Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    212 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (212)

    CSV-download
    123>>>
    • Fritz Seidl (1996): Die Verbreitung der Limacidae (Gastropoda, Pulmonata) im Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 27 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna einiger Landesteile Vorarlbergs und West-Tirols, insbesondere einiger Gebiete…Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel
      Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1954): Zur Molluskenfauna einiger Landesteile Vorarlbergs und West-Tirols, insbesondere einiger Gebiete der Fervall- und Silvretta-Gruppe. – Archiv für Molluskenkunde – 83: 93 - 109.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (2000): Die Nacktschnecken des Gesäuses (Ennstal, Steiermark). – Arianta – 3: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1998): Die Verbreitung der Limacidae (Gastropoda, Pulmonata) im Bezirk Schärding, Oberösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 89 - 109.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1995): Die Verbreitung der Limacidae (Gastropoda, Pulmonata). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 36 - 55.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. J. Fl. Babor, Josef Novak
      J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 118 - 128.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (2000): Die Gastropodenfauna der Staninger Leiten in Steyr (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 729 - 737.
      Reference | PDF
    • Das RegionaJtreffen Ost der DMG vom 8. - 10. 9. 1995 in Windischleuba/ThürHartmut Baade
      Hartmut Baade (1996): Das RegionaJtreffen Ost der DMG vom 8. - 10.9.1995 in Windischleuba/Thür – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 58: 37 - 44.
      Reference
    • Sukzessionsbedingte Unterschiede von Gastropodenassoziationen auf Halden des Lugau-Oelsnitzer…Manfred Matzke
      Manfred Matzke (1993): Sukzessionsbedingte Unterschiede von Gastropodenassoziationen auf Halden des Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenreviers. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 55 - 59.
      Reference
    • Die N acktschneckengesellschaften in NW -Deutschland (Gastropoda: Milacidae, Boettgerillidae, …Heike Kappes, Hajo Kobialka
      Heike Kappes, Hajo Kobialka (2009): Die N acktschneckengesellschaften in NW -Deutschland (Gastropoda: Milacidae, Boettgerillidae, Limacidae, Agriolimacidae, Arionidae): ein Ergebnis der NRW-Kartierung – Natur und Heimat – 69: 73 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Limaciden und Milaciden in der Schweiz. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1942): Die Verbreitung der Limaciden und Milaciden in der Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 114 - 119.
      Reference | PDF
    • Dritte Sitzung
      (1894): Dritte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 4: 50 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecken des Neusiedlersee See-Gebietes, ein Vergleich zwischen Ost-, Nord- und WestuferCharlotte Y. Müller
      Charlotte Y. Müller (1989): Die Landschnecken des Neusiedlersee See-Gebietes, ein Vergleich zwischen Ost-, Nord- und Westufer – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des WienerwaldesP. L. Reischütz
      P.L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
      Reference
    • Zur Molluskenfauna der Naturschutzgebiete "Föritzgrund", "Tettautal" und "Effeldertal" im…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2007): Zur Molluskenfauna der Naturschutzgebiete "Föritzgrund", "Tettautal" und "Effeldertal" im Landkreis Sonneberg (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 87 - 98.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1973): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 372 - 375.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf, Peter L. Reischütz, Henk K. Mienis, Hans Dietrich Stoeber alias Boeters (1982): Malakologische Kursberichte (6) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna der Hohen Schrecke in Nordthüringen (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia)Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2003): Beitrag zur Molluskenfauna der Hohen Schrecke in Nordthüringen (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Landgastropoden-Gemeinschaften im Thüringer Wald (Mollusca, Gastropoda)Gerhard König
      Gerhard König (1999): Landgastropoden-Gemeinschaften im Thüringer Wald (Mollusca, Gastropoda) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 35 - 49.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Aegopinella epipedostoma (FAGOT 1879) in der Bundesrepublik Deutschland mit…Andreas Allspach
      Andreas Allspach (1986): Zum Vorkommen von Aegopinella epipedostoma (FAGOT 1879) in der Bundesrepublik Deutschland mit einem Neufund bei Butzbach in Hessen (Pulmonata: Zonitidae) – Hessische Faunistische Briefe – 6: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Weichtiergesellschaften im Bayerischen Waldgebirge. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1938): Weichtiergesellschaften im Bayerischen Waldgebirge. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 240 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenfauna des Unesco-Weltnaturerbegebietes Serrahn im Müritz-Nationalpark…Holger Menzel-Harloff, Ulrich Meßner
      Holger Menzel-Harloff, Ulrich Meßner (2020): Die Landschneckenfauna des Unesco-Weltnaturerbegebietes Serrahn im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 6. Die Landschneckenfauna des Naturschutzgebietes…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 6. Die Landschneckenfauna des Naturschutzgebietes "Rammersberg" bei Wiesenfeld, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis der Molluskenfauna im Gebiet von Neumarkt in Steiermark und einigen angrenzenden Landesteilen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H39_1971: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Effekte von Totholz und Kalk auf die Mollunsken eines extrem bodensauren Waldes (Naturschutzgebiet…Heike Kappes
      Heike Kappes (2013): Effekte von Totholz und Kalk auf die Mollunsken eines extrem bodensauren Waldes (Naturschutzgebiet Immerkopf, Bergisches Land, Nordthein-Westfalen) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 89: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitungssituation der Land-Nacktschnecken in Schleswig-Holstein (Gastropoda: Arionidae, …Vollrath Wiese
      Vollrath Wiese (1984-1985): Zur Verbreitungssituation der Land-Nacktschnecken in Schleswig-Holstein (Gastropoda: Arionidae, Milacidae, Limacidae, Agriolimacidae, Boettgerillidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2005): Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im Kyffhäuserkreis / Thüringen (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Gastropodenfauna im urban-industriellen Raum am Beispiel des westlichen RuhrgebietesJohannes Meßer
      Johannes Meßer (2013): Gastropodenfauna im urban-industriellen Raum am Beispiel des westlichen Ruhrgebietes – Decheniana – 166: 107 - 131.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Habitatpräferenzen der Braunen Wegschnecken in W-Deutschland (Gastropoda:…Hajo Kobialka, Heike Kappes
      Hajo Kobialka, Heike Kappes (2008): Verbreitung und Habitatpräferenzen der Braunen Wegschnecken in W-Deutschland (Gastropoda: Arionidae: Arion subfuscus s.l.) – Natur und Heimat – 68: 33 - 52.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollunsken BW im Nationalpark Schwarzwald…Anette Rosenbauer, Matthias Klemm
      Anette Rosenbauer, Matthias Klemm (2015): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollunsken BW im Nationalpark Schwarzwald im Oktober 2014 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 93: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 53. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 6. bis…Katrin Schniebs
      Katrin Schniebs (2018): Bericht über die 53. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 6. bis 9. Juni 2014 in Meißen (Freistaat Sachsen) mit Nachweis von Mediterranea inopinata (Ulicny 1887) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • A new species of the genus Limax in Romania (Gasteropoda, Limacidae). Alexandru Vasile Grossu
      Alexandru Vasile Grossu (1968): A new species of the genus Limax in Romania (Gasteropoda, Limacidae). – Archiv für Molluskenkunde – 98: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Ueber die Nacktschnecken uon Malta. Hans Hoffmann
      Hans Hoffmann (1930): Ueber die Nacktschnecken uon Malta. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Regionaltreffen der DMG (neue Bundesländer) vom 16. bis 18. September 1994 in…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (1995): Bericht über das Regionaltreffen der DMG (neue Bundesländer) vom 16. bis 18. September 1994 in Alt-Reddevitz (RUgen/Mecklenburg-Vorpommern) mit malakofaunistischen Angaben für die Insel. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 55: 39 - 44.
      Reference
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des NSG „Ziegenried“ bei Dosdorf…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des NSG „Ziegenried“ bei Dosdorf (Ilmkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 110 - 121.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna uon Dänemark, Ermelunden und Ordrup Mose bei Kopenhagen. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1927): Beitrag zur Molluskenfauna uon Dänemark, Ermelunden und Ordrup Mose bei Kopenhagen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) im Nationalpark Eifel - Ergebnisse der…Hajo Kobialka, Andreas Pardey
      Hajo Kobialka, Andreas Pardey (2012): Schnecken und Muscheln (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) im Nationalpark Eifel - Ergebnisse der Grundlagenerhebung in den Jahren 2008 und 2009 – Decheniana – 165: 115 - 129.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 33. Regionaltung des Arbeitskreises Ost der DMG in Ostritz bei Görlitz vom 23.…Heike Reise, John M. C. Hutchinson
      Heike Reise, John M. C. Hutchinson (2018): Bericht über die 33. Regionaltung des Arbeitskreises Ost der DMG in Ostritz bei Görlitz vom 23. bis 25. September 2016; Mollusken des Rotsteins bei Sohland, Sachsen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Anmerkung zur Kenntnis der Molluskenfauna des BurgenlandesPeter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1993): Anmerkung zur Kenntnis der Molluskenfauna des Burgenlandes – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 79: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken des Sandgrubengeländes bei Niederlehme, Kreis Königs WusterhausenVolker Herdam
      Volker Herdam (2000-2002): Die Mollusken des Sandgrubengeländes bei Niederlehme, Kreis Königs Wusterhausen – Malakologische Abhandlungen – 20: 367 - 369.
      Reference
    • Omphiscola glabra (O. F. Müller 1774) (Gastropoda: Lymnaeidae) und andere Mollusken bei…Waltraud Schnell, Paul Schnell
      Waltraud Schnell, Paul Schnell (1994): Omphiscola glabra (O.F. Müller 1774) (Gastropoda: Lymnaeidae) und andere Mollusken bei Kerpen-Buir im Braunkohlenabbaugebiet Hambach. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 17 - 19.
      Reference
    • Die Molluskenfauna der Naturschutzgebiete des Kreises Siegen. I. Großer und Kleiner SteinMarliese Müller
      Marliese Müller (1972): Die Molluskenfauna der Naturschutzgebiete des Kreises Siegen. I. Großer und Kleiner Stein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_1_1972: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Gastropodenfauna ausgewählter Flächennutzungsstandorte des Saarlandes - unter…Werner D. Spang
      Werner D. Spang (1991): Untersuchungen zur Gastropodenfauna ausgewählter Flächennutzungsstandorte des Saarlandes - unter besonderer Berücksichtigung der Eignung terrestrischer Gastropoden – Mitteilungen der POLLICHIA – 78: 147 - 173.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schneckenfauna der Eifel (Mollusca: Gastropoda)Heinz-Friedrich Räcke
      Heinz-Friedrich Räcke (1987): Beitrag zur Schneckenfauna der Eifel (Mollusca: Gastropoda) – Decheniana – 140: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Viertes Regionaltreffen der DMG vom 17. - 19. September 1993 in Lebus an der Oder. Robert Haldemann
      Robert Haldemann (1994): Viertes Regionaltreffen der DMG vom 17. - 19. September 1993 in Lebus an der Oder. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 41 - 44.
      Reference
    • Diagnosen neuer Arten. Paul Hesse
      Paul Hesse (1883): Diagnosen neuer Arten. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in SalzburgStefan Kwitt, Robert A. Patzner
      Stefan Kwitt, Robert A. Patzner (2020): Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJohn M. C. Hutchinson, Heike Reise
      John M. C. Hutchinson, Heike Reise (2014): Buchbesprechung – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichniss der Nacktschnecken Europa's und verwandter Gebiete sammt Synonymie. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1870): Vorläufiges Verzeichniss der Nacktschnecken Europa's und verwandter Gebiete sammt Synonymie. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 160 - 167.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 7. Die Landmollusken der Ruine Wildenburg bei…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 7. Die Landmollusken der Ruine Wildenburg bei Preunschen (Markt Kirchzell) im Odenwald, Landkreis Miltenberg, mit einem Nachweis der Alpen-Windelschnecke Vertigo alpestris Alder 1938 – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Boettgerilla vermiformis Wiktor 1959, eine neue Nacktschnecke in Deutschland (Gastropoda, …Günter Schmid
      Günter Schmid (1962): Boettgerilla vermiformis Wiktor 1959, eine neue Nacktschnecke in Deutschland (Gastropoda, Parmacellidae). – Archiv für Molluskenkunde – 91: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Auswertung des Herbsttreffens-Ost der DMG, 18. -20. 10. 1996 in Ottendorf (Sachsen) Erstfunde von…Katrin Schniebs, Heike Reise
      Katrin Schniebs, Heike Reise (1997): Auswertung des Herbsttreffens-Ost der DMG, 18.-20.10.1996 in Ottendorf (Sachsen) Erstfunde von Trichia lubomirskii und Arion alpinus – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 33 - 36.
      Reference
    • Ersterhebung der Landschneckendiversität des Nationalparks Thayatal. Alexander Reischütz
      Alexander Reischütz (2010): Ersterhebung der Landschneckendiversität des Nationalparks Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2021): Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in Mecklenburg-Vorpommern mit Fundangaben aus einigen süd- und mitteldeutschen Bundesländern sowie Österreich (Gastropoda: Aciculidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 1 - 20.
      Reference
    • Die Verbreitung der Nacktschnecken Österreichs (Arionidae, Milacidae, Limacidae, …Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1986): Die Verbreitung der Nacktschnecken Österreichs (Arionidae, Milacidae, Limacidae, Agriolimacidae, Boettgerillidae) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 67 - 190.
      Reference | PDF
    • Biogeographic clustering of gastropod presence-absence data with spatial genetics freeware, …Heike Kappes
      Heike Kappes (2022): Biogeographic clustering of gastropod presence-absence data with spatial genetics freeware, exemplified for Northrhine-Westphalia, Germany – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 19 - 26.
      Reference
    • Ein Nachweis von Deroceras agreste (Linnaeus, 1758) (Gastropoda: Agriolimacidae) aus Bad Gastein…Stefan Kwitt, Robert A. Patzner
      Stefan Kwitt, Robert A. Patzner (2022): Ein Nachweis von Deroceras agreste (Linnaeus, 1758) (Gastropoda: Agriolimacidae) aus Bad Gastein (Salzburg, Österreich) – Arianta – 9: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Isoliertes Vorkommen felsbewohnender Gastropoden auf dem Segeberger GipsbergSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1963-1965): Isoliertes Vorkommen felsbewohnender Gastropoden auf dem Segeberger Gipsberg – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Die während der 32. Frühjahrstagung der DMG vom 28. - 31. Mai 1993 in Düsseldorf…Karl-Heinz Beckmann
      Karl-Heinz Beckmann (1994): Die während der 32. Frühjahrstagung der DMG vom 28. - 31. Mai 1993 in Düsseldorf beobachteten rezenten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 25 - 29.
      Reference
    • Vorbemerkung. Die geographische Verbreitung der Nacktschnecken. Heinrich Rudolf Simroth, David Friedrich Heynemann
      Heinrich Rudolf Simroth, David Friedrich Heynemann (1906-1908): Vorbemerkung. Die geographische Verbreitung der Nacktschnecken. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 30_1906-1908: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Weichtierfauna der Stadt AschaffenburgKlaus Kittel
      Klaus Kittel (2002): Die Weichtierfauna der Stadt Aschaffenburg – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_22_2002: 1 - 229.
      Reference | PDF
    • Claudia Summerer, Hans Utschick (2004): Vergleichende malakologische Untersuchungen in mittelschwäbischen Waldlebensräumen unterschiedlicher Naturnähe. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 379 - 428.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna von Niederösterreich XL. Aus gegebenem Anlass: Eine…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2014): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna von Niederösterreich XL. Aus gegebenem Anlass: Eine Artenliste der Landmollusken des Nationalparks Donauauen.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 21 - 23.
      Reference
    • Systematisches Verzeichniss der in Deutschland lebenden Binnenmollusken. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1870): Systematisches Verzeichniss der in Deutschland lebenden Binnenmollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 110 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Siebenbürgens. Michael [Mihály] Rotarides
      Michael [Mihály] Rotarides (1930): Zur Molluskenfauna Siebenbürgens. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1894): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 11. DieLandschneckenfauna des Naturschutzgebietes…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 11. DieLandschneckenfauna des Naturschutzgebietes "Mäusberg" bei Wiesenfeld, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1998): Vorkommen von Cochlostoma s. septemspirale (RAZOUMOWSKY 1789) und Tandonia rustica (MILLET 1843) in der Umgebung von Braunau am lnn, Oberösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 125 - 131.
      Reference | PDF
    • Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. I. Limacoidea…Jürgen Hans Jungbluth, I. M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor
      Jürgen Hans Jungbluth, I.M Likharev, Andrzej Hubert Wiktor (1980): Vergleichend morphologische Untersuchungen an der Radula der Landnacktschnecken. I. Limacoidea und Zonitoidea (Gastropoda: Pulmonata).1) – Archiv für Molluskenkunde – 111: 15 - 35.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) OsttirolsAlois Kofler
      Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Reference
    • Peter L. Reischütz (1999): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, XVI.: Erfahrungen mit befeuchteten Karton bei Aufsammlungen von Landschnecken (carboard trapping) im Waldviertel, Niederösterreich (auch über den Aussagewert "quantitativer" ökologischer Methoden in der Malakozoologie). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 40 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Rübenkamp, Kreis OlpeMarliese Müller
      Marliese Müller (1972): Die Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Rübenkamp, Kreis Olpe – Natur und Heimat – 32: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Vierte Sitzung
      (1900): Vierte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 10: 107 - 150.
      Reference | PDF
    • Baba Karoly (2003): Results of malacological investigations of the Síkfökút moss-capped oak forest via use of quadrate and soil trap sampling. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 11: 11 - 23.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 50. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in…Hans-Jürgen Hirschfelder, Rolf Angersbach
      Hans-Jürgen Hirschfelder, Rolf Angersbach (2023): Bericht über die 50. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Hofgeismar vom 10. bis 13. Juni 2011 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 109: 27 - 34.
      Reference
    • Bericht über die 29. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 16. -18. September 2011…Andrea Pohl
      Andrea Pohl (2013): Bericht über die 29. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 16.-18. September 2011 in Bad Elster (Vogtland) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 89: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, NiederösterreichChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Landgastropodenfauna Nordost-OberfrankensKarl Fuchs
      Karl Fuchs (1988): Beitrag zur Landgastropodenfauna Nordost-Oberfrankens – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 1 - 9.
      Reference
    • Mollusken in einigen Untersuchungsgebieten des nordwestlichen Sauerlandes (Westfalen) und der…Martin Schlüpmann
      Martin Schlüpmann (2000): Mollusken in einigen Untersuchungsgebieten des nordwestlichen Sauerlandes (Westfalen) und der Niederrheinischen Bucht Teil I: Allgemeiner Teil – Decheniana – 153: 145 - 179.
      Reference | PDF
    • Limax albipes DUMONT & MORTILLET 1853- ein Phantom der Molluskenkunde?-Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp
      Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp (2014): Limax albipes DUMONT & MORTILLET 1853- ein Phantom der Molluskenkunde?- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 53 - 61.
      Reference
    • Fritz Seidl (1993): Zur Molluskenfauna von St. Johann am Walde (Oberösterreich) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 329 - 339.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken…Ira Richling, Klaus Groh
      Ira Richling, Klaus Groh (2018): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken (Baden-Württemberg) im Oktober 2016 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Mollusken in einigen Untersuchungsgebieten des nordwestlichen Sauerlandes (Westfalen) und der…Martin Schlüpmann
      Martin Schlüpmann (2001): Mollusken in einigen Untersuchungsgebieten des nordwestlichen Sauerlandes (Westfalen) und der Niederrheinischen Bucht Teil II: Kommentierte Artenliste Molluscs of some localities of the northwestern Sauerland (Westphalia) and the Rhenish Lowland Bay Part II: species list – Decheniana – 154: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Mollusken im Naturschutzgebiet "Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs"…Anette Rosenbauer
      Anette Rosenbauer (2015): Mollusken im Naturschutzgebiet "Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs" bei Winnenden (Baden-Württemberg) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Weichtierfauna in Kernzonen des UNIESCO-Biospährenreservats Rhön und die Bedeutung der…Tobias Gerlach, Manfred Colling
      Tobias Gerlach, Manfred Colling (2018): Die Weichtierfauna in Kernzonen des UNIESCO-Biospährenreservats Rhön und die Bedeutung der Naturnähe dieser Waldlebensräume – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 19. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 14. -16. September 2001…Katrin Schniebs
      Katrin Schniebs (2011): Bericht über die 19. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 14.-16. September 2001 in Sörnewitz (Sachsen) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 85: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1888): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1910): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 42 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 15. Die Landschneckengesellschaften in den…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (2002): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 15. Die Landschneckengesellschaften in den verschiedenen Biozönosen des Sodenbergs südwetlich von Hammelburg, Landkreis Bad Kissingen (Bayern)* (Mollusca, Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 106_2002: 87 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna des deutschen Anteiles des Böhmerwaldes und des deutschen Donautales zwischen…Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1937): Die Schneckenfauna des deutschen Anteiles des Böhmerwaldes und des deutschen Donautales zwischen Passau und der Landesgrenze. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 224 - 231.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Naturwaldreservate in OberfrankenChristian Strätz
      Christian Strätz (2003): Die Molluskenfauna der Naturwaldreservate in Oberfranken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 77: 193 - 245.
      Reference | PDF
    • Über die Mollusken im Kreise Herzogtum LauenburgSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1967-1970): Über die Mollusken im Kreise Herzogtum Lauenburg – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken und Muscheln (Mollusca, Gastropoda, Bivalvia) des Truppenübungsplatzes…Hajo Kobialka, Karsten Hannig
      Hajo Kobialka, Karsten Hannig (2009): Die Schnecken und Muscheln (Mollusca, Gastropoda, Bivalvia) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 213 - 222.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Limax aus Rumänien, nebst Beschreibung einiger neuer Arten. Alexandru Vasile Grossu, D. Lupu
      Alexandru Vasile Grossu, D. Lupu (1960): Revision der Gattung Limax aus Rumänien, nebst Beschreibung einiger neuer Arten. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 31. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der Deutschen malakozoologischen…Katrin Hartenauer
      Katrin Hartenauer (2017): Bericht über die 31. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Altenhausen (Landkreis Börde / Sachsen-Anhalt) vom 18. bis 20. Oktober 2013 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1993): Weichtiere (Schnecken und Muscheln) Vorarlbergs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 1: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • First confirmed record of Arion intermedius Normand, 1852 (Eupulmonata: Arionidae) in AustriaMichael Duda, Julia Schindelar, Luise Kruckenhauser
      Michael Duda, Julia Schindelar, Luise Kruckenhauser (2019): First confirmed record of Arion intermedius Normand, 1852 (Eupulmonata: Arionidae) in Austria – Arianta – 7: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Doris Döppes
      Christa Frank [Fellner], Doris Döppes (1997): Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 129 - 147.
      Reference
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Limacidae Malacolimax
          Malacolimax costali Barbor 1893
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Limacidae Malacolimax
          Malacolimax kostali
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Limacidae Malacolimax
          Malacolimax kostalii Babor 1900
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Limacidae Limacinae Malacolimax
          Malacolimax tenellus Müller 1774
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025