Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    781 results
  • people

    1 result
  • species

    14 results

publications (781)

    CSV-download
    12345>>>
    • Revision der europäischen Laccobius- ArtenArthur Leopold Albert Maria Freiherr von Rottenberg
      Arthur Leopold Albert Maria Freiherr von Rottenberg (1874): Revision der europäischen Laccobius- Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 305 - 324.
      Reference | PDF
    • Laccobius sulcatulus n. sp. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1909): Laccobius sulcatulus n. sp. – Entomologische Blätter – 5: 80.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1982): Zwei für Mitteleuropa neue Laccobius-Arten (Col. Hydrophilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1981): Laccobius simulator D`Orchymont, neu für die mitteleuropäische Fauna (Col. Hydrophilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Hydrophilidae: 3. The genus Laccobius Erichson in China and neighbouring areas (Coleoptera)Elio Gentili
      Elio Gentili (1995): Hydrophilidae: 3. The genus Laccobius Erichson in China and neighbouring areas (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 245 - 286.
      Reference | PDF
    • Zur Gruppe A der Rottenberg'schen Laccobius-Arten (Berl. E. Zeitschr. 1874, 307)Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1877): Zur Gruppe A der Rottenberg'schen Laccobius-Arten (Berl. E. Zeitschr. 1874, 307) – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_06: 8 - 27.
      Reference | PDF
    • Hydrophilidae: III. Additional notes on the genus Laccobius Erichson in China and neighbouring…Elio Gentili
      Elio Gentili (2003): Hydrophilidae: III. Additional notes on the genus Laccobius Erichson in China and neighbouring areas (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 411 - 429.
      Reference | PDF
    • Robert B. Angus, F.A.I. Shaarawi (1997): Chromosomal analysis of Chaetarthria seminulum (Herbst) and six European species of Laccobius Erichson (Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 67_1997: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Review of the genus Laccobius ERICHSON, 1837 from Armenia, Azerbaijan, and Georgia, with…Elio Gentili, Helena Vladimirovna Shaverdo
      Elio Gentili, Helena Vladimirovna Shaverdo (2016): Review of the genus Laccobius ERICHSON, 1837 from Armenia, Azerbaijan, and Georgia, with description of a new species – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 171 - 198.
      Reference | PDF
    • Elio Gentili, Ignacio Ribera (1998): Description of Laccobius gloriana sp.n. from Spain, and notes on L. ytenensis SHARP, 1910 and L. atrocephalus REITTER, 1872 (Insecta: Coleoptera: Hydrophilidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100B: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Laccobius ytenensis Sharp, 1910, Lesteva sicula heeri Fauvel, 1871, Stenus kiesenwetteri…Jonas Köhler
      Jonas Köhler (2016): Laccobius ytenensis Sharp, 1910, Lesteva sicula heeri Fauvel, 1871, Stenus kiesenwetteri Rosenhauer, 1856 und Plateumaris discolor (Panzer, 1795) neu für Hessen (Coleoptera: Hydrophilidae, Staphylinidae, Chrysomelidae) – Hessische Faunistische Briefe – 35: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Hydrophilidae: 1. Check list of the Hydrophilinae recorded from China (Coleoptera)Elio Gentili, Franz Hebauer, Manfred A. Jäch, Lanzhu Ji, Stefan Schödl
      Elio Gentili, Franz Hebauer, Manfred A. Jäch, Lanzhu Ji, Stefan Schödl (1995): Hydrophilidae: 1. Check list of the Hydrophilinae recorded from China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 207 - 219.
      Reference | PDF
    • Walter Hundhammer (1981): Bemerkungen zur Zucht und Lebensweise von Meganephria bimaculosa (Linnaeus) und Aglia tau (Linaeus) (Lep. Noctuidae und Syssphingidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 97.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (2000): Prispevek k poznavanju favne hrsscev potapnikov Slovenije (Coleoptera: Hydraenidae, Hydrophilidae) Contribution to the knowledge of the water-beetle fauna of Slovenia (Coleoptera: Hydraenidae, Hydrophilidae) – Acta Entomologica Slovenica – 8: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1995): Bekannte und neue Hydrophiloidea aus Ostsibirien (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der Gewässer in der Umgebung von PlönJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1898): Zur Käferfauna der Gewässer in der Umgebung von Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 6: 213 - 214.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von…Friedrich Kögel
      Friedrich Kögel (2019): Wasserkäfer und -wanzen als Fressfeinde von Stechmückenlarven in den Rheinauen – Vergleich von Erfassungen in den Jahren 1979-1982 mit 2015-2017 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 11 - 52.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler) (1995): Faunistik der Hydradephaga und Hydrophiloidea Westmittelfrankens. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 044: 29 - 39.
      Reference | PDF
    • Freizeitaktivitäten in Seen: Beeinträchtigungen der Heteropterenund ColeopterenzönosenHelga Zumkowski, Willi E. R. Xylander
      Helga Zumkowski, Willi E. R. Xylander (1995): Freizeitaktivitäten in Seen: Beeinträchtigungen der Heteropterenund Coleopterenzönosen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in…Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner
      Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner (1985): Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in Ostthüringen – Hercynia – 22: 250 - 258.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1986): Eine Aufsammlung aquatischer Coleopteren im Gebiet des Neusiedler Sees in den Jahren 1967 bis 1979 (Coleoptera: Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Dryopidae). – Entomofauna – 0007: 93 - 113.
      Reference | PDF
    • Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der…Franz Hebeauer
      Franz Hebeauer (1988): Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der Gewässer – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Helga Döbler
      Helga Döbler (1977): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XV (Coleoptera: Hydrophilidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 27: 381 - 388.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956)K. Hoch
      K. Hoch (1953-1956): Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera)Hans Gräf
      Hans Gräf (1980): Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera) – Decheniana – 133: 115 - 143.
      Reference | PDF
    • World Catalogue of Hydrophiloidea - additions and corrections, 1 (1999-2005) (Coleoptera)Andrew Edward Z. Short, Franz Hebauer
      Andrew Edward Z. Short, Franz Hebauer (2006): World Catalogue of Hydrophiloidea - additions and corrections, 1 (1999-2005) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 315 - 359.
      Reference | PDF
    • Aquatic beetle fauna of Greek holiday islands (Rhodes, Crete and Corfu) (Coleoptera, …Zoltán Csabai, Andor Lökkös, Zsuzsanna Pap, Arnold Mora
      Zoltán Csabai, Andor Lökkös, Zsuzsanna Pap, Arnold Mora (2017): Aquatic beetle fauna of Greek holiday islands (Rhodes, Crete and Corfu) (Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Hydraenidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 040: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Michael Balke, Lars Hendrich, Jan G. M. Cuppen (1990): Wasserkäfer von den Islas Canarias (Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae, Gyrinidae, Hydrochidae, Hydrophilidae, Hydraenidae, Dryopidae). – Entomofauna – 0011: 349 - 373.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vorkommen von Wasserkäfern im Oberrheingebiet (Insecta: Coleoptera)Karl-Heinz Dannapfel
      Karl-Heinz Dannapfel (1976): Bemerkenswerte Vorkommen von Wasserkäfern im Oberrheingebiet (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 166 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Käferarten des Honauer "Blaulochs" (1986)Andreas Braun
      Andreas Braun (1986-1989): Die Käferarten des Honauer "Blaulochs" (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer (Hydrophilidae)Bertram Peters, Reinhard Gerecke
      Bertram Peters, Reinhard Gerecke (2018): Wasserkäfer (Hydrophilidae) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 50 - 55.
      Reference
    • Bozidar Drovenik (2004): Entomologische Untersuchungen der Fluss Mur (Mura) am Beispiel der Käfer (Coleoptera) Pregled entomoloskih raziskav reke Mure, predstavljenih s primerom hrozcev (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Die von R. Kinzelbach in Südosteuropa und dem Vorderen Orient gesammelten Hydrophiliden (Exkursionsausbeuten) (Coleoptera; Hydrophilidae, Helophoridae, Dytiscidae). – Entomofauna – 0006: 381 - 395.
      Reference | PDF
    • Die aquatilen Coleopteren des NSG „Salzstelle bei Hecklingen“Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2002): Die aquatilen Coleopteren des NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1991): Die Hydrophiliden-Ausbeuten H. Muches und D . W. Wrases aus Tadzhikistan. Ein Beitrag zur Fauna der UdSSR (Coleoptera, Hydrophilidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1987)Andreas Braun
      Andreas Braun (1986-1989): Ein Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 329 - 341.
      Reference | PDF
    • Paul J. Spangler (1980): Results of the Austrian Hydrobiological Mission, 1974, to the Seychelles-, Comores- and Mascarene-Archipelagos: Part IV: The Aquatic Beetles Collected on the Mission to Réunion and Comoro Islands (Coleoptera: Hydrophilidae, Hydraenidae, Gyrinidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 701 - 709.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Systematik, Anpassungen und Raumparasitismus auf Hydrophiliden lebender operculariformer…Dieter Matthes, Walter Guhl
      Dieter Matthes, Walter Guhl (1975): Systematik, Anpassungen und Raumparasitismus auf Hydrophiliden lebender operculariformer Epistyliden – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 110 - 186.
      Reference
    • Korrektur zu "Die Käfer des Wittenberger Raumes" von Wolfgang BäseDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2009): Korrektur zu "Die Käfer des Wittenberger Raumes" von Wolfgang Bäse – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer eines Kleinbiotops, mit einem Neufund für SüddeutschlandSiegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1969): Die Wasserkäfer eines Kleinbiotops, mit einem Neufund für Süddeutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1909): Georyssidae, Dryopidae, Heteroceridae et Hydrophilidae Dalmatia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 456 - 485.
      Reference | PDF
    • Faunistik und Ökologie von Wasserkäfern im Naturschutzgebiet „Hördter Rheinaue“ b. …Karl-Heinz Dannapfel
      Karl-Heinz Dannapfel (1977): Faunistik und Ökologie von Wasserkäfern im Naturschutzgebiet „Hördter Rheinaue“ b. Germersheim (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 65: 5 - 81.
      Reference | PDF
    • Water beetles of Cabo Verde - new faunistic data and revised checklist. Eyjolf Aistleitner, Manfred A. Jäch
      Eyjolf Aistleitner, Manfred A. Jäch (2014): Water beetles of Cabo Verde - new faunistic data and revised checklist. – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • j)er hydrochemische und zoogeographische Aspekt der Eisenstorfer Kiesgrube bei PlattlingFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1984): j)er hydrochemische und zoogeographische Aspekt der Eisenstorfer Kiesgrube bei Plattling – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 79 - 103.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of aquatic invertebrate Fauna of the Vjosa in AlbaniaWolfram Graf, Michal Grabowski, Monika Hess, Ullrich Heckes, Wolfgang…
      Wolfram Graf, Michal Grabowski, Monika Hess, Ullrich Heckes, Wolfgang Rabitsch, Simon Vitecek (2018): Contribution to the knowledge of aquatic invertebrate Fauna of the Vjosa in Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 135 - 153.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Bestandsaufnahme aquatischer Makroinvertebraten der Amper und ihrer Nebengewässer zwischen Schöngeising und Dachau. – Lauterbornia – 1991_08: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera)Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann (1991): Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 6. …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2009): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 6. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 53_2009: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäferfauna (aquatische Coleóptera) des NSG „Tannbach' Klingefelsen“, …Andre Skale
      Andre Skale (1995): Die Wasserkäferfauna (aquatische Coleóptera) des NSG „Tannbach' Klingefelsen“, Saale-Orla-Kreis/Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 174 - 179.
      Reference | PDF
    • Biodiversity and zoogeography of water beetles from the Kemaliye, Northern Turkey (Coleoptera). Mustafa C. Darilmaz, Manfred A. Jäch, Andre Skale
      Mustafa C. Darilmaz, Manfred A. Jäch, Andre Skale (2012): Biodiversity and zoogeography of water beetles from the Kemaliye, Northern Turkey (Coleoptera). – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 035: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Siegfried Vierling (1961): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 010: 7.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien)Walter Kretschmer
      Walter Kretschmer (1996): Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien) – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 61_1996: 123 - 144.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. Rudolf Müller
      Rudolf Müller (1979): Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 92 - 173.
      Reference | PDF
    • Walter Braun (1984): Beitrag zur Kenntnis der ripicolen Käferfauna Kärntens: Die Bembidion-Fauna des Waidisch- und des Loiblbaches,Karawanken, Südkärnten – Carinthia II – 174_94: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Wormaldia occipitalis PICT. (Trichoptera) als Quellbachbewohner in MecklenburgDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1972): Wormaldia occipitalis PICT. (Trichoptera) als Quellbachbewohner in Mecklenburg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Die aquatilen Koleopteren westdeutscher Augewässer insbesondere des Mündungsgebietes der SiegKarl Hoch
      Karl Hoch (1968): Die aquatilen Koleopteren westdeutscher Augewässer insbesondere des Mündungsgebietes der Sieg – Decheniana – 120: 81 - 133.
      Reference | PDF
    • Alfred Knisch (1924): Neue Palpicornier aus dem südlichen Himalaya. (Col. Hydrophilidae. - Op. 15.). – Wiener Entomologische Zeitung – 41: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich
      Stephan Gürlich (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2012 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991)Andreas Braun, Winfried Kunz
      Andreas Braun, Winfried Kunz (1990-1993): Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 415 - 438.
      Reference | PDF
    • Wassergräben in der Kulturlandschaft und ihre Bedeutung für den ArtenschutzHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1986): Wassergräben in der Kulturlandschaft und ihre Bedeutung für den Artenschutz – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 61: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. …Frank Köhler
      Frank Köhler (1991): Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. Teil I: Carabidae bis Ptiliidae (Col., Carabidae, Hydraenidae, Hydrochidae, Hydrophilidae, Histeridae, Leiodidae, Ptiliidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1: 71 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1969): Die Käferfauna des Landschaftsschutzgebietes Taubergießen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 17. Teil - Die Wasserkäfer. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 17. Teil - Die Wasserkäfer. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Reinhard Conrad (1991): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. Albert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1914): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 396 - 405.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer von Eifel und VoreifelWilfried Meyer
      Wilfried Meyer (1980): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäfer von Eifel und Voreifel – Entomologische Zeitschrift – 90: 202 - 207.
      Reference
    • Karl Hoch - *23. 12. 1890 in Bonn †2. 9. 1966 in BonnAlfons M. J. Evers
      Alfons M. J. Evers (1968): Karl Hoch - *23.12.1890 in Bonn †2.9.1966 in Bonn – Decheniana – 120: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Überwinterung von Scymnus-Larven? (Col. Coccinellidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1972): Überwinterung von Scymnus-Larven? (Col. Coccinellidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos der Wierau (Wiehengebirge, Niedersachsen): eine faunistisch-ökologische…Andrea Roßbach, Peter Rasch
      Andrea Roßbach, Peter Rasch (1999): Das Makrozoobenthos der Wierau (Wiehengebirge, Niedersachsen): eine faunistisch-ökologische Bestandsaufnahme – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 221 - 239.
      Reference | PDF
    • Robert B. Angus (1998): Helophorus pallidipennis Mulsant & Wachanru and H. kervillei d'Orchymont as good species (Helophoridae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-RatingenWerner Hinz, Ulrich Irmler
      Werner Hinz, Ulrich Irmler (1975): Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-Ratingen – Natur und Heimat – 35: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann
      Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann (1997): Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • W. Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (1997/1998): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquat. Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquat. Curculionidae, aquat. Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - eine regionalisierte und kommentierte Bibliographie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 233 - 272.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer aus der Quellregion einiger Hunsrückbäche bei KastellaunKarl Hoch
      Karl Hoch (1955): Wasserkäfer aus der Quellregion einiger Hunsrückbäche bei Kastellaun – Decheniana – 108: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Julius Gerhardt - NachrufWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1913): Julius Gerhardt - Nachruf – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_6: XXVII-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Michael Carl (1997): Die stillgelegte Kiesgrube Jesenwang - Artenreservoir für den Landkreis Fürstenfeldbruck (Oberbayern). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2010): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil IX: (Adephaga 2, Palpicornia, Histeroidea). – Carinthia II – 200_120: 553 - 578.
      Reference | PDF
    • Kleintierwelt der NetteMaria Hoffmeister
      Maria Hoffmeister (1980): Kleintierwelt der Nette – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 7: 179 - 201.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Libellen, Wasserkäfer und wasserbewohnenden Weichtiere im Naturschutzgebiet…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1984): Zur Faunistik der Libellen, Wasserkäfer und wasserbewohnenden Weichtiere im Naturschutzgebiet "Osterseen" (Oberbayern) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 167 - 185.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). Karin Wolf-Schwenninger
      Karin Wolf-Schwenninger (2001): Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Zwischenstand bei der Bearbeitung der Käferfauna Sachsens (Coleoptera)Uwe Hornig, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Tom Kwast,…
      Uwe Hornig, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Tom Kwast, Jörg Lorenz, Max Sieber (2016): Ein neuer Zwischenstand bei der Bearbeitung der Käferfauna Sachsens (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 19 - 27.
      Reference
    • Neue operculariforme Epistyliden mit symphorionter LebensweiseDieter Matthes, Walter Guhl
      Dieter Matthes, Walter Guhl (1974): Neue operculariforme Epistyliden mit symphorionter Lebensweise – Archiv für Protistenkunde – 116_1974: 366 - 380.
      Reference
    • IV 5 Käfer (Coleoptera). Reinhard Gerecke, Monika Hess
      Reinhard Gerecke, Monika Hess (2012): IV 5 Käfer (Coleoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 154 - 162.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der…Ronald Bellstedt, Michael Remus
      Ronald Bellstedt, Michael Remus (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der Wasserkäfer – Hercynia – 19: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Daniel Hering (1995): Die Wasserinsektenfauna einiger nordalpiner Flußauen (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Coleoptera, Trichoptera). – Lauterbornia – 1995_22: 31 - 49.
      Reference | PDF
    • Über das Schwimmvermögen eines Rüsselkäfers. August Schultze
      August Schultze (1875): Über das Schwimmvermögen eines Rüsselkäfers. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 397.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 188 - 194.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). Hans Wagner
      Hans Wagner (1927): Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 262 - 268.
      Reference | PDF
    • Nachtrag. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1897): Nachtrag. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 199.
      Reference | PDF
    • Monika Hess, Ullrich Heckes (2004): Zur Wasserinsektenfauna der Alpen-Kleinseen im Werdenfelser Land bei Mittenwald/Oberbayern. – Lauterbornia – 2004_50: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1984): Überblick über den gegenwärtigen Stand der faunistisch-ökologischen Erfassung der Käfer Bayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 074: 129 - 154.
      Reference | PDF
    • Monika Hess, U. Heckes (2001): Beitrag zur Wasserinsektenfauna der Bäche und Quellen im Stadtgebiet (Ephemeroptera, Plecoptera, Heteroptera, Coleoptera, Trichoptera u. a.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1974): Zweiter Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Tirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 61: 107 - 119.
      Reference | PDF
    • Signoretia Kraatz statt Westwoodia Sign. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1888): Signoretia Kraatz statt Westwoodia Sign. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 176.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Schödl Stefan

        Es fällt mir unglaublich schwer, diese Zeilen zu schreiben - ich will und kann es einfach nicht wahrhaben - doch diese Tatsache ist unabwendbar, so schrecklich und ungeheuerlich sie auch sein…
        find out more

      Species (14)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Laccobius
          Laccobius alternus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Laccobius
          Laccobius bipunctatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Laccobius
          Laccobius simulatrix
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Laccobius
          Laccobius simulator D'Orch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Laccobius
          Laccobius syriacus Guill.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Laccobius
          Laccobius biguttatus Gerh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Laccobius
          Laccobius gracilis Motsch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Laccobius
          Laccobius sinuatus Motsch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Laccobius
          Laccobius albipes Kuwert
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Laccobius
          Laccobius alternans Motsch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Laccobius
          Laccobius obscuratus Rott.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Laccobius
          Laccobius striatulus Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Laccobius
          Laccobius alutaceus Thoms.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Laccobius
          Laccobius minutus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025