. – Archiv für Molluskenkunde – 88: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum Genus Horatia. Herbert Ant
      Herbert Ant (1962): Bemerkungen zum Genus Horatia. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Hydrobioidea nuove o poco conosciute dell’Italia appenninica (Gastropoda: Prosobranchia). Folco Giusti, Enrico Pezzoli
      Folco Giusti, Enrico Pezzoli (1980): Hydrobioidea nuove o poco conosciute dell’Italia appenninica (Gastropoda: Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 111: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Konchylien aus den Anspülungen des Sarus-Flusses bei Adana in Cilicien. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1905): Die Konchylien aus den Anspülungen des Sarus-Flusses bei Adana in Cilicien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 97 - 123.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1981): Die rezenten Wasserschneckenarten Österreichs (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 10_1981: 127 - 133.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des WienerwaldesP. L. Reischütz
      P.L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
      Reference
    • Buchbesprechungen
      (2023): Buchbesprechungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 109: 41 - 44.
      Reference
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2011): Artenliste der Weichtiere (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) des Bundeslandes Oberösterreich mit Anmerkungen zur Gefährdung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 405 - 466.
      Reference | PDF
    • Dr. Wolfgang Rähle - Malakologe, akademischer Lehrer und Vorbild *19. März 1939 - 20. Mai 2019Ira Richling
      Ira Richling (2020): Dr. Wolfgang Rähle - Malakologe, akademischer Lehrer und Vorbild *19. März 1939 - 20. Mai 2019 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • The tertiary gastropod Orygoceras found living. "*)D. W. Taylor
      D.W. Taylor (1974): The tertiary gastropod Orygoceras found living."*) – Archiv für Molluskenkunde – 104: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Two new genera and three new subterranean species of Hydrobiidae (Caenogastropoda:…Noureddine Khalloufi, Mustapha Bejaoui, Diana Delicado
      Noureddine Khalloufi, Mustapha Bejaoui, Diana Delicado (2020): Two new genera and three new subterranean species of Hydrobiidae (Caenogastropoda: Truncatelloidea) from Tunisia – European Journal of Taxonomy – 0648: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Nationalpark Kalkalpen - VielfaltNatur (früher Wir&Rundschau) diverse
      diverse (2014): Nationalpark Kalkalpen - VielfaltNatur (früher Wir&Rundschau) – Nationalpark Kalkalpen - VielfaltNatur (früher Wir&Rundschau) – 28: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1963): Aus der malakozoologischen Arbeit im Lande Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 140 - 147.
      Reference | PDF
    • Vier bemerkenswerte Höhlenschnecken. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1963): Vier bemerkenswerte Höhlenschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 205 - 213.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • The mollusc fauna of the Lobau (Nationalpark Donau-Auen, Viennese part) over time – past, …Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Anita Eschner, …
      Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Anita Eschner, Sara-Maria Schnedl, Helmut Sattmann, Elisabeth Haring (2023): The mollusc fauna of the Lobau (Nationalpark Donau-Auen, Viennese part) over time – past, presence and future perspectives – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • 1st Meeting of the Mollusc Research Society Austria (MoFA) in Salzburg, June 26 - 27, 2019 2. … diverse
      diverse (2019): 1st Meeting of the Mollusc Research Society Austria (MoFA) in Salzburg, June 26 - 27, 2019 2. Abstracts of Posters (in alphabetical order of first author’s surname) Chromosome numbers of terrestrial mollusks (Mollusca: Gastropoda) of Georgia – Arianta – 7: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Horatia (Hauffenia) lucidulus n. sp. , ein neuer Vertreter der Molluskenfauna BulgariensA. Angelov
      A. Angelov (1967): Horatia (Hauffenia) lucidulus n. sp., ein neuer Vertreter der Molluskenfauna Bulgariens – Arch. Molluskenk. – 96: 145 - 148.
      Reference
    • Moitessieriidae und Hydrobiidae in Spanien und Portugal (Gastropoda: Prosobranchia)Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1987): Moitessieriidae und Hydrobiidae in Spanien und Portugal (Gastropoda: Prosobranchia) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 181 - 261.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis griechischer Hydrobiiden. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1979): Zur Kenntnis griechischer Hydrobiiden. – Archiv für Molluskenkunde – 110: 115 - 149.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia)Christina Frank, Peter L. Reischütz
      Christina Frank, Peter L. Reischütz (1994): Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 283 - 316.
      Reference | PDF
    • Hauffenia kerschneri (Zimmermann 1930) zwei Arten zweier Gattungen (Caenogastropoda: Hydrobiidae)M. Haase
      M. Haase (1993): Hauffenia kerschneri (Zimmermann 1930) zwei Arten zweier Gattungen (Caenogastropoda: Hydrobiidae) – Arch. Molluskenk. – 121(1-6: 91 - 109.
      Reference
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Neue Vertreter der Gruppe Hydrobioidea von der Balkanhalbinsel. P. Radoman
      P. Radoman (1978): Neue Vertreter der Gruppe Hydrobioidea von der Balkanhalbinsel. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 27 - 44.
      Reference | PDF
    • Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J. P. R. DraparnaudMaxim V. Vinarski, Anita Eschner
      Maxim V. Vinarski, Anita Eschner (2016): Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J.P.R. Draparnaud – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 29 - 53.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner (2006): Wasserschnecken und Muscheln im Bundesland Salzburg. Arten, Verbreitung und Rote-Liste-Status. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 64 - 75.
      Reference | PDF
    • 12. 13. Höhlenentomologie in OberösterreichErhard Fritsch
      Erhard Fritsch (2022): 12.13. Höhlenentomologie in Oberösterreich – Entomofauna – M4: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Zur Geschichte der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 51 - 88.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2003): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 1. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 11: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea)Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2018): Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 30 - 44.
      Reference
    • Robert A. Patzner (1995): Wasserschnecken und Muscheln im Bundesland Salzburg - Stand zu Beginn einer landesweiten Kartierung. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 12 - 29.
      Reference | PDF
    • Hydrobiidae Tunesiens. Hans Dietrich Stoeber alias Boeters
      Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1976): Hydrobiidae Tunesiens. – Archiv für Molluskenkunde – 107: 89 - 105.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • A new genus and species of uncertain phylogenetic position within the family Hydrobiidae…Noureddine Khalloufi, Mustapha Bejaoui, Diana Delicado
      Noureddine Khalloufi, Mustapha Bejaoui, Diana Delicado (2017): A new genus and species of uncertain phylogenetic position within the family Hydrobiidae (Caenogastropoda, Truncatelloidea) discovered in Tunisian springs – European Journal of Taxonomy – 0328: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna ausgewählter Standorte im Einzugsgebiet des Lunzer Sees Exkursionsbericht der…Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Katharina Mason, Helmut…
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Katharina Mason, Helmut Sattmann, Sonja Bamberger, Peter L. Reischütz, Kathrin Müllner, Josef Harl, Simon Vitecek, Michael Duda (2024): Die Molluskenfauna ausgewählter Standorte im Einzugsgebiet des Lunzer Sees Exkursionsbericht der MoFA-Jahrestagung 2023 – Arianta – 11: 8 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Kefalonia – Ionische Inseln, GriechenlandChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2020): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Kefalonia – Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 135 - 162.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Typen-Liste der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 377 - 406.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • HöhlentiereErhard Christian
      Erhard Christian (2016): Höhlentiere – Denisia – 0037: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springsHarald Haseke, Christina Remschak
      Harald Haseke, Christina Remschak (2021): Aquatic invertebrates: 225 first Austrian findings in and around mountain springs – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • diverse (2003-2007): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 13: Raumeinheit Enns- und Steyrtaler Voralpen. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0255: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner, Aemilian Edlauer (1957): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna des Iran - Konchyliologische Bestimmungen und Beschreibungen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 435 - 494.
      Reference | PDF
    • Natur im Aufwind diverse
      diverse (2004): Natur im Aufwind – Nationalpark Kalkalpen - Natur im Aufwind. Die Nationalpark Kalkalpen Zeitschrift – 47_2004: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Revision of the stygobiont gastropod genera Plagigeyeria Tomlin, 1930 and Travunijana Grego &…Jozef Grego
      Jozef Grego (2020): Revision of the stygobiont gastropod genera Plagigeyeria Tomlin, 1930 and Travunijana Grego & Glöer, 2019 (Mollusca; Gastropoda; Moitessieriidae and Hydrobiidae) in Hercegovina and adjacent regions – European Journal of Taxonomy – 0691: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Kustodiat za nevretenčarje Department of Invertebrate ZoologyTomi Trilar, Andrej Gogala, Tea Knapic
      Tomi Trilar, Andrej Gogala, Tea Knapic (2022): Kustodiat za nevretenčarje Department of Invertebrate Zoology – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 103: 5 - 87.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • GESAMT-Band 159
      (2023): GESAMT-Band 159 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • NATIONALPARK KALKALPEN (OBERÖSTERREICH) KARSTDYNAMIK Das Nationalpark - Karstprogramm 1994-1997Harald Haseke-Knapczyk
      Harald Haseke-Knapczyk (1998): NATIONALPARK KALKALPEN (OBERÖSTERREICH) KARSTDYNAMIK Das Nationalpark - Karstprogramm 1994-1997 – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 12_1998: 1 - 261.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Hauffenia
          Hauffenia jadertina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Hauffenia
          Hauffenia erythropomatia ssp. erythropomatia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Hauffenia
          Hauffenia tellinii Pollonera
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Hauffenia
          Hauffenia kerschneri Zimmermann 1930 ssp. kerschneri
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Hauffenia
          Hauffenia nesemanni Reischütz A. & P.L. Reischütz 2006
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Hauffenia
          Hauffenia danubialis Haase 1993
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Hauffenia
          Hauffenia kerschneri Haase 1993 ssp. loichiana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Hauffenia
          Hauffenia wienerwaldensis Haase 1992
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Hauffenia
          Hauffenia erythropomatia Zimmermann 1930 ssp. kerschneri
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Hauffenia
          Hauffenia kerschneri Zimmermann 1930
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Hauffenia
          Hauffenia erythropomatia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Hauffenia
          Hauffenia michleri
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025