Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    430 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (430)

    CSV-download
    12345>>>
    • Hans Foltin (1967): Wie und wo sucht man die Tönnchen von Heterogenea asella? – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_4_1967: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Ökologische Beobachtungen an Schildmotten, insbesondere an Heterogénea asella ([Denis &…Erwin Rennwald, Klaus Rennwald
      Erwin Rennwald, Klaus Rennwald (1992): Ökologische Beobachtungen an Schildmotten, insbesondere an Heterogénea asella ([Denis & Schiffermüller], 1775) in Baden-Württemberg – Atalanta – 23: 549 - 572.
      Reference | PDF
    • Wie und wo sucht man die Tönnchen von Heterogenea asella?Hans Foltin
      Hans Foltin (1967): Wie und wo sucht man die Tönnchen von Heterogenea asella? – Ent.Nachr.bl.(Wien) – 14: 41 - 42.
      Reference
    • Wie und wo sucht man die Tönnchen von Heterogenea asella?Hans Foltin
      Hans Foltin (1967): Wie und wo sucht man die Tönnchen von Heterogenea asella? – Ent.Nachr.bl.(Wien) – 14: 41 - 42.
      Reference
    • Das Ei von Heterogénea asella SchiffFranz Hollas
      Franz Hollas (1934): Das Ei von Heterogénea asella Schiff – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 284.
      Reference | PDF
    • Ueber die systematische Stellung der (Noct. ) Anthophila communimacula Metzner
      Metzner (1846): Ueber die systematische Stellung der (Noct.) Anthophila communimacula – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 375 - 380.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidoptera des Berliner Zoologischen MuseumsM. Gaede
      M. Gaede (1915): Neue afrikanische Lepidoptera des Berliner Zoologischen Museums – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1913): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Peter Karasch, Wolfgang Dämon, Walter M Jaklitsch, Hans-Otto Baral (2005): Beiträge zur Pilzflora der Kanaren-Insel La Palma 2. Weitere bemerkenswerte Pilzfunde auf Chamaecytisus proliferus. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 275 - 290.
      Reference | PDF
    • Mimicry bei nordamerikanischen Tagfaltern - FortsetzungHenry Skinner
      Henry Skinner (1913): Mimicry bei nordamerikanischen Tagfaltern - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge im Altmarkkreis Salzwedel - Beitrag zur Schmetterlingsfauna der…Jochen Köhler
      Jochen Köhler (2012): Die Großschmetterlinge im Altmarkkreis Salzwedel - Beitrag zur Schmetterlingsfauna der nordwestlichen Altmark und des Landes Sachsen-Anhalt (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1897): Section für Lepidopterologie. Versammlung am 5. Nov. 1897. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 641.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen über Heterogenea limacodes Hfn. (Lep. ). Otto Meißner
      Otto Meißner (1928): Weitere Bemerkungen über Heterogenea limacodes Hfn. (Lep.). – Societas entomologica – 43: 31.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. 6. FortsetzungJohannes Ernst Julius Draeseke
      Johannes Ernst Julius Draeseke (1926): Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. 6. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 98 - 108.
      Reference | PDF
    • Einladung Redaktion
      Redaktion (1960): Einladung – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über den Schmetterlingsfang in Surinam. David Schlater
      David Schlater (1890): Mittheilungen über den Schmetterlingsfang in Surinam. – Societas entomologica – 5: 82.
      Reference | PDF
    • Interessante "Makrolepidopteren"-Funde aus Regensburg und Umgebung (3) (4. Beitrag zur Kenntnis…Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr
      Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr (1989): Interessante "Makrolepidopteren"-Funde aus Regensburg und Umgebung (3) (4. Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Regensburg) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • AufrufAdolf Speyer
      Adolf Speyer (1850): Aufruf – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 406 - 407.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 482 - 483.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1932): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone [Faunula Illyro-Adriatica].). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1897): Enthüllung des Endlicher- Denkmales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 639 - 641.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Braconiden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 104.
      Reference | PDF
    • Tote Hummeln und Bienen unter blühenden Linden. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1915): Tote Hummeln und Bienen unter blühenden Linden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 109.
      Reference | PDF
    • Das Suchen der Raupen und Falter von Arctia quenselii!Arno Wagner
      Arno Wagner (1913): Das Suchen der Raupen und Falter von Arctia quenselii! – Entomologische Zeitschrift – 27: 244.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 298.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. VereinsR. Schaubach
      R. Schaubach (1913): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 27: 298.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichJohann Ortner
      Johann Ortner (1990): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge im Staatsforst BurgholzThomas Wiemert, Tim Laussmann
      Thomas Wiemert, Tim Laussmann (2000): Die Großschmetterlinge im Staatsforst Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 240 - 242.
      Reference | PDF
    • Auszug aus einem Briefe des Hrn. A. Moritz. - Caracas vom 27. Febr. 1836. Johann Christoph Friedrich Klug
      Johann Christoph Friedrich Klug (1836): Auszug aus einem Briefe des Hrn. A. Moritz. - Caracas vom 27. Febr. 1836. – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 303 - 306.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1899): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 25: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1931/32): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 45: 289 - 290.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1968): Phänologisches aus Oberösterreich: Die Falterarmut des Jahres 1967. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 15_5_6_1968: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • 5. Bericht über meine Reise in das östliche BucharaGr. Grumm-Grshimailo
      Gr. Grumm-Grshimailo (1889): 5. Bericht über meine Reise in das östliche Buchara – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 275 - 277.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der um Dessau aufgefundenen Lepidoptern. Anonymous
      Anonymous (1849): Fortsetzung der um Dessau aufgefundenen Lepidoptern. – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 349 - 351.
      Reference | PDF
    • 6. Dritter Nachtrag zur Uebersicht der meklenburgischen Lepidopteren. unbekannt
      unbekannt (1856): 6. Dritter Nachtrag zur Uebersicht der meklenburgischen Lepidopteren. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 10_1856: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1958): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. Heinrich Knorke
      Heinrich Knorke (1960): Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • 4. Lepidoptera aus KoreaC. Fixsen
      C. Fixsen (1889): 4. Lepidoptera aus Korea – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Ueber Verbreitungsgebiete und Variabilität der Carabus-Arten. Theodor Peyl
      Theodor Peyl (1890): Ueber Verbreitungsgebiete und Variabilität der Carabus-Arten. – Societas entomologica – 5: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Kurze Inhalts-Angabe der drei ersten Bände von J. W. Tutt's Natural History of the British…Max Gillmer
      Max Gillmer (1903): Kurze Inhalts-Angabe der drei ersten Bände von J.W. Tutt's Natural History of the British Lepidoptera – Entomologische Zeitschrift – 17: 60.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1903): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 17: 60.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1898): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 24: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • Franz Hollas (1936): Cochlidion limacodes Hufn. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1928): Mitteilungen des Verbandes deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 423 - 425.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung. )Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1929/30): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 43: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Choriner Herbsttage. Otto Meissner
      Otto Meissner (1918): Choriner Herbsttage. – Entomologische Zeitschrift – 32: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1964): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 68: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Wolfner (1855): Vergleichende Zusammenstellung der Diagnosen einiger Epilobien nach den neuesten Schriftstellern – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 5: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - SchlussJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 24: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen… diverse
      diverse (1903): Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Gattungen, Arten, Varietäten und Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 16: 394 - 398.
      Reference | PDF
    • Eine seltene Erscheinung von Arctia caiaRichard Menzel
      Richard Menzel (1913): Eine seltene Erscheinung von Arctia caia – Entomologische Zeitschrift – 27: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Staudinger's und Rebel's Catalog - Fortsetzung Anonymous
      Anonymous (1902): Staudinger's und Rebel's Catalog - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 16: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Familie der Ecpleopoda, Johann Jakob von Tschudi
      Johann Jakob von Tschudi (1847): Die Familie der Ecpleopoda, – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1860): Register. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 405 - 408.
      Reference | PDF
    • Die Braconiden-Gattung Meteorus Hal. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1897): Die Braconiden-Gattung Meteorus Hal. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Limacodiden und ihr Frass bei Eberswalde. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1915): Die Limacodiden und ihr Frass bei Eberswalde. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren, Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren, – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - SchlussB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 213 - 215.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Herbst. Otto Meißner
      Otto Meißner (1915): Entomologischer Herbst. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Was uns die Eichen bieten!Heinrich Dolleschall
      Heinrich Dolleschall (1913): Was uns die Eichen bieten! – Entomologische Zeitschrift – 27: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • Nachweise bemerkenswerter Arten im Gebiet der Stadt Krefeld in den Jahren 2008 und 2009 (Lep. , …Andreas Bäumler, Veronika Huisman-Fiegen
      Andreas Bäumler, Veronika Huisman-Fiegen (2010): Nachweise bemerkenswerter Arten im Gebiet der Stadt Krefeld in den Jahren 2008 und 2009 (Lep., Papilionidae, Pieridae, Nymphalidae,Zygaenidae, Sphingidae, Limacodidae, Noctuidae et Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna Ciliciens. Martin Holtz
      Martin Holtz (1897): Die Macrolepidopteren-Fauna Ciliciens. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen über Pteridophyten. III. Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus
      Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1921): Kleine Mitteilungen über Pteridophyten. III. – Hedwigia – 62_1921: 12 - 37.
      Reference | PDF
    • 2. Lepidoptera aus dem Achal-Tekke-GebietHugo Theodor Christoph
      Hugo Theodor Christoph (1889): 2. Lepidoptera aus dem Achal-Tekke-Gebiet – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 265 - 269.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tannen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1917): Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tannen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. – Entomologische Zeitschrift – 31: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Tropische ReisenAnton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1910): Tropische Reisen – Entomologische Zeitschrift – 24: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Ulf Buchsbaum, Axel Hausmann (2005): Amerikanische Asselspinner an importierten Zierpflanzen in Bayern (Lepidoptera: Limacodidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Gerhard Wölfel, Machiel Evert Noordeloos (2001): Neue oder bemerkenswerte Entoloma-Arten der Kanarischen Inseln. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • 3. Neue Arten und Varietäten aus dem Amur-GebietOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1889): 3. Neue Arten und Varietäten aus dem Amur-Gebiet – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 269 - 273.
      Reference | PDF
    • Über die Fortbewegung und Ruhestellung der Schmetterlings-Larven. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1897): Über die Fortbewegung und Ruhestellung der Schmetterlings-Larven. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Großschmetterlingen in Wuppertal im Jahre 1994 (Macrolepidoptera)Armin Radtke, Thomas Wiemert
      Armin Radtke, Thomas Wiemert (1995): Bemerkenswerte Funde von Großschmetterlingen in Wuppertal im Jahre 1994 (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften und angrenzenden Gebieten im Jahre 1941. …
      (1942-1943): Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften und angrenzenden Gebieten im Jahre 1941. Fortsetzung von Seite 111 – Entomologische Zeitschrift – 56: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften und angrenzenden Gebieten im Jahre 1941.…Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1942-1943): Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften und angrenzenden Gebieten im Jahre 1941. Fortsetzung von Seite 111 – Entomologische Zeitschrift – 56: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Zwerge unter den heimischen GroßschmetterlingenJulius Stephan
      Julius Stephan (1901): Zwerge unter den heimischen Großschmetterlingen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis…Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Fünfzehn für die Fauna des Tessin neue Nachtgrossfalterarten (Limacodidae, Geometridae, …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Fünfzehn für die Fauna des Tessin neue Nachtgrossfalterarten (Limacodidae, Geometridae, Arctiidae, Noiidae, Noctuidae: Lepidoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • PTILOTÜS WILSONII SPEC. NOV. EINE WEITERE XEROPHYTISCHE AMARANTHACEE AUS WESTAUSTRALIENGerhard Benl
      Gerhard Benl (1973): PTILOTÜS WILSONII SPEC. NOV. EINE WEITERE XEROPHYTISCHE AMARANTHACEE AUS WESTAUSTRALIEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Ueber Missbildungen bei Schmetterlingen, besonders der Schmetterlingsflügel. Ein Beitrag zur…Carl Fromholz
      Carl Fromholz (1888): Ueber Missbildungen bei Schmetterlingen, besonders der Schmetterlingsflügel. Ein Beitrag zur Biologie der Insekten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zu dem "Verzeichniss der bisher um Altona und Hamburg gefundenen…J. D. E. Schmeltz
      J.D.E. Schmeltz (1875): II. Nachtrag zu dem "Verzeichniss der bisher um Altona und Hamburg gefundenen Gross-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) von H. Tessien" – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Systematik der Lepidoptera, H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Beitrag zur Systematik der Lepidoptera, – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • BOKBYCES(SPINNER)-SPHINGES(SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1977): BOKBYCES(SPINNER)-SPHINGES(SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Siciliens. Adolf Freiherr von Kalchberg
      Adolf Freiherr von Kalchberg (1872): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Siciliens. – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 312 - 320.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • 4. Diagnoses reptilium et batrachiorum novorum ab ill. Antonio Stumpff in insula Nossi-Bé…Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1881): 4. Diagnoses reptilium et batrachiorum novorum ab ill. Antonio Stumpff in insula Nossi-Bé Madagascariensi lectorum – Zoologischer Anzeiger – 4: 358 - 362.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in Mähren - SchlussHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1909): Nachtrag zur Doleschallschen Lepidopterenfauna von Brünn in Mähren - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Der Winter in der SchmetterlingsweltA. Lauckner
      A. Lauckner (1895): Der Winter in der Schmetterlingswelt – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1895: 156 - 164.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Description of Striogyia simianshana sp. nov. (Lepidoptera, Limacodidae) from Chongqing in…Jun Wu, Chunsheng Wu, Hui-Lin Han
      Jun Wu, Chunsheng Wu, Hui-Lin Han (2021): Description of Striogyia simianshana sp. nov. (Lepidoptera, Limacodidae) from Chongqing in southwest China – Nota lepidopterologica – 44: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - FortsetzungPaul Wolf, H. Raebel
      Paul Wolf, H. Raebel (1913): Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 244 - 246.
      Reference | PDF
    • IV. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, …Anton Hammerschmid
      Anton Hammerschmid (1910): IV. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, Walchensee und Kochelsee.) (Schluß.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1910: 272 - 276.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 69 - 76.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Fungi Corticioide Basidiomycota Russulales Lachnocladiaceae Scytinostromella
          Scytinostromella heterogenea (Bourdot & Galzin) Parmasto 1968
          find out more
        • Fungi Corticioide Peniophora
          Peniophora heterogenea Bourdot & Galzin 1912
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Limacodidae Heterogenea
          Heterogenea asella (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Sordariales Nitschkiaceae Fracchiaea
          Fracchiaea heterogenea Sacc. 1873
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Limacodidae Bombyx
          Bombyx asella Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Fungi Corticioide Gloeocystidiellum
          Gloeocystidiellum heterogeneum (Bourdot & Galzin) Donk 1956
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025