Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    123 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (123)

    CSV-download
    12>>>
    • Das Geopyxidetum carbonarire, eine carbophile PilzassoziationPaul Ebert
      Paul Ebert (1958): Das Geopyxidetum carbonarire, eine carbophile Pilzassoziation – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 32 - 44.
      Reference | PDF
    • Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - XI (Register zu P. Gabriel Strobels Publikationsserie…Günther Morge
      Günther Morge (1978): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - XI (Register zu P. Gabriel Strobels Publikationsserie 'Die Dipteren von Steiermark'). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 3 - 68.
      Reference | PDF
    • Über neue Funde des roten Kelchbecherlings Sarcoscypha austriaca BECK ex SACC. BOUD. im…Hans Grünwald
      Hans Grünwald (1994): Über neue Funde des roten Kelchbecherlings Sarcoscypha austriaca BECK ex SACC. BOUD. im Sauerland / NRW – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 116 - 125.
      Reference | PDF
    • Aus H. Schott`s: "Anatecta botanica". Anonymus
      Anonymus (1856): Aus H. Schott`s: "Anatecta botanica". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1856): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Michael Stossich (1876): Eine Exkursion in das kroatische Litorale. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 336 - 339.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1982): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 18: 455 - 462.
      Reference | PDF
    • VII. Botanische Briefe. Zweiter Brief.
      (1790): VII. Botanische Briefe. Zweiter Brief. – Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst – 1790: 77 - 90.
      Reference | PDF
    • Menophra annegreteae sp. n. , a new ennomine well established in southern Spain, with notes on…Peder Skou
      Peder Skou (2006): Menophra annegreteae sp. n., a new ennomine well established in southern Spain, with notes on the status of Sardocyrnia fortunaria (Vazquez, 1905) (Geometridae: Ennominae) – Nota lepidopterologica – 29: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen des purpurfarbigen Knabenkrautes bei MünsterHorst Engel
      Horst Engel (1939): Das Vorkommen des purpurfarbigen Knabenkrautes bei Münster – Natur und Heimat – 6: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Miscellaneen. H. Gadamer
      H. Gadamer (1853): Ornithologische Miscellaneen. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 3: 406 - 419.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Madeira. Carl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1856): Vermischtes. Madeira. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • Growth of Glaucoma ficaria Kahl in cultures with single species of other microorganisms. David F. Johnson
      David F. Johnson (1935): Growth of Glaucoma ficaria Kahl in cultures with single species of other microorganisms. – Archiv für Protistenkunde – 86_1935: 359 - 378.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora der Sächsischen Oberlausitz. Gustav Feurich
      Gustav Feurich (1940): Beiträge zur Pilzflora der Sächsischen Oberlausitz. – Isis Budissina – 14: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Das Mooswanger Ried. H. Wegelin
      H. Wegelin (1924): Das Mooswanger Ried. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 25: 46 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna (Araneae) der Tertiärdünen ostfriesischer InselnWalter Schultz
      Walter Schultz (1990): Zur Spinnenfauna (Araneae) der Tertiärdünen ostfriesischer Inseln – Drosera – 1990: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Nachricht diverse
      diverse (1834): Vorläufige Nachricht – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 3017 - 3032.
      Reference | PDF
    • Einige Beiträge zur Ornithologie Russlands. Eduard Friedrich von Eversmann
      Eduard Friedrich von Eversmann (1853): Einige Beiträge zur Ornithologie Russlands. – Journal für Ornithologie – 1_1853: 282 - 293.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes ~~Steckby-Lödderitzer Forst"Eberhard Schnelle
      Eberhard Schnelle (1981): Die Pflanzengesellschaften des Naturschutzgebietes ~~Steckby-Lödderitzer Forst" – Hercynia – 18: 387 - 398.
      Reference | PDF
    • Friedrich Ehrharts Anteil an der floristischen Erforschung Westfalens. II. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1915-1916): Friedrich Ehrharts Anteil an der floristischen Erforschung Westfalens. II. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 44_1915-1916: 76 - 87.
      Reference | PDF
    • Das Grettstadter Reliktengebiet bei Schweinfurt, Tempe GrettstadtiensiaErnst Kaiser
      Ernst Kaiser (1958): Das Grettstadter Reliktengebiet bei Schweinfurt, Tempe Grettstadtiensia – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 32: 25 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Fliegenfauna Pommerns. Diptera Brachycera. O. Karl
      O. Karl (1936): Die Fliegenfauna Pommerns. Diptera Brachycera. – Entomologische Zeitung Stettin – 97: 318 - 330.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer GefäßpflanzenHermann Manitz
      Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
      Reference | PDF
    • Zweite Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Erster Band. diverse
      diverse (1829): Zweite Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Erster Band. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 2001 - 2048.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Flora und Vegetation der Nestos-Aue in Nordost-GriechenlandAndreas Schuler
      Andreas Schuler (2000): Beobachtungen zur Flora und Vegetation der Nestos-Aue in Nordost-Griechenland – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_20: 419 - 427.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1986): Tagungsthema: Veränderungen in der Insektenfauna der DDR. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Horn, Markus Paul (2004): We dedicate this article to our Mongolian friends. Occurrence and distribution of the Eurasian Branchinecta orientalis (Anostraca) in Central Asia (Northwest Mongolia, Uvs Nuur Basin) and in other holarctic areas. – Lauterbornia – 2004_49: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2008-2010Ewald Lippok, Christian Dietzen
      Ewald Lippok, Christian Dietzen (2011): Bericht der Avifaunistischen Kommission Rheinland-Pfalz für 2008-2010 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 42: 139 - 149.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu den quantitativen und qualitativen Beziehungen innerhalb einer pelagischen…Günter Gunkel
      Günter Gunkel (1981): Untersuchungen zu den quantitativen und qualitativen Beziehungen innerhalb einer pelagischen Nahrungskette am Beispiel von Coregonus fera, Daphnia pulicaria und Phytoplankton – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna einer Großstadt: Käferfunde aus Frankfurt/MainGünter Flechtner, Ralf Klinger
      Günter Flechtner, Ralf Klinger (1991): Zur Insektenfauna einer Großstadt: Käferfunde aus Frankfurt/Main – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 16_1-2_1991: 37 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Soziologie einiger urbaner NeophytenStefan Klotz, Peter Gutte
      Stefan Klotz, Peter Gutte (1991): Zur Soziologie einiger urbaner Neophyten – Hercynia – 28: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften der Wiesen und Weiden im mittleren WesertalRichard Büker
      Richard Büker (1939): Die Pflanzengesellschaften der Wiesen und Weiden im mittleren Wesertal – Natur und Heimat – 6: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein jungtertiäres Lorbeerholz aus der Moidanubischen Serie westlich von Aikofen (Niederbayern)Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1968): Ein jungtertiäres Lorbeerholz aus der Moidanubischen Serie westlich von Aikofen (Niederbayern) – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 25_1968: 113 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Ruderalvegetation der Altmark im Jahre 1990Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1991): Die Ruderalvegetation der Altmark im Jahre 1990 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_11: 109 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Steigerwaldes. Ein Beitrag zur entomologischen Fauna Frankens. Ignaz Karl: Kress
      Ignaz Karl: Kress (1856): Die Käfer des Steigerwaldes. Ein Beitrag zur entomologischen Fauna Frankens. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 3: 49 - 68.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des Bergholzes bei HalleErich Otto Weinert, Friedrich Schaberg, Eberhard Große
      Erich Otto Weinert, Friedrich Schaberg, Eberhard Große (1973): Flora und Vegetation des Bergholzes bei Halle – Hercynia – 10: 276 - 306.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Nachweise von Farn- und Blütenpflanzen im südlichen Sachsen-Anhalt 2014 bis 2019Heino John
      Heino John (2019): Aktuelle Nachweise von Farn- und Blütenpflanzen im südlichen Sachsen-Anhalt 2014 bis 2019 – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 24: 69 - 103.
      Reference | PDF
    • Ingrid Rauscher (1992): Saumgesellschaften im Flußbereich des niederösterreichischen Alpenvorlandes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 105 - 141.
      Reference | PDF
    • Über die Ackervegetation im nordwestlichen OberspreewaldHarro Passarge
      Harro Passarge (1960): Über die Ackervegetation im nordwestlichen Oberspreewald – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 36: 15 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Mentissoideinae und kaukasischen Baleinae, Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1975): Zur Kenntnis der Mentissoideinae und kaukasischen Baleinae, – Archiv für Molluskenkunde – 106: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Fliegenfauna Pommerns. Diptera Brachycera. O. Karl
      O. Karl (1936): Die Fliegenfauna Pommerns. Diptera Brachycera. – Entomologische Zeitung Stettin – 97: 108 - 140.
      Reference | PDF
    • Anthropogene Florenveränderungen in der Agrarlandschaft nördlich von Halle (Saale)Eberhard Große
      Eberhard Große (1985): Anthropogene Florenveränderungen in der Agrarlandschaft nördlich von Halle (Saale) – Hercynia – 22: 129 - 172.
      Reference | PDF
    • Droseraceae unbekannt
      unbekannt (1856): Droseraceae – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 107 - 117.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über die in den Jahren 1839 u. 1840 von Kotschy eingesammelten und durch den… Brunner
      Brunner (1843): Betrachtungen über die in den Jahren 1839 u. 1840 von Kotschy eingesammelten und durch den würtembergischen Reiseverein veröffentlichten Cordofanischen Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 473 - 484.
      Reference | PDF
    • Josef Moeller (1876): Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Holzes. (Mit 6 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 36_2: 297 - 426.
      Reference | PDF
    • Revision of the genus Hemicycla Swainson 1840 on Tenerife: The group of Hemicycla plicaria…Miguel Ibanez, Klaus Groh, Elena Cavero, Maria Rosario Alonso
      Miguel Ibanez, Klaus Groh, Elena Cavero, Maria Rosario Alonso (1987): Revision of the genus Hemicycla Swainson 1840 on Tenerife: The group of Hemicycla plicaria (Lamarck 1816) (Mollusca: Helicidae) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 77 - 103.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach KorsikaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Nova genera plantarum AfricaeChristian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1844): Nova genera plantarum Africae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Zoocecidien aus dem östlichen Holstein und Lauenburg. Otto Jaap
      Otto Jaap (1927-28): Verzeichnis von Zoocecidien aus dem östlichen Holstein und Lauenburg. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 18: 162 - 209.
      Reference | PDF
    • George Bentham (1840): De Leguminosarum generibus commentationes. Übersicht der Familie der Loeguminosen, nebst Beschreibungen mehrerer neuer Gattungen und Arten, insbesondere aus Brasilien und Australien. – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 2: 61 - 142.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen in der Mongolei in den Jahren 2007 und 2009 diverse
      diverse (2014): Ornithologische Beobachtungen in der Mongolei in den Jahren 2007 und 2009 – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 32: 75 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur Strategie und Vergesellschaftung des Neophyten Polygonum cuspidatum unter besonderer…Christiane Adler
      Christiane Adler (1993): Zur Strategie und Vergesellschaftung des Neophyten Polygonum cuspidatum unter besonderer Berücksichtigung der Mahd – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 373 - 397.
      Reference | PDF
    • Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierum. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1878): Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 337 - 376.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna der römischen Campagna und der angrenzenden Provinzen Mittel-ItaliensHeinrich Wilhelm Calberla
      Heinrich Wilhelm Calberla (1890): Die Macrolepidopterenfauna der römischen Campagna und der angrenzenden Provinzen Mittel-Italiens – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 3: 47 - 94.
      Reference | PDF
    • Standorts-Verzeichniss der Gefässpflanzen in der Umgebung Kiels. Paul Hennings
      Paul Hennings (1877): Standorts-Verzeichniss der Gefässpflanzen in der Umgebung Kiels. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 2_1: 147 - 208.
      Reference | PDF
    • Der Florenwandel im Stadtgebiet von LeipzigPeter Gutte
      Peter Gutte (1990): Der Florenwandel im Stadtgebiet von Leipzig – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_10: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Basenreiche Pfeifengras-Streuewiesen des Molinietum caeruleae W. Koch 1926, ihre Brachestadien…Dietmar Zacharias, Christiane Janßen, Dietmar Brandes
      Dietmar Zacharias, Christiane Janßen, Dietmar Brandes (1988): Basenreiche Pfeifengras-Streuewiesen des Molinietum caeruleae W. Koch 1926, ihre Brachestadien und ihre wichtigsten Kontaktgesellschaften in Südost-Niedersachsen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 55 - 78.
      Reference | PDF
    • Feuchtwiesen des Landschaftsschutzgebietes Slovensky Kras (SO-Slowakei)Emilie Balatova-Tulackova [Balátová-Tulácková], Izabela Haberova
      Emilie Balatova-Tulackova [Balátová-Tulácková], Izabela Haberova (1996): Feuchtwiesen des Landschaftsschutzgebietes Slovensky Kras (SO-Slowakei) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 227 - 250.
      Reference | PDF
    • Ruderalvegetation im Stadtgebiet von AschaffenburgGeorg Hetzel
      Georg Hetzel (1988): Ruderalvegetation im Stadtgebiet von Aschaffenburg – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 211 - 238.
      Reference | PDF
    • Eberhard Fugger, Karl Kastner (1899): Beiträge zur Flora des Herzogthumes Salzburg II. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 39: 169 - 212.
      Reference | PDF
    • Fragmente zur Kenntniss der europäischen Arten einiger DipterengattungenHermann Loew
      Hermann Loew (1846): Fragmente zur Kenntniss der europäischen Arten einiger Dipterengattungen – Linnaea Entomologica – 1: 319 - 530.
      Reference | PDF
    • Taphonomy of the Recent molluscs of Bahia la Choya (Gulf of California, Sonora, Mexico)Andreas Feige, Franz Theodor Fürsich
      Andreas Feige, Franz Theodor Fürsich (1990): Taphonomy of the Recent molluscs of Bahia la Choya (Gulf of California, Sonora, Mexico) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 89 - 133.
      Reference | PDF
    • FLECHTEN VON AMSTERDAMÖYA (SVALBARD)H. Hertel, Hans Ullrich
      H. Hertel, Hans Ullrich (1975): FLECHTEN VON AMSTERDAMÖYA (SVALBARD) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 417 - 512.
      Reference | PDF
    • Martin Theodor von Heuglin (1856): Systematische Übersicht der Bögel Nord-Ost-Afrika's mit Einschluss der arabischen Küste des rothen Meeres und der Nil-Quellen-Länder südwärts bis zum 4. Grade nördl. Breite. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 19: 255 - 324.
      Reference | PDF
    • Die Farn- und Blütenpflanzen des ehemaligen Amtes Neuhaus (Mittelelbe, Lkr. Lüneburg). …Eckhard Garve, Dietmar Zacharias
      Eckhard Garve, Dietmar Zacharias (1996): Die Farn- und Blütenpflanzen des ehemaligen Amtes Neuhaus (Mittelelbe, Lkr. Lüneburg). Ergebnisse einer 1994 durcbgeführten Detailkartierung – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 579 - 625.
      Reference | PDF
    • Der Pilzbestand der Wutachschlucht, einiger Seitenschluchten und der angrenzenden WälderPaul Stricker
      Paul Stricker (1950): Der Pilzbestand der Wutachschlucht, einiger Seitenschluchten und der angrenzenden Wälder – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 9_1: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • 5. ScatopsidaePavel [Paul] Theodor Friedrich Oswald Duda
      Pavel [Paul] Theodor Friedrich Oswald Duda (1930): 5. Scatopsidae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 2_1_1930: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Pfeifengraswiesen und ihre wichtigsten Kontaktgesellschaften in der nördlichen Oberrheinebene…Dieter Korneck
      Dieter Korneck (1962): Die Pfeifengraswiesen und ihre wichtigsten Kontaktgesellschaften in der nördlichen Oberrheinebene und im Schweinfurter Trockengebiet – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 21: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1919): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 1001 - 1094.
      Reference | PDF
    • Flora indiae ocidentalisOlaf Swartz
      Olaf Swartz (18##): Flora indiae ocidentalis – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0264: 1 - 595.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen über die Phanerogamen und Gefäßkryptogamenflora von BayernFranz Vollmann
      Franz Vollmann (1906): Neue Beobachtungen über die Phanerogamen und Gefäßkryptogamenflora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 11: 176 - 236.
      Reference | PDF
    • Ein neues deutsches Herbarium aus dem XVI. JahrhundertMartin Schinnerl
      Martin Schinnerl (1911): Ein neues deutsches Herbarium aus dem XVI. Jahrhundert – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 13: 207 - 254.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Familie der PiperaceenKarl [Carl] Sigismund Kunth
      Karl [Carl] Sigismund Kunth (1840): Bemerkungen über die Familie der Piperaceen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0272: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Bielefeld festgestellten Gefäßpflanzen mit StandortsangabenTheobald Kade
      Theobald Kade (1909): Verzeichnis der bei Bielefeld festgestellten Gefäßpflanzen mit Standortsangaben – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 1: 27 - 121.
      Reference | PDF
    • Studien zur Vegetations- und Landschaftskunde als Grundlage für die TerritorialplanungKarl Heinz Großer [Grosser]
      Karl Heinz Großer [Grosser] (1967): Studien zur Vegetations- und Landschaftskunde als Grundlage für die Territorialplanung – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 42: 1 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 12_1989: 1 - 346.
      Reference
    • Katalog der Farn- und Blütenpflanzen im Rheinischen Herbar (NHV) in Bonn Checklist of Flowering…Rolf Wisskirchen, Günter Matzke-Hajek, Martin Schmelzer
      Rolf Wisskirchen, Günter Matzke-Hajek, Martin Schmelzer (2003): Katalog der Farn- und Blütenpflanzen im Rheinischen Herbar (NHV) in Bonn Checklist of Flowering Plants and Ferns in the “Rheinisches Herbar“ (NHV) in Bonn – Decheniana – 156: 11 - 112.
      Reference | PDF
    • Systematische Untersuchungen über die Vegetation der KaraibenAugust Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1856-1857): Systematische Untersuchungen über die Vegetation der Karaiben – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 7: 151 - 286.
      Reference | PDF
    • Die mitteleuropäischen Salix-ArtenAlfred Neumann
      Alfred Neumann (1981): Die mitteleuropäischen Salix-Arten – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 134_1981: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Nachtrag (I) zur Flora von Polnisch-Livland mit besonderer Berücksichtigung der Florengebiete…Eduard Lehmann
      Eduard Lehmann (1897): Nachtrag (I) zur Flora von Polnisch-Livland mit besonderer Berücksichtigung der Florengebiete Nordwestrusslands, des Ostbalticums, der Gouvernements Pskow und St. Petersburg sowie der Verbreitung dre Pflanzen durch Eisenbahnen – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 11: 433 - 557.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Franz Maidl (1915): Monographie der Gattung Synagris Latreille (Hymen-Vespidae) (mit 5 Tafeln und 24 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 215 - 333.
      Reference | PDF
    • Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der…Mathias Harzhauser
      Mathias Harzhauser (2002): Marine und brachyhaline Gastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens und der Kreuzstettener Bucht (Österreich, Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 61 - 159.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Vorarbeiten zu einer Flora des Mährischen Gouvernments oder systematisches Verzeichniss aller in…Rudolf Rohrer, August Konrad Mayer
      Rudolf Rohrer, August Konrad Mayer (1835): Vorarbeiten zu einer Flora des Mährischen Gouvernments oder systematisches Verzeichniss aller in Mähren und in dem k. k. östr. Antheile Schlesiens wildwachsenden bist jetzt entdeckten phanerogamen Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0105: 1 - 217.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1796-1798): Diverse Berichte – Archiv für die Botanik – 1: I-CCII.
      Reference | PDF
    • Notizbuch der Kasseler Schule 63 diverse
      diverse (2003): Notizbuch der Kasseler Schule 63 – Notizbuch der Kasseler Schule – 63_2003: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Rohstoffe des PflanzenreichesJulius Wiesner
      Julius Wiesner (1873): Die Rohstoffe des Pflanzenreiches – Monografien Botanik Gemischt – 0031: 1 - 846.
      Reference | PDF
    • Kritische Übersicht der europäischen VögelHermann Schlegel
      Hermann Schlegel (1844): Kritische Übersicht der europäischen Vögel – Monografien Vertebrata Aves – 0028: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Plantae Lorentzianae. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1874): Plantae Lorentzianae. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 19: 49 - 279.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1876): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 209 - 460.
      Reference | PDF
    • Das Dosenmoor Ökologie eines regenerierenden HochmooresVolker B. Pichinot, Hans Meyer
      Volker B. Pichinot, Hans Meyer (1998): Das Dosenmoor Ökologie eines regenerierenden Hochmoores – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_25: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • D. Balthasar Ehrharts Dezonomische Pflanzenhistorie - siebender TheilBalthasar Ehrhart
      Balthasar Ehrhart (1759): D. Balthasar Ehrharts Dezonomische Pflanzenhistorie - siebender Theil – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0060: 1 - 400.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1922): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 14: I-CCCXLII.
      Reference | PDF
    • The Alysiinae (Hym. , Braconidae) parasites of Agromyzidae (Diptera). III. The parasites of…Graham C. D. Griffiths
      Graham C.D. Griffiths (1966): The Alysiinae (Hym., Braconidae) parasites of Agromyzidae (Diptera). III. The parasites of Paraphytomyza Enderlein, Phytagromyza Hendel und Phytomyza Fallén. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 775 - 951.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1912): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. IV. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0155: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • Lauraceae Americanae. Monographiece descripsitCarl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1889): Lauraceae Americanae. Monographiece descripsit – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 5: 1 - 556.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1945): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1945: 1 - 294.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Licaria
          Licaria cufodontissii Kosterm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Licaria
          Licaria aff. cufodontisii Kosterm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Licaria
          Licaria cufodontisii Kosterm.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025